< Atũmwo 27 >

1 Na rĩrĩa gwatuirwo atĩ nĩtũkũhaica marikabu tũthiĩ Italia, Paũlũ na andũ arĩa angĩ mooheetwo makĩneanwo kũrĩ mũnene-wa-thigari-igana rĩmwe, warĩ wa mbũtũ ya Agusito, wetagwo Juliasi.
Als unsere Abfahrt nach Italien festgesetzt war, wurde Paulus mit noch einigen anderen Gefangenen einem Hauptmann der kaiserlichen Kohorte, namens Julius, übergeben.
2 Tũkĩhaica marikabu yoimĩte Aduramutio ĩrĩa yakirie gũthiĩ icukĩro-inĩ cia marikabu iria ciarĩ ndwere-inĩ cia iria rĩrĩa inene bũrũri-inĩ wa Asia, na ithuĩ tũkĩambĩrĩria rũgendo tũgĩthiĩ. Nake Arisitariko, Mũmakedonia woimĩte Thesalonike, aarĩ hamwe na ithuĩ.
Wir bestiegen ein adramyttenisches Schiff, das die asiatischen Küstenplätze anlaufen sollte, und fuhren ab. Mit uns fuhr noch Aristarch aus Thessalonich in Mazedonien.
3 Mũthenya ũyũ ũngĩ tũgĩkinya Sidoni; nake Juliasi, nĩ ũndũ wa kũiguĩra Paũlũ tha, akĩmwĩtĩkĩria athiĩ kũrĩ arata aake nĩguo mamũhe kĩrĩa angĩabatarire.
Am folgenden Tage landeten wir in Sidon. Julius behandelte den Paulus rücksichtsvoll und gestattete ihm, die Freunde aufzusuchen und sich mit dem Nötigen versehen zu lassen.
4 Twoima kũu tũkĩambĩrĩria rũgendo rĩngĩ, tũgereire mwena ũrĩa ũtaarĩ rũhuho wa Kuporo, tondũ huho cioimaga na mwena ũrĩa twathiiaga.
Von da segelten wir ab und fuhren an Cypern hin, weil wir widrigen Wind hatten.
5 Twaarĩkia gũtuĩkania iria rĩrĩa inene rĩrĩa rĩarĩ gũkuhĩ na mabũrũri ma Kilikia na Pamufilia tũgĩkinya itũũra rĩa Mira, bũrũri-inĩ wa Likia.
So durchfuhren wir das Meer bei Cilizien und Pamphylien und kamen nach Myra in Lykien.
6 Tũrĩ kũu mũnene ũcio wa thigari igana rĩmwe akĩona marikabu ya Alekisanderia yathiiaga Italia, nake agĩtũhaicia yo.
Dort fand der Hauptmann ein alexandrinisches Schiff, das sich auf der Fahrt nach Italien befand, und brachte uns hinüber.
7 Tũgĩthiĩ kahora ihinda rĩa mĩthenya mĩingĩ na tũrĩ na thĩĩna mũingĩ nginya tũgĩkinya gũkuhĩ na Kinido. Na rĩrĩa rũhuho rwagiririe tũthiĩ ũrĩa twendaga-rĩ, tũgĩthiĩ tũgereire mwena ũrĩa ũtaarĩ rũhuho wa Kirete, kũngʼethera Salimone.
Nach vielen Tagen langsamer Fahrt kamen wir mit Mühe gegen Knidos hin, und da der Wind uns dort nicht anlegen ließ, fuhren wir an Kreta hin, auf der Höhe von Salmone.
8 Nĩtwathiire na thĩĩna mũingĩ tũgereire ndwere-inĩ cia iria rĩrĩa inene na tũgĩkinya handũ heetagwo Gĩcukĩro Kĩega, hakuhĩ na itũũra rĩa Lasea.
Nach mühevoller Fahrt längs der Küste kamen wir an einen Ort Kaloi Limenes in der Nähe der Stadt Lasäa.
