< Aroma 3 >
1 Gwatuĩka ũguo-rĩ, Mũyahudi agĩkĩrĩte andũ arĩa angĩ na kĩ? Kana bata wa kũrua ũkĩrĩ ũrĩkũ?
Doch welchen Vorzug hat dann der Jude? Oder was nützt die Beschneidung? In jeder Hinsicht viel.
2 Hĩ! Ũguni no mũnene na njĩra ciothe! Mbere ya maũndũ mothe, Ayahudi nĩo mehokeirwo ũramati wa ciugo cia Ngai.
Vor allem wurden ihnen die Worte Gottes anvertraut.
3 Ĩ kũngĩkorwo amwe ao nĩmagire kwĩhokeka, kwaga kwĩhokeka kwao, nĩkũngĩatũmire Ngai aage gũtuĩka mwĩhokeku?
Doch wie? Wenn einige nicht mehr glauben, hebt ihr Unglaube dann nicht die Treue Gottes auf?
4 Kũroaga gũtuĩka ũguo! Ngai arotuĩka wa ma, na mũndũ o wothe atuĩke wa maheeni, o ta ũrĩa kwandĩkĩtwo atĩrĩ: “Nĩguo kuonekage atĩ rĩrĩa ũkwaria, wee waragia maũndũ ma kĩhooto, na ũhootanage rĩrĩa ũgũciirithania.”
In keiner Weise. Gott soll stets wahrhaftig erwiesen werden, jeder Mensch aber als Lügner, wie geschrieben steht: "Du sollst in deinen Worten gerecht erfunden werden und recht behalten, wenn man dich richtet."
5 No rĩrĩ, angĩkorwo wagi witũ wa ũthingu nĩũtũmaga ũthingu wa Ngai ũguũrio mũno makĩria-rĩ, tũkiuge atĩa? No tuuge atĩ Ngai ti wa kĩhooto rĩrĩa egũtũkinyĩria mangʼũrĩ make? (Ndĩraaria o ta ũrĩa mũndũ wa gũkũ thĩ angĩaria.)
Wenn aber unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes ins Licht stellt, was folgt daraus? Gott ist doch nicht - rein menschlich angesehen - ungerecht, wenn er in seinem Zorne straft?
6 Aca, kũroaga gũtuĩka ũguo! Angĩkorwo ũguo nĩguo kũrĩ-rĩ, Ngai angĩgĩtuĩra thĩ ciira atĩa?
In keiner Weise. Wie könnte dann sonst Gott die Welt noch richten?
7 No mũndũ ahota kuuga atĩrĩ, “Angĩkorwo kũheenania gwakwa no kũingĩhie ũhoro-wa-ma wa Ngai, na nĩ ũndũ ũcio gũtũme riiri wake wongerereke-rĩ, niĩ ngĩtuagĩrwo ciira ta ndĩ mwĩhia nĩkĩ?”
Doch wenn Gott im Hinblick darauf, daß ich so unwahrhaftig bin, nur um so herrlicher als der Wahrhaftige erscheint und dadurch verherrlicht wird, warum soll ich dennoch als Sünder gerichtet werden?
8 Nĩ kĩĩ kĩgiragia tuuge, ta ũrĩa tũcambagio atĩ nĩguo tuugaga, o na ta ũrĩa andũ amwe moigaga atĩ nĩguo tuugaga, “Nĩtũtũũre twĩkaga ũũru nĩguo wega woneke”? Acio-rĩ, gũtuĩrwo ciira kwao nĩ gwa kĩhooto.
Und sollen wir - einige behaupten verleumderisch, daß wir dies lehren - etwa Böses tun, damit Gutes daraus entspringe? Die Verdammung solcher ist berechtigt!
9 Tũkiuge atĩa? Ithuĩ Ayahudi tũkĩrĩ ega gũkĩra andũ arĩa angĩ? Aca, tiguo! Nĩtũrĩkĩtie kuonania hau mbere atĩ Ayahudi o hamwe na andũ-a-Ndũrĩrĩ othe nĩmagwĩte hinya-inĩ wa mehia.
