< Aroma 7 >
1 Atĩrĩrĩ, ariũ na aarĩ a Ithe witũ (nĩgũkorwo ndĩraaria na inyuĩ mũrĩ andũ arĩa mooĩ watho), kaĩ mũtooĩ atĩ watho wathaga mũndũ o rĩrĩa arĩ muoyo?
Oder wißt ihr nicht, liebe Brüder — ich rede ja zu Leuten, die mit dem Gesetz wohlbekannt sind —, daß das Gesetz den Menschen während seines ganzen Lebens beherrscht?
2 Nĩ ũndũ mũtũmia ũrĩ na mũthuuri aikaraga ohanĩtio na mũthuuriwe nĩ watho ihinda rĩrĩa rĩothe mũthuuriwe arĩ muoyo; no mũthuuriwe angĩkua-rĩ, mũtumia ũcio ti muohe nĩ watho ũcio wa ũhiki.
Eine verheiratete Frau zum Beispiel ist durch das Ehegesetz an ihren Mann gebunden, solange er lebt. Stirbt aber der Mann, so ist sie frei von dem Gesetz, wodurch sie an den Mann gebunden war.
3 Tondũ mũtumia ũcio angĩhikĩra mũndũ ũngĩ rĩrĩa mũthuuriwe arĩ muoyo, atuĩkaga mũtharia. No mũthuuriwe angĩkua, mũtumia ũcio ti muohe nĩ watho ũcio, na ndangĩtuĩka gĩtharia o na angĩhikio nĩ mũndũ ũngĩ.
Gibt sie sich also zu Lebzeiten ihres Mannes einem anderen Mann hin, so führt sie den Namen Ehebrecherin. Nach dem Tod ihres Mannes aber ist sie von dem Ehegesetz frei: sie ist dann keine Ehebrecherin, wenn sie sich mit einem anderen Mann vermählt.
4 Nĩ ũndũ ũcio, ariũ na aarĩ a Ithe witũ, o na inyuĩ nĩmwakuire ũhoro-inĩ wa watho nĩ ũndũ wa mwĩrĩ wa Kristũ, nĩguo mũtuĩke a mũndũ ũngĩ, o we ũrĩa wariũkirio akiuma kũrĩ arĩa akuũ, nĩgeetha tũciaragĩre Ngai maciaro.
Nun denn, meine Brüder, auch ihr seid durch den Leib Christi dem Gesetz gegenüber tot, und ihr sollt einem anderen zu eigen werden: dem, der deshalb von den Toten auferweckt worden ist, damit wir Frucht bringen im Dienst Gottes.
5 Nĩgũkorwo hĩndĩ ĩrĩa twathagwo nĩ mwĩrĩ ũyũ wa mehia-rĩ, merirĩria ma mehia marĩa maarahũragwo nĩ watho nĩmarutaga wĩra thĩinĩ wa mĩĩrĩ iitũ, magaciaragĩra gĩkuũ maciaro.
Denn solange wir im Fleisch lebten, waren die durch das Gesetz aufgeregten sündlichen Leidenschaften in unseren Gliedern wirksam, so daß wir Frucht brachten für den Tod.
6 No rĩu, nĩtuohoretwo tũkoima watho-inĩ, tondũ nĩtũkuĩte ũhoro-inĩ ũrĩa watuohete nĩgeetha tũtungatage na mũtungatĩre mwerũ wa Roho, no ti mũtungatĩre ũrĩa mũkũrũ wa watho ũrĩa mwandĩke.
Jetzt aber sind wir vom Gesetz los: für unseren früheren Zwingherrn sind wir tot und dienen nun (Gott) in einem neuen Zustand unter der Herrschaft des Geistes. Denn der alte Zustand unter der Herrschaft des Buchstabens hat ein Ende.
7 Rĩu rĩ, tũkiuge atĩa? Watho ũkĩrĩ wĩhia? Aca ti ũguo! Ti-itherũ tiga nĩ ũndũ wa watho ndingĩamenyire wĩhia nĩ kĩĩ. Nĩgũkorwo ndingĩamenyire ũhoro wa gũcumĩkĩra korwo watho ndwoigĩte, “Ndũkanacumĩkĩre kĩndũ kĩene.”