9 Mahinda maingĩ nĩmathirĩte, na gũthiĩ na marikabu kwarĩ na ũgwati tondũ ihinda rĩa Gĩathĩ gĩa Kwĩhinga kũrĩa Irio nĩrĩahĩtũkĩte. Nĩ ũndũ ũcio Paũlũ akĩmataara akĩmeera atĩrĩ,
Unterdessen war geraume Zeit verstrichen, und die Schiffahrt wurde bereits gefährlich; der Fasttag war ja schon vorüber. Darum warnte sie Paulus:
10 “Athuuri aya, nĩnguona atĩ rũgendo rwitũ nĩ rũgũkorwo na mũtino na rũrehe hathara nene kũrĩ marikabu na mĩrigo o na nginya kũrĩ mĩoyo iitũ yo mĩene.”
"Ihr Männer, ich sehe, daß die Schiffahrt mit großem Ungemach und großem Schaden nicht bloß für die Ladung und das Schiff, sondern auch für unser Leben vor sich gehen wird."
11 No mũnene ũcio wa thigari igana rĩmwe, handũ ha gũthikĩrĩria ũrĩa Paũlũ oigaga, aarũmĩrĩire ũtaari wa mũtwarithia wa marikabu o na wa mwene marikabu ĩyo.
Der Hauptmann gab aber auf die Worte des Steuermanns und des Schiffsherrn mehr als auf die des Paulus.
12 Tondũ gĩcukĩro kĩu gĩtiarĩ kĩega gĩa gũikarwo hĩndĩ ya heho-rĩ, andũ aingĩ magĩtua itua tũthiĩ na mbere, twĩhokete gũkinya Foinike, tũikare kuo hĩndĩ ĩyo ya heho. Gĩkĩ kĩarĩ gĩcukĩro kĩa meeri gĩa Kirete, nakĩo kĩangʼetheire mwena wa gũthini wa ithũĩro, o ũndũ ũmwe na mwena wa gathigathini wa ithũĩro.
Da der Hafen zum Überwintern nicht günstig war, beschloß die Mehrzahl, von da ins offene Meer zu fahren, um womöglich Phönix zu erreichen und dort zu überwintern. Dieser Hafen Kretas ist gegen Südwest und Nordwest geschützt.
13 Rĩrĩa rũhuho rumĩte mwena wa gũthini rwambĩrĩirie kũhurutana kahora-rĩ, magĩĩciiria nĩmona kĩrĩa mendaga, na nĩ ũndũ ũcio makĩohora marikabu magĩthiĩ magereire hũgũrũrũ-inĩ cia Kirete.
Da ein schwacher Südwind aufkam, glaubten sie, mit ihrem Vorhaben sicher zum Ziel zu kommen; sie lichteten die Anker und fuhren dicht an der Küste Kretas hin.
14 Na ihinda rĩtanathiĩ mũno, rũhuho rwa hinya wa kĩhuhũkanio kĩnene rwetagwo “Eurakilo,” rũkĩhurutana ruumĩte gĩcigĩrĩra-inĩ kĩu.
Doch nach kurzer Zeit brach von der Insel her ein Sturmwind los, ein sogenannter Ostnordost.
15 Nayo marikabu ĩkĩnyiitwo nĩ kĩhuhũkanio kĩu ĩkĩremwo nĩgũthiĩ na kũrĩa rũhuho rwoimaga, nĩ ũndũ ũcio tũkĩmĩrekereria ĩtwarwo nĩ rũhuho.
Das Schiff wurde von ihm erfaßt und konnte dem Sturm nicht standhalten; so gaben wir es preis und ließen uns treiben.
16 Na rĩrĩa twahĩtũkagĩra gacigĩrĩra-inĩ kanini geetagwo Kauda, nĩtwarĩ na thĩĩna wa kũhaicia gatarũ ga kũhonokia andũ igũrũ wa marikabu.
Wir kamen an einer kleinen Insel, Klauda, vorbei. Dort gelang es uns mit vieler Mühe, des Rettungsbootes habhaft zu werden.
