< Atũmwo 18 >

1 Thuutha ũcio, Paũlũ akiuma Athene agĩthiĩ Korinitho.
Hierauf schied Paulus von Athen und begab sich nach Korinth.
2 Aakinya kũu agĩkora Mũyahudi wetagwo Akula, mũndũ waciarĩirwo Ponto, na aakoretwo oka kuuma Italia marĩ na mũtumia wake Pirisila, tondũ Kilaudio nĩathanĩte Ayahudi othe moime Roma. Nake Paũlũ agĩthiĩ kũmona,
Dort traf er einen Juden mit Namen Aquila, der aus Pontus gebürtig und kurz zuvor aus Italien angekommen war, und dessen Frau Priszilla. Claudius hatte nämlich angeordnet, daß alle Juden Rom verlassen müßten. Zu ihnen begab er sich,
3 na tondũ Paũlũ aarĩ mũtumi wa hema o tao-rĩ, agĩikarania na akĩrutithania wĩra nao.
und weil sie das gleiche Handwerk hatten, blieb er bei ihnen und nahm dort Arbeit; sie waren nämlich von Beruf Zeltweber.
4 O mũthenya wa Thabatũ nĩaheanaga ũhoro thunagogi-inĩ, akĩgeria kũiguithia Ayahudi na Ayunani.
Jeden Sabbat sprach er in der Synagoge wobei er den Namen des Herrn Jesus einflocht und suchte Juden und Heiden zu überzeugen.
5 Rĩrĩa Sila na Timotheo mookire kuuma Makedonia, Paũlũ akĩĩrutĩra gũkorwo akĩhunjia mahinda mothe, na akoimbũragĩra Ayahudi atĩ Jesũ nĩwe Kristũ.
Als jedoch Silas und Timotheus von Mazedonien her eingetroffen waren, widmete sich Paulus ganz der Predigt und wies den Juden nach, daß Jesus der Messias ist.
6 No rĩrĩa Ayahudi maakararirie Paũlũ na makĩmũruma, akĩribariba nguo ciake nĩ ũndũ wa kũngʼũrĩka na akĩmeera atĩrĩ, “Thakame yanyu ĩromũcookerera! Niĩ ndirĩ ũndũ ingĩũrio nĩ ũndũ wanyu. Kuuma rĩu ngũcooka gũthiĩ kũrĩ andũ-a-Ndũrĩrĩ.”
Da sie sich aber dagegen auflehnten und Lästerungen ausstießen, schüttelte er seine Kleider aus und sprach zu ihnen: "Euer Blut komme über euer Haupt. Mich trifft keine Schuld; von nun an will ich zu den Heiden gehen."
7 Hĩndĩ ĩyo Paũlũ akiuma kũu thunagogi-inĩ, agĩthiĩ kwa mũndũ wetagwo Titio Jusito, warĩ mũhooi Ngai, nayo nyũmba yake yariganĩtie na thunagogi.
Er ging von da weg und begab sich in das Haus eines gottesfürchtigen Mannes, Titius Justus mit Namen; sein Haus stieß an die Synagoge.
8 Nake Kirisipo, ũrĩa warĩ mũtongoria wa thunagogi, agĩĩtĩkia Mwathani hamwe na nyũmba yake yothe; na andũ aingĩ a Korinitho arĩa maamũiguire akĩaria magĩĩtĩkia na makĩbatithio.
Der Synagogenvorsteher Krispus nahm mit seiner ganzen Familie den Glauben an den Herrn an. Auch viele andere Zuhörer in Korinth wurden gläubig und ließen sich taufen.
9 Ũtukũ ũmwe Mwathani akĩĩra Paũlũ na kĩoneki atĩrĩ, “Ndũkae gwĩtigĩra; thiĩ na mbere na kũheana ũhoro, na ndũgaakire.
Es sprach aber bei Nacht der Herr in einem Gesicht zu Paulus: "Fürchte dich nicht! Rede weiterhin und schweige nicht!