Was folgt hieraus? Ist das Gesetz Sünde? Nimmermehr! Aber ich hätte die Sünde nie erkannt ohne das Gesetz. Was zum Beispiel böse Begierde ist, davon wüßte ich nichts, wenn das Gesetz nicht immer wieder spräche: Du sollst nicht begehren!
8 No wĩhia, tondũ wa kuona kamweke karĩa kaaheanĩtwo nĩ rĩathani rĩu, ũgĩtũma ngĩe na merirĩria ma mĩthemba yothe thĩinĩ wakwa. Nĩgũkorwo hatarĩ watho, wĩhia nĩ mũkuũ.
Dies Gebot diente nun der Sünde als Waffe wider mich und erregte in mir allerlei böse Begierden. Denn ohne Gesetz ist die Sünde tot.
9 Kũrĩ hĩndĩ niĩ ndaarĩ muoyo itanamenya watho; no hĩndĩ ĩrĩa rĩathani rĩokire, wĩhia ũkĩgĩa muoyo na niĩ ngĩkua.
Einst lebte ich dahin, ohne etwas vom Gesetz zu wissen. Dann trat das Gebot an mich heran. Da ward die Sünde (in mir) lebendig,
10 Ngĩmenya atĩ rĩathani o rĩu rĩarĩ rĩa gũtũma mũndũ atũũre muoyo-rĩ, norĩo rĩarehire gĩkuũ.
und — ich starb. Das Gebot, das mir zum Leben dienen sollte, gereichte mir so in Wirklichkeit zum Tod.
11 Nĩgũkorwo rĩrĩa wĩhia wonire kamweke karĩa kaaheanĩtwo nĩ rĩathani rĩu-rĩ, nĩ kũũheenia waheenirie, na ũkĩnjũraga narĩo.
Denn die Sünde benützte das Gebot als Waffe wider mich: sie verführte mich, und so hat sie mir gerade durch das Gebot den Tod gebracht.
12 Nĩ ũndũ ũcio-rĩ, watho nĩ mũtheru, o na rĩathani no rĩtheru, na nĩ rĩa kĩhooto na nĩ rĩega.
Es bleibt demnach dabei: Das Gesetz an sich ist heilig, und das Gebot ist heilig, gerecht und gut.
13 Kaĩ ũndũ ũcio mwega ũgĩcookete gũtuĩka gĩkuũ harĩ niĩ? Gũtikanatuĩke ũguo! No nĩgeetha wĩhia ũkũũrĩkane atĩ nĩ wĩhia, nĩwarehire gĩkuũ thĩinĩ wakwa na ũndũ wa kũhũthĩra ũndũ ũcio mwega, nĩguo wĩhia ũtuĩke wĩhia kũna.
Ist denn nun das Gute mein Tod geworden? Nimmermehr! Die Sünde hat mich in den Tod gestürzt. Die sollte als Sünde offenbar werden: darum hat sie mir durch das Gute den Tod gebracht. So sollte sich gerade durch den Mißbrauch des Gebotes die grenzenlose Sündigkeit der Sünde zeigen.
14 Nĩtũũĩ atĩ watho uumanĩte na Roho; no niĩ ndĩ mũndũ ũrĩ na mwĩrĩ wendetio agatuĩka ngombo ya wĩhia.
Das Gesetz — so wissen wir — ist geistlich. Ich aber bin fleischlich, unter die Herrschaft der Sünde verkauft.
15 Ndimenyaga maũndũ marĩa njĩkaga. Nĩgũkorwo ũrĩa nyendaga gwĩka tiguo njĩkaga, no ũndũ ũrĩa thũire nĩguo njĩkaga.
Mein ganzes Tun ist mir ein Rätsel. Ich führe ja nicht aus, was ich mir vornehme; sondern gerade was ich verabscheue, das tue ich.
16 O na ingĩtuĩka njĩkaga ũrĩa itekwenda gwĩka-rĩ, nĩnjĩtĩkĩrĩte atĩ watho nĩ mwega.
Tue ich aber das, was meinem Willen entspricht, dann stimme ich dem Gesetz innerlich zu (und erkenne an), daß es gut ist.
