< 2 Mose 36 >
1 Und es tat Bezaleel und Oholiab und alle Männer weisen Herzens, denen Jehovah Weisheit und Einsicht gegeben, um zu wissen, wie sie jegliche Arbeit zum Dienste des Heiligtums nach allem, was Jehovah geboten hatte, machen sollten.
fecit ergo Beselehel et Hooliab et omnis vir sapiens quibus dedit Dominus sapientiam et intellectum ut scirent fabre operari quae in usus sanctuarii necessaria sunt et quae praecepit Dominus
2 Und Mose rief Bezaleel und Oholiab und jeglichen Mann weisen Herzens, denen Jehovah Weisheit ins Herz gegeben hatte, jeden, den sein Herz erhob, sich zu nahen zur Arbeit, um sie zu tun.
cumque vocasset eos Moses et omnem eruditum virum cui dederat Deus sapientiam et qui sponte sua obtulerant se ad faciendum opus
3 Und sie holten sich von Mose alle Hebe, welche die Söhne Israels brachten, zu machen die Arbeit zum Dienste des Heiligtums; und sie brachten ihm von Morgen zu Morgen noch freiwillige Gaben.
tradidit eis universa donaria filiorum Israhel qui cum instarent operi cotidie mane vota populus offerebat
4 Und es kamen alle Weisen, die alle Arbeit des Heiligtums machten, Mann für Mann von seinem Werk, das er machte.
unde artifices venire conpulsi
5 Und sprachen zu Mose und sagten: Das Volk bringt mehr denn genug zum Dienst der Arbeit, die Jehovah geboten hat zu machen.
dixerunt Mosi plus offert populus quam necessarium est
6 Und Mose gebot, daß man eine Stimme im Lager hinziehen lasse und sage: Mann und Weib soll keine Arbeit weitermachen für die Hebe des Heiligtums. Und das Volk wurde abgehalten vom Bringen.
iussit ergo Moses praeconis voce cantari nec vir nec mulier quicquam ultra offerat in opere sanctuarii sicque cessatum est a muneribus offerendis
7 Denn der Arbeit war genug für jegliche Arbeit, die getan werden sollte, und war übrig.
eo quod oblata sufficerent et superabundarent
8 Und alle, die weisen Herzens waren, machten mit denen, welche die Arbeit taten, die Wohnung aus zehn Teppichen von gezwirntem Byssus und blauem und rotem Purpur und Scharlach, doppelt gefärbt, mit Cheruben, ein Werk des Künstlers machte man sie.
feceruntque omnes corde sapientes ad explendum opus tabernaculi cortinas decem de bysso retorta et hyacintho et purpura coccoque bis tincto opere vario et arte polymita
9 Die Länge des einen Teppichs war achtundzwanzig Ellen und vier Ellen die Breite eines Teppichs; alle Teppiche hatten ein Maß.
quarum una habebat in longitudine viginti octo cubitos et in latitudine quattuor una mensura erat omnium cortinarum
10 Und er fügte fünf Teppiche zusammen, je einen an den andern, und fügte fünf Teppiche zusammen, eins an das andere.
coniunxitque cortinas quinque alteram alteri et alias quinque sibi invicem copulavit
11 Und machte Schleifen von blauem Purpur an den Saum des einen Teppichs am Ende der Zusammenfügung. So tat er am Saume des äußersten Teppichs bei der zweiten Zusammenfügung.
fecit et ansas hyacinthinas in ora cortinae unius ex utroque latere et in ora cortinae alterius similiter
12 Fünfzig Schleifen machte er an den einen Teppich und fünfzig Schleifen machte er an das Ende des Teppichs an der zweiten Zusammenfügung, so daß die Schleifen einander gegenüber waren;
ut contra se invicem venirent ansae et mutuo iungerentur
13 Und er machte fünfzig goldene Haken, und durch die Haken fügte er die Teppiche zusammen, einen an den anderen, so daß die Wohnung eins wurde.
unde et quinquaginta fudit circulos aureos qui morderent cortinarum ansas et fieret unum tabernaculum
14 Und er machte Teppiche von Ziegenhaar für das Zelt über die Wohnung, elf Teppiche machte er sie.
fecit et saga undecim de pilis caprarum ad operiendum tectum tabernaculi
15 Die Länge eines Teppichs war dreißig Ellen, und vier Ellen die Breite des einen Teppichs. Die elf Teppiche hatten ein Maß.
unum sagum habebat in longitudine cubitos triginta et in latitudine cubitos quattuor unius mensurae erant omnia saga
16 Und er fügte fünf Teppiche zusammen besonders, und sechs Teppiche besonders;
quorum quinque iunxit seorsum et sex alia separatim
17 Und machte fünfzig Schleifen an den Saum des äußersten Teppichs an die Zusammenfügung, und fünfzig Schleifen machte er an den Saum des Teppichs an der zweiten Zusammenfügung.
