< Markus 3 >

1 Und er ging wiederum in die Synagoge. Und es war dort ein Mensch, der hatte eine verdorrte Hand.
ܘܥܠ ܬܘܒ ܝܫܘܥ ܠܟܢܘܫܬܐ ܘܐܝܬ ܗܘܐ ܬܡܢ ܓܒܪܐ ܚܕ ܕܝܒܝܫܐ ܐܝܕܗ
2 Und sie lauerten ihm auf, ob er ihn am Sabbat heilen würde, damit sie ihn verklagen könnten.
ܘܢܛܪܝܢ ܗܘܘ ܠܗ ܕܐܢ ܡܐܤܐ ܠܗ ܒܫܒܬܐ ܢܩܛܪܓܘܢܝܗܝ
3 Und er spricht zu dem Menschen, der die verdorrte Hand hatte: Steh auf und tritt in die Mitte!
ܘܐܡܪ ܠܗܘ ܓܒܪܐ ܕܝܒܝܫܐ ܐܝܕܗ ܩܘܡ ܒܡܨܥܬܐ
4 Und er spricht zu ihnen: Darf man am Sabbat Gutes oder Böses tun, das Leben retten oder töten? Sie aber schwiegen.
ܐܡܪ ܕܝܢ ܐܦ ܠܗܘܢ ܫܠܝܛ ܒܫܒܬܐ ܠܡܥܒܕ ܕܛܒ ܐܘ ܕܒܝܫ ܢܦܫܐ ܠܡܚܝܘ ܐܘ ܠܡܘܒܕܘ ܗܢܘܢ ܕܝܢ ܫܬܝܩܝܢ ܗܘܘ
5 Und indem er sie ringsumher mit Zorn ansah, betrübt wegen der Verstocktheit ihres Herzens, spricht er zu dem Menschen: Strecke deine Hand aus! Und er streckte sie aus, und seine Hand wurde wieder gesund wie die andere.
ܘܚܪ ܒܗܘܢ ܒܚܡܬܐ ܟܕ ܟܪܝܐ ܠܗ ܥܠ ܩܫܝܘܬ ܠܒܗܘܢ ܘܐܡܪ ܠܗܘ ܓܒܪܐ ܦܫܘܛ ܐܝܕܟ ܘܦܫܛ ܘܬܩܢܬ ܐܝܕܗ
6 Da gingen die Pharisäer hinaus und hielten alsbald mit den Herodianern Rat wider ihn, wie sie ihn umbringen könnten.
ܘܢܦܩܘ ܦܪܝܫܐ ܒܪ ܫܥܬܗ ܥܡ ܕܒܝܬ ܗܪܘܕܤ ܘܡܠܟܐ ܢܤܒܘ ܥܠܘܗܝ ܐܝܟܢܐ ܕܢܘܒܕܘܢܝܗܝ
7 Aber Jesus entwich mit seinen Jüngern an das Meer; und eine große Menge aus Galiläa folgte ihm nach; auch aus Judäa
ܘܝܫܘܥ ܥܡ ܬܠܡܝܕܘܗܝ ܐܙܠ ܠܗ ܠܘܬ ܝܡܐ ܘܥܡܐ ܤܓܝܐܐ ܡܢ ܓܠܝܠܐ ܢܩܦܗ ܗܘܐ ܘܡܢ ܝܗܘܕ
8 und von Jerusalem und von Idumäa und von jenseits des Jordan und aus der Gegend von Tyrus und Zidon kamen große Scharen zu ihm, da sie gehört hatten, wie viel er tat.
ܘܡܢ ܐܘܪܫܠܡ ܘܡܢ ܐܕܘܡ ܘܡܢ ܥܒܪܐ ܕܝܘܪܕܢܢ ܘܡܢ ܨܘܪ ܘܡܢ ܨܝܕܢ ܟܢܫܐ ܤܓܝܐܐ ܕܫܡܥܘ ܗܘܘ ܟܠ ܕܥܒܕ ܐܬܘ ܠܘܬܗ
9 Und er befahl seinen Jüngern, ihm ein Schifflein bereitzuhalten um der Volksmenge willen, damit sie ihn nicht drängten.
ܘܐܡܪ ܠܬܠܡܝܕܘܗܝ ܕܢܩܪܒܘܢ ܠܗ ܤܦܝܢܬܐ ܡܛܠ ܟܢܫܐ ܕܠܐ ܢܚܒܨܘܢܝܗܝ
10 Denn er heilte viele, so daß alle, die eine Plage hatten, ihn überfielen, um ihn anzurühren.
ܤܓܝܐܐ ܓܝܪ ܡܐܤܐ ܗܘܐ ܥܕܡܐ ܕܢܗܘܘܢ ܢܦܠܝܢ ܥܠܘܗܝ ܡܛܠ ܕܢܬܩܪܒܘܢ ܠܗ
11 Und wenn ihn die unreinen Geister erblickten, fielen sie vor ihm nieder, schrieen und sprachen: Du bist der Sohn Gottes!