17 Tondũ ũcio nĩngũũranĩte atĩ ti niĩ mwene njĩkaga maũndũ macio, no nĩ wĩhia ũrĩa ũtũũraga thĩinĩ wakwa wĩkaga ũguo.
Also bin ich es nicht, der das Böse vollbringt, sondern die Sünde, die in mir wohnt.
18 Nĩnjũũĩ atĩ gũtirĩ ũndũ mwega ũtũũraga thĩinĩ wakwa, ũguo nĩ kuuga thĩinĩ wa mwĩrĩ ũyũ wakwa wĩhagia. Nĩgũkorwo nĩndĩriragĩria gwĩka wega, no hinya wa gwĩka ũguo nĩguo itarĩ.
Ich weiß ja: es wohnt in mir, das heißt in meinem Fleisch nichts Gutes. Ich kann wohl das Gute wollen; aber mir fehlt die Kraft, es zu vollbringen.
19 Nĩgũkorwo wega ũrĩa nyendaga gwĩka tiguo njĩkaga, no ũũru ũrĩa itendaga gwĩka nĩguo thiiaga na mbere gwĩka.
Denn ich tue nicht das Gute, das ich will; nein, das Böse, das ich nicht will, das führe ich aus.
20 Na rĩrĩ, ingĩkorwo nĩnjĩkaga ũrĩa itekwenda gwĩka-rĩ, ti niĩ mwene njĩkaga maũndũ macio, no nĩ wĩhia ũrĩa ũtũũraga thĩinĩ wakwa wĩkaga ũguo.
Tue ich aber gerade das, was ich nicht will, so bin ich es nicht, der das Böse vollbringt, sondern die Sünde, die in mir wohnt.
21 Ũndũ ũyũ nĩũtũmaga nyone atĩ watho ũyũ nĩguo ũrutaga wĩra thĩinĩ wakwa: Rĩrĩa ngwenda gwĩka wega-rĩ, ũũru ũkoragwo o hamwe na niĩ.
Dies ist also die Regel, die ich immer wieder finde: will ich das Gute tun, so ist das Böse da.
22 Nĩgũkorwo ngoro-inĩ yakwa thĩinĩ, nĩngenagĩra watho wa Ngai;
Denn nach meinem inneren Menschen habe ich Freude am Gesetz Gottes.
23 no nĩnyonaga watho ũngĩ ũkĩruta wĩra thĩinĩ wa ciĩga cia mwĩrĩ wakwa, ũkarehaga mbaara, na ũkarũaga na watho wa meciiria makwa, na ũkandua mũndũ muohe nĩ watho wa wĩhia ũrĩa ũrutaga wĩra thĩinĩ wa ciĩga ciakwa.
Ich entdecke aber in meinen Gliedern ein anderes Gesetz, das mit dem Gesetz meiner Vernunft im Kampf liegt und mich gefangennimmt für das Gesetz der Sünde, das in meinen Gliedern ist.
24 Kaĩ niĩ ndĩkĩrĩ mũndũ mũthĩĩnĩku-ĩ! Nũũ ũkũũhonokia harĩ mwĩrĩ ũyũ wa gĩkuũ?
Ich unglückseliger Mensch! Wer wird mich erretten von diesem Todesleib?
25 Nĩndacookeria Ngai ngaatho nĩ ũndũ wa Jesũ Kristũ Mwathani witũ! Nĩ ũndũ ũcio-rĩ, niĩ mwene thĩinĩ wa meciiria makwa ndĩ ngombo ya watho wa Ngai, no ha ũhoro wa mwĩrĩ ũyũ wa wĩhia, niĩ ndĩ ngombo ya watho wa wĩhia.
Dank sei Gott! Er hat's getan durch Jesus Christus, unseren Herrn! So bleibt es denn dabei: Auf meine eigene Kraft gestellt, diene ich mit der Vernunft dem Gesetz Gottes, mit dem Fleisch aber dem Gesetz der Sünde.