< Alawii 13 >

1 Ningĩ Jehova akĩĩra Musa na Harũni atĩrĩ,
Und der HERR redete mit Mose und Aaron und sprach:
2 “Hĩndĩ ĩrĩa mũndũ o wothe angĩgĩa na handũ haimbu, kana mũtũnda, kana handũ hakaragacũku ngoothi-inĩ yake, harĩa hangĩtuĩka mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio-rĩ, no nginya atwarwo kũrĩ Harũni, ũrĩa mũthĩnjĩri-Ngai, kana kũrĩ ũmwe wa ariũ ake ũrĩa mũthĩnjĩri-Ngai.
Wenn einem Menschen an der Haut seines Fleisches etwas auffähret, oder schäbicht oder eiterweiß wird, als wollte ein Aussatz werden an der Haut seines Fleisches, soll man ihn zum Priester Aaron führen oder zu seiner Söhne einem unter den Priestern.
3 Nake mũthĩnjĩri-Ngai arore kĩronda kĩu kĩrĩ ngoothi-inĩ yake, na angĩkorwo njuĩrĩ ya handũ hau harũaru nĩĩgarũrũkĩte ĩkerũha, na kĩronda kĩu kĩonwo kĩrikĩire thĩinĩ wa mwĩrĩ gũkĩra harĩa ngoothi yakinya-rĩ, ũcio nĩ mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio. Nake mũthĩnjĩri-Ngai aarĩkia kũmũrora, nĩagacooka atue atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu.
Und wenn der Priester das Mal an der Haut des Fleisches siehet, daß die Haare in Weiß verwandelt sind, und das Ansehen an dem Ort tiefer ist denn die andere Haut seines Fleisches, so ist's gewiß der Aussatz. Darum soll ihn der Priester besehen und für unrein urteilen.
4 Angĩkorwo kĩmeni kĩu arĩ nakĩo ngoothi-inĩ yake nĩkĩerũhĩte na gĩtirikĩire ngoothi-inĩ, nayo njuĩrĩ yaho ndĩerũhĩte-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩakaiga mũndũ ũcio mũrũaru handũ mwanya mĩthenya mũgwanja.
Wenn aber etwas eiterweiß ist an der Haut seines Fleisches, und doch das Ansehen nicht tiefer denn die andere Haut des Fleisches, und die Haare nicht in Weiß verwandelt sind, so soll der Priester denselben verschließen sieben Tage
5 Mũthenya wa mũgwanja, mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũrora na angĩkoona atĩ kĩronda gĩtigarũrũkĩte na gĩtithegeete-rĩ, nĩakamũiga handũ mwanya mĩthenya ĩngĩ mũgwanja.
und am siebenten Tage besehen. Ist's, daß das Mal bleibt, wie er's zuvor gesehen hat, und hat nicht weiter gefressen an der Haut,
6 Mũthenya wa mũgwanja mũthĩnjĩri-Ngai, nĩakamũrora o rĩngĩ, na angĩkorwo kĩronda kĩu nĩkĩrathira na gĩtithegeete ngoothi-inĩ-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu; ĩyo no mĩtũnda. Mũndũ ũcio no nginya athambie nguo ciake, nake nĩagathera, athirwo nĩ thaahu.
so soll ihn der Priester abermal sieben Tage verschließen. Und wenn er ihn zum andernmal am siebenten Tage besiehet und findet, daß das Mal verschwunden ist und nicht weiter gefressen hat an der Haut, so soll er ihn rein urteilen, denn es ist Grind. Und er soll seine Kleider waschen, so ist er rein.
7 No mũtũnda ũcio ũngĩthegea ngoothi-inĩ yake thuutha wa kwĩonania harĩ mũthĩnjĩri-Ngai, nĩguo atuĩke ndarĩ na thaahu, no nginya acooke kũrĩ mũthĩnjĩri-Ngai rĩngĩ.
