< 2 Maũndũ 4 >
1 Ningĩ Solomoni agĩakithia kĩgongona gĩa gĩcango kĩa ũraihu wa mĩkono mĩrongo ĩĩrĩ, na wariĩ wa mĩkono mĩrongo ĩĩrĩ, na mĩkono ikũmi kũraiha na igũrũ.
Er machte auch einen ehernen Altar, zwanzig Ellen lang und breit und zehn Ellen hoch.
2 Agĩcooka agĩaka itangi inene mũno rĩrĩa rĩetagwo Karia rĩa kĩgera gĩtwekie, na rĩarĩ rĩa gĩthiũrũrĩ, na rĩarĩ rĩa mĩkono ikũmi kuuma mwena ũmwe wa mũromo nginya ũrĩa ũngĩ, na mĩkono ĩtano kũraiha na igũrũ. Rĩathimwo gĩthiũrũrĩ kĩarĩo rĩathiũrũrũkĩirio nĩ rũrigi rwa mĩkono mĩrongo ĩtatũ.
Und er machte ein gegossen Meer, zehn Ellen weit von einem Rande an den andern rund umher und fünf Ellen hoch; und ein Maß von dreißig Ellen mochte es umher begreifen.
3 Mũhuro wa mũthia warĩo, nĩrĩathiũrũrũkĩirio na magemio mahaanaine na ndegwa, o mũkono ũmwe ndegwa ikũmi. Ndegwa icio ciaigĩtwo mĩhari ĩĩrĩ itwekanĩirio na Karia kau ikanyiitana.
Und Ochsenbilder waren unter ihm umher; und es waren zwo Riegen Knoten um das Meer her (das zehn Ellen weit war), die mit angegossen waren.
4 Nako Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩa mĩhiano ya ndegwa ikũmi na igĩrĩ: ithatũ ciacio ciarorete mwena wa gathigathini, na ithatũ ikarora mwena wa ithũĩro, na ithatũ ikarora mwena wa gũthini, ithatũ ikarora irathĩro. Karia kau kaigĩrĩirwo igũrũ rĩacio, nacio ciĩga cia na thuutha cia ndegwa icio nĩcio ciarorete na kũu thĩinĩ.
Es stund aber also auf den zwölf Ochsen, daß drei gewandt waren gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen und das Meer oben auf ihnen; und all ihr Hinterstes war inwendig.
5 Ũtungu wa Karia kau waiganaine na rũhĩ kwarama, naruo rũtiriho rwako rwatariĩ ta rũtiriho rwa gĩkombe, kana ta gĩtoka gĩcanũku. Karia kau kaiganagĩra maaĩ mbathi 3,000.
Seine Dicke war eine Hand breit, und sein Rand war wie eines Bechers Rand und eine aufgegangene Rose; und es faßte dreitausend Bath.
6 Ningĩ agĩthondeka iraĩ ikũmi cia gwĩthambĩra, na akĩiga ithano mwena wa gũthini na ithano mwena wa gathigathini. Indo iria ciahũthagĩrwo nĩ ũndũ wa magongona ma njino ciathambagĩrio thĩinĩ wacio, no Karia kau geethambagĩrwo nĩ athĩnjĩri-Ngai.
Und er machte zehn Kessel; der setzte er fünf zur Rechten und fünf zur Linken, drinnen zu waschen, was zum Brandopfer gehöret, daß sie es hineinstießen; das Meer aber, daß sich die Priester drinnen wüschen.
7 Nĩathondekire mĩtĩ ikũmi ya kũigĩrĩrwo matawa ya thahabu, o ta ũrĩa mũthondekere wamo watuĩtwo, na akĩmĩiga hekarũ thĩinĩ, ĩtano akĩmĩiga mwena wa gũthini na ĩtano mwena wa gathigathini.
Er machte auch zehn güldene Leuchter, wie sie sein sollten, und setzte sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken.
8 Agĩcooka agĩthondeka metha ikũmi, agĩciiga thĩinĩ wa hekarũ, ithano mwena wa gũthini na ithano mwena wa gathigathini, agĩcooka agĩthondeka mbakũri 100 cia thahabu cia kũminjaminjĩria maaĩ.
Und machte zehn Tische und tat sie in den Tempel, fünf zur Rechten und fünf zur Linken. Und machte hundert güldene Becken.
9 Nĩathondekire nja ya athĩnjĩri-Ngai, na nja ĩrĩa nene na mĩrango yayo, nayo mĩrango akĩmĩgemia na gĩcango.
Er machte auch einen Hof für die Priester und große Schranken und Türen in die Schranken; und überzog die Türen mit Erz.