10 Nĩgũkorwo ndĩ hamwe nawe, na gũtirĩ mũndũ ũgũgũtharĩkĩra agwĩke ũũru, tondũ ndĩ na andũ aingĩ gũkũ itũũra-inĩ rĩĩrĩ.”
Ich bin mit dir, und niemand soll dir weiterhin ein Leid zufügen; denn viel Volk in dieser Stadt ist mein."
11 Nĩ ũndũ ũcio Paũlũ agĩikara kũu mwaka ũmwe na nuthu, akĩmarutaga kiugo kĩa Ngai.
Paulus blieb dort ein Jahr und sechs Monate und predigte unter ihnen das Wort Gottes.
12 Rĩrĩa Galio aarĩ barũthi wa Akaia, Ayahudi makĩnyiitana magĩtharĩkĩra Paũlũ na makĩmũtwara igooti-inĩ.
Als Gallio Prokonsul von Achaia war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, führten ihn vor den Richterstuhl
13 Makiuga atĩrĩ, “Mũndũ ũyũ araringĩrĩria andũ kũhooya Ngai na njĩra ĩrĩa ĩreganĩte na watho.”
und erhoben die Anklage: "Der verführt die Leute, Gott in einer Weise zu verehren, die gegen das Gesetz verstößt.
14 Na rĩrĩa Paũlũ endaga kwaria, Galio akĩĩra Ayahudi atĩrĩ, “Korwo inyuĩ Ayahudi mũrateta nĩ ũndũ wa ũndũ mũũru kana ngero njũru-rĩ, nĩ hangĩrĩ na gĩtũmi gĩa kũmũthikĩrĩria inyuĩ.
Schon war Paulus im Begriffe zu erwidern, da sagte Gallio zu den Juden: "Würde es sich um eine Freveltat oder um ein Bubenstück handeln, ihr Juden, so würde ich eure Klage annehmen, so wie es sich gehört.
15 No kuona atĩ nĩ ũhoro wa ciũria ikoniĩ ciugo na marĩĩtwa na watho wanyu inyuĩ ene-rĩ, menyai ũrĩa mũgwĩka. Niĩ ndigũtuĩka mũtui ciira wa maũndũ ta macio.”
Handelt es sich aber um Streitigkeiten über Lehre, Namen oder über euer Gesetz, da möget ihr selbst zusehen. In solchen Dingen will ich nicht Richter sein."
16 Nĩ ũndũ ũcio akiuga marutũrũrwo kuuma igooti-inĩ.
Und er ließ sie von seinem Richterstuhl fortjagen.
17 Hĩndĩ ĩyo Ayahudi acio othe makĩgarũrũkĩra Sosithene mũtongoria wa thunagogi, na makĩmũhũũrĩra hau mbere ya igooti. No Galio ndaigana kũrũmbũyania na ũhoro ũcio o na atĩa.
Nun fielen alle Heiden über den Synagogenvorsteher Sosthenes her und schlugen ihn vor dem Richterstuhle. Gallio aber kümmerte sich nicht darum.
18 Paũlũ nĩaikarire kũu Korinitho kwa ihinda. Agĩcooka agĩtiga ariũ na aarĩ a Ithe witũ kuo, akĩhaica marikabu agĩthiĩ Suriata, marĩ hamwe na Pirisila na Akula. Atanahaica marikabu, aambire akĩenjwo njuĩrĩ yake arĩ kũu Kenikirea, tondũ wa mwĩhĩtwa eehĩtĩte.
Paulus verblieb noch geraume Zeit. Hierauf nahm er Abschied von den Brüdern und fuhr nach Syrien. Bei ihm waren Priszilla und Aquila. In Kenchreä ließ er sich das Haupt scheren, denn er hatte ein Gelübde gemacht.
19 Nao maakinya Efeso, Paũlũ agĩtiga Pirisila na Akula kuo. We mwene agĩtoonya thunagogi na akĩaranĩria na Ayahudi.
Sie kamen nach Ephesus, wo er sie zurückließ. Er selbst ging in die Synagoge und predigte den Juden.
20 Nao makĩmũũria aikaranganie nao kuo, nowe akĩrega.
Obwohl sie ihn baten, längere Zeit zu bleiben, ging er doch nicht darauf ein,
21 No rĩrĩa oimaga kuo, akĩmeera atĩrĩ, “Aakorwo nĩ wendi wa Ngai, nĩndĩrĩcooka.” Nake akĩhaica marikabu akiuma Efeso.
sondern nahm Abschied mit den Worten: "So Gott will, werde ich wieder zu euch kommen." - Dann reiste er von Ephesus weg
22 Rĩrĩa aakinyire Kaisarea, akĩambata agĩthiĩ kũgeithia Kanitha, agĩcooka agĩikũrũka agĩthiĩ nginya Antiokia.
und kam nach Cäsarea. Von dort ging er nach Jerusalem hinauf, begrüßte die Gemeinde und begab sich dann nach Antiochien.
23 Na thuutha wa Paũlũ gũikaranga kũu Antiokia, akiuma kuo, na agĩthiĩ kũndũ na kũndũ bũrũri wothe wa Galatia na Firigia, akĩũmagĩrĩria arutwo othe.
Nach einiger Zeit brach er wieder auf. Er durchwanderte nacheinander die Landschaft von Galatien und Phrygien und bestärkte alle Jünger.
24 O ihinda-inĩ rĩu, Mũyahudi wetagwo Apolo, waciarĩirwo Alekisanderia, agĩũka Efeso. Aarĩ mũndũ mũthomu, na aarĩ na ũũgĩ mũingĩ mũno wa Maandĩko.
Es war nun ein Jude namens Apollos, aus Alexandrien stammend, ein gelehrter und schriftkundiger Mann, nach Ephesus gekommen.
25 Nĩarutĩtwo na njĩra ĩrĩa ya Mwathani, na akaaragia na kĩyo kĩnene, na akarutanaga ũhoro wa Jesũ atekũhĩtia, o na gũtuĩka ũbatithio ũrĩa ooĩ warĩ o wa Johana.
Er war in der Lehre des Herrn unterrichtet, redete mit glühender Begeisterung und lehrte genau über Jesus, obwohl er nur die Johannestaufe kannte.
26 Nake akĩambĩrĩria kwaria na ũcamba kũu thunagogi-inĩ. Rĩrĩa Pirisila na Akula maamũiguire akĩaria, makĩmũnyiita ũgeni kwao mũciĩ na makĩmũtaarĩria ũhoro wa njĩra ya Ngai wega makĩria.
Mit großem Freimut redete er in der Synagoge. Als Priszilla und Aquila ihn gehört hatten, nahmen sie ihn zu sich und setzten ihm die Lehre Gottes genauer auseinander.
27 Na rĩrĩa Apolo eendaga gũthiĩ Akaia, ariũ na aarĩ a Ithe witũ makĩmũũmĩrĩria na makĩandĩkĩra arutwo akuo marũa makĩmeera mamwamũkĩre. Na aakinya kuo agĩtuĩka ũteithio mũnene kũrĩ andũ arĩa meetĩkĩtie nĩ ũndũ wa wega wa Ngai.
Da er nach Achaia zu reisen wünschte, ermunterten ihn die Brüder und schrieben an die dortigen Jünger, sie möchten ihn gut aufnehmen. Nach seiner Ankunft leistete er den Gläubigen vortreffliche Dienste durch seine Begabung.
28 Nĩgũkorwo arĩ na ũhoti mũingĩ, nĩahootire Ayahudi biũ mbere ya andũ othe, akĩonanagia kuuma kũrĩ Maandĩko atĩ Jesũ nĩwe Kristũ.
Denn schlagend widerlegte er öffentlich die Juden und wies aus der Schrift nach, daß Jesus der Christus sei.

< Atũmwo 18 >