< Matthaeus 15 >
1 Da kamen Schriftgelehrte und Pharisäer von Jerusalem zu Jesus und sprachen:
aparaṁ yirūśālamnagarīyāḥ katipayā adhyāpakāḥ phirūśinaśca yīśōḥ samīpamāgatya kathayāmāsuḥ,
2 Warum übertreten deine Jünger die Überlieferung der Alten? Denn sie waschen ihre Hände nicht, wenn sie Brot essen.
tava śiṣyāḥ kimartham aprakṣālitakarai rbhakṣitvā paramparāgataṁ prācīnānāṁ vyavahāraṁ laṅvantē?
3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Und warum übertretet ihr das Gebot Gottes um eurer Überlieferung willen?
tatō yīśuḥ pratyuvāca, yūyaṁ paramparāgatācārēṇa kuta īśvarājñāṁ laṅvadhvē|
4 Denn Gott hat geboten: «Ehre deinen Vater und deine Mutter!» Und: «Wer Vater oder Mutter flucht, der soll des Todes sterben.»
īśvara ityājñāpayat, tvaṁ nijapitarau saṁmanyēthāḥ, yēna ca nijapitarau nindyētē, sa niścitaṁ mriyēta;
5 Ihr aber sagt: Wer zum Vater oder zur Mutter spricht: Ich habe zum Opfer vergabt, was dir von mir zugute kommen sollte; der braucht seinen Vater und seine Mutter nicht mehr zu ehren.
kintu yūyaṁ vadatha, yaḥ svajanakaṁ svajananīṁ vā vākyamidaṁ vadati, yuvāṁ mattō yallabhēthē, tat nyavidyata,
6 Und so habt ihr das Gebot Gottes um eurer Überlieferung willen aufgehoben.
sa nijapitarau puna rna saṁmaṁsyatē| itthaṁ yūyaṁ paramparāgatēna svēṣāmācārēṇēśvarīyājñāṁ lumpatha|
7 Ihr Heuchler! Trefflich hat Jesaja von euch geweissagt, wenn er spricht:
rē kapaṭinaḥ sarvvē yiśayiyō yuṣmānadhi bhaviṣyadvacanānyētāni samyag uktavān|
8 «Dies Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist fern von mir.
vadanai rmanujā ētē samāyānti madantikaṁ| tathādharai rmadīyañca mānaṁ kurvvanti tē narāḥ|
9 Vergeblich aber ehren sie mich, indem sie Lehren vortragen, welche Menschengebote sind.»
kintu tēṣāṁ manō mattō vidūraēva tiṣṭhati| śikṣayantō vidhīn nrājñā bhajantē māṁ mudhaiva tē|
10 Und er rief das Volk zu sich und sprach zu ihnen: Höret und verstehet!
tatō yīśu rlōkān āhūya prōktavān, yūyaṁ śrutvā budhyadhbaṁ|
11 Nicht das, was zum Munde eingeht, verunreinigt den Menschen; sondern was aus dem Munde herauskommt, das verunreinigt den Menschen.
yanmukhaṁ praviśati, tat manujam amēdhyaṁ na karōti, kintu yadāsyāt nirgacchati, tadēva mānuṣamamēdhyī karōtī|
12 Da traten seine Jünger herzu und sprachen zu ihm: Weißt du, daß die Pharisäer Anstoß nahmen, als sie das hörten?
tadānīṁ śiṣyā āgatya tasmai kathayāñcakruḥ, ētāṁ kathāṁ śrutvā phirūśinō vyarajyanta, tat kiṁ bhavatā jñāyatē?