10 Akĩiga Karia kau mwena wa gũthini, koine-inĩ ya irathĩro ya mwena wayo.
Und setzte das Meer auf der rechten Ecke gegen Morgen zu Mittag wärts.
11 O na nĩathondekire nyũngũ na icakũri na mbakũri cia kũminjaminja maaĩ. Nĩ ũndũ ũcio Huramu akĩrĩkia wĩra wothe ũrĩa aaheetwo arute nĩ Mũthamaki Solomoni thĩinĩ wa Hekarũ ya Ngai, naguo nĩ:
Und Huram machte Töpfe, Schaufeln und Becken. Also vollendete Huram die Arbeit, die er dem Könige Salomo tat am Hause Gottes,
12 itugĩ iria igĩrĩ, na ciongo igĩrĩ iria ciahaanaga ta mbakũri irĩ igũrũ wa itugĩ icio; na irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo iria ciagemetie ciongo icio ciarĩ igũrũ wa itugĩ;
nämlich die zwo Säulen mit den Bäuchen und Knäufen oben auf beiden Säulen und beide gewundene Reife, zu bedecken beide Bäuche der Knäufe oben auf den Säulen,
13 na makomamanga marĩa 400 ma irengeeri iria igĩrĩ ciagathĩkanĩtio ta mĩnyororo (yarĩ mĩhari ĩĩrĩ ya makomamanga o harĩ kĩrengeeri kĩmwe, ĩkagemia ciongo icio ciahanaga ta mbakũri iria ciarĩ igũrũ wa itugĩ icio);
und die vierhundert Granatäpfel an den beiden gewundenen Reifen; zwo Riegen Granatäpfel an jeglichem Reif, zu bedecken beide Bäuche der Knäufe, so oben auf den Säulen waren.
14 makaari na iraĩ ciamo;
Auch machte er die Gestühle und die Kessel auf den Gestühlen
15 Karia na mĩhiano ya ndegwa iria ikũmi na igĩrĩ rungu rwako;
und ein Meer und zwölf Ochsen drunter;
16 nyũngũ, na icakũri, na hũũma cia nyama, na indo ciothe iria ciakonainie nacio. Indo icio ciothe Huramu-Abi aathondekeire Mũthamaki Solomoni cia hekarũ ya Jehova, ciarĩ cia gĩcango gĩkumuthe gĩkahenia.
dazu Töpfe, Schaufeln, Kreuel und alle ihre Gefäße machte Huram-Abif dem Könige Salomo zum Hause des HERRN aus lauterm Erz.
17 Nake mũthamaki aatwekithagĩria indo icio kũrĩa gwathondekagĩrwo indo cia rĩũmba kũu werũ-inĩ wa Jorodani gatagatĩ ga Sukothu na Zarethani.
In der Gegend des Jordans ließ sie der König gießen in dicker Erde, zwischen Suchoth und Zaredatha.
18 Indo icio ciothe ciathondekithirio nĩ Solomoni ciarĩ nyingĩ mũno, ũũ atĩ ũritũ wa gĩcango ndwamenyekire ũrĩa waiganaga.
Und Salomo machte aller dieser Gefäße sehr viel, daß des Erzes Gewicht nicht zu forschen war.
19 Ningĩ Solomoni nĩathondekithirie indo ciothe iria ciarĩ thĩinĩ wa hekarũ ya Ngai: aathondekire kĩgongona gĩa thahabu; na metha cia mĩgate ĩrĩa yaigagwo mbere ya Jehova;
Und Salomo machte alles Gerät zum Hause Gottes: nämlich den güldenen Altar, Tisch und Schaubrot drauf,
20 na mĩtĩ ya matawa ya thahabu therie hamwe na matawa mayo ma gwakanaga marĩ mbere ya harĩa haamũre o ta ũrĩa gwathanĩtwo;
die Leuchter mit ihren Lampen von lauterm Golde, daß sie brenneten vor dem Chor, wie sich's gebührt;
21 na wĩra wa magemio wa mahũa ma thahabu, na matawa na mĩĩhato (iria ciathondeketwo na thahabu theri);
und die Blumen an den Lampen und die Schneuzen waren gülden, das war alles völlig Gold;
22 magathĩ ma kũrenga ndaambĩ, ma thahabu therie, na mbakũri cia kũminjaminjĩria, na thaani na ngĩo cia mwaki; na mĩrango ya thahabu ya hekarũ: na mĩrango ya thĩinĩ ya gũthiĩ Handũ-harĩa-Hatheru-Mũno, na mĩrango ya nyũmba ĩrĩa nene ya Hekarũ.
dazu die Messer, Becken, Löffel und Näpfe waren lauter Gold. Und der Eingang und seine Tür inwendig zu dem Allerheiligsten und die Tür am Hause des Tempels waren gülden.