Was folgt also aus alledem? Sind etwa wir besser daran? Nicht ganz. Wir haben eben dargetan, daß alle, Juden und Heiden, der Sünde verfallen sind.
10 O ta ũrĩa kwandĩkĩtwo atĩrĩ: “Gũtirĩ mũndũ mũthingu, gũtirĩ o na ũmwe;
So steht es ja geschrieben: "Kein einziger ist gerecht, auch nicht einer,
11 gũtirĩ mũndũ ũmenyaga ũndũ, gũtirĩ mũndũ ũrongoragia Ngai.
verständig keiner, und keiner fragt etwas nach Gott;
12 Othe nĩmagarũrũkĩte, makoora, othe hamwe magatuĩka kĩndũ gĩtarĩ bata; gũtirĩ mũndũ wĩkaga wega, gũtirĩ o na ũmwe.”
sie alle sind auf falscher Bahn, verdorben alle miteinander, und keiner ist, der Gutes täte, auch nicht einer.
13 “Mĩmero yao ĩhaana ta mbĩrĩra hingũre; nĩmĩ ciao ciaragia o maheeni.” “Mĩromo yao yaragia maũndũ marũrũ ta thumu wa nduĩra.”
Ein offenes Grab ist ihre Kehle. Trug üben sie mit ihren Zungen, und Natterngift findet sich auf ihren Lippen,
14 “Tũnua twao tũiyũrĩte irumi na ũrũrũ.”
und ihr Mund ist voll von Fluch und Bitterkeit,
15 “Mahanyũkaga na magũrũ magaite thakame;
schnell sind sie da, wo Blut vergossen wird.
16 mwanangĩko na kĩeha nĩcio cionanagia kũrĩa magereire,
Verderben und Unglück ist auf ihren Wegen;
17 nayo njĩra ya thayũ matimĩũĩ.”
sie kennen nicht den Weg des Friedens,
18 “Hatirĩ wĩtigĩri Ngai maitho-inĩ mao.”
und Gottesfurcht ist nicht vor ihren Augen."
19 Na rĩu-rĩ, nĩtũũĩ atĩ maũndũ marĩa mothe watho uugĩte, merĩtwo andũ arĩa marĩ rungu rwa watho, nĩgeetha kanua o gothe gakirio, nao andũ a thĩ othe matuĩke a gũciirithio nĩ Ngai.
Wir wissen aber, daß alles, was das Gesetz befiehlt, für jene gilt, die unter dem Gesetze stehen, damit jeder Mund verstumme und die ganze Welt vor Gott schuldig werde.
20 Tondũ wa ũguo-rĩ, gũtirĩ mũndũ o na ũ ũngĩtuuo mũthingu maitho-inĩ ma Ngai nĩ ũndũ wa kũrũmia watho; no rĩrĩ, watho nĩguo ũtũmaga andũ mamenye atĩ nĩmehĩtie.
Denn durch Gesetzeswerke wird kein Mensch vor ihm gerecht; man lernt ja durch das Gesetz erst die Sünde kennen.
21 No rĩrĩ, rĩu ũthingu uumĩte kũrĩ Ngai nĩũmenyithanĩtio na njĩra ĩngĩ ĩtahutanĩtie na Watho wa Musa, o na gũtuĩka nĩyoimbũrĩtwo o tene nĩ Watho na Anabii.
Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetze Gottes Gerechtigkeit geoffenbart; - Gesetz sowie Propheten haben auf sie hingewiesen -
22 Naguo ũthingu ũyũ nĩ ũrĩa uumaga kũrĩ Ngai, na ũheagwo arĩa othe metĩkĩtie na ũndũ wa gwĩtĩkia Jesũ Kristũ. Gũtirĩ ũhoro wa gũthuurania andũ,
Gottes Gerechtigkeit durch den Glauben an Jesus Christus für alle sowie über alle, die glauben. Da gibt es keinen Unterschied;
23 nĩgũkorwo andũ othe nĩmehĩtie na makanyiihĩrwo nĩ riiri wa Ngai,
alle haben ja gesündigt und sind der Herrlichkeit Gottes verlustig gegangen.