Wenn aber der Grind weiter frißt in der Haut, nachdem er vom Priester besehen und rein gesprochen ist, und wird nun zum andernmal vom Priester besehen;
8 Mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakamũrora, na angĩkorwo mũtũnda ũthegeete ngoothi-inĩ, nĩakamũtua atĩ arĩ na thaahu; ũcio nĩ mũrimũ wa ngoothi ũrĩa ũngĩgwatanio.
wenn denn da der Priester siehet, daß der Grind weiter gefressen hat in der Haut, soll er ihn unrein urteilen, denn es ist gewiß Aussatz.
9 “Rĩrĩa mũndũ o wothe angĩgĩa na mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio-rĩ, no nginya atwarwo harĩ mũthĩnjĩri-Ngai.
Wenn ein Mal des Aussatzes am Menschen sein wird, den soll man zum Priester bringen.
10 Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũrora, na hangĩkorwo harĩ na handũ haimbu hakeerũha ngoothi-inĩ hagatũma njuĩrĩ yerũhe, na angĩkorwo handũ hau haimbu nĩhatũrĩkĩte hakagĩa kĩronda-rĩ,
Wenn derselbe siehet und findet, daß weiß aufgefahren ist an der Haut, und die Haare in Weiß verwandelt, und roh Fleisch im Geschwür ist,
11 ũcio nĩ mũrimũ wa ngoothi ũtangĩhona, nake mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu. Ndakamũiga handũ mwanya, tondũ mũndũ ũcio nĩarĩkĩtie kũgĩa na thaahu.
so ist's gewiß ein alter Aussatz in der Haut seines Fleisches. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen und nicht verschließen; denn er ist schon unrein.
12 “No rĩrĩ, mũrimũ ũcio ũngĩhunja ngoothi-inĩ yake yothe, na harĩa hothe mũthĩnjĩri-Ngai angĩhota kuona oone atĩ mũrimũ ũcio ũiyũrĩte ngoothi-inĩ ya mũndũ ũcio mũrũaru kuuma mũtwe nginya magũrũ-rĩ,
Wenn aber der Aussatz blühet in der Haut und bedeckt die ganze Haut, von dem Haupt an bis auf die Füße, alles, was dem Priester vor Augen sein mag;
13 mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakamũrora, na aakorwo mũrimũ ũcio nĩ ũiyũrĩte mwĩrĩ wake wothe, nĩagatua atĩ mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu. Kuona atĩ nĩerũhĩte kũndũ guothe-rĩ, ndarĩ na thaahu.
wenn dann der Priester besiehet und findet, daß der Aussatz das ganze Fleisch bedeckt hat, so soll er denselben rein urteilen, dieweil es alles an ihm in Weiß verwandelt ist; denn er ist rein.
14 No hĩndĩ ĩrĩa yothe mũndũ ũcio angĩonwo arĩ na ironda-rĩ, nĩagatuĩka arĩ na thaahu.
Ist aber roh Fleisch da des Tages, wenn er besehen wird, so ist er unrein.
15 Rĩrĩa mũthĩnjĩri-Ngai angĩona kĩronda-rĩ, nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu. Kĩronda kĩu kĩrĩ na thaahu; mũndũ ũcio arĩ na mũrimũ ũngĩgwatanio.
Und wenn der Priester das rohe Fleisch besiehet, soll er ihn unrein urteilen; denn er ist unrein, und es ist gewiß Aussatz.
16 No kĩronda kĩu kĩngĩgarũrũka kĩerũhe, no nginya mũndũ ũcio athiĩ harĩ mũthĩnjĩri-Ngai.
Verkehret sich aber das rohe Fleisch wieder und verwandelt sich in Weiß, so soll er zum Priester kommen.
17 Nake mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakamũrora, na aakorwo ironda nĩcierũhĩte-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio mũrũaru ndarĩ na thaahu, nake nĩagatuĩka ndarĩ na thaahu.
Und wenn der Priester besiehet und findet, daß das Mal ist in Weiß verwandelt, soll er ihn rein urteilen, denn er ist rein.
