< Hesekiel 42 >
1 Und er brachte mich hinaus, in den äußeren Vorhof, den Weg gen Mitternacht zu, und brachte mich hinein nach der Zelle, gegenüber dem Hofraum und gegenüber dem Gebäu nach Mitternacht hin;
et eduxit me in atrium exterius per viam ducentem ad aquilonem et eduxit me in gazofilacium quod erat contra separatum aedificium et contra aedem vergentem ad aquilonem
2 Zu der Vorderseite, in einer Länge von hundert Ellen nach dem Eingang gen Mitternacht, und die Breite war fünfzig Ellen;
in facie longitudinis centum cubitos ostii aquilonis et latitudinis quinquaginta cubitos
3 Gegenüber den zwanzigen im inneren Vorhof und gegenüber dem Pflaster im äußeren Vorhof war eine Galerie vor der anderen Galerie dreifach.
contra viginti cubitos atrii interioris et contra pavimentum stratum lapide atrii exterioris ubi erat porticus iuncta porticui triplici
4 Und vor den Zellen war ein Gang von zehn Ellen Breite nach dem Inneren, ein Weg von einer Elle, und ihre Eingänge waren gen Mitternacht zu.
et ante gazofilacia deambulatio decem cubitorum latitudinis ad interiora respiciens viae cubiti unius et ostia earum ad aquilonem
5 Und die oberen Zellen waren kürzer; denn die Galerien nahmen von ihnen, von den unteren und von den mittleren, weg am Gebäu.
ubi erant gazofilacia in superioribus humiliora quia subportabant porticus quae ex illis eminebant de inferioribus et de mediis aedificii
6 Denn dreistöckig waren sie, und hatten keine Säulen wie die Säulen der Vorhöfe; darum zog man zurück von den untersten und von den mittleren von der Erde.
tristega enim erant et non habebant columnas sicut erant columnae atriorum propterea eminebant de inferioribus et de mediis a terra
7 Und die Hofmauer, die außerhalb den Zellen entlang lief, des Weges dem äußeren Vorhof zu vor den Zellen, deren Länge war fünfzig Ellen.
et peribolus exterior secundum gazofilacia quae erant in via atrii exterioris ante gazofilacia longitudo eius quinquaginta cubitorum
8 Denn die Länge der Zellen dem äußeren Vorhof zu war fünfzig Ellen; aber siehe, vor dem Tempel hin war sie hundert Ellen.
quia longitudo erat gazofilaciorum atrii exterioris quinquaginta cubitorum et longitudo ante faciem templi centum cubitorum
9 Und unterhalb dieser Zellen war der Zugang vom Osten her, da man in sie hineinging vom äußeren Vorhof aus.
et erat subter gazofilacia haec introitus ab oriente ingredientium in ea de atrio exteriori
10 In der Breite der Hofmauer des Vorhofes, des Weges nach Osten hin, an der Vorderseite des Hofraumes und vor dem Gebäu, waren Zellen.
in latitudine periboli atrii quod erat contra viam orientalem in facie aedificii separati et erant ante aedificium gazofilacia
11 Und der Weg vor denselben hin war anzusehen wie der vor den Zellen am Weg gegen Mitternacht, nach ihrer Länge so war ihre Breite, und nach all ihren Ausgängen und nach ihren Einrichtungen und ihren Eingängen.
et via ante faciem eorum iuxta similitudinem gazofilaciorum quae erant in via aquilonis secundum longitudinem eorum sic et latitudo eorum et omnis introitus eorum et similitudines et ostia eorum
12 Und wie die Eingänge der Zellen des Weges gen Mittag war ein Eingang am Anfang des Weges, des Weges vor der geraden Hofmauer, des Weges gen Morgen, wo man durch sie eingeht.
secundum ostia gazofilaciorum quae erant in via respiciente ad notum ostium in capite viae quae via erat ante vestibulum separatum per viam orientalem ingredientibus
13 Und er sprach zu mir: Die Zellen gen Mitternacht, die Zellen gen Mittag, die vor dem Hofraum sind, sie sind Zellen der Heiligkeit, wo die Priester essen, die Jehovah darbringen das Heilige des Heiligen. Dort legen sie nieder das Heilige des Heiligen, und das Speiseopfer und das Sündopfer und das Schuldopfer; denn der Ort ist heilig.
et dixit ad me gazofilacia aquilonis et gazofilacia austri quae sunt ante aedificium separatum haec sunt gazofilacia sancta in quibus vescuntur sacerdotes qui adpropinquant ad Dominum in sancta sanctorum ibi ponent sancta sanctorum et oblationem pro peccato et pro delicto locus enim sanctus est
14 Wenn die Priester hineingehen, so sollen sie nicht aus dem Heiligtum hinausgehen in den äußeren Vorhof, sondern allda ihre Kleider, in denen sie Dienst getan, niederlegen, denn Heiligkeit sind sie; und andere Kleider anziehen, und dem nahen, was des Volkes ist.
cum autem ingressi fuerint sacerdotes non egredientur de sanctis in atrium exterius et ibi reponent vestimenta sua in quibus ministrant quia sancta sunt vestienturque vestimentis aliis et sic procedent ad populum
15 Und er vollendete die Messungen des inneren Hauses und brachte mich hinaus, des Weges des Tores, dessen Vorderseite des Weges gen Osten ist, und maß es ringsum, ringsum.
cumque conplesset mensuras domus interioris eduxit me per viam portae quae respiciebat ad viam orientalem et mensus est eam undique per circuitum
16 Er maß gegen den Ostwind mit dem Meßrohr fünfhundert Ruten, mit dem Meßrohr ringsum.
mensus autem est contra ventum orientalem calamo mensurae quingentos calamos in calamo mensurae per circuitum
17 Er maß gegen den Wind der Mitternacht, fünfhundert Ruten mit dem Meßrohr ringsum.
et mensus est contra ventum aquilonem quingentos calamos in calamo mensurae per gyrum
18 Gegen den Wind des Mittags maß er fünfhundert Ruten mit dem Meßrohr.
et ad ventum australem mensus est quingentos calamos in calamo mensurae per circuitum
19 Er wandte sich um zum Wind der Meeresseite; er maß fünfhundert Ruten mit dem Meßrohr.
et ad ventum occidentalem mensus est quingentos calamos in calamo mensurae
20 Nach den vier Winden maß er es. Es hatte eine Mauer ringsum, ringsum, in der Länge fünfhundert und in der Breite fünfhundert, um zu scheiden zwischen dem Heiligen und dem Gemeinen.
per quattuor ventos mensus est illud murum eius undique per circuitum longitudine quingentorum cubitorum et latitudine quingentorum cubitorum dividentem inter sanctuarium et vulgi locum