< 1 Johana 3 >
1 Onei ũrĩa wendo ũnenehete, ũrĩa Ithe witũ atwendete naguo, atĩ twĩtagwo ciana cia Ngai! Na ũguo nĩguo tũrĩ! Gĩtũmi kĩa andũ a thĩ mage gũtũmenya nĩ ũndũ o nake matiamũmenyire.
Seht, welch große Liebe hat uns der Vater bewiesen! Wir sollen Gottes Kinder heißen und sind es auch. Darum erkennt die Welt uns nicht, denn sie hat ihn nicht erkannt.
2 Arata akwa endwa, rĩu ithuĩ tũrĩ ciana cia Ngai, no gũtirĩ kũramenyithanio ũrĩa tũgaatuĩka thuutha-inĩ. No nĩtũũĩ atĩ hĩndĩ ĩrĩa akoonithanio nĩtũkahaanana nake, nĩgũkorwo tũkaamuona o ũrĩa atariĩ.
Geliebte, jetzt schon sind wir Gottes Kinder. Aber es ist noch nicht offenbar geworden, was wir sein sollen. Wir wissen jedoch: wenn er erscheint, so werden wir ihm ähnlich sein; denn wir werden ihn sehen.
3 Mũndũ o wothe ũrĩ na kĩĩrĩgĩrĩro gĩkĩ thĩinĩ wake nĩetheragia, o ta ũrĩa Kristũ nake arĩ mũtheru.
Wer solche Hoffnung hat im Vertrauen auf ihn, der reinigt sich, wie Er rein ist.
4 Mũndũ o wothe wĩhagia nĩ watho oinaga; kwĩhia-rĩ, nĩkuo kuuna watho.
Wer die Sünde tut, der frevelt auch gegen das Gesetz; denn die Sünde ist Gesetzlosigkeit.
5 No inyuĩ nĩmũũĩ atĩ nĩonithanirio nĩgeetha eherie mehia maitũ. Na thĩinĩ wake gũtirĩ mehia.
Ihr wißt aber: Er ist erschienen, um die Sünden zu tilgen, und in ihm ist keine Sünde.
6 Mũndũ o wothe ũtũũraga thĩinĩ wa Kristũ ndehagia. Mũndũ o wothe wĩhagia ndarĩ amuona o na kana akamũmenya.
Wer in ihm bleibt, der sündigt nicht. Wer sündigt, der hat ihn nicht gesehen noch erkannt.
7 Twana twakwa nyendete, mũtikanareke mũndũ o na ũ amũhĩtithie. Ũrĩa wĩkaga ũrĩa kwagĩrĩire nĩ mũthingu, o ta ũrĩa Kristũ arĩ mũthingu.
Liebe Kinder, laßt euch von niemand irreführen. Wer Gerechtigkeit übt, der ist gerecht, wie Er gerecht ist.
8 Mũndũ ũrĩa wĩhagia nĩ wa mũcukani, tondũ mũcukani atũire ehagia kuuma o kĩambĩrĩria. Gĩtũmi kĩa Mũrũ wa Ngai onithanio-rĩ, nĩgeetha athũkie wĩra wa mũcukani.
Wer die Sünde tut, der stammt vom Teufel; denn der Teufel sündigt von Anfang an. Dazu ist Gottes Sohn erschienen, daß er des Teufels Werke zerstöre.
9 Gũtirĩ mũndũ ũciarĩtwo nĩ Ngai ũthiiaga na mbere na kwĩhia, tondũ mbeũ ya Ngai ĩikaraga thĩinĩ wake; we ndangĩthiĩ na mbere na kwĩhia, tondũ nĩmũciare nĩ Ngai.
Jeder, der aus Gott gezeugt ist, tut keine Sünde; denn sein Same bleibt in ihm. Ja er kann nicht sündigen, denn er ist aus Gott gezeugt.
10 Ũndũ ũyũ ũmenyithanagia ũtiganu wa ciana cia Ngai na cia mũcukani: Mũndũ o wothe ũtekaga ũrĩa kwagĩrĩire ti mwana wa Ngai; o hamwe na ũrĩa ũtendete mũrũ kana mwarĩ wa ithe.
Daran erkennt man Gottes Kinder und des Teufels Kinder. Jeder, der nicht Gerechtigkeit übt, stammt nicht von Gott, ebenso auch, wer seinen Bruder nicht liebt.
11 Ĩno nĩyo ndũmĩrĩri ĩrĩa mwaiguire kuuma o kĩambĩrĩria: No nginya twendanage mũndũ na ũrĩa ũngĩ.
Denn dies ist die Botschaft, die ihr von Anfang an gehört: wir sollen einander lieben.
12 Mũtikahaane ta Kaini, ũrĩa warĩ wa ũrĩa mũũru, na akĩũraga mũrũ wa nyina. Nĩ kĩĩ gĩatũmire amũũrage? Aamũũragire tondũ ciĩko ciake mwene ciarĩ njũru, nacio cia mũrũ wa nyina ciarĩ cia ũthingu.