18 “Rĩrĩa mũndũ angĩgĩa na ihũha ngoothi-inĩ yake na rĩcooke rĩhone,
Wenn in jemandes Fleisch an der Haut eine Drüse wird, und wieder heilet,
19 naho hau ihũha rĩraarĩ haimbe na herũhe, kana hagĩe na kameni gatune-rĩ, no nginya athiĩ akeyonanie kũrĩ mũthĩnjĩri-Ngai.
danach an demselben Ort etwas weiß auffähret oder rötlich Eiterweiß wird, soll er vom Priester besehen werden.
20 Mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakarora handũ hau, na hangĩoneka nĩ harikĩire gũkĩra ngoothi, na njuĩrĩ ciaho ikerũha, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu. Nĩ mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio ũtuthũkĩte harĩa ihũha rĩu rĩraarĩ.
Wenn dann der Priester siehet, daß das Ansehen tiefer ist denn die andere Haut und das Haar in Weiß verwandelt; so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal aus der Drüse worden.
21 No, mũthĩnjĩri-Ngai angĩrora handũ hau one hatirĩ na njuĩrĩ njerũ thĩinĩ waho, na hatirikĩire gũkĩra ngoothi, na nĩhahohete-rĩ, hĩndĩ ĩyo mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũiga handũ mwanya ihinda rĩa mĩthenya mũgwanja.
Siehet aber der Priester und findet, daß die Haare nicht weiß sind, und ist nicht tiefer denn die andere Haut, und ist verschwunden, so soll er ihn sieben Tage verschließen.
22 Kũngĩkorwo kĩronda kĩa ihũha rĩu nĩkĩrathegea ngoothi-inĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu; ũcio nĩ mũrimũ ũngĩgwatanio.
Frißt es weiter in der Haut, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist gewiß ein Aussatzmal.
23 No handũ hau hangĩkorwo hatigarũrũkĩte na hatithegeete, kĩu no kĩrema kĩa ihũha, nake mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu.
Bleibt aber das Eiterweiß also stehen und frißt nicht weiter, so ist's die Narbe von der Drüse, und der Priester soll ihn rein urteilen.
24 “Mũndũ angĩgĩa na ihĩa ngoothi-inĩ yake, narĩo ihĩa rĩu rĩgĩe na kĩronda gĩtunĩhe kana kĩerũhe-rĩ,
Wenn sich jemand an der Haut am Feuer brennet, und das Brandmal rötlich oder weiß, ist,
25 mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakarora handũ hau, na angĩkorwo njuĩrĩ ciaho nĩcierũhĩte, na hakorwo hakĩoneka harikĩire gũkĩra ngoothi-rĩ, ũcio nĩ mũrimũ ũngĩgwatanio ũtũrĩkĩire ihĩa-inĩ rĩu. Nake mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu; ũcio nĩ mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio.
und der Priester ihn besiehet und findet das Haar in Weiß verwandelt an dem Brandmal und das Ansehen tiefer denn die andere Haut, so ist gewiß Aussatz aus dem Brandmal worden. Darum soll ihn der Priester unrein urteilen; denn es ist ein Aussatzmal.
26 No mũthĩnjĩri-Ngai angĩkaarora one atĩ hatirĩ na njuĩrĩ njerũ kĩrema-inĩ kĩu na ti harikĩru gũkĩra ngoothi yake na nĩhahohete-rĩ, thuutha ũcio mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũiga handũ mwanya mĩthenya mũgwanja.
Siehet aber der Priester und findet, daß die Haare am Brandmal nicht in Weiß verwandelt, und nicht tiefer ist denn die andere Haut, und ist dazu verschwunden, soll er ihn sieben Tage verschließen.
27 Mũthenya wa mũgwanja mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũrora rĩngĩ, naguo mũrimũ ũcio ũngĩkorwo nĩũrathegea ngoothi-inĩ-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu; ũcio nĩ mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio.