17 Hĩndĩ ĩrĩa andũ acio maakahaicirie marikabu-inĩ, makĩhĩtũkĩria mĩkanda rungu rwa marikabu yo nyene nĩgeetha mamĩohe wega. Nĩ ũndũ wa gwĩtigĩra kũhata mũthanga-inĩ wa handũ heetagwo Siriti-rĩ, makĩharũrũkia matanga na makĩrekereria marikabu ĩyo ĩtwarwo o kũrĩa ĩngĩatwarirwo nĩ rũhuho.
Man zog es herauf und wandte Schutzmittel an, indem man das Schiff untergürtete. Aus Furcht, in die Syrte zu geraten, zog man die Segel ein und ließ sich so dahintreiben.
18 Nĩtwanyariirĩkire mũno nĩ ũndũ wa kĩhuhũkanio kĩu o nginya mũthenya ũyũ ũngĩ makĩambĩrĩria gũikia mĩrigo iria-inĩ.
Der Sturm setzte uns furchtbar zu. Deshalb warf man am folgenden Tag einen Teil der Ladung über Bord;
19 Naguo mũthenya wa gatatũ makĩambĩrĩria gũikia indo cia wĩra cia marikabu iria-inĩ na moko mao ene.
am dritten Tage schleuderten die Leute eigenhändig das Schiffsgerät hinaus.
20 Na rĩrĩa kwaagire kuoneka riũa kana njata ihinda rĩa mĩthenya mĩingĩ, nakĩo kĩhuhũkanio gĩgĩthiĩ na mbere kũhuhũkania-rĩ, tũkĩrigĩrĩria na kwaga mwĩhoko o wothe wa kũhonoka.
Mehrere Tage sah man weder Sonne noch Sterne; der Sturm tobte ungeschwächt weiter; alle Hoffnung auf Rettung war geschwunden.
21 Thuutha wa andũ gũikara ihinda iraaya matekũrĩa, Paũlũ akĩrũgama mbere yao akĩmeera atĩrĩ: “Andũ aya, nĩ kaba mũngĩetĩkĩrire ũtaaro wakwa mwage kuuma Kirete, hĩndĩ ĩyo nĩmũngĩehonokirie kuumana na ũgwati ũyũ o na hathara ĩno.
Schon lange hatten die Leute nichts mehr zu sich genommen, da trat Paulus mitten unter sie und sagte: "Ihr Männer, man hätte mir folgen und nicht von Kreta in das offene Meer hinausfahren sollen, dann wären uns dieses Ungemach und dieser Schaden erspart geblieben.
22 No rĩrĩ, nĩngũmũthaitha mũthiĩ na mbere kũũmĩrĩria, tondũ gũtirĩ o na ũmwe wanyu ũkũũra; tiga marikabu iiki ĩkwanangĩka.
Für jetzt jedoch ermahne ich euch, guten Mutes zu sein. Kein Menschenleben aus uns wird verlorengehen, sondern nur das Schiff.
23 Ũtukũ ũyũ, mũraika wa Ngai ũrĩa niĩ ndĩ wake na ũrĩa ndungataga nĩarũgamire hakuhĩ na niĩ na
Denn heute nacht erschien mir ein Engel des Gottes, dem ich zu eigen bin und dem ich diene,
24 aanjĩĩra atĩrĩ, ‘Paũlũ ndũkae gwĩtigĩra. No nginya ũrũgame mbere ya Kaisari ũciirithio; na rĩrĩ, Ngai tondũ wa wega wake, nĩekũhonokia mĩoyo ya andũ arĩa othe ũrĩ nao.’
und sprach: 'Fürchte dich nicht, Paulus! Du mußt vor den Kaiser treten. Siehe, Gott hat dir alle geschenkt, die mit dir fahren.'
25 Nĩ ũndũ ũcio, inyuĩ andũ aya, thiĩi na mbere kũũmĩrĩria, nĩgũkorwo ndĩ na wĩtĩkio thĩinĩ wa Ngai atĩ nĩgũkũhaana o ta ũguo aanjĩĩrĩte.
