< Aroma 5 >

1 Nĩ ũndũ ũcio, kuona atĩ nĩtũtuĩtwo andũ athingu nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, tũrĩ na thayũ na Ngai nĩ ũndũ wa Mwathani witũ Jesũ Kristũ,
Sind wir nun gerecht geworden durch den Glauben, so laßt uns mit Gott in Frieden bleiben durch unseren Herrn Jesus Christus,
2 we ũrĩa ũtũmĩte tũgĩe na mweke wa gũkinya wega-inĩ wa Ngai, harĩa tũrũngiĩ rĩu nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia. Na ithuĩ nĩtũkenaga nĩ ũndũ wa kĩĩrĩgĩrĩro kĩrĩa tũrĩ nakĩo gĩa gũgaakinyĩra riiri wa Ngai.
durch den wir ja im Glauben Zutritt haben zu dieser Gnade, darin wir jetzt stehen! Laßt uns auch rühmen, daß wir hoffen dürfen, einst Gottes Herrlichkeit zu erben!
3 Na to ũguo wiki, no rĩrĩa tũrĩ mathĩĩna-inĩ nĩtũkenaga tondũ nĩtũũĩ atĩ gũthĩĩnĩka gũtũmaga tũũmĩrĩrie;
Noch mehr: wir wollen uns sogar des rühmen, daß wir jetzt Trübsal leiden. Wir wissen ja: Trübsal wirkt Standhaftigkeit,
4 nakuo kũũmĩrĩria gũtũmaga tũgĩe na gwĩkindĩra; nakuo gwĩkindĩra gũtũmaga tũgĩe na kĩĩrĩgĩrĩro.
Standhaftigkeit wirkt Festigkeit, Festigkeit wirkt Hoffnung.
5 Nakĩo kĩĩrĩgĩrĩro kĩu gĩtingĩtũũraga ngoro, tondũ Ngai nĩaitĩrĩirie wendani wake ngoro-inĩ ciitũ na ũndũ wa Roho Mũtheru, ũrĩa we aatũheire.
Und diese Hoffnung kann nicht trügen; denn Gottes Liebe fließt in unseren Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben worden ist.
6 Nĩ ũndũ-rĩ, o ihinda rĩrĩa rĩagĩrĩire rĩakinya, o hĩndĩ ĩrĩa tũtaarĩ na hinya, Kristũ nĩakuire nĩ ũndũ wa andũ arĩa matatĩĩaga Ngai.
Als wir noch krank in Sünden waren, gerade da hat Christus für Gottlose den Tod erlitten.
7 Nĩ hinya mũno mũndũ akue nĩ ũndũ wa mũndũ mũthingu, no hihi kwahoteka kuoneka mũndũ ũngĩkua nĩ ũndũ wa mũndũ mwega.
Nun geschieht es kaum, daß jemand für einen Gerechten sein Leben opfert. — Für den, der ihm Gutes erwiesen, erleidet wohl einer mit kühnem Entschluß den Tod. —
8 No Ngai nĩonanĩtie wendo wake kũrĩ ithuĩ na njĩra ĩno: Atĩ hĩndĩ ĩrĩa twatũire tũrĩ ehia-rĩ, Kristũ nĩatũkuĩrĩire.
Gott aber macht uns seine Liebe dadurch kund, daß Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
9 Kuona atĩ rĩu nĩtũtuĩtwo athingu na ũndũ wa thakame yake-rĩ, githĩ tũtigakĩhonokio makĩria kuuma harĩ mangʼũrĩ ma Ngai nĩ ũndũ wake!
Wieviel mehr nun dürfen wir jetzt, da wir in seinem Blut gerecht geworden sind, durch ihn auf Rettung hoffen vor Gottes Zorngericht!
10 Tondũ-rĩ, angĩkorwo hĩndĩ ĩrĩa twarĩ thũ cia Ngai nĩtwaiguithanirio nake na ũndũ wa gĩkuũ kĩa Mũriũ, na tondũ rĩu tũrĩ aiguithanie na Ngai-rĩ, nĩtũrĩkĩragĩrĩria kũhonokio nĩ ũndũ Kristũ arĩ muoyo.
Denn sind wir als Gottes Feinde versöhnt worden mit Gott durch seines Sohnes Tod, wieviel mehr werden wir als Versöhnte Rettung finden durch sein Leben!
11 Na to ũguo wiki, no o na nĩtũkenagĩra Ngai thĩinĩ wa Mwathani witũ Jesũ Kristũ, o ũcio ũtũmĩte tũiguithanio na Ngai.
Und nicht nur das; wir dürfen uns auch Gottes rühmen durch unseren Herrn Jesus Christus, durch den wir jetzt die Versöhnung erlangt.
12 Nĩ ũndũ ũcio-rĩ, o ta ũrĩa kwĩhia kwa mũndũ ũmwe gwatũmire mehia matoonye gũkũ thĩ, nakĩo gĩkuũ gĩgĩtoonya nĩ ũndũ wa mehia, nao andũ othe magĩtuĩka a gũkuaga tondũ nĩmehirie,
Demnach verhält es sich so: Durch einen Menschen ist die Sünde in die Welt gekommen, und durch die Sünde der Tod. Darum ist der Tod zu allen Menschen gelangt, weil alle gesündigt haben.
13 nĩgũkorwo o na watho ũtanaheanwo, mehia maarĩ kuo gũkũ thĩ. No gũtarĩ watho mũndũ ndangĩtuuo mwĩhia.
Auch vor dem Gesetz ward in der Welt gesündigt. Die Sünde aber ward nicht angerechnet, solange noch kein Gesetz da war.
