< Atũmwo 4 >

1 Nao athĩnjĩri-Ngai, na mũnene wa arangĩri a hekarũ, o na Asadukai magĩthiĩ harĩ Petero na Johana rĩrĩa maaragĩria andũ.
Während sie noch zum Volk redeten, traten die Priester sowie der Tempelhauptmann und die Sadduzäer an sie heran;
2 Nĩmaiguĩte ũũru mũno tondũ atũmwo nĩmarutaga andũ na makahunjia ũhoro wa kũriũka kuuma kũrĩ arĩa akuũ thĩinĩ wa Jesũ.
diese waren nämlich unwillig darüber, daß sie dem Volk ihre Lehre vortrugen und die an Jesus vollführte Auferstehung von den Toten verkündeten.
3 Makĩnyiita Petero na Johana, na tondũ kwarĩ hwaĩ-inĩ, makĩmaikia njeera nginya mũthenya ũyũ ũngĩ warũmĩrĩire.
Sie nahmen sie also fest und setzten sie in Gewahrsam bis zum folgenden Morgen; es war nämlich bereits Abend.
4 No rĩrĩ, andũ aingĩ arĩa maiguire ndũmĩrĩri ĩyo nĩmetĩkirie, naguo mũigana wa arũme ũkĩongerereka magĩkinya ta 5,000.
Viele aber von denen, welche die Ansprache (des Petrus) gehört hatten, waren zum Glauben gekommen, so daß die Zahl der (gläubigen) Männer sich (nunmehr) auf etwa fünftausend belief.
5 Mũthenya ũyũ ũngĩ, aathani ao na athuuri, na arutani a watho makĩgomana kũu Jerusalemu.
Am andern Morgen aber versammelten sich ihre Oberen sowie die Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem,
6 Nake Anasi, mũthĩnjĩri-Ngai ũrĩa mũnene, aarĩ ho, marĩ na Kaiafa, na Johana, na Alekisandero, na andũ arĩa angĩ maarĩ a nyũmba ya mũthĩnjĩri-Ngai ũrĩa mũnene.
auch der Hohepriester Hannas, ferner Kaiphas, Johannes, Alexander und alle, die zu einer hohenpriesterlichen Familie gehörten.
7 Magĩathana atĩ Petero na Johana mareehwo mbere yao, na makĩambĩrĩria kũmooria ciũria. Makĩmooria atĩrĩ, “Mũrahotire gwĩka ũndũ ũcio na hinya ũrĩkũ, kana na rĩĩtwa rĩrĩkũ?”
Dann ließ man sie vorführen und fragte sie: »Durch was für eine Kraft oder durch welchen Namen habt ihr dies (Zeichen) vollführt?«
8 Nake Petero, aiyũrĩtwo nĩ Roho Mũtheru, akĩmeera atĩrĩ, “Inyuĩ aathani na athuuri a andũ!
Da wurde Petrus mit heiligem Geist erfüllt und sagte zu ihnen: »Ihr Oberen des Volkes und ihr Ältesten!
9 Angĩkorwo twĩtĩtwo ũmũthĩ nĩgeetha tũtaarĩrie ũhoro wa gĩĩko kĩega kĩrĩa gĩĩkĩirwo mũndũ ũcio ũratũũrĩte arĩ mwonju, na tũũrio ũrĩa arahonirio-rĩ,
Wenn wir uns heute wegen der einem kranken Menschen erwiesenen Wohltat zu verantworten haben (und gefragt werden), durch wen dieser Mann hier gesund geworden sei,
10 kĩmenyei inyuĩ, o na andũ othe a Isiraeli atĩrĩ: Mũndũ ũyũ arũngiĩ mbere yanyu arĩ mũhonu nĩ ũndũ wa rĩĩtwa rĩa Jesũ Kristũ wa Nazarethi, ũrĩa mwambithirie, nake Ngai akĩmũriũkia kuuma kũrĩ arĩa akuũ.
so soll euch allen und dem Volk Israel kundgetan sein: In der Kraft des Namens Jesu Christi von Nazareth, den ihr gekreuzigt habt, den Gott aber von den Toten auferweckt hat – ja, durch dessen Namen steht der Mann hier gesund vor euch!
11 We nĩwe “‘ihiga rĩrĩa inyuĩ aaki mwaregire, na nĩrĩo rĩtuĩkĩte ihiga rĩrĩa inene rĩa koine.’
Dieser (Jesus) ist der von euch Bauleuten verworfene Stein, der zum Eckstein geworden ist;
12 Naguo ũhonokio ndũngĩoneka harĩ mũndũ ũngĩ o wothe, nĩ ũndũ gũtirĩ rĩĩtwa rĩngĩ gũkũ thĩ rĩheanĩtwo kũrĩ andũ rĩngĩtũhonokia.”
und in keinem andern ist die Rettung zu finden; denn es ist auch kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen.«
13 Rĩrĩa monire ũũmĩrĩru wa Petero na Johana, na makĩmenya atĩ matiarĩ athomu, na atĩ maarĩ andũ o ũguo-rĩ, makĩgega na makĩmenya atĩ andũ acio maakoreetwo marĩ na Jesũ.