Darum seid guten Mutes, ihr Männer! Denn ich vertraue auf Gott, daß es so kommen wird, wie es mir verheißen ward.
26 No o na kũrĩ ũguo no nginya tũhate gĩcigĩrĩra-inĩ kĩna.”
Wir müssen auf irgendeine Insel verschlagen werden."
27 Na rĩrĩ, ũtukũ wa mũthenya wa ikũmi na ĩna wakinya, o tũgĩtwarithagio ũũ na ũũ nĩ rũhuho tũtuĩkanĩirie iria rĩrĩa rĩĩtagwo Adiria-rĩ, ũtukũ gatagatĩ atwarithia a marikabu makĩgereria nĩmakuhĩrĩirie thĩ nyũmũ.
Als wir schon die vierzehnte Nacht im Adriatischen Meer umhertrieben, vermuteten um Mitternacht die Schiffsleute Land in der Nähe.
28 Nao makĩoya kĩgeri kĩa ũriku wa maaĩ makĩona atĩ maaĩ maarĩ na ũriku wa buti igana rĩa mĩrongo ĩĩrĩ. Thuutha wa kahinda kanini magĩthima rĩngĩ makĩona atĩ maaĩ maarĩ na ũriku wa buti mĩrongo kenda.
Sie warfen das Senkblei und warfen eine Tiefe von zwanzig Faden. Als sie nach kurzer Zeit wiederum das Senkblei warfen, fanden sie nur noch fünfzehn.
29 Nĩ ũndũ wa gwĩtigĩra tũtikaagũthithio rwaro rwa ihiga, makĩrekia nanga inya kuuma mwena wa na thuutha wa marikabu, na makĩhooya gũkĩe.
Aus Furcht, wir möchten auf Klippen auflaufen, warfen sie vom Hinterteil des Schiffes vier Anker aus und erwarteten sehnlichst den Anbruch des Tages.
30 Na rĩĩrĩa maageragia kũũra moime marikabu-inĩ, atwarithia a marikabu makĩharũrũkia gatarũ ga kũhonokia andũ iria-inĩ, metuĩte atĩ marenda kũharũrũkia nanga imwe kuuma mũthia wa na mbere wa marikabu.
Da machte die Besatzung den Versuch, vom Schiffe zu fliehen. Sie ließen das Rettungsboot ins Meer nieder unter dem Vorwand, sie wollten auch vom Vorderteil aus Anker auswerfen.
31 Hĩndĩ ĩyo Paũlũ akĩĩra mũnene ũcio wa thigari igana rĩmwe hamwe na thigari atĩrĩ, “Andũ aya maga gũikara marikabu-inĩ, inyuĩ mũtingĩhonoka.”
Paulus aber sagte dem Hauptmann und den Soldaten: "Wenn diese nicht auf dem Schiffe bleiben, könnt ihr nicht gerettet werden."
32 Nĩ ũndũ ũcio thigari igĩtinia mĩkanda ĩrĩa yanyiitĩte gatarũ ga kũhonokia andũ, makĩreka koore.
Da hieben die Soldaten die Taue des Rettungsbootes ab und ließen es ins Meer fallen.
33 Gwakuhĩrĩria gũkĩa, Paũlũ akĩmathaitha othe marĩe irio, akĩmeera atĩrĩ, “Kwa ihinda rĩa mĩthenya ikũmi na ĩna mĩthiru, mũkoretwo mũikarĩte o ũguo mwĩimĩte irio, mũteekũrĩa kĩndũ.
Sobald der Morgen dämmerte, ermahnte Paulus alle, Nahrung zu sich zu nehmen. Er sprach: "Heute werden es vierzehn Tage, daß ihr ohne Nahrung in einem fort nur wartet, ohne etwas zu genießen.
34 Rĩu ndamũthaitha mũrĩe irio. Nĩmũbatarĩte kũrĩa irio nĩguo imũige muoyo. Gũtirĩ rũcuĩrĩ rwa mũtwe wa mũndũ o na ũmwe wanyu rũkũũra.”
