< Ahibirania 11 >

1 Rĩu-rĩ, gwĩtĩkia nĩkũgĩa na ma ya maũndũ marĩa twĩrĩgĩrĩire, na kũmenya na ma atĩ maũndũ marĩa tũtonaga marĩ ho.
Es ist aber der Glaube ein zuversichtliches Vertrauen auf das, was man hofft, ein festes Überzeugtsein von Dingen, die man (mit Augen) nicht sieht.
2 Ũndũ ũcio nĩguo watũmire andũ arĩa maarĩ kuo tene magaathĩrĩrio.
Im Besitz solchen Glaubens haben nämlich die Altvordern (das ehrende) Zeugnis (von Gott) erlangt.
3 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, nĩtũmenyaga atĩ thĩ yothe yombirwo na kiugo kĩa Ngai, na nĩ ũndũ ũcio indo iria cionagwo itiathondekirwo kuuma kũrĩ indo iria cionekanaga. (aiōn g165)
Durch Glauben erkennen wir, daß die Welt durch Gottes Wort ins Dasein gerufen worden ist; es sollte eben das jetzt Sichtbare nicht aus dem sinnlich Wahrnehmbaren entstanden sein. (aiōn g165)
4 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Habili nĩarutĩire Ngai igongona rĩega gũkĩra rĩa Kaini. Na nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia nĩagathĩrĩirio ta mũndũ mũthingu rĩrĩa Ngai aaheanire ũira mwega nĩ gwĩtĩkĩra maruta make. Na nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia o na rĩu no aaragia o na gũtuĩka nĩakuire.
Durch Glauben hat Abel Gott ein wertvolleres Opfer als Kain dargebracht und durch ihn das Zeugnis erhalten, er sei ein Gerechter, indem Gott (selbst) Zeugnis für seine Opfergaben ablegte; und durch ihn redet er auch jetzt noch nach seinem Tode. –
5 Na ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Enoku nĩeheririo mũtũũrĩre-inĩ ũyũ, nĩguo ndagacame gĩkuũ; na ndacookire kuonwo tondũ Ngai nĩamweheririe. Nĩgũkorwo ataneherio, nĩagathĩrĩirio atĩ aarĩ mũndũ wakenagia Ngai.
Durch Glauben wurde Henoch entrückt, damit er den Tod nicht sähe, und »er war (auf Erden) nicht mehr zu finden, weil Gott ihn entrückt hatte«; denn vor seiner Entrückung ist ihm bezeugt worden, daß er Gottes Wohlgefallen besessen habe.
6 Na rĩrĩ, gũtarĩ na wĩtĩkio gũtingĩhoteka gũkenia Ngai, tondũ mũndũ ũrĩa wothe ũũkaga harĩ we no nginya etĩkie atĩ nĩ kũrĩ Ngai, na atĩ nĩwe ũheaga arĩa othe mamũcaragia na kĩyo iheo ciao.
Ohne Glauben aber kann man (Gott) unmöglich wohlgefallen; denn wer sich Gott nahen will, muß glauben, daß es einen Gott gibt und daß er denen, die ihn suchen, ihren Lohn zukommen läßt. –
7 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, hĩndĩ ĩrĩa Nuhu aamenyithirio ũhoro wa maũndũ marĩa matoonekete-rĩ, nĩaakire thabina arĩ na wĩtigiri wa ngoro nĩguo ahonokie andũ a nyũmba yake. Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia gwake nĩatuĩrĩire thĩ ciira, na agĩtuĩka mũgai wa ũthingu ũrĩa uumanaga na gwĩtĩkia.
Durch Glauben hat Noah, als er die (göttliche) Weisung erhalten hatte, in Besorgnis um die Dinge, die noch nicht sichtbar vor Augen lagen, eine Arche zur Rettung seiner Familie gebaut; durch solchen Glauben hat er der Welt das Urteil gesprochen und ist ein Erbe der glaubensgemäßen Gerechtigkeit geworden.
8 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Iburahĩmu rĩrĩa eetirwo athiĩ bũrũri ũrĩa aaheagwo ũtuĩke igai rĩake, nĩathĩkire na agĩthiĩ, o na akorwo ndaamenyaga kũrĩa aathiiaga.
Durch Glauben leistete Abraham dem Ruf Folge, der ihn in ein Land ziehen hieß, das er zum Erbbesitz empfangen sollte: er wanderte aus, ohne zu wissen wohin.
9 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, agĩtuĩka mũtũũri bũrũri-inĩ wa kĩĩranĩro ahaana ta mũgeni bũrũri-inĩ wene; aatũũraga hema-inĩ, o ũndũ ũmwe na Isaaka na Jakubu, arĩa maarĩ agai a kĩĩranĩro kĩu hamwe nake.
Durch Glauben siedelte er sich als Beisasse in dem verheißenen Lande wie in der Fremde an und wohnte in Zelten samt Isaak und Jakob, den Miterben der gleichen Verheißung;
10 Nĩgũkorwo nĩataanyaga kuona itũũra rĩrĩ na mĩthingi mĩrũmu, rĩrĩa mũthondeki na mwaki warĩo nĩ Ngai.
denn er wartete auf die Stadt, welche die festen Grundmauern hat, deren Erbauer und Werkmeister Gott ist.
11 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Iburahĩmu, o na gũtuĩka nĩatindĩkĩte matukũ, nake Sara aarĩ thaata, nĩahotithirio gũtuĩka ithe wa mwana tondũ nĩatuĩte atĩ Ũrĩa weranĩire kĩĩranĩro kĩu aarĩ mwĩhokeku.
Durch Glauben empfing ebenso auch Sara die Kraft, trotz ihres hohen Alters Mutter zu werden, weil sie den für zuverlässig ansah, der ihr die Verheißung gegeben hatte.
12 Na nĩ ũndũ ũcio kuuma harĩ mũndũ ũyũ ũmwe, o na aarĩ ta mũndũ mũkuũ-rĩ, gũgĩciarwo njiaro nyingĩ o ta njata cia igũrũ, o na ta mũthanga ũrĩa ũtangĩtarĩka ũrĩ hũgũrũrũ-inĩ cia iria.
Daher sind auch von einem einzigen und zwar einem bereits erstorbenen Manne Nachkommen entsprossen so zahlreich wie die Sterne des Himmels und wie der Sand am Gestade des Meeres, den niemand zählen kann. –
13 Andũ aya othe maatũũrire marũmĩtie wĩtĩkio nginya rĩrĩa maakuire. Matiigana kũhingĩrio maũndũ marĩa meerĩirwo; no nĩmamonaga marĩ o kũraya na makamakenera. Nao nĩmoimbũraga atĩ o nĩ ageni na agendi gũkũ thĩ.
Im Glauben sind diese alle gestorben, ohne die (Erfüllung der) Verheißungen erlangt zu haben; nur von ferne haben sie diese gesehen und freudig begrüßt und bekannt, daß sie nur Fremdlinge und Gäste auf der Erde seien;
14 Andũ arĩa moigaga maũndũ ta macio monanagia atĩ nĩ gwetha methaga bũrũri ũrĩa ũrĩ wao kĩũmbe.
denn wer ein solches Bekenntnis ablegt, gibt dadurch zu erkennen, daß er ein Vaterland sucht.
15 Korwo nĩmeeciiragia ũhoro wa bũrũri ũrĩa moimĩte-rĩ, nĩ mangĩagĩte na mweke wa gũcooka kuo.
Hätten sie nun dabei an jenes (Vaterland) gedacht, aus dem sie ausgewandert waren, so hätten sie Zeit zur Rückkehr dorthin gehabt;
16 Handũ ha ũguo, o meeriragĩria bũrũri mwega kũrĩ ũcio, naguo nĩ bũrũri wa igũrũ. Nĩ ũndũ ũcio Ngai ndaconokaga gwĩtwo Ngai wao, nĩgũkorwo nĩahaarĩirie itũũra inene nĩ ũndũ wao.
so aber tragen sie nach einem besseren (Vaterland) Verlangen, nämlich nach dem himmlischen. Daher schämt sich auch Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden; er hat ihnen ja (bereits) eine Stadt (als Wohnung) bereitet. –
17 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Iburahĩmu, rĩrĩa aageririo nĩ Ngai, nĩarutire Isaaka atuĩke igongona. Ũcio werĩirwo ciĩranĩro nĩehaarĩirie kũruta mũrũ wake wa mũmwe igongona,
Durch Glauben hat Abraham, als er versucht wurde, den Isaak zur Opferung dargebracht; ja er wollte seinen einzigen (Sohn) opfern, obgleich er die Verheißungen empfangen hatte
18 o na gũtuĩka Ngai nĩamwĩrĩte atĩrĩ, “Rũciaro rũrĩa rũgeetanio nawe rũkoima harĩ Isaaka.”
und ihm zugesagt worden war: »Nach Isaak soll dir Nachkommenschaft genannt werden«;
19 Iburahĩmu nĩatuĩte na ngoro atĩ Ngai no ariũkie mũndũ mũkuũ, na nĩ ũndũ ũcio no kwĩrwo na ngerekano atĩ nĩacookeirio Isaaka ta oimĩte kũrĩ arĩa akuũ.
er bedachte eben, daß Gott die Macht habe, auch aus den Toten zu erwecken; daher hat er ihn auch als ein Gleichnis zurückerhalten. –
20 Na ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Isaaka nĩarathimire Jakubu na Esaũ akĩratha ũhoro wa matukũ mao ma thuutha.
Durch Glauben segnete Isaak auch den Jakob und Esau im Hinblick auf zukünftige Geschicke. –
21 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Jakubu, rĩrĩa aarĩ hakuhĩ gũkua, nĩarathimire ariũ a Jusufu, o mũndũ riita rĩake, na akĩhooya Ngai enyiitĩrĩire mũthĩgi wake.
Durch Glauben segnete Jakob bei seinem Sterben jeden der (beiden) Söhne Josephs und betete zu Gott, auf die Spitze seines Stabes gelehnt. –
22 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Jusufu, nake, ihinda rĩake rĩa mũthia rĩakuhĩrĩria, nĩaririe ũhoro wa gũthaama kwa andũ a Isiraeli kuuma bũrũri wa Misiri, na agĩathana ũhoro ũkoniĩ mahĩndĩ make.
Durch Glauben gedachte Joseph bei seinem Lebensende des (einstigen) Auszuges der Israeliten und traf Anordnungen in betreff seiner Gebeine.
23 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, aciari a Musa nĩmamũhithire ihinda rĩa mĩeri ĩtatũ kuuma aaciarwo tondũ nĩmoonire aarĩ mwana mwega, na matietigĩrire watho wa mũthamaki.
Durch Glauben geschah es, daß Mose nach seiner Geburt drei Monate lang von seinen Eltern verborgen gehalten wurde, weil sie die Schönheit des Knäbleins sahen, und daß sie sich vor dem Befehl des Königs nicht fürchteten.
24 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, Musa rĩrĩa aatuĩkire mũndũ mũgima nĩaregire gwĩtwo mũrũ wa mwarĩ wa Firaũni.
Durch Glauben verschmähte es Mose, als er herangewachsen war, ein Sohn der Tochter des Pharaos zu heißen;
25 Nĩathuurire kũnyariiranĩrio hamwe na andũ a Ngai, handũ ha gwĩkenia na mĩago ya wĩhia ya ihinda inini.
lieber wollte er mit dem Volke Gottes Drangsale erleiden, als einen vorübergehenden Genuß von der Sünde haben:
26 We nĩatuire atĩ kũmenwo nĩ ũndũ wa Kristũ nĩ uumithio mũnene gũkĩra ũtonga wa Misiri, nĩ tondũ nĩacũthagĩrĩria gũkaaheo kĩheo.
er achtete die Schmach Christi für einen größeren Reichtum als die Schätze Ägyptens; denn er hatte die (himmlische) Belohnung im Auge.
27 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, nĩoimire Misiri ategwĩtigĩra marakara ma mũthamaki; nĩakirĩrĩirie tondũ nĩoonire Ũrĩa ũtonekaga.
Durch Glauben verließ er Ägypten, ohne Furcht vor dem Zorn des Königs; denn er wurde stark, als ob er den Unsichtbaren sähe.
28 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, nĩarũmirie gĩathĩ kĩa Bathaka na ũhoro wa kũminjaminjanĩrio gwa thakame, nĩguo mwanangi wa marigithathi ndakae kũhutia marigithathi ma andũ a Isiraeli.
Durch Glauben hat er das Passah und die Besprengung (der Türpfosten) mit dem Blute angeordnet, damit der Würgengel die Erstgeburten der Israeliten nicht antaste.
29 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, andũ nĩmatuĩkanĩirie Iria Itune taarĩ thĩ nyũmũ maagereire; no rĩrĩa andũ a Misiri maageririe gwĩka ũguo, makĩrindanio nĩ maaĩ.
Durch Glauben sind sie durch das Rote Meer gezogen wie über trockenes Land, während die Ägypter ertranken, als sie denselben Versuch machten. –
30 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, thingo cia Jeriko nĩciagũire andũ maarĩkia gũcithiũrũrũka matukũ mũgwanja.
Durch Glauben geschah es, daß die Mauern Jerichos einstürzten, nachdem man sieben Tage lang um sie herumgezogen war. –
31 Nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, mũmaraya ũrĩa wetagwo Rahabu, tondũ wa kũnyiita athigaani ũgeni, ndoraganĩirio na andũ arĩa maarĩ aremi.
Durch Glauben kam die Dirne Rahab nicht zugleich mit den Ungehorsamen ums Leben, weil sie die Kundschafter friedlich bei sich aufgenommen hatte.
32 Ingiuga atĩa ũngĩ? Ndirĩ na ihinda rĩa kũheana ũhoro wa Gideoni, na wa Baraka, na wa Samusoni, na wa Jefitha, na wa Daudi, na wa Samũeli, o na wa anabii,
Und was soll ich noch weiter sagen? Die Zeit würde mir ja fehlen, wenn ich von Gideon und Barak, von Simson und Jephtha, von David und Samuel und den Propheten reden wollte:
33 acio othe nĩ ũndũ wa gwĩtĩkia-rĩ, nĩmatooririe mothamaki, na magĩĩka maũndũ ma kĩhooto, na makĩĩgwatĩra kĩrĩa kĩeranĩirwo; nao makĩhinga mĩrũũthi tũnua,
Durch Glauben haben diese (Männer) Königreiche überwältigt, (vergeltende) Gerechtigkeit geübt, (Erfüllung von) Verheißungen erlangt, Löwenrachen verschlossen,
34 na makĩhoria mwaki warĩrĩmbũkaga, na makĩhonokio matikaniinwo na rũhiũ rwa njora; ũhinyaru wao wagarũrirwo ũgĩtuĩka hinya; ningĩ maarũire na ũcamba mbaara-inĩ na magĩtooria mbũtũ cia ita cia ndũrĩrĩ ingĩ.
die Kraft des Feuers ausgelöscht; sie sind der Schärfe des Schwertes entronnen, aus Kraftlosigkeit wieder erstarkt, im Kampfe Helden geworden, haben Heere fremder Völker in die Flucht geschlagen;
35 Nao andũ-a-nja makĩriũkĩrio andũ ao arĩa maakuĩte, magĩcooka muoyo. Andũ angĩ nao nĩmaregire kũrekererio, makĩnyariirwo nĩgeetha makaariũkio magĩe na muoyo mwega makĩria.
Frauen haben ihre Toten durch Auferweckung zurückerhalten. Andere haben sich martern lassen und die Befreiung zurückgewiesen, um einer desto herrlicheren Auferstehung teilhaftig zu werden.
36 Andũ angĩ nĩmanyũrũririo na makĩhũũrwo na iboko, o na angĩ makĩohwo na mĩnyororo na magĩikio njeera.
Wieder andere haben Verhöhnung und Geißelung, dazu noch Ketten und Kerker über sich ergehen lassen;
37 Nĩmahũũrirwo na mahiga; o na magĩatũranio na thoo maita meerĩ; ningĩ makĩũragwo na hiũ cia njora. Maathiiaga mehumbĩte njũa cia ngʼondu na cia mbũri, na marĩ ngĩa, na makanyariirwo, o na magekagwo ũũru;
sie sind gesteinigt, gefoltert, zersägt, mit dem Henkerbeil hingerichtet worden, sind in Schaffellen, in Ziegenhäuten unter Entbehrungen, Drangsalen und Mißhandlungen umhergezogen;
38 thĩ ndĩamaagĩrĩire. Moorũũraga werũ-inĩ na irĩma-inĩ, o na ngurunga-inĩ na miungu-inĩ ya thĩ.
sie, deren die Welt nicht wert war, haben in Einöden und Gebirgen, in Höhlen und Erdklüften umherirren müssen.
39 Andũ aya othe nĩmagathĩrĩirio nĩ ũndũ wa wĩtĩkio wao, no gũtirĩ o na ũmwe wao wahingĩirio kĩĩranĩro kĩrĩa kĩeranĩirwo.
Und diese alle, denen doch durch den Glauben ihr Zeugnis zuteil geworden ist, haben die (Erfüllung der) Verheißung nicht erlangt,
40 Ngai nĩatũhaarĩirie ũndũ mwega makĩria nĩgeetha andũ acio matigatuuo aagĩrĩru ithuĩ tũtarĩ hamwe nao.
weil Gott für uns etwas Besseres zuvor ersehen hatte: sie sollten nicht ohne uns zur (himmlischen) Vollendung gelangen.

< Ahibirania 11 >