< Atũmwo 6 >

1 Na rĩrĩ, matukũ-inĩ macio rĩrĩa mũigana wa arutwo wongererekaga-rĩ, Ayahudi amwe arĩa maaciarĩirwo kwa Ayunani nĩmatetirie Ayahudi a Kĩhibirania tondũ atumia ao a ndigwa matiagayagĩrwo irio rĩrĩa ikũgayanwo o mũthenya.
In diesen Tagen nun entstand bei der Zunahme der Zahl der Jünger laute Unzufriedenheit der Hellenisten gegen die Hebräer, weil ihre Witwen bei der täglichen Verpflegung nicht genügend berücksichtigt würden.
2 Nĩ ũndũ ũcio, atũmwo acio ikũmi na eerĩ magĩcookanĩrĩria arutwo othe hamwe na makĩmeera atĩrĩ, “Gũtiagĩrĩire tũtiganĩrie ũtungata wa kiugo kĩa Ngai nĩguo tũtungatage metha-inĩ.
So beriefen denn die Zwölf die Gesamtheit der Jünger und sagten: »Es scheint uns nicht das Richtige zu sein, daß wir die Verkündigung des Wortes Gottes hintansetzen, um den Tischdienst zu besorgen.
3 Ariũ na aarĩ a Ithe witũ, thuurai andũ mũgwanja kuuma gatagatĩ-inĩ kanyu, andũ arĩa moĩkaine atĩ nĩ maiyũrĩtwo nĩ Roho, o na ũũgĩ, na nĩtũkũmehokera wĩra ũcio,
So seht euch nun, ihr Brüder, nach sieben bewährten, mit Geist und Weisheit erfüllten Männern aus eurer Mitte um, damit wir sie zu diesem Dienst bestellen;
4 na ithuĩ tũrũmbũiye ũhoro wa mahooya na ũtungata wa kiugo.”
wir selbst aber wollen uns ausschließlich dem Gebet und dem Dienst am Wort widmen.«
5 Ũndũ ũcio moigire nĩwakenirie gĩkundi kĩu gĩothe. Nao magĩthuura Stefano, mũndũ waiyũrĩtwo nĩ wĩtĩkio na Roho Mũtheru, na Filipu, na Porokoro, na Nikanora, na Timoni, na Paramena, na Nikola, mũndũ wa kuuma Antiokia ũrĩa wagarũrũkĩte agatuĩka Mũyahudi.
Dieser Vorschlag fand den Beifall der ganzen Versammlung, und man wählte Stephanus, einen Mann voll Glaubens und heiligen Geistes, ferner den Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus, einen Judengenossen aus Antiochia.
6 Makĩneana andũ acio kũrĩ atũmwo, nao atũmwo makĩmahoera na makĩmaigĩrĩra moko.
Diese Männer ließ man vor die Apostel hintreten, die (für sie) beteten und ihnen die Hände auflegten.
7 Nĩ ũndũ ũcio kiugo kĩa Ngai gĩkĩhunja. Mũigana wa arutwo kũu Jerusalemu ũkĩongerereka mũno, nakĩo gĩkundi kĩnene kĩa athĩnjĩri-Ngai gĩgĩathĩkĩra ũhoro wa wĩtĩkio.
Das Wort Gottes breitete sich nun immer weiter aus, und die Zahl der Jünger vermehrte sich in Jerusalem stark; sogar eine große Menge von Priestern wurde dem Glauben gehorsam.
8 Na rĩrĩ, Stefano, mũndũ waiyũrĩtwo nĩ wega wa Ngai na ũhoti, nĩekire morirũ manene na akĩringa ciama gatagatĩ-inĩ ka andũ.
Stephanus aber, ein Mann voll Gnade und Geisteskraft, tat Wunder und große Zeichen unter dem Volke.
9 No rĩrĩ, nĩ kuoimĩrire ngarari kuuma kũrĩ andũ a Thunagogi ya Andũ arĩa Oohore (ta ũrĩa yetagwo), nao nĩ Ayahudi a kuuma Kurene na Alekisanderia o hamwe na mabũrũri ma Kilikia na Asia. Andũ aya makĩambĩrĩria gũkararania na Stefano,
Da traten einige Mitglieder der sogenannten Synagoge der Freigelassenen sowie der Cyrenäer und Alexandriner und der Synagogen der Cilicier und der Provinz Asien auf und führten mit Stephanus Streitgespräche,
10 no matingĩetiiririe ũũgĩ wake kana Roho ũrĩa aaragia naguo.
vermochten jedoch gegen die Weisheit und den Geist, mit dem er redete, nicht aufzukommen.
11 Hĩndĩ ĩyo makĩringĩrĩria andũ amwe na hitho moige atĩrĩ, “Nĩtũiguĩte Stefano akĩaria ciugo cia kũruma Musa, o na Ngai.”
Infolgedessen stifteten sie Männer an, die aussagen mußten: »Wir haben ihn Lästerworte gegen Mose und gegen Gott aussprechen hören.«
12 Nĩ ũndũ ũcio magĩtũma okĩrĩrwo nĩ andũ, na athuuri, na arutani a watho. Makĩnyiita Stefano makĩmũrehe mbere ya Kĩama.
So wiegelten sie denn das Volk sowie die Ältesten und die Schriftgelehrten auf, fielen dann über ihn her, schleppten ihn mit sich und führten ihn vor den Hohen Rat.
13 Magĩcooka makĩrehe aira a maheeni, arĩa maarutire ũira makiuga atĩrĩ, “Mũndũ ũyũ ndatigithagĩria kwaria agĩũkagĩrĩra handũ haha hatheru, o na gũũkĩrĩra watho.
Hier ließen sie falsche Zeugen auftreten, die aussagten: »Dieser Mensch hört nicht auf, Reden gegen die heilige Stätte hier und das Gesetz zu führen.
14 Nĩgũkorwo nĩtũiguĩte akiuga atĩ Jesũ ũyũ wa Nazarethi nĩagatharia handũ haha, na agarũre mĩtugo ĩrĩa Musa aatũtigĩire.”
So haben wir ihn sagen hören: ›Dieser Jesus von Nazareth wird diese Stätte zerstören und die Gebräuche abändern, die Mose uns verordnet hat.‹«
15 Andũ arĩa othe maarĩ Kĩama-inĩ magĩkũũrĩra Stefano maitho, nao makĩona ũthiũ wake ũtarĩi ta ũthiũ wa mũraika.
Als nun alle, die im Hohen Rate saßen, ihre Blicke gespannt auf ihn richteten, sahen sie sein Antlitz (verklärt) wie das Angesicht eines Engels.

< Atũmwo 6 >