fecitque ansas quinquaginta in ora sagi unius et quinquaginta in ora sagi alterius ut sibi invicem iungerentur
18 Und er machte fünfzig Haken von Erz, um das Zelt zusammenzufügen, daß es eins wurde.
et fibulas aeneas quinquaginta quibus necteretur tectum et unum pallium ex omnibus sagis fieret
19 Und machte eine Decke für das Zelt von roten Widderfellen, und eine Decke von Dachsfellen darüber.
fecit et opertorium tabernaculi de pellibus arietum rubricatis aliudque desuper velamentum de pellibus ianthinis
20 Und er machte Bretter von Schittimholz für die Wohnung; aufrecht zu stehen.
fecit et tabulas tabernaculi de lignis setthim stantes
21 Zehn Ellen die Länge des Brettes, und eine Elle und eine halbe Elle die Breite eines Brettes.
decem cubitorum erat longitudo tabulae unius et unum ac semis cubitum latitudo retinebat
22 Zwei Zapfen für ein Brett fügend das eine an das andere machte er an allen Brettern der Wohnung.
binae incastraturae erant per singulas tabulas ut altera alteri iungeretur sic fecit in omnibus tabulis tabernaculi
23 Und er machte die Bretter für die Wohnung, zwanzig Bretter für die Ecke gegen Mittag südwärts.
e quibus viginti ad plagam meridianam erant contra austrum
24 Und vierzig silberne Untersätze machte er unter die zwanzig Bretter, zwei Untersätze unter ein Brett für seine zwei Zapfen, und zwei Untersätze unter das andere Brett für seine zwei Zapfen.
cum quadraginta basibus argenteis duae bases sub una tabula ponebantur ex utraque angulorum parte ubi incastraturae laterum in angulis terminantur
25 Und für die zweite Seitenwand der Wohnung in die Ecke gegen Mitternacht machte er zwanzig Bretter.
ad plagam quoque tabernaculi quae respicit ad aquilonem fecit viginti tabulas
26 Und ihre vierzig Untersätze von Silber, zwei Untersätze unter das eine Brett und zwei Untersätze unter das eine Brett.
cum quadraginta argenteis basibus duas bases per singulas tabulas
27 Und für die Hinterseite der Wohnung gegen das Meer hin machte er sechs Bretter;
contra occidentem vero id est ad eam partem tabernaculi quae mare respicit fecit sex tabulas
28 Und zwei Bretter machte er für die Eckstücke der Wohnung an der Hinterseite.
et duas alias per singulos angulos tabernaculi retro
29 Und sie waren zweifach von unten an und zugleich ganz bis an die Spitze, an dem einen Ring. So tat er es mit beiden, an den beiden Eckstücken.
quae iunctae erant deorsum usque sursum et in unam conpagem pariter ferebantur ita fecit ex utraque parte per angulos
30 Und acht Bretter waren es, und ihre Untersätze von Silber, sechzehn Untersätze, zwei Untersätze und zwei Untersätze unter einem Brett.
ut octo essent simul tabulae et haberent bases argenteas sedecim binas scilicet bases sub singulis tabulis
31 Und er machte Riegel von Schittimholz, fünf für die Bretter einer Seitenwand der Wohnung;
fecit et vectes de lignis setthim quinque ad continendas tabulas unius lateris tabernaculi
32 Und fünf Riegel für die Bretter der zweiten Seitenwand der Wohnung, und fünf Riegel für die Bretter der Wohnung auf der Hinterseite gegen das Meer.
et quinque alios ad alterius lateris tabulas coaptandas et extra hos quinque alios vectes ad occidentalem plagam tabernaculi contra mare
33 Und den mittleren Riegel machte er so, daß er von Ende zu Ende mitten hinlief an den Brettern.
fecit quoque vectem alium qui per medias tabulas ab angulo usque ad angulum perveniret
34 Und die Bretter überzog er mit Gold und machte ihre Ringe von Gold, als Behälter für die Riegel, und die Riegel überzog er mit Gold.
ipsa autem tabulata deauravit et circulos eorum fecit aureos per quos vectes induci possint quos et ipsos aureis lamminis operuit
35 Und den Vorhang machte er von blauem und rotem Purpur und Scharlach, doppelt gefärbt und gezwirntem Byssus. Als Werk des Kunstwirkers machte er es mit Cheruben;
fecit et velum de hyacintho purpura vermiculo ac bysso retorta opere polymitario varium atque distinctum
36 Und machte dafür vier Säulen von Schittimholz und überzog sie mit Gold; ihre Nägel waren von Gold, und vier silberne Untersätze goß er für sie.
et quattuor columnas de lignis setthim quas cum capitibus deauravit fusis basibus earum argenteis
37 Und für den Eingang zum Zelt machte er eine Decke von blauem und rotem Purpur und Scharlach, doppelt gefärbt und gezwirntem Byssus, das Werk eines Buntwirkers;
fecit et tentorium in introitu tabernaculi ex hyacintho purpura vermiculo byssoque retorta opere plumarii
38 Und ihre fünf Säulen und ihre Nägel; und überzog ihre Köpfe und Umgürtungen mit Gold, und ihre fünf Untersätze waren von Erz.
et columnas quinque cum capitibus suis quas operuit auro basesque earum fudit aeneas