Darum rate ich euch, jetzt Nahrung zu euch zu nehmen; das dient zu eurer Rettung. Keinem von euch wird auch nur ein Haar von seinem Haupte verlorengehen,
35 Aarĩkia kuuga ũguo, akĩoya mũgate, agĩcookeria Ngai ngaatho mbere yao othe. Agĩcooka akĩwenyũranga, akĩambĩrĩria kũrĩa.
Nach diesen Worten nahm er Brot, dankte Gott vor aller Augen, brach es und fing an zu essen.
36 Nao othe makĩigua momĩrĩria, makĩoya irio makĩrĩa.
Da bekamen alle Mut und nahmen ebenfalls Nahrung zu sich.
37 Ithuothe twarĩ andũ 276 arĩa twarĩ marikabu-inĩ.
Im ganzen waren wir zweihundertsechsundsiebzig Personen an Bord.
38 Rĩrĩa maarĩire makĩhũũna, maacookire magĩikia ngano iria-inĩ nĩgeetha marikabu ĩhũthe.
Als sie sich gesättigt hatten, erleichterten sie das Schiff, indem sie die Getreideladung ins Meer warfen.
39 Kwarooka gũkĩa-rĩ, atwarithia matiigana kũmenya bũrũri ũcio, no makĩona gĩcongoco kĩarĩ na mũthanga hũgũrũrũ-inĩ, magĩĩciiria magerie kũhatithia marikabu ho.
Endlich ward es heller Tag, doch sie erkannten das Land nicht. Sie bemerkten aber eine Bucht mit einem flachen Strande. Dorthin gedachten sie, wenn möglich, das Schiff auflaufen zu lassen.
40 Nao makĩrenga nanga, igĩtigwo iria-inĩ, na o hau makĩohora mĩkanda ĩrĩa yohete thukani. Magĩcooka makĩhaicia taama ũrĩa wĩkagĩrwo mbere ya marikabu nĩguo ũnyiite rũhuho, magĩthiĩ meerekeire hũgũrũrũ-inĩ.
Sie machten also die Anker los und ließen sie ins Meer fallen; zugleich lösten sie die Riemen von den Rudern, stellten das Vordersegel nach dem Wind und hielten auf den Strand zu.
41 No rĩrĩ, marikabu ĩkĩgũtha mũthanga na ĩkĩhata. Mũthia wa na mbere wayo ũkĩhata na ũkĩrũma biũ, naguo mũthia wa na thuutha ũkiunĩkanga nĩ ũndũ wa kũhũũrwo nĩ makũmbĩ ma maaĩ.
Sie gerieten auf eine Landzunge, wo sie das Schiff auflaufen ließen. Das Vorderteil bohrte sich tief ein und saß fest; das Hinterteil jedoch wurde durch den Anprall der Wogen zerschellt.
42 Thigari ikĩbanga ciũrage ohwo nĩgeetha gũtikagĩe o na ũmwe wao ũngĩthambĩra oore.
Die Soldaten waren nun willens, die Gefangenen zu töten, damit keiner durch Schwimmen entkomme.
43 No tondũ mũnene ũcio wa thigari igana rĩmwe nĩendaga kũhonokia muoyo wa Paũlũ, agĩcigiria ciĩke ũguo ciabangĩte. Agĩathana atĩ andũ arĩa mangĩahotire gũthambĩra mambe marũũge maaĩ-inĩ mathiĩ thĩ nyũmũ.
Allein der Hauptmann, der Paulus retten wollte, hinderte sie an ihrem Vorhaben. Er befahl, wer Schwimmen könne, solle zuerst hinausspringen und ans Land gehen,
44 Nao andũ acio angĩ makinye kuo menyiitĩrĩire mbaũ kana icunjĩ cia marikabu. Ũguo nĩguo andũ othe maakinyire thĩ nyũmũ matarĩ na ũũru.
die übrigen teils auf Brettern, teils auf sonstigen Schiffstrümmern. So gelang es, alle unversehrt ans Land zu retten.

< Atũmwo 27 >