13 Er aber antwortete und sprach: Jede Pflanze, die nicht mein himmlischer Vater gepflanzt hat, wird ausgerissen werden.
sa pratyavadat, mama svargasthaḥ pitā yaṁ kañcidaṅkuraṁ nārōpayat, sa utpāvdyatē|
14 Lasset sie; sie sind blinde Blindenleiter. Wenn aber ein Blinder den andern leitet, werden beide in die Grube fallen.
tē tiṣṭhantu, tē andhamanujānām andhamārgadarśakā ēva; yadyandhō'ndhaṁ panthānaṁ darśayati, tarhyubhau garttē patataḥ|
15 Da sprach Petrus zu ihm: Erkläre uns dieses Gleichnis!
tadā pitarastaṁ pratyavadat, dr̥ṣṭāntamimamasmān bōdhayatu|
16 Er aber sprach: Seid denn auch ihr noch unverständig?
yīśunā prōktaṁ, yūyamadya yāvat kimabōdhāḥ stha?
17 Merket ihr noch nicht, daß alles, was zum Munde eingeht, in den Bauch kommt und in den Abort geworfen wird?
kathāmimāṁ kiṁ na budhyadhbē? yadāsyaṁ prēviśati, tad udarē patan bahirniryāti,
18 Was aber aus dem Munde herauskommt, das kommt aus dem Herzen, und das verunreinigt den Menschen.
kintvāsyād yanniryāti, tad antaḥkaraṇāt niryātatvāt manujamamēdhyaṁ karōti|
19 Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugnisse, Lästerungen.
yatō'ntaḥkaraṇāt kucintā badhaḥ pāradārikatā vēśyāgamanaṁ cairyyaṁ mithyāsākṣyam īśvaranindā caitāni sarvvāṇi niryyānti|
20 Das ist's, was den Menschen verunreinigt; aber mit ungewaschenen Händen essen, das verunreinigt den Menschen nicht.
ētāni manuṣyamapavitrī kurvvanti kintvaprakṣālitakarēṇa bhōjanaṁ manujamamēdhyaṁ na karōti|
21 Und Jesus zog von dort weg und entwich in die Gegend von Tyrus und Zidon.
anantaraṁ yīśustasmāt sthānāt prasthāya sōrasīdōnnagarayōḥ sīmāmupatasyau|
22 Und siehe, eine kananäische Frau kam aus jener Gegend, schrie und sprach: Erbarme dich meiner, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter ist arg besessen!
tadā tatsīmātaḥ kācit kinānīyā yōṣid āgatya tamuccairuvāca, hē prabhō dāyūdaḥ santāna, mamaikā duhitāstē sā bhūtagrastā satī mahāklēśaṁ prāpnōti mama dayasva|
23 Er aber antwortete ihr nicht ein Wort. Da traten seine Jünger herzu, baten ihn und sprachen: Fertige sie ab; denn sie schreit uns nach!
kintu yīśustāṁ kimapi nōktavān, tataḥ śiṣyā āgatya taṁ nivēdayāmāsuḥ, ēṣā yōṣid asmākaṁ paścād uccairāhūyāgacchati, ēnāṁ visr̥jatu|
24 Er aber antwortete und sprach: Ich bin nur gesandt zu den verlornen Schafen des Hauses Israel.
tadā sa pratyavadat, isrāyēlgōtrasya hāritamēṣān vinā kasyāpyanyasya samīpaṁ nāhaṁ prēṣitōsmi|
25 Sie aber kam, fiel vor ihm nieder und sprach: Herr, hilf mir!
tataḥ sā nārīsamāgatya taṁ praṇamya jagāda, hē prabhō māmupakuru|
26 Er aber antwortete und sprach: Es ist nicht fein, daß man das Brot der Kinder nehme und es den Hündlein vorwerfe!
sa uktavān, bālakānāṁ bhakṣyamādāya sāramēyēbhyō dānaṁ nōcitaṁ|
27 Sie aber sprach: Ja, Herr! aber doch essen die Hündlein von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen.
tadā sā babhāṣē, hē prabhō, tat satyaṁ, tathāpi prabhō rbhañcād yaducchiṣṭaṁ patati, tat sāramēyāḥ khādanti|
28 Da antwortete Jesus und sprach zu ihr: O Frau, dein Glaube ist groß; dir geschehe, wie du willst! Und ihre Tochter war geheilt von jener Stunde an.