Als sie nun die freudige Zuversicht des Petrus und Johannes sahen und in Erfahrung gebracht hatten, daß es Menschen ohne Schulung und ohne gelehrte Bildung waren, verwunderten sie sich; sie erkannten auch wohl, daß sie Begleiter Jesu gewesen waren,
14 No rĩrĩ, mona mũndũ ũcio wahonetio arũgamĩte hamwe nao-rĩ, matingĩahotire kuuga ũndũ.
und weil sie den Mann, der geheilt worden war, bei ihnen stehen sahen, wußten sie nichts zu entgegnen.
15 Nĩ ũndũ ũcio makĩmaatha mehere Kĩama-inĩ, nao athuuri magĩciira marĩ oiki.
Sie ließen sie also aus der Ratssitzung abtreten und berieten miteinander die Frage:
16 Makĩũrania atĩrĩ, “Andũ aya tũkũmeeka atĩa? Andũ othe arĩa matũũraga Jerusalemu nĩmooĩ atĩ nĩmaringĩte kĩama kĩnene na tũtingĩhota gũkaana ũhoro wakĩo.
»Was sollen wir mit diesen Menschen machen? Denn daß ein unverkennbares Wunderzeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Einwohnern Jerusalems bekannt geworden, und wir können es nicht bestreiten.
17 No nĩguo tũgirie ũndũ ũyũ gũthiĩ na mbere makĩria gatagatĩ-inĩ ka andũ-rĩ, no nginya tũkaanie andũ aya kwarĩria mũndũ o na ũrĩkũ na rĩĩtwa rĩu.”
Damit aber die Kunde davon sich nicht noch weiter unter dem Volk verbreitet, wollen wir ihnen ernstlich gebieten, in Zukunft zu keinem Menschen mehr unter Nennung dieses Namens zu reden.«
18 Magĩcooka makĩmeeta thĩinĩ rĩngĩ na makĩmaatha atĩ matikaarie kana marutane o na atĩa na rĩĩtwa rĩa Jesũ.
Sie ließen sie dann wieder hereinrufen und geboten ihnen, überhaupt nichts mehr unter Nennung des Namens Jesu verlauten zu lassen und zu lehren.
19 No Petero na Johana makĩmacookeria atĩrĩ, “Tuai ciira inyuĩ ene kana nĩ kwagĩrĩire maitho-inĩ ma Ngai tũmwathĩkĩre inyuĩ gũkĩra gwathĩkĩra Ngai.
Doch Petrus und Johannes antworteten ihnen mit den Worten: »Urteilt selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott!
20 Nĩgũkorwo tũtingĩhota gũtiga kwaria ũrĩa tuonete na tũkaigua.”
Wir unserseits können es ja unmöglich unterlassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben!«
21 Na thuutha wa kũmakaania, maamehĩire mũno, makĩmarekereria mathiĩ. Matingĩahotire gũtua ũrĩa mangĩamaherithirie, tondũ andũ othe nĩmagoocaga Ngai nĩ ũndũ wa ũrĩa gwekĩkĩte.
Jene fügten noch weitere Drohungen hinzu, ließen sie dann aber frei, weil sie keine Möglichkeit fanden, sie zu bestrafen, (auch) mit Rücksicht auf das Volk, weil alle Gott wegen des Geschehenen priesen;
22 Nĩgũkorwo mũndũ ũcio wahonetio na njĩra ya kĩama aarĩ na ũkũrũ wa makĩria ma mĩaka mĩrongo ĩna.
denn über vierzig Jahre war der Mann alt, an dem dieses Heilungswunder geschehen war.
23 Na rĩrĩa Petero na Johana maarekereirio, magĩthiĩ kũrĩ andũ a thiritũ yao, na makĩmeera ũrĩa wothe athĩnjĩri-Ngai arĩa anene na athuuri maameerĩte.
Nach ihrer Freilassung kehrten Petrus und Johannes zu den Ihrigen zurück und berichteten ihnen alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
24 Rĩrĩa maiguire ũhoro ũcio, makĩanĩrĩra marĩ ngoro ĩmwe makĩhooya Ngai, makiuga atĩrĩ, “Mwathani Jehova, nĩwe wombire igũrũ na thĩ na iria, o na indo ciothe iria irĩ kuo.
Als jene es vernommen hatten, erhoben sie einmütig ihre Stimme zu Gott und beteten: »Herr, du bist es, der den Himmel und die Erde, das Meer und alles, was in ihnen ist, geschaffen hat;
25 Nawe nĩwaririe na ũndũ wa Roho Mũtheru na kanua ka ndungata yaku, o we ithe witũ Daudi, ũkiuga atĩrĩ: “‘Nĩ kĩĩ gĩtũmaga ndũrĩrĩ irakare mũno, na andũ mathugunde mĩbango ya tũhũ?
du hast durch den heiligen Geist zu unsern Vätern durch den Mund Davids, deines Knechtes, gesagt: ›Was soll das Toben der Heiden und das eitle Sinnen der Völker?