14 O na kũrĩ ũguo-rĩ, kuuma hĩndĩ ya Adamu o nginya hĩndĩ ya Musa, gĩkuũ nĩkĩo gĩatũire gĩthamakagĩra andũ, o na arĩa matehĩtie na ũndũ wa kwagarara watho ta ũrĩa Adamu eekĩte, arĩ we mũhano wa Ũrĩa warĩ wa gũũka thuutha.
Trotzdem herrschte der Tod mit königlicher Macht von Adam bis Mose auch über alle, die beim Sündigen kein bestimmtes Gebot übertraten wie Adam. Der wies als Vorbild hin auf jenen Adam, der noch kommen sollte.
15 No kĩheo kĩu gĩtihaanaine na ihĩtia rĩa kwagarara watho. Tondũ angĩkorwo andũ aingĩ nĩmakuire nĩ ũndũ wa ihĩtia rĩa mũndũ ũmwe-rĩ, wega wa Ngai o na kĩheo kĩrĩa kĩarehirwo nĩ wega wa mũndũ ũcio ũmwe, na nĩwe Jesũ Kristũ-rĩ, nĩcio ciiyũrĩrĩire andũ aingĩ mũno makĩria!
Doch nicht wie der Fehltritt (Adams) war, ist nun die Gnadengabe (Gottes). (Hier zeigt sich vielmehr ein Unterschied.) Durch eines Menschen Fehltritt sind alle Menschen dem Tod verfallen. Weit mehr hat Gottes Gnade gewirkt: Die Gabe, die wir der Gnade des einen Menschen Jesus Christus danken, hat alle Menschen überschwenglich reich gemacht.
16 O na ningĩ, kĩheo kĩu kĩa Ngai gĩtiringaine na maciaro ma mehia ma mũndũ ũcio ũmwe: Tondũ gũtuĩrwo kwa rĩĩhia rĩu rĩmwe nĩkuo gwatũmire andũ matuĩrwo ciira, no kĩheo kĩu kĩaheanirwo nĩ Ngai o ũguo tũhũ kĩarutirwo nĩ ũndũ wa mehia maingĩ, nakĩo gĩgĩtũma matuuo athingu.
Doch dies Geschenk der Gnade übt eine andere Wirkung aus als jener eine Sünder. Das Urteil (Gottes) über den einen Sünder hat (über alle Menschen) ein Strafurteil gebracht. Die Gnadengabe (Gottes) aber, durch die Fehltritte vieler hervorgerufen, hat (allen Menschen) Freisprechung gebracht.
17 Tondũ-rĩ, angĩkorwo kwĩhia kwa mũndũ ũmwe gwatũmire gĩkuũ gĩthamake nĩ ũndũ wa mũndũ ũcio ũmwe-rĩ, githĩ arĩa maamũkagĩra wega mũingĩ wa Ngai na kĩheo kĩu kĩa ũthingu matigũtũũra mathamakaga makĩria marĩ muoyo-inĩ nĩ ũndũ wa mũndũ ũmwe, o we Jesũ Kristũ!
Wenn durch den Fehltritt jenes einen der Tod mit königlicher Macht geherrscht hat durch die Schuld des einen, wieviel mehr werden da alle, die die überschwenglich reiche Gnade und Gabe der Gerechtigkeit empfangen, in Lebenskraft als Könige herrschen durch den einen Jesus Christus!
18 Nĩ ũndũ ũcio, o ta ũrĩa kwĩhia riita o rĩmwe gwatũmire andũ othe matuĩrwo ciira-rĩ, ũguo noguo gĩĩko kĩmwe kĩa ũthingu gĩatũmire andũ othe matuuo athingu nĩguo magĩe na muoyo.
Darum: wie eines Menschen Fehltritt für alle Menschen ein Strafurteil (des Todes) verschuldet hat: so bringt nun eines Menschen Gehorsamstat für alle Menschen einen Freispruch, der das Leben schenkt.
19 Nĩgũkorwo o ta ũrĩa ũremi wa mũndũ ũmwe watũmire andũ aingĩ matuuo ehia-rĩ, ũguo noguo gwathĩka kwa mũndũ ũcio ũmwe gũgũtũma andũ aingĩ matuuo athingu.
Denn wie durch eines Menschen Ungehorsam alle Menschen Sünder geworden sind: so sollen nun durch eines Menschen Gehorsam alle Menschen Gerechte werden.
20 Ũhoro wa watho wongereirwo nĩguo mehia mongerereke. No harĩa mehia mongererekire-rĩ, naguo wega wa Ngai ũkĩongerereka makĩria,
Das Gesetz ist gleichsam durch eine Nebentür hereingekommen, damit sich Fehltritt auf Fehltritt häufe. Wo sich aber die Sünde gehäuft, da ist auch der Strom der Gnade aufs höchste gestiegen.
21 nĩgeetha o ta ũrĩa mehia maathamakire thĩinĩ wa gĩkuũ-rĩ, o naguo wega wa Ngai ũthamakage nĩ ũndũ wa ũthingu, nĩguo ũtũkinyie muoyo-inĩ wa tene na tene nĩ ũndũ wa Jesũ Kristũ Mwathani witũ. (aiōnios g166)
Denn wie die Sünde Königin war im Machtgebiet des Todes: So soll nun die Gnade als Königin herrschen, indem sie die Gerechtigkeit verleiht, die zum ewigen Leben führt durch Jesus Christus, unseren Herrn. (aiōnios g166)

< Aroma 5 >