Und am siebenten Tage soll er ihn besehen. Hat's weiter gefressen an der Haut, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist Aussatz.
28 No handũ hau hangĩkorwo hatigarũrũkĩte, na hatithegeete ngoothi-inĩ, no nĩhahohete, ũcio nĩ ũimbu wa ihĩa rĩu, nake mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu; kĩu no kĩrema kĩa ihĩa.
Ist's aber gestanden an dem Brandmal und nicht weiter gefressen an der Haut und ist dazu verschwunden, so ist's ein Geschwür des Brandmals. Und der Priester soll ihn rein urteilen; denn es ist eine Narbe des Brandmals.
29 “Mũndũ mũrũme kana mũndũ-wa-nja angĩkorwo na kĩronda mũtwe kana kĩreru-rĩ,
Wenn ein Mann oder Weib auf dem Haupt oder am Bart schäbicht wird,
30 mũthĩnjĩri-Ngai nĩakarora kĩronda kĩu, na kĩngĩoneka kĩrikĩire gũkĩra ngoothi, nayo njuĩrĩ yaho ĩkorwo nĩ ya rangi wa ngoikoni, na ĩkorwo ĩrĩ njeke, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatua atĩ mũndũ ũcio arĩ na thaahu; ũcio nĩ ũhere, nĩ mũrimũ wa mangũ ma mũtwe kana ma kĩreru.
und der Priester das Mal besiehet und findet, daß das Ansehen tiefer ist denn die andere Haut, und das Haar daselbst gülden und dünne, so soll er ihn unrein urteilen; denn es ist aussätziger Grind des Haupts oder des Barts.
31 No hĩndĩ ĩrĩa mũthĩnjĩri-Ngai angĩrora kĩronda kĩa mũthemba ũcio, na gĩkorwo ti kĩrikĩru gũkĩra ngoothi, na hatirĩ njuĩrĩ njirũ thĩinĩ wakĩo, hĩndĩ ĩyo mũthĩnjĩri-Ngai nĩakaiga mũndũ ũcio mũrũaru handũ mwanya mĩthenya mũgwanja.
Siehet aber der Priester, daß der Grind nicht tiefer anzusehen ist denn die Haut, und das Haar nicht falb ist, soll er denselben sieben Tage verschließen.
32 Mũthenya wa mũgwanja, mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakarora kĩronda kĩu rĩngĩ na angĩkorwo ũhere ũcio ndũthegeete na hatirĩ njuĩrĩ cia rangi wa ngoikoni, na gĩtikuoneka kĩrikĩire gũkĩra ngoothi-rĩ,
Und wenn er am siebenten Tage besiehet und findet, daß der Grind nicht weiter gefressen hat, und kein gülden Haar da ist, und das Ansehen des Grindes nicht tiefer ist denn die andere Haut,
33 no nginya mũndũ ũcio enjwo tiga o harĩa harũaru, nake mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũiga handũ mwanya mĩthenya ĩngĩ mũgwanja.
soll er sich bescheren, doch daß er den Grind nicht beschere. Und soll ihn der Priester abermal sieben Tage verschließen.
34 Mũthenya wa mũgwanja, mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakarora ũhere ũcio o rĩngĩ, na angĩkorwo ndũthegeete ngoothi-inĩ na ndũkuoneka ũrikĩire gũkĩra ngoothi-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩagatua atĩ mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu. No no nginya athambie nguo ciake, na nĩagatuĩka ndarĩ na thaahu.
Und wenn er ihn am siebenten Tage besiehet und findet, daß der Grind nicht weiter gefressen hat in der Haut, und das Ansehen ist nicht tiefer denn die andere Haut, so soll ihn der Priester rein sprechen; und er soll seine Kleider waschen, denn er ist rein.
35 No, ũhere ũcio, ũngĩthegea ngoothi-inĩ thuutha wa mũndũ ũcio gũtuuo atĩ ndarĩ na thaahu-rĩ,
Frißt aber der Grind weiter an der Haut, nachdem er rein gesprochen ist,
36 mũthĩnjĩri-Ngai ũcio nĩakamũrora na angĩkorwo ũhere ũcio nĩũthegeete ngoothi-inĩ, mũthĩnjĩri-Ngai ũcio ndakabatario nĩkũrora njuĩrĩ cia rangi wa ngoikoni; mũndũ ũcio arĩ na thaahu.
und der Priester besiehet und findet, daß der Grind also weiter gefressen hat an der Haut, so soll er nicht mehr danach fragen, ob die Haare gülden sind; denn er ist unrein.
37 No mũthĩnjĩri-Ngai angĩkoona atĩ hatirĩ na ũgarũrũku na nĩhamerete njuĩrĩ njirũ, ũhere ũcio nĩũhonete. Mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu, nake Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũtua ndarĩ na thaahu.
Ist aber vor Augen der Grind still gestanden, und falb Haar daselbst aufgegangen, so ist der Grind heil und er rein. Darum soll ihn der Priester rein sprechen.
38 “Hĩndĩ ĩrĩa mũndũ mũrũme kana mũndũ-wa-nja angĩgĩa na tũmeni twerũ ngoothi-inĩ-rĩ,
Wenn einem Mann oder Weib an der Haut ihres Fleisches etwas eiterweiß ist,
39 mũthĩnjĩri-Ngai nĩagatũrora, na tuo tũngĩkorwo ti twerũ mũno-rĩ, ũcio nĩ mũtũnda ũtangĩrwaria mũndũ ũtuthũkĩte ngoothi-inĩ; mũndũ ũcio ndarĩ na thaahu.
und der Priester siehet daselbst, daß das Eiterweiß schwindet, das ist ein weißer Grind, in der Haut aufgegangen, und er ist rein.
40 “Hĩndĩ ĩrĩa mũndũ angĩmunyũka njuĩrĩ na agĩe na kĩhara-rĩ, ũcio ndarĩ na thaahu.
Wenn einem Manne die Haupthaare ausfallen, daß er kahl wird, der ist rein.
41 Angĩkorwo amunyũkĩte njuĩrĩ ĩrutĩtie na thiithi akagĩa kĩhara kĩa na mbere, ũcio ndarĩ na thaahu.
Fallen sie ihm vorne am Haupt aus, und wird eine Glatze, so ist er rein.
42 No angĩkorwo arĩ na kĩronda gĩtune kĩhara-inĩ kana thiithi-inĩ wake-rĩ, ũcio nĩ mũrimũ ũngĩgwatanio ũratuthũka kĩhara-inĩ kana thiithi-inĩ wake.
Wird aber an der Glatze, oder da er kahl ist, ein weiß oder rötlich Mal, so ist ihm Aussatz an der Glatze oder am Kahlkopf aufgegangen.
43 Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũrora, na angĩkorwo kĩronda kĩu kĩimbĩte kĩhara-inĩ kana thiithi-inĩ nĩ gĩtune gĩkahaana ta mũrimũ wa ngoothi ũngĩgwatanio-rĩ,
Darum soll ihn der Priester besehen. Und wenn er findet, daß ein weiß oder rötlich Mal aufgelaufen an seiner Glatze oder Kahlkopf, daß es siehet, wie sonst der Aussatz an der Haut,
44 mũndũ ũcio nĩ mũrũaru na arĩ na thaahu. Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakamũtua arĩ na thaahu nĩ ũndũ wa kĩronda kĩu kĩrĩ mũtwe wake.
so ist er aussätzig und unrein; und der Priester soll ihn unrein sprechen solches Mals halben auf seinem Haupt.
45 “Mũndũ ũrĩ na mũrimũ ta ũcio ũngĩgwatanio-rĩ, no nginya ehumbe nguo ndarũku, na arekererie njuĩrĩ yake, na ahumbĩre kanua gake, athiĩ akĩanagĩrĩra akiugaga atĩrĩ, ‘Ndĩ na thaahu! Ndĩ na thaahu!’
Wer nun aussätzig ist, des Kleider sollen zerrissen sein und das Haupt bloß und die Lippen verhüllet und soll allerdinge unrein genannt werden:
46 Rĩrĩa rĩothe mũndũ ũcio arĩ na mũrimũ ũcio, arĩkoragwo arĩ na thaahu. No nginya atũũrage wiki, na no nginya atũũrage nja ya kambĩ.
Und solange das Mal an ihm ist, soll er unrein sein, alleine wohnen, und seine Wohnung soll außer dem Lager sein.
47 “Nguo o na ĩrĩkũ ĩngĩguma, ĩrĩ ya guoya wa ngʼondu kana ya gatani,
Wenn an einem Kleide eines Aussatzes Mal sein wird, es sei wollen oder leinen,
48 kana ya taama o wothe ũtumĩtwo na ndigi njogothe kana taama wa gatani, kana guoya wa ngʼondu, kana rũũa o ruothe, kana kĩndũ o gĩothe gĩthondeketwo na rũũa-rĩ,
am Werft oder am Eintracht, es sei leinen oder wollen, oder an einem Fell, oder an allem, das aus Fellen gemacht wird;
49 na angĩkorwo ũgumu ũcio ũrĩ nguo-inĩ, kana rũũa-inĩ, kana taama-inĩ wa ndigi njogothe, kana taama-inĩ o wothe mũtume, kana kĩndũ-inĩ o gĩothe gĩtumĩtwo na rũũa-rĩ, ũgumu ũcio ũngĩkorwo na rangi ta wa nyeki nduru kana mũtune, ũcio nĩ ũgumu ũrathegea, na no nginya wonio mũthĩnjĩri-Ngai.
und wenn das Mal bleich oder rötlich ist am Kleid, oder am Fell, oder am Werft, oder am Eintracht, oder an einigerlei Ding, das von Fellen gemacht ist: das ist gewiß ein Mal des Aussatzes; darum soll's der Priester besehen.
50 Mũthĩnjĩri-Ngai nĩakarora ũgumu ũcio, na aige kĩndũ kĩu kĩrĩ na ũgumu handũ mwanya mĩthenya mũgwanja.
Und wenn er das Mal siehet, soll er's einschließen sieben Tage.
51 Mũthenya wa mũgwanja nĩakarora kĩndũ kĩu, na angĩkorwo ũgumu ũcio nĩũthegeete nguo-inĩ, kana ndigi-inĩ njogothe, kana taama-inĩ mũtume, kana rũũa-inĩ, rũrĩ rwa kũrutĩrwo wĩra o na ũrĩkũ, ũcio nĩ ũgumu wa kwananga; kĩndũ kĩu kĩrĩ na thaahu.
Und wenn er am siebenten Tage siehet, daß das Mal hat weiter gefressen am Kleid, am Werft oder am Eintracht, am Fell oder an allem, das man aus Fellen macht, so ist's ein fressend Mal des Aussatzes und ist unrein.
52 No nginya acine nguo ĩyo, kana ndigi icio njogothe, kana taama ũcio mũtume na guoya wa ngʼondu kana gatani, kana kĩndũ kĩngĩ gĩothe kĩa rũũa rũrĩa rũgwatie ũgumu ũcio, nĩ ũndũ ũgumu ũcio nĩ wa kwananga; kĩndũ kĩu no nginya gĩcinwo.
Und soll das Kleid verbrennen, oder den Werft, oder den Eintracht, es sei wollen oder leinen, oder allerlei Fellwerk, darin solch Mal ist; denn es ist ein Mal des Aussatzes; und soll es mit Feuer verbrennen.
53 “No rĩrĩ, rĩrĩa mũthĩnjĩri-Ngai angĩrora kĩndũ kĩu, ũgumu ũcio ũkorwo ndũthegeete nguo-inĩ ĩyo, kana ndigi-inĩ icio njogothe kana taama-inĩ ũcio mũtume, kana kĩndũ kĩa rũũa-rĩ,
Wird aber der Priester sehen, daß das Mal nicht weiter gefressen hat am Kleid, oder am Werft, oder am Eintracht, oder an allerlei Fellwerk,
54 nĩagaathana kĩndũ kĩu kĩgwatĩtio ũgumu gĩthambio. Ningĩ nĩagakĩiga handũ mwanya mĩthenya ĩngĩ mũgwanja.
so soll er gebieten, daß man's wasche, darin das Mal ist; und soll es einschließen andere sieben Tage.
55 Thuutha wa kĩndũ kĩu kĩgwatie ũgumu gũthambio-rĩ, mũthĩnjĩri-Ngai nĩagakĩrora, na angĩkorwo ũgumu ũcio ndũrĩ ũndũ ũgarũrũkĩte, o na gũtuĩka ndũthegeete-rĩ, kĩndũ kĩu kĩrĩ na thaahu. Nĩgĩcinwo na mwaki, o na aakorwo ũgumu ũnyiitĩte mwena ũmwe kana ũrĩa ũngĩ.
Und wenn der Priester sehen wird, nachdem das Mal gewaschen ist, daß das Mal nicht verwandelt ist vor seinen Augen und auch nicht weiter gefressen hat, so ist's unrein, und sollst es mit Feuer verbrennen; denn es ist tief eingefressen und hat es beschabt gemacht.
56 Hĩndĩ ĩrĩa mũthĩnjĩri-Ngai angĩrora kĩndũ kĩu na akore ũgumu ũcio ũnyihanyiihĩte thuutha wa kĩndũ kĩu gũthambio-rĩ, nĩagatembũra nguo ĩyo eherie hau he na ũgumu kuuma nguo-inĩ ĩyo, kana rũũa-inĩ, kana ndigi-inĩ icio njogothe, kana taama-inĩ ũcio mũtume.
Wenn aber der Priester siehet, daß das Mal verschwunden ist nach seinem Waschen, so soll er's abreißen vom Kleid, vom Fell, vom Werft oder vom Eintracht.
57 No ũgumu ũcio ũngĩcooka woneke nguo-inĩ, kana harĩ ndigi icio njogothe, kana taama ũcio mũtume, kana kĩndũ kĩa rũũa, ũgumu ũcio nĩgũthegea ũrathegea, na kĩrĩa gĩothe kĩrĩ na ũgumu ũcio no nginya gĩcinwo na mwaki.
Wird's aber noch gesehen am Kleid, am Werft, am Eintracht oder allerlei Fellwerk, so ist's ein Fleck, und sollst es mit Feuer verbrennen, darin solch Mal ist.
58 Nguo ĩyo, kana ndigi icio njogothe, kana taama mũtume, kana kĩndũ kĩa rũũa kĩrĩa gĩthambĩtio gĩkaniinwo ũgumu ũcio no nginya gĩthambio rĩngĩ, na nĩ gĩgaathirwo nĩ thaahu.”
Das Kleid aber, oder Werft, oder Eintracht, oder allerlei Fellwerk, das gewaschen ist und das Mal von ihm gelassen hat, soll man zum andernmal waschen, so ist s rein.
59 Macio nĩmo mawatho marĩa makoniĩ indo inyiitĩtwo nĩ ũgumu, irĩ cia guoya wa ngʼondu, kana taama wa gatani, kana ndigi njogothe, kana taama mũtume, kana kĩndũ o gĩothe kĩa rũũa, nĩmo mawatho ma gũtua kana indo icio irĩ na thaahu kana itirĩ na thaahu.
Das ist das Gesetz über die MaLE des Aussatzes an Kleidern, sie seien wollen oder leinen, am Werft und am Eintracht und an allerlei Fellwerk, rein oder unrein zu sprechen.

< Alawii 13 >