26 Athamaki a thĩ nĩmatuĩte itua, na aathani magacookania ndundu, nĩguo mokĩrĩre Mwathani, na mokĩrĩre Ũrĩa wake Mũitĩrĩrie Maguta.’
Die Könige der Erde erheben sich, und die Fürsten rotten sich zusammen gegen den Herrn und gegen seinen Gesalbten!‹
27 Ti-itherũ, Herode na Pontio Pilato nĩmoonganire hamwe na andũ-a-Ndũrĩrĩ, na andũ a Isiraeli, itũũra-inĩ rĩĩrĩ inene nĩguo mathugunde ũrĩa megũũkĩrĩra Jesũ ndungata yaku theru, o ĩrĩa wee waitĩrĩirie maguta.
Ja, es haben sich in Wahrheit gegen deinen heiligen Knecht Jesus, den du gesalbt hast, in dieser Stadt Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und den Volksscharen Israels zusammengetan,
28 O mekire ũrĩa hinya waku na wendi waku watuĩte o mbere atĩ nĩguo gũgaatuĩka.
um alles auszuführen, was deine Hand und dein Ratschluß vorherbestimmt haben, daß es geschehen sollte.
29 Na rĩrĩ, Mwathani, kĩone ũrĩa matwĩhĩire, na ũkĩhotithie ndungata ciaku kwaria kiugo gĩaku irĩ na ũũmĩrĩru mũingĩ.
Und jetzt, Herr, blicke hin auf ihre Drohungen und verleihe deinen Knechten Kraft, dein Wort mit allem Freimut zu verkündigen!
30 Tambũrũkia guoko gwaku ũhonanie, na ũringe ciama na morirũ na ũndũ wa rĩĩtwa rĩa Jesũ, ndungata yaku theru.”
Strecke deine Hand dabei zu Heilungen aus und laß Zeichen und Wunder durch den Namen deines heiligen Knechtes Jesus geschehen!«
31 Nao maarĩkia kũhooya, handũ hau moonganĩte hagĩthingitha. Nao othe makĩiyũrwo nĩ Roho Mũtheru, makĩaria kiugo kĩa Ngai marĩ na ũcamba.
Als sie so gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle vom heiligen Geist erfüllt und verkündigten das Wort Gottes unerschrocken.
32 Nao andũ arĩa othe meetĩkĩtie maarĩ na ngoro ĩmwe na meciiria o mamwe. Gũtiarĩ mũndũ woigaga atĩ kĩndũ o na kĩrĩkũ kĩa indo ciake nĩ gĩake we mwene, no maahũthagĩra indo ciothe iria maarĩ nacio hamwe.
Die Gesamtheit der Gläubiggewordenen aber war ein Herz und eine Seele, und kein einziger nannte ein Stück seines Besitzes sein ausschließliches Eigentum, sondern sie hatten alles als Gemeingut.
33 Nao atũmwo, marĩ na hinya mũingĩ, magĩthiĩ na mbere kũheana ũira wa kũriũka kwa Mwathani Jesũ, na wega mũingĩ wa Ngai warĩ igũrũ rĩao.
Zudem legten die Apostel mit großem Nachdruck Zeugnis von der Auferstehung des Herrn Jesus ab, und alle erfreuten sich großer Beliebtheit.
34 Gũtiarĩ andũ maagaga kĩndũ gatagatĩ-inĩ kao. Nĩgũkorwo ihinda kwa ihinda andũ arĩa maarĩ na ithaka kana nyũmba nĩmaciendagia, makarehe mbeeca icio mendetie,
Denn es gab auch keinen Notleidenden unter ihnen; alle nämlich, welche Ländereien oder Häuser besaßen, verkauften diese, brachten dann den Erlös aus dem Verkauf
35 magaciiga magũrũ-inĩ ma atũmwo, nacio ikagaĩrwo mũndũ o mũndũ kũringana na bata wake.
und stellten ihn den Aposteln zur Verfügung; davon wurde dann jedem nach seiner Bedürftigkeit zugeteilt.
36 Jusufu, Mũlawii wa kuuma Kuporo, ũrĩa atũmwo meetaga Baranaba (ũguo nĩ kuuga Mũrũ wa Ũũmanĩrĩria),
So besaß (z. B.) Joseph, der von den Aposteln den Beinamen Barnabas, das heißt auf deutsch ›Sohn der Tröstung‹, erhalten hatte, ein Levit, aus Cypern gebürtig, einen Acker;
37 nĩendirie gĩthaka gĩake na akĩrehe mbeeca icio, agĩciiga magũrũ-inĩ ma atũmwo.
den verkaufte er, brachte dann den Geldbetrag und stellte ihn den Aposteln zur Verfügung.

< Atũmwo 4 >