Wir sollen nicht Kain gleichen, der von dem Bösen stammte und seinen Bruder mordete. Und warum hat er ihn ermordet? Weil seine Taten böse waren, seines Bruders Taten aber gerecht.
13 Ariũ na aarĩ a Ithe witũ, andũ a thĩ mangĩmũmena-rĩ, mũtikagege.
Wundert euch nicht, meine Brüder, wenn die Welt euch haßt.
14 Nĩtũũĩ atĩ nĩtuumĩte gĩkuũ-inĩ tũgathiĩ muoyo-inĩ, tondũ nĩtwendete ariũ na aarĩ a Ithe witũ. Mũndũ o wothe ũrĩa ũtendanaga atũũraga gĩkuũ-inĩ.
Wir wissen: wir sind aus dem Tod zum Leben gelangt, weil wir die Brüder lieben. Wer keine Liebe hat, der bleibt im Tod.
15 Mũndũ o wothe ũrĩa ũthũire mũrũ kana mwarĩ wa ithe-rĩ, ũcio nĩ mũũragani, na inyuĩ nĩmũũĩ atĩ gũtirĩ mũũragani ũrĩ na muoyo wa tene na tene. (aiōnios )
Wer seinen Bruder haßt, der ist ein Mörder; und ihr wißt: in einem Mörder wohnt nicht das ewige Leben. (aiōnios )
16 Ũndũ ũrĩa ũtũmaga tũmenye ũrĩa wendo ũhaana nĩ ũyũ: Jesũ Kristũ nĩarutire muoyo wake nĩ ũndũ witũ. Na ithuĩ nĩtwagĩrĩirwo tũrute mĩoyo iitũ nĩ ũndũ wa ariũ na aarĩ a Ithe witũ.
Daran haben wir das wahre Wesen der Liebe erkannt, daß Er sein Leben zu unserem Heil dahingegeben hat. So ist's auch unsere Pflicht, unser Leben zum Besten der Brüder einzusetzen.
17 Mũndũ angĩkorwo arĩ na indo cia gũkũ thĩ, na one mũrũ kana mwarĩ wa ithe wao ũbataire nĩ ũteithio no aage kũmũiguĩra tha-rĩ, wendo wa Ngai ũngĩgĩkorwo ũrĩ thĩinĩ wake atĩa?
Wer irdische Güter hat und seinen Bruder Not leiden sieht, aber sein Herz vor ihm verschließt: wie kann in dem die Liebe zu Gott noch wohnen?
18 Twana twakwa nyendete, nĩtũtige kwendanaga na ciugo kana na kanua tu, no nĩtwendanage na ciĩko na twendane na ma.
Liebe Kinder, laßt uns nicht lieben mit Worten und mit der Zunge, sondern mit der Tat und in Wahrheit!
19 Ũũ nĩguo tũmenyaga atĩ tũrĩ a ũhoro ũrĩa wa ma, na ũrĩa tũrĩigaga ngoro ciitũ itarĩ na nganja tũrĩ mbere yake,
Daran werden wir dann auch erkennen, daß wir aus der Wahrheit sind, und dadurch können wir unser Herz vor seinem Angesicht zur Ruhe bringen,
20 rĩrĩa rĩothe ngoro ciitũ itaratũtuĩra ciira. Nĩgũkorwo Ngai nĩ mũnene gũkĩra ngoro ciitũ, na nĩoĩ maũndũ mothe.
daß wir bedenken, wenn unser Herz uns anklagt: Gott ist größer als unser Herz, und er weiß alles.
21 Arata akwa endwa, ngoro ciitũ ingĩaga gũtũtuĩra ciira-rĩ, nĩtũrĩkoragwo tũrĩ na ũũmĩrĩru mbere ya Ngai,
Geliebte, wenn unser Herz uns nicht anklagt, so haben wir freudige Zuversicht zu Gott.
22 na nĩarĩtũheaga kĩrĩa gĩothe tũrĩmũhooyaga, tondũ nĩtwathĩkagĩra maathani make na tũgeeka maũndũ marĩa mamũkenagia.
Und was wir erbitten, das empfangen wir auch von ihm; denn wir halten seine Gebote und tun, was ihm wohlgefällig ist.
23 Narĩo rĩĩrĩ nĩrĩo rĩathani rĩake: Nĩ gwĩtĩkia rĩĩtwa rĩa Mũriũ, Jesũ Kristũ, na twendanage o ta ũrĩa aatwathire.
Und dies ist sein Gebot: Wir sollen glauben an den Namen seines Sohnes Jesus Christus und einander lieben, wie er uns geboten.
24 Arĩa maathĩkagĩra maathani make nĩmatũũraga thĩinĩ wake, nake nĩatũũraga thĩinĩ wao. Naguo ũndũ ũrĩa tũmenyaga naguo atĩ nĩatũũraga thĩinĩ witũ nĩ ũyũ: Nĩ ũndũ wa Roho ũrĩa aatũheire.
Wer seine Gebote hält, der bleibt in ihm und er in ihm. Und daß er bleibend in uns wohnt, erkennen wir an dem Geist, den er uns gegeben.