tatō yīśuḥ pratyavadat, hē yōṣit, tava viśvāsō mahān tasmāt tava manōbhilaṣitaṁ sidyyatu, tēna tasyāḥ kanyā tasminnēva daṇḍē nirāmayābhavat|
29 Und Jesus zog weiter und kam an das galiläische Meer; und er stieg auf den Berg und setzte sich daselbst.
anantaraṁ yīśastasmāt sthānāt prasthāya gālīlsāgarasya sannidhimāgatya dharādharamāruhya tatrōpavivēśa|
30 Und es kamen zu ihm große Volksmengen, die hatten Lahme, Blinde, Stumme, Krüppel und viele andere bei sich; und sie legten sie zu seinen Füßen, und er heilte sie,
paścāt jananivahō bahūn khañcāndhamūkaśuṣkakaramānuṣān ādāya yīśōḥ samīpamāgatya taccaraṇāntikē sthāpayāmāsuḥ, tataḥ sā tān nirāmayān akarōt|
31 also daß sich die Menge verwunderte, als sie sah, daß Stumme redeten, Krüppel gesund wurden, Lahme wandelten und Blinde sehend wurden; und sie priesen den Gott Israels.
itthaṁ mūkā vākyaṁ vadanti, śuṣkakarāḥ svāsthyamāyānti, paṅgavō gacchanti, andhā vīkṣantē, iti vilōkya lōkā vismayaṁ manyamānā isrāyēla īśvaraṁ dhanyaṁ babhāṣirē|
32 Da rief Jesus seine Jünger zu sich und sprach: Mich jammert das Volk; denn sie verharren nun schon drei Tage bei mir und haben nichts zu essen; und ich will sie nicht nüchtern entlassen, damit sie nicht auf dem Wege erliegen.
tadānīṁ yīśuḥ svaśiṣyān āhūya gaditavān, ētajjananivahēṣu mama dayā jāyatē, ētē dinatrayaṁ mayā sākaṁ santi, ēṣāṁ bhakṣyavastu ca kañcidapi nāsti, tasmādahamētānakr̥tāhārān na visrakṣyāmi, tathātvē vartmamadhyē klāmyēṣuḥ|
33 Und seine Jünger sprachen zu ihm: Woher sollen wir in der Wüste so viele Brote nehmen, um eine so große Menge zu sättigen?
tadā śiṣyā ūcuḥ, ētasmin prāntaramadhya ētāvatō martyān tarpayituṁ vayaṁ kutra pūpān prāpsyāmaḥ?
34 Und Jesus sprach zu ihnen: Wie viele Brote habt ihr? Sie sprachen: Sieben, und ein paar Fische.
yīśurapr̥cchat, yuṣmākaṁ nikaṭē kati pūpā āsatē? ta ūcuḥ, saptapūpā alpāḥ kṣudramīnāśca santi|
35 Und er befahl dem Volk, sich auf die Erde zu lagern,
tadānīṁ sa lōkanivahaṁ bhūmāvupavēṣṭum ādiśya
36 und nahm die sieben Brote und die Fische, dankte, brach sie und gab sie den Jüngern, die Jünger aber [gaben sie] dem Volke.
tān saptapūpān mīnāṁśca gr̥hlan īśvarīyaguṇān anūdya bhaṁktvā śiṣyēbhyō dadau, śiṣyā lōkēbhyō daduḥ|
37 Und sie aßen alle und wurden satt und hoben auf, was an Brocken übrigblieb, sieben Körbe voll.
tataḥ sarvvē bhuktvā tr̥ptavantaḥ; tadavaśiṣṭabhakṣyēṇa saptaḍalakān paripūryya saṁjagr̥huḥ|
38 Die aber gegessen hatten, waren viertausend Männer, ohne Frauen und Kinder.
tē bhōktārō yōṣitō bālakāṁśca vihāya prāyēṇa catuḥsahasrāṇi puruṣā āsan|
39 Und nachdem er das Volk entlassen, stieg er in das Schiff und kam in die Gegend von Magdala.
tataḥ paraṁ sa jananivahaṁ visr̥jya tarimāruhya magdalāpradēśaṁ gatavān|