ܘܐܝܠܝܢ ܕܐܝܬ ܗܘܝ ܠܗܘܢ ܡܚܘܬܐ ܕܪܘܚܐ ܛܢܦܬܐ ܡܐ ܕܚܙܐܘܗܝ ܢܦܠܝܢ ܗܘܘ ܘܩܥܝܢ ܘܐܡܪܝܢ ܐܢܬ ܗܘ ܒܪܗ ܕܐܠܗܐ
12 Und er drohte ihnen sehr, daß sie ihn nicht offenbar machen sollten.
ܘܤܓܝ ܟܐܐ ܗܘܐ ܒܗܘܢ ܕܠܐ ܢܓܠܘܢܝܗܝ
13 Und er stieg auf den Berg und rief zu sich, welche er wollte; und sie kamen zu ihm.
ܘܤܠܩ ܠܛܘܪܐ ܘܩܪܐ ܠܐܝܠܝܢ ܕܨܒܐ ܘܐܬܘ ܠܘܬܗ
14 Und er verordnete zwölf, daß sie bei ihm wären und daß er sie aussendete zu predigen
ܘܓܒܐ ܬܪܥܤܪ ܕܢܗܘܘܢ ܥܡܗ ܘܕܢܫܕܪ ܐܢܘܢ ܕܢܟܪܙܘܢ
15 und daß sie Macht hätten, die Dämonen auszutreiben:
ܘܕܢܗܘܘܢ ܫܠܝܛܝܢ ܕܢܐܤܘܢ ܟܪܝܗܐ ܘܢܦܩܘܢ ܕܝܘܐ
16 Simon, welchem er den Namen Petrus beilegte,
ܘܫܡܝ ܠܫܡܥܘܢ ܫܡܐ ܟܐܦܐ
17 und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus, welchen er den Namen Boanerges, das heißt Donnersöhne, beilegte;
ܘܠܝܥܩܘܒ ܒܪ ܙܒܕܝ ܘܠܝܘܚܢܢ ܐܚܘܗܝ ܕܝܥܩܘܒ ܤܡ ܠܗܘܢ ܫܡܐ ܒܢܝ ܪܓܫܝ ܕܐܝܬܘܗܝ ܒܢܝ ܪܥܡܐ
18 und Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, den Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon den Kananäer,
ܘܐܢܕܪܐܘܤ ܘܦܝܠܝܦܘܤ ܘܒܪ ܬܘܠܡܝ ܘܡܬܝ ܘܬܐܘܡܐ ܘܝܥܩܘܒ ܒܪ ܚܠܦܝ ܘܬܕܝ ܘܫܡܥܘܢ ܩܢܢܝܐ
19 und Judas Ischariot, der ihn auch verriet.
ܘܝܗܘܕܐ ܤܟܪܝܘܛܐ ܗܘ ܕܐܫܠܡܗ ܘܐܬܘ ܠܒܝܬܐ
20 Und sie traten in das Haus, und das Volk kam abermals zusammen, also daß sie nicht einmal Speise zu sich nehmen konnten.
ܘܐܬܟܢܫܘ ܟܢܫܐ ܬܘܒ ܐܝܟܢܐ ܕܠܐ ܢܫܟܚܘܢ ܗܘܘ ܠܚܡܐ ܠܡܐܟܠ
21 Und als die, welche um ihn waren, es hörten, gingen sie aus, ihn zu greifen; denn sie sagten: Er ist von Sinnen!
ܘܫܡܥܘ ܐܚܝܢܘܗܝ ܘܢܦܩܘ ܠܡܐܚܕܗ ܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܓܝܪ ܕܡܢ ܗܘܢܗ ܢܦܩ
22 Und die Schriftgelehrten, die von Jerusalem herabgekommen waren, sprachen: Er hat den Beelzebul, und durch den Obersten der Dämonen treibt er die Dämonen aus.
ܘܤܦܪܐ ܐܝܠܝܢ ܕܡܢ ܐܘܪܫܠܡ ܢܚܬܘ ܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܒܥܠܙܒܘܒ ܐܝܬ ܒܗ ܘܒܪܫܐ ܕܕܝܘܐ ܡܦܩ ܕܝܘܐ
23 Da rief er sie zu sich und sprach in Gleichnissen zu ihnen: Wie kann ein Satan den andern austreiben?
ܘܩܪܐ ܐܢܘܢ ܝܫܘܥ ܘܒܡܬܠܐ ܐܡܪ ܠܗܘܢ ܐܝܟܢܐ ܡܫܟܚ ܤܛܢܐ ܠܤܛܢܐ ܠܡܦܩܘ
24 Und wenn ein Reich in sich selbst uneinig ist, so kann ein solches Reich nicht bestehen.
ܐܢ ܡܠܟܘܬܐ ܓܝܪ ܥܠ ܢܦܫܗ ܬܬܦܠܓ ܠܐ ܡܫܟܚܐ ܠܡܩܡ ܡܠܟܘܬܐ ܗܝ
25 Und wenn ein Haus in sich selbst uneinig ist, so kann ein solches Haus nicht bestehen.
ܘܐܢ ܒܝܬܐ ܥܠ ܢܦܫܗ ܢܬܦܠܓ ܠܐ ܡܫܟܚ ܒܝܬܐ ܗܘ ܠܡܩܡ
26 Und wenn der Satan wider sich selbst auftritt und entzweit ist, so kann er nicht bestehen, sondern er nimmt ein Ende.
ܘܐܢ ܗܘ ܕܤܛܢܐ ܩܡ ܥܠ ܢܦܫܗ ܘܐܬܦܠܓ ܠܐ ܡܫܟܚ ܠܡܩܡ ܐܠܐ ܚܪܬܗ ܗܝ
27 Niemand kann in das Haus des Starken hineingehen und seinen Hausrat rauben, es sei denn, er binde zuvor den Starken; dann erst wird er sein Haus berauben.
ܠܐ ܐܢܫ ܡܫܟܚ ܕܢܥܘܠ ܠܒܝܬ ܚܤܝܢܐ ܘܢܚܛܘܦ ܡܐܢܘܗܝ ܐܠܐ ܐܢ ܠܘܩܕܡ ܠܚܤܝܢܐ ܢܐܤܘܪ ܘܗܝܕܝܢ ܒܝܬܗ ܢܒܘܙ
28 Wahrlich, ich sage euch, alle Sünden sollen den Menschenkindern vergeben werden, auch die Lästerungen, womit sie lästern;
ܐܡܝܢ ܐܡܪ ܐܢܐ ܠܟܘܢ ܕܟܠܗܘܢ ܚܛܗܐ ܘܓܘܕܦܐ ܕܢܓܕܦܘܢ ܒܢܝ ܐܢܫܐ ܢܫܬܒܩܘܢ ܠܗܘܢ
29 wer aber wider den heiligen Geist lästert, der hat in Ewigkeit keine Vergebung, sondern er ist einer ewigen Sünde schuldig. (aiōn g165, aiōnios g166)
ܡܢ ܕܝܢ ܕܢܓܕܦ ܥܠ ܪܘܚܐ ܕܩܘܕܫܐ ܠܝܬ ܠܗ ܫܘܒܩܢܐ ܠܥܠܡ ܐܠܐ ܡܚܝܒ ܗܘ ܠܕܝܢܐ ܕܠܥܠܡ (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Denn sie sagten: Er hat einen unreinen Geist.
ܡܛܠ ܕܐܡܪܝܢ ܗܘܘ ܕܪܘܚܐ ܛܢܦܬܐ ܐܝܬ ܒܗ
31 Da kamen seine Mutter und seine Brüder; sie blieben aber draußen, schickten zu ihm und ließen ihn rufen.
ܘܐܬܘ ܐܡܗ ܘܐܚܘܗܝ ܩܝܡܝܢ ܠܒܪ ܘܫܕܪܘ ܕܢܩܪܘܢܝܗܝ ܠܗܘܢ
32 Und das Volk saß um ihn her. Und sie sagten zu ihm: Siehe, deine Mutter und deine Brüder sind draußen und suchen dich.
ܝܬܒ ܗܘܐ ܕܝܢ ܚܕܪܘܗܝ ܟܢܫܐ ܘܐܡܪܘ ܠܗ ܗܐ ܐܡܟ ܘܐܚܝܟ ܠܒܪ ܒܥܝܢ ܠܟ
33 Und er antwortete ihnen und sprach: Wer ist meine Mutter, oder meine Brüder?
ܘܥܢܐ ܘܐܡܪ ܠܗܘܢ ܡܢ ܗܝ ܐܡܝ ܘܡܢ ܐܢܘܢ ܐܚܝ
34 Und indem er ringsumher die ansah, welche um ihn saßen, spricht er: Siehe da, meine Mutter und meine Brüder!
ܘܚܪ ܒܐܝܠܝܢ ܕܝܬܒܝܢ ܠܘܬܗ ܘܐܡܪ ܗܐ ܐܡܝ ܘܗܐ ܐܚܝ
35 Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter.
ܡܢ ܕܢܥܒܕ ܓܝܪ ܨܒܝܢܗ ܕܐܠܗܐ ܗܘܝܘ ܐܚܝ ܘܚܬܝ ܘܐܡܝ ܘܐܬܟܢܫܘ ܠܘܬܗ ܟܢܫܐ ܤܓܝܐܐ ܐܝܟ ܕܢܤܩ ܢܬܒ ܠܗ ܒܤܦܝܢܬܐ ܒܝܡܐ ܘܟܠܗ ܟܢܫܐ ܩܐܡ ܗܘܐ ܥܠ ܐܪܥܐ ܥܠ ܝܕ ܝܡܐ

< Markus 3 >