< 2 Maũndũ 8 >

1 Thuutha wa mĩaka mĩrongo ĩĩrĩ, ihinda rĩrĩa Solomoni aahũthĩrire gwaka hekarũ ya Jehova o na nyũmba yake ya ũthamaki-rĩ,
Nach Ablauf der zwanzig Jahre aber, während deren Salomo den Tempel des HERRN und seinen Palast erbaut hatte,
2 Solomoni nĩaakire rĩngĩ matũũra marĩa aaheetwo nĩ Hiramu, na akĩmahe andũ a Isiraeli matũũre thĩinĩ wamo.
da befestigte Salomo die Städte, die Huram ihm abgetreten hatte, und wies sie Israeliten zum Wohnsitz an.
3 Solomoni agĩcooka agĩthiĩ Hamathu-Zoba na akĩrĩtaha.
Hierauf zog Salomo gegen Hamath-Zoba und unterwarf es.
4 Ningĩ agĩcooka agĩaka Tadimori kũu werũ-inĩ na matũũra manene mothe marĩa aakĩte kũu Hamathu ma kũigwo indo.
Er befestigte auch Thadmor in der Wüste und alle Vorratsstädte, die er in Hamath angelegt hatte.
5 Nĩaakire Bethi-Horoni ya Mwena wa Igũrũ, na Bethi-Horoni ya Mwena wa Mũhuro rĩngĩ, marĩ matũũra manene mairige, marĩ na thingo, na ihingo, na mĩgĩĩko ya igera,
Weiter baute er das obere und das untere Beth-Horon zu festen Plätzen mit Mauern, Toren und Torriegeln aus;
6 o ũndũ ũmwe na Baalathu, na matũũra make mothe manene ma kũiga indo, na matũũra make mothe manene ma ngaari cia mbaara na mbarathi ciake, na agĩaka kĩrĩa gĩothe eerirĩirie kũu Jerusalemu, na Lebanoni, o na kũndũ guothe bũrũri-inĩ ũrĩa aathanaga.
ebenso Baalath und alle Vorratsstädte, die er besaß, sowie alle Ortschaften, in denen die Kriegswagen und die Reitpferde untergebracht wurden, überhaupt alle Bauten, die Salomo in Jerusalem, auf dem Libanon und im ganzen Bereich seiner Herrschaft auszuführen wünschte.
7 Andũ othe arĩa maatigaire kuuma kũrĩ Ahiti, na Aamori, na Aperizi, na Ahivi, na Ajebusi (nao andũ acio matiarĩ Aisiraeli),
Alles, was noch an Nachkommen von den Hethitern, Amoritern, Perissitern, Hewitern und Jebusitern übrig war, die nicht zu den Israeliten gehörten –
8 ũguo nĩ kuuga atĩ, njiaro ciao iria ciatigarĩte bũrũri-inĩ, iria andũ a Isiraeli mataaninĩte, acio nĩo maandĩkithirio nĩ Solomoni matuĩke ngombo ciake cia kũrutithio wĩra na hinya, na noguo gũtũire nginya ũmũthĩ.
die Nachkommen von ihnen, soweit sie im Lande noch übriggeblieben waren, weil die Israeliten sie nicht ausgerottet hatten –, die hob Salomo zum Frondienst aus, und sie sind Fronarbeiter geblieben bis auf den heutigen Tag.
9 No Solomoni ndaatuire andũ a Isiraeli ngombo cia wĩra wake; acio nĩo maarĩ andũ ake a kũrũa mbaara, o na aathi a anene ake, na aathi a ngaari ciake cia ita, na atwari a ngaari icio.
Von den Israeliten dagegen machte Salomo keinen zum Leibeigenen für seine Arbeit, sondern sie dienten im Heer als Kriegsleute, als Befehlshaber und als Obere über seine Kriegswagen und über seine Reiterei. –
10 O na ningĩ no-o maarĩ atongoria anene a Mũthamaki Solomoni, maarĩ anene 250 a kũrũgamĩrĩra andũ acio.
Die Zahl der Oberaufseher, die der König Salomo hatte, belief sich auf 250; sie hatten die Leute bei den Arbeiten zu beaufsichtigen. –
11 Solomoni akĩruta mwarĩ wa Firaũni kuuma Itũũra Inene rĩa Daudi, akĩmũrehe nyũmba ya ũthamaki ĩrĩa aamwakĩire, tondũ oigire atĩrĩ, “Mũtumia wakwa ndangĩtũũra nyũmba ya Mũthamaki Daudi, mũthamaki wa Isiraeli, nĩgũkorwo kũndũ kũrĩa ithandũkũ rĩa kĩrĩkanĩro kĩa Jehova rĩtoonyete nĩ gũtheru.”