24 na nĩ ũndũ wa wega wa Ngai magatuuo athingu o ũguo tũhũ, nĩ ũndũ wa ũrĩa maakũũrirwo nĩ Kristũ Jesũ.
Gerechtfertigt doch werden sie ohne eigenes Zutun durch seine Gnade dank des Loskaufs in Christus Jesus.
25 Ngai aamũrutire arĩ igongona rĩa kũhoroheria mehia na ũndũ wa wĩtĩkio thĩinĩ wa thakame yake. Ngai eekire ũguo nĩgeetha onanie ũthingu wake, tondũ wa ũrĩa mehia ma mbere ĩyo maarekeirwo andũ matekũherithio, nĩ ũndũ wa gũkirĩrĩria kwa Ngai,
Ihn hat Gott als Versöhnungsopfer in seinem eigenen Blute durch den Glauben dargestellt, um seine Gerechtigkeit zu zeigen.
26 nake eekire ũguo nĩgeetha onanie ũthingu wake mahinda-inĩ maya, na kũmenyeke atĩ we nĩ mũthingu, na nĩwe ũtuaga andũ arĩa metĩkĩtie Jesũ athingu.
In seiner Langmut hatte Gott die Sünden, die früher geschehen waren, ungestraft gelassen; er wollte nämlich seine Gerechtigkeit jetzt erst erweisen, auf daß er selber gerecht sei, und auch den gerecht machen, der an Jesus Christus glaubt.
27 Gwagĩtuĩka ũguo-rĩ, kwĩraha gũkĩrĩ ha? Nĩ kweherie biũ. Kweheretio nĩ ũndũ wa gĩtũmi kĩrĩkũ? Hihi nĩ ũndũ wa kũrũmia watho? Aca, no nĩ ũndũ wa watho ũrĩa wa wĩtĩkio.
Wo bleibt nun das Rühmen? Es ist ganz ausgeschlossen. Durch welches Gesetz? Durch das Gesetz der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens.
28 Nĩgũkorwo nĩtũrũmĩtie atĩ mũndũ atuagwo mũthingu na ũndũ wa gwĩtĩkia no ti ũndũ wa gwathĩkĩra watho.
Denn wir nehmen an, daß der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt wird, ohne die Werke des Gesetzes.
29 Ngai-rĩ, akĩrĩ o Ngai wa Ayahudi oiki? Githĩ Ngai ti wa andũ-a-Ndũrĩrĩ o nao? Ĩĩ, nĩ Ngai wa andũ-a-Ndũrĩrĩ o nao,
Oder ist Gott etwa nur ein Gott der Juden und nicht auch der der Heiden? Doch wohl auch der der Heiden!
30 nĩgũkorwo Ngai no ũmwe, na nĩwe ũrĩĩtuaga andũ arĩa maruaga athingu, na ũndũ wa gwĩtĩkia, na arĩa mataruaga nao amatuuage athingu na ũndũ wa gwĩtĩkia o ro ũguo.
Es ist ja doch derselbe Gott, der rechtfertigt: auf Grund ihres Glaubens die Beschnittenen, die Vorhaut vermittels ihres Glaubens.
31 Rĩu-rĩ, no twagithie ũhoro wa watho kĩene nĩ ũndũ wa ũhoro wa wĩtĩkio ũcio? Aca, kũroaga gũtuĩka ũguo! Handũ ha ũguo-rĩ, nĩ watho tũgũkĩongerera hinya.
So heben wir also das Gesetz des Glaubens wegen auf? Im Gegenteil! Wir bringen das Gesetz erst recht zur Geltung.