< Lukas 20 >

1 Es begab sich aber an einem der Tage, als er das Volk im Tempel lehrte und das Evangelium verkündigte, da traten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten samt den Ältesten herzu
και εγενετο εν μια των ημερων διδασκοντος αυτου τον λαον εν τω ιερω και ευαγγελιζομενου επεστησαν οι αρχιερεις και οι γραμματεις συν τοις πρεσβυτεροις
2 und sprachen zu ihm: Sage uns, in welcher Vollmacht tust du das? Und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
και ειπαν λεγοντες προς αυτον ειπον ημιν εν ποια εξουσια ταυτα ποιεις η τις εστιν ο δους σοι την εξουσιαν ταυτην
3 Er aber antwortete und sprach zu ihnen: Ich will euch auch etwas fragen! Saget mir:
αποκριθεις δε ειπεν προς αυτους ερωτησω υμας καγω λογον και ειπατε μοι
4 War die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?
το βαπτισμα ιωαννου εξ ουρανου ην η εξ ανθρωπων
5 Sie aber dachten bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er fragen: Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?
οι δε συνελογισαντο προς εαυτους λεγοντες οτι εαν ειπωμεν εξ ουρανου ερει δια τι ουκ επιστευσατε αυτω
6 Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so wird das ganze Volk uns steinigen; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet war.
εαν δε ειπωμεν εξ ανθρωπων ο λαος απας καταλιθασει ημας πεπεισμενος γαρ εστιν ιωαννην προφητην ειναι
7 Und sie antworteten, sie wüßten nicht woher.
και απεκριθησαν μη ειδεναι ποθεν
8 Und Jesus sprach zu ihnen: So sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich solches tue.
και ο ιησους ειπεν αυτοις ουδε εγω λεγω υμιν εν ποια εξουσια ταυτα ποιω
9 Er fing aber an, dem Volk dieses Gleichnis zu sagen: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Weingärtner und hielt sich längere Zeit außer Landes auf.
ηρξατο δε προς τον λαον λεγειν την παραβολην ταυτην ανθρωπος {VAR2: [τις] } εφυτευσεν αμπελωνα και εξεδετο αυτον γεωργοις και απεδημησεν χρονους ικανους
10 Und als es Zeit war, sandte er einen Knecht zu den Weingärtnern, damit sie ihm von der Frucht des Weinbergs gäben. Die Weingärtner aber schlugen ihn und jagten ihn mit leeren Händen davon.
και καιρω απεστειλεν προς τους γεωργους δουλον ινα απο του καρπου του αμπελωνος δωσουσιν αυτω οι δε γεωργοι εξαπεστειλαν αυτον δειραντες κενον
11 Und er fuhr fort und sandte einen andern Knecht. Sie aber schlugen auch diesen und beschimpften ihn und jagten ihn leer davon.
και προσεθετο ετερον πεμψαι δουλον οι δε κακεινον δειραντες και ατιμασαντες εξαπεστειλαν κενον
12 Und er fuhr fort und sandte einen dritten; aber auch diesen verwundeten sie und warfen ihn hinaus.
και προσεθετο τριτον πεμψαι οι δε και τουτον τραυματισαντες εξεβαλον
13 Da sprach der Herr des Weinbergs: Was soll ich tun? Ich will meinen Sohn senden, den geliebten; vielleicht werden sie sich vor ihm scheuen.
ειπεν δε ο κυριος του αμπελωνος τι ποιησω πεμψω τον υιον μου τον αγαπητον ισως τουτον εντραπησονται
14 Als aber die Weingärtner diesen sahen, sprachen sie untereinander: Das ist der Erbe! Kommt, laßt uns ihn töten, damit das Erbgut unser werde!
ιδοντες δε αυτον οι γεωργοι διελογιζοντο προς αλληλους λεγοντες ουτος εστιν ο κληρονομος αποκτεινωμεν αυτον ινα ημων γενηται η κληρονομια
15 Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Herr des Weinbergs mit ihnen tun?
και εκβαλοντες αυτον εξω του αμπελωνος απεκτειναν τι ουν ποιησει αυτοις ο κυριος του αμπελωνος
16 Er wird kommen und diese Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben. Als sie das hörten, sprachen sie: Das sei ferne!
ελευσεται και απολεσει τους γεωργους τουτους και δωσει τον αμπελωνα αλλοις ακουσαντες δε ειπαν μη γενοιτο
17 Er aber blickte sie an und sprach: Was bedeutet denn das, was geschrieben steht: «Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?»
ο δε εμβλεψας αυτοις ειπεν τι ουν εστιν το γεγραμμενον τουτο λιθον ον απεδοκιμασαν οι οικοδομουντες ουτος εγενηθη εις κεφαλην γωνιας
18 Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert werden; auf welchen er aber fällt, den wird er zermalmen.
πας ο πεσων επ εκεινