< Thaama 26 >

1 “Thondeka hema nyamũre ĩrĩ na itambaya ikũmi cia gũcuurio itumĩtwo na gatani yogothetwo wega ya ndigi cia rangi wa bururu, na cia rangi wa ndathi, na cia rangi mũtune ta gakarakũ, na igemio na makerubi nĩ mũtumi mũũgĩ na wĩra ũcio.
»Die Wohnung aber sollst du aus zehn Teppichen herstellen; von gezwirntem Byssus, blauem und rotem Purpur und Karmesin, mit Cherubbildern, wie sie der Kunstweber wirkt, sollst du sie herstellen.
2 Itambaya icio cia gũcuurio ciothe ikorwo ciiganaine, mĩkono mĩrongo ĩĩrĩ na ĩnana kũraiha na mĩkono ĩna kwarama.
Die Länge eines jeden Teppichs soll 28 Ellen und die Breite 4 Ellen betragen; alle Teppiche sollen dieselbe Größe haben.
3 Itambaya ithano-rĩ, itumanio hamwe, na icio ingĩ ithano itumanio hamwe.
Je fünf dieser Teppiche sollen zu einem Stück zusammengefügt werden, einer an den andern.
4 Kundĩka ciana cia gĩtambaya kĩa rangi wa bururu mũthia-inĩ wa gĩtambaya gĩa gũcuurio kĩrĩa kĩrĩ mũico wa mwena ũmwe, na wĩke o ro ũguo harĩ gĩtambaya kĩa mũico kĩa mwena ũcio ũngĩ.
Sodann sollst du Schleifen von blauem Purpur am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengefügten Stücks anbringen; und ebenso sollst du es am Saum des äußersten Teppichs bei dem andern zusammengefügten Stück machen.
5 Kundĩka ciana mĩrongo ĩtano gĩtambaya-inĩ kĩmwe gĩa gũcuurio, na ingĩ mĩrongo ĩtano gĩtambaya-inĩ kĩa mũico kĩa mwena ũcio ũngĩ, na ũringithanie o kĩana na kĩrĩa kĩngĩ.
Fünfzig Schleifen sollst du an dem einen Teppich anbringen und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des Teppichs, der zu dem andern zusammengesetzten Stück gehört, die Schleifen müssen einander genau gegenüberstehen.
6 Ningĩ ũthondeke ngathĩka mĩrongo ĩtano cia thahabu, na ũcihũthĩre na kuohithania itambaya icio cia gũcuurio nĩguo hema ĩyo nyamũre ĩtuĩke kĩndũ kĩmwe.
Sodann fertige fünfzig goldene Haken an und verbinde die Teppiche durch die Haken miteinander, so daß die Wohnung ein Ganzes bildet.
7 “Tuma itambaya ikũmi na kĩmwe cia guoya wa mbũri ituĩke hema ya kũhumbĩra hema ĩrĩa nyamũre.
Weiter sollst du Teppiche aus Ziegenhaar zu einer Zeltdecke über der Wohnung anfertigen; elf Teppiche sollst du zu diesem Zweck anfertigen.
8 Itambaya icio ciothe ikũmi na kĩmwe ikorwo ciiganaine, ikorwo irĩ mĩkono mĩrongo ĩtatũ kũraiha na mĩkono ĩna kwarama.
Die Länge eines jeden Teppichs soll 30 Ellen und die Breite 4 Ellen betragen; die elf Teppiche sollen dieselbe Größe haben.
9 Tumania itambaya ithano cia icio cia gũcuurio ituĩke kĩndũ kĩmwe, nacio icio ingĩ ithathatũ itumanio hamwe. Kũnja gĩtambaya gĩa gatandatũ maita meerĩ mwena wa mbere wa hema.
Dann sollst du fünf von diesen Teppichen zu einem Stück für sich zusammenfügen und ebenso die anderen sechs Teppiche für sich, und zwar sollst du den sechsten Teppich an der Vorderseite des Zeltes doppelt legen.
10 Kundĩka ciana mĩrongo ĩtano mũthia-inĩ wa itambaya cia gũcuurio cia mwena ũmwe, ningĩ wĩke o ũguo mũthia-inĩ wa itambaya icio cia mwena ũrĩa ũngĩ.
Weiter sollst du fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des einen zusammengefügten Stückes anbringen und ebenso fünfzig Schleifen am Saum des äußersten Teppichs des andern zusammengesetzten Stückes.
11 Ningĩ ũthondeke ngathĩka mĩrongo ĩtano cia gĩcango, na ũcitoonyie ciana-inĩ nĩgeetha hema ĩyo ĩtuĩke kĩndũ kĩmwe.
Dann fertige fünfzig kupferne Haken an, stecke diese Haken in die Schleifen und füge die Zeltdecke so zusammen, daß sie ein Ganzes bildet.
12 Harĩ ũraihu wa gĩtambaya gĩa gũcuurio ũrĩa ũngĩtigara, nuthu ya gĩtambaya kĩrĩa gĩtigaire nĩ gĩcunjuure mwena wa thuutha wa hema ĩyo nyamũre.
Was aber das Überhangen des Überschusses an den Zeltteppichen betrifft, so soll die Hälfte des überschüssigen Teppichs an der Hinterseite der Wohnung herabhangen;
13 Itambaya cia gũcuurio cia hema ikorwo iraihĩte kũrĩ icio ingĩ na mũkono ũmwe mĩena yeerĩ; kĩrĩa gĩgũtigara gĩcunjuure kĩhumbĩre mĩena ya hema ĩyo nyamũre.
und von dem, was an der Länge der Zeltteppiche überschüssig ist, soll auf beiden Seiten je eine Elle auf den Langseiten der Wohnung überhangen und so zu ihrer Bedeckung dienen. –
14 Thondekera hema ĩyo kĩandarũa kĩa njũa cia ndũrũme itoboketio rangi-inĩ mũtune igatunĩha, na igũrũ wakĩo ũkĩhumbĩre na njũa cia pomboo.
Außerdem sollst du für das Zeltdach noch eine Schutzdecke von rotgefärbten Widderfellen und oben darüber noch eine andere Schutzdecke von Seekuhhäuten anfertigen.«
15 “Thondeka mbaũ cia kũrũgama cia mũtĩ wa mũgaa cia gwaka hema ĩyo nyamũre.
»Weiter sollst du die Bretter für die Wohnung aus Akazienholz anfertigen; sie sollen aufrecht stehen;
16 O rũbaũ-inĩ rũkorwo rũrĩ rwa mĩkono ikũmi kũraiha na mũkono ũmwe na nuthu kwarama,
die Länge jedes Brettes soll zehn Ellen und die Breite anderthalb Ellen betragen.
17 mbaũ icio igĩe na tũhocio tũcomokete tũigananĩirie. Thondeka mbaũ icio ciothe cia Hema-ĩrĩa-Nyamũre na njĩra ĩyo.
An jedem Brett sollen zwei Zapfen sitzen, einer dem andern gegenüber eingefügt; so sollst du es an allen Brettern der Wohnung machen.
18 Thondeka mbaũ mĩrongo ĩĩrĩ cia mwena wa gũthini wa hema ĩyo nyamũre,
Und zwar sollst du an Brettern für die Wohnung herrichten: zwanzig Bretter für die Mittagsseite südwärts,
19 na ũthondeke itina cia betha mĩrongo ĩna cia gũikarĩrwo nĩ mbaũ icio mĩrongo ĩĩrĩ, o rũbaũ rũmwe rũgaikarĩra itina igĩrĩ, o rũmwe rũkorwo rũrĩ rungu rwa kahocio.
und unter diesen zwanzig Brettern sollst du vierzig silberne Füße anbringen, nämlich je zwei Füße unter jedem Brett für seine beiden Zapfen.
20 Ningĩ mwena ũcio ũngĩ, mwena wa gathigathini wa hema ĩyo nyamũre, thondeka mbaũ mĩrongo ĩĩrĩ
Ebenso für die andere Seite der Wohnung, nämlich für die Nordseite, zwanzig Bretter
21 na itina mĩrongo ĩna cia betha o igĩrĩ igaikarĩrwo nĩ rũbaũ rũmwe.
und vierzig silberne Füße, nämlich je zwei Füße unter jedes Brett.
22 Thondeka mbaũ ithathatũ cia mwena wa na thuutha, nĩguo mwena wa mũthia wa ithũĩro wa hema ĩyo nyamũre,
Für die Hinterseite der Wohnung aber, nach Westen zu, sollst du sechs Bretter anfertigen,
23 na ũthondeke mbaũ igĩrĩ cia koine cia mwena wa na thuutha.
außerdem noch zwei Bretter für die Ecken der Wohnung an der Hinterseite.
24 Koine-inĩ icio cierĩ no nginya ikorwo irĩ mbaũ igĩrĩ igĩrĩ kuuma thĩ nginya igũrũ, na ciohanio na mũrĩnga ũmwe; koine cierĩ igakorwo itariĩ ũguo.
Diese sollen unten und gleicherweise oben vollständig sein bis an den ersten Ring hin. So soll es bei beiden sein: die beiden Eckstücke sollen sie bilden.
25 Nĩ ũndũ ũcio hegũkorwo na mbaũ inyanya, na itina ikũmi na ithathatũ cia betha, o igĩrĩ igaikarĩrwo nĩ rũbaũ rũmwe.
Demnach sollen es im ganzen acht Bretter sein und ihre Füße von Silber: sechzehn Füße, immer zwei Füße unter jedem Brett.
26 “Ningĩ ũthondeke mĩgamba ya mbaũ cia mũgaa: ĩtano yayo nĩ ũndũ wa mbaũ cia mwena ũmwe wa hema ĩyo nyamũre,
Sodann sollst du Riegel aus Akazienholz anfertigen, fünf für die Bretter der einen Langseite der Wohnung
27 na ĩtano nĩ ũndũ wa mbaũ cia mwena ũcio ũngĩ, na ĩtano nĩ ũndũ wa mbaũ cia mwena wa ithũĩro mũthia-inĩ ũrĩa wa na thuutha wa hema ĩyo nyamũre.
und fünf Riegel für die Bretter der andern Langseite der Wohnung und fünf Riegel für die Bretter an der Hinterseite der Wohnung gegen Westen;
28 Mũgamba wa gatagatĩ uume mũthia ũmwe nginya ũrĩa ũngĩ, ũgereire gatagatĩ ka mbaũ icio.
und der mittlere Riegel soll in der Mitte der Bretter von einem Ende bis zum andern durchlaufen.
29 Gemia mbaũ icio na thahabu, na ũthondeke mĩrĩnga ya thahabu ya kũnyiitĩrĩra mĩgamba ĩyo. O nayo mĩgamba ĩyo nĩĩgemio na thahabu.
Die Bretter aber sollst du mit Gold überziehen und die dazu gehörigen Ringe, die zur Aufnahme der Riegel dienen, aus Gold anfertigen und auch die Riegel mit Gold überziehen.
30 “Aka hema ĩyo nyamũre kũringana na mũhianĩre ũrĩa wonirio rĩrĩa warĩ kĩrĩma-inĩ.
Dann sollst du die Wohnung in der erforderlichen Weise aufrichten, wie es dir auf dem Berg gezeigt worden ist.«
31 “Tuma gĩtambaya gĩa gũcuurio kĩa ndigi cia rangi wa bururu, na cia rangi wa ndathi na cia rangi mũtune ta gakarakũ, na cia gatani ĩrĩa yogothetwo wega na ĩkagemio na makerubi nĩ mũbundi mũũgĩ.
»Weiter sollst du einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus anfertigen, und zwar in Kunstweberarbeit mit (eingewirkten) Cherubbildern.
32 Cuuria gĩtambaya kĩu na tũcuurio twa thahabu ikĩngĩ-inĩ inya cia mũgaa iria igemetio na thahabu, na ikarũgama igũrũ rĩa njikarĩro inya cia betha.
Du sollst ihn dann an vier mit Gold überzogenen Ständern von Akazienholz aufhängen, deren Haken von Gold sind und die auf vier silbernen Füßen stehen;
33 Cuuria gĩtambaya kĩu gĩa gũcuurio na ngathĩka, na ũcooke ũige ithandũkũ rĩa Ũira thuutha wa gĩtambaya kĩu gĩa gũcuurio. Gĩtambaya kĩu gĩa gũcuurio kĩhakanie Handũ-harĩa-Hatheru na Handũ-harĩa-Hatheru-Mũno.
und zwar sollst du den Vorhang unter den Teppichhaken anbringen und dorthin, hinter den Vorhang, die Lade mit dem Gesetz bringen, so daß der Vorhang für euch eine Scheidewand zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten bildet.
34 Igĩrĩra gĩtĩ gĩa tha igũrũ rĩa ithandũkũ rĩa Ũira thĩinĩ wa Handũ-harĩa-Hatheru-Mũno.
Dann sollst du die Deckplatte auf die Gesetzeslade im Allerheiligsten legen,
35 Iga metha nja ya gĩtambaya kĩu gĩa gũcuurio mwena wa gathigathini wa hema ĩyo nyamũre, naguo mũtĩ wa kũigĩrĩra matawa ũũige mwena wa gũthini ũngʼethanĩre na metha ĩyo.
den Tisch aber draußen vor dem Vorhang aufstellen und den Leuchter dem Tisch gegenüber an die Südseite der Wohnung setzen, während du den Tisch an die Nordseite stellst.
36 “Itoonyero-inĩ rĩa hema, thondeka gĩtambaya gĩa gũcuurio kĩa rangi wa bururu, na rangi wa ndathi, na rangi mũtune ta gakarakũ, na gatani ĩrĩa yogothetwo wega, kĩgemetio nĩ mũgemia mũũgĩ.
Ferner fertige für den Eingang des Zeltes einen Vorhang von blauem und rotem Purpur, von Karmesin und gezwirntem Byssus in Buntwirkerarbeit an.
37 Thondekera gĩtambaya kĩu gĩa gũcuurio tũcuurio twa thahabu na itugĩ ithano cia mũgaa igemetio na thahabu. Na ũcitwekerie itina ithano cia gĩcango.
Für diesen Vorhang fertige fünf Ständer von Akazienholz an und überziehe sie mit Gold; ihre Haken sollen von Gold sein, und fünf kupferne Fußgestelle sollst du für sie gießen.«

< Thaama 26 >