Die Tochter des Pharaos aber brachte Salomo aus der Davidsstadt in den Palast hinauf, den er für sie hatte erbauen lassen; denn er sagte: »Es soll keine meiner Frauen im Hause Davids, des Königs von Israel, wohnen; denn das sind heilige Stätten, seitdem die Lade des HERRN in sie eingezogen ist.«
12 Igũrũ rĩa kĩgongona kĩa Jehova kĩrĩa Solomoni aakĩte mbere ya gĩthaku, hau nĩho Solomoni arutĩire Jehova maruta ma njino,
Damals brachte Salomo dem HERRN Brandopfer dar auf dem Altar, den er dem HERRN vor der Vorhalle errichtet hatte,
13 O ta ũrĩa maabataranĩtie kũrutwo o mũthenya nĩ ũndũ wa maruta marĩa Musa aathanĩte ma Thabatũ, na ma Tũrũgamo twa Mweri, na ma ciathĩ ithatũ cia o mwaka, nĩcio Gĩathĩ kĩa Mĩgate ĩtarĩ Mĩĩkĩre Ndawa ya Kũimbia, na Gĩathĩ gĩa Ciumia, na Gĩathĩ gĩa Ithũnũ.
und zwar so, daß er daselbst das opferte, was nach dem Gebot Moses an jedem Tage erforderlich war: an den Sabbaten, an den Neumonden und dreimal im Jahr an den Festen, nämlich am Fest der ungesäuerten Brote und am Wochenfest und am Laubhüttenfest.
14 Kũrũmanĩrĩra na wathani ũrĩa watuĩtwo nĩ ithe Daudi, nĩamũrire ikundi cia athĩnjĩri-Ngai nĩ ũndũ wa mawĩra mao, o na Alawii nĩguo matongoragie hĩndĩ ya kũgooca na ningĩ mateithagĩrĩrie athĩnjĩri-Ngai kũringana na mabataro ma o mũthenya. Ningĩ nĩamũrire ikundi cia arangĩri a ihingo marangagĩre ihingo mwanya mwanya, tondũ ũguo nĩguo Daudi, mũndũ wa Ngai, aathanĩte.
Auch bestellte er nach der Anordnung seines Vaters David die Abteilungen der Priester zu ihrem Dienst und die Leviten zu ihren Amtsverrichtungen, so daß sie die Lobgesänge anzustimmen hatten und den Priestern zur Hand gingen, wie jeder einzelne Tag es erforderte; ebenso die Torhüter nach ihren Abteilungen für die einzelnen Tore; denn so bestimmte es der Befehl Davids, des Mannes Gottes;
15 Nao matiatigire kũrũmĩrĩra watho ũrĩa mũthamaki aathĩte athĩnjĩri-Ngai kana Alawii ũndũ-inĩ o wothe hamwe na ũmenyereri wa igĩĩna.
und man wich in keinem Punkt von dem Gebot des Königs in betreff der Priester und der Leviten ab, auch nicht in betreff der Schatzkammern. –
16 Wĩra wa Solomoni wothe nĩwahingirio kuuma mũthenya ũrĩa mũthingi wa hekarũ ya Jehova wakirwo nginya ĩkĩrĩka. Nĩ ũndũ ũcio hekarũ ya Jehova ĩkĩrĩkio gwakwo.
So wurde denn das ganze Werk Salomos vom Tage der Grundlegung des Tempels des HERRN an bis zu dessen Vollendung zur Ausführung gebracht, bis der Tempel des HERRN fertig dastand.
17 Ningĩ Solomoni agĩthiĩ Ezioni-Geberi na Elathu hũgũrũrũ-inĩ cia Edomu.
Damals begab sich Salomo nach Ezjon-Geber und nach Eloth an der Küste des (Roten) Meeres im Lande der Edomiter;
18 Nake Hiramu akĩmũtũmĩra marikabu irũgamĩrĩirwo nĩ anene ake, andũ arĩa mooĩ ũhoro wa iria. Andũ acio, hamwe na andũ a Solomoni magĩtwarithia marikabu nginya Ofiri na magĩcooka makĩrehe taranda 450 cia thahabu, iria maatwarĩire Mũthamaki Solomoni.
Huram aber sandte ihm durch seine Leute Schiffe und seekundige Leute, die zusammen mit Salomos Leuten nach Ophir fuhren und von dort 450 Talente Gold holten und es dem König Salomo überbrachten.

< 2 Maũndũ 8 >