< Jakubu 1 >
1 Nĩ niĩ Jakubu, ndungata ya Ngai na ya Mwathani Jesũ Kristũ, Ndĩramwandĩkĩra inyuĩ a mĩhĩrĩga ĩrĩa ikũmi na ĩĩrĩ mũhurunjĩtwo thĩ yothe: Nĩndamũgeithia.
Ich, Jakobus, ein Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus, sende den zwölf in der Zerstreuung (unter den Heiden) lebenden Stämmen meinen Gruß.
2 Ariũ na aarĩ a Ithe witũ, rĩrĩa rĩothe mwakorwo nĩ magerio ma mĩthemba mĩingĩ-rĩ, tuagai atĩ ũguo nĩ gĩkeno gĩtheri.
Erachtet es für lauter Freude, meine Brüder, wenn ihr in mancherlei Versuchungen geratet;
3 tondũ nĩmũũĩ atĩ kũgerio kwa wĩtĩkio wanyu kũrehaga gũkirĩrĩria.
ihr erkennt ja, daß die Bewährung eures Glaubens standhaftes Ausharren bewirkt.
4 Rekei gũkirĩrĩria kwanyu kũrute wĩra wakuo, nĩgeetha mũtuĩke andũ aagĩrĩru kũna na agima, mũtarĩ na ũndũ mwagĩte.
Das standhafte Ausharren muß aber zu voller Betätigung führen, damit ihr vollkommen und tadellos seid und sich in keiner Beziehung ein Mangel an euch zeigt.
5 Na rĩrĩ, mũndũ wanyu angĩkorwo aagĩte ũũgĩ-rĩ, nĩahooe Ngai, ũrĩa ũheaga andũ othe na ũtaana, na atarĩ na ũũru ngoro, nake nĩekũheo ũũgĩ ũcio.
Sollte aber jemand von euch Mangel an Weisheit haben, so erbitte er sie sich von Gott, der allen ohne weiteres und ohne laute Vorwürfe gibt: dann wird sie ihm zuteil werden.
6 No rĩrĩa ekũhooya-rĩ, nĩahooe etĩkĩtie, na ndagathanganie, tondũ mũndũ ũrĩa ũthanganagia ahaana ta ikũmbĩ rĩa iria inene, rĩrĩa rĩhurutagwo nĩ rũhuho na rĩkarũgarũũgio.
Nur bitte er im Glauben, ohne irgendeinen Zweifel zu hegen; denn wer da zweifelt, der gleicht einer vom Wind getriebenen und hin und her geworfenen Meereswoge.
7 Mũndũ ũcio ndageciirie atĩ nĩakaheo kĩndũ o nakĩ nĩ Mwathani;
Ein solcher Mensch darf nicht erwarten, daß er etwas vom Herrn empfangen werde,
8 ũcio nĩ mũndũ wa ngoro igĩrĩ, ũtarĩ hĩndĩ akindagĩria maũndũ-inĩ mothe marĩa ekaga.
er, ein Mann mit zwei Seelen, unbeständig auf allen seinen Wegen.
9 Mũrũ kana mwarĩ wa Ithe witũ ũrĩa wĩnyiihagia aagĩrĩirwo nĩ kwĩraha nĩ ũndũ nĩatũũgĩrĩtio.
Es rühme sich aber der niedrig stehende Bruder seiner Höhe,
10 No ũrĩa mũtongu nĩerahage nĩ ũndũ wa kũnyiihio gwake, tondũ agaathira ta ihũa rĩa gĩthaka.
der reiche dagegen seiner Niedrigkeit, weil er wie die Blumen des Grases vergehen wird.
11 Nĩgũkorwo riũa rĩrathaga rĩrĩ na ũrugarĩ mũhiũ wa gũcina narĩo rĩkahoohia mũmera; nakĩo kĩro kĩaguo gĩgaitĩka na ũthaka waguo ũkanangwo. Ũguo no taguo mũndũ ũrĩa mũtongu akaahwererekera o akĩrutaga wĩra wake.
Denn die Sonne geht mit ihrer Glut auf und versengt das Gras; dann fallen seine Blumen ab, und seine ganze Schönheit ist dahin: so wird auch der Reiche in seinen Wegen verwelken. –
12 Kũrathimwo-rĩ, nĩ mũndũ ũrĩa ũũmagĩrĩria rĩrĩa ekũgerio, tondũ aatooria magerio, nĩakaheo thũmbĩ ya muoyo ĩrĩa Ngai erĩire arĩa mamwendete.
Selig ist der Mann, der die Versuchung standhaft erträgt! Denn nachdem er sich bewährt hat, wird er das Leben als Siegeskranz empfangen, den er denen verheißen hat, die ihn lieben.
13 Hĩndĩ ĩrĩa mwagerio, mũndũ o naũ ndakanoige atĩrĩ, “Ngai nĩarangeria.” Nĩgũkorwo Ngai ndangĩhota kũgerio nĩ ũũru, o nake mwene ndageragia mũndũ o na ũrĩkũ;
Niemand sage, wenn er (zum Bösen) versucht wird: »Von Gott werde ich versucht«; denn Gott kann nicht vom Bösen versucht werden, versucht aber auch seinerseits niemand.
14 no rĩrĩ, mũndũ nĩkũgerio ageragio hĩndĩ ĩrĩa ekũguucĩrĩrio na akaheenererio nĩ merirĩria make mooru.
Nein, ein jeder wird (zum Bösen) versucht, indem er von seiner eigenen Lust gereizt und gelockt wird.
15 Namo merirĩria marĩkia kũgĩa nda, maciaraga mehia; namo mehia hĩndĩ ĩrĩa maakũra biũ, magaciara gĩkuũ.
Sodann, wenn die Lust empfangen hat, gebiert sie Sünde; die Sünde aber gebiert, wenn sie zur Vollendung gekommen ist, den Tod. –
16 Ariũ na aarĩ a Ithe witũ inyuĩ nyenda mũno-rĩ, mũtikanaheenio.
Irret euch nicht, meine geliebten Brüder:
17 Kĩheo gĩothe kĩega na gĩkinyanĩru kiumaga igũrũ, gĩikũrũkĩte kuuma kũrĩ Ithe wa motheri ma igũrũ, ũrĩa ũtagarũrũkaga ta ciĩruru iria igarũrũkaga.
lauter gute Gabe und lauter vollkommenes Geschenk kommt von oben herab, vom Vater der Himmelslichter, bei dem keine Veränderung und keine zeitweilige Verdunkelung stattfindet.
18 Nĩwe watũciarire nĩ kwenda na ũndũ wa ũhoro-ũrĩa-wa-ma, nĩguo tũtuĩke ta maciaro ma mbere ma indo ciothe iria ombire.
Aus freiem Liebeswillen hat er uns durch das Wort der Wahrheit ins Dasein gerufen, damit wir gewissermaßen die Erstlingsfrucht unter seinen Geschöpfen wären.
19 Ariũ na aarĩ a Ithe witũ inyuĩ nyenda mũno, menyai ũũ: O mũndũ nĩahiũhage gũthikĩrĩria, no ndakahiũhage kwaria o na kana kũrakara,
Wisset, meine geliebten Brüder: es sei [aber] jeder Mensch schnell (bereit) zum Hören, langsam zum Reden und langsam zum Zorn;
20 nĩgũkorwo marakara ma mũndũ matirehaga mũtũũrĩre wa ũthingu ũrĩa Ngai endaga.
denn der Zorn des Menschen tut nichts, was vor Gott recht ist.
21 Nĩ ũndũ ũcio-rĩ, eheriai maũndũ mothe marĩ magigi, na ũũru ũrĩa ũkĩrĩrĩirie kũingĩha, na mwĩnyiihĩtie, mwĩtĩkĩre kiugo kĩrĩa kĩhaandĩtwo thĩinĩ wanyu, o kĩrĩa kĩngĩmũhonokia.
Darum legt alle Unsauberkeit und den letzten Rest der Bosheit ab, und nehmt mit Sanftmut das euch eingepflanzte Wort an, das eure Seelen zu retten vermag.
22 Mũtigatuĩke o a gũthikagĩrĩria kiugo tu, no tuĩkai a gwĩka ũrĩa kiugĩte, nĩguo mũtikeheenie inyuĩ ene.
Seid aber Täter des Wortes und nicht bloß Hörer, sonst betrügt ihr euch selbst.
23 Mũndũ o wothe ũthikagĩrĩria kiugo no ndekaga ũrĩa kiugĩte-rĩ, ahaana ta mũndũ ũrĩa wĩroraga ũthiũ na gĩcicio,
Denn wer nur ein Hörer des Wortes ist, aber kein Täter, der gleicht einem Menschen, der sein leibliches Gesicht im Spiegel beschaut;
24 na thuutha wa kwĩrora, agethiĩra na akariganĩrwo o narua nĩ ũrĩa ahaana.
denn nachdem er sich beschaut hat und weggegangen ist, vergißt er alsbald, wie er ausgesehen hat.
25 No mũndũ ũrĩa ũroraga wega watho ũrĩa mũkinyanĩru kũna ũrĩa ũheanaga wĩyathi, na agathiĩ na mbere gwĩka ũguo, atekũriganĩrwo nĩ ũrĩa aiguĩte no akawĩkaga-rĩ, ũcio nĩarĩrathimagĩrwo maũndũ marĩa ekaga.
Wer dagegen in das vollkommene Gesetz der Freiheit hineingeschaut hat und bei ihm verbleibt, indem er nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein wirklicher Täter ist, der wird in seinem Tun selig sein.
26 Mũndũ o wothe angĩĩtua mũndũ wa ndini no aremwo nĩ gwatha rũrĩmĩ rwake-rĩ, mũndũ ũcio nĩ kwĩheenia eheenagia, na ũndini wake nĩ wa tũhũ.
Wenn jemand Gott zu dienen meint und dabei seine Zunge nicht im Zaume hält, vielmehr sein Herz betrügt, dessen Gottesdienst ist nichtig.
27 Ũndini ũrĩa Ngai Ithe witũ etĩkagĩra atĩ nĩ mũtheru na ndũrĩ na mahĩtia nĩ ũyũ: nĩ kũroraga ciana cia ngoriai na atumia a ndigwa hĩndĩ ĩrĩa marĩ mathĩĩna-inĩ mao, na ningĩ mũndũ etheemage ndagathũkio nĩ maũndũ ma gũkũ thĩ.
Ein reiner und fleckenloser Gottesdienst vor Gott dem Vater besteht darin, daß man Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besucht und sich selbst von der Welt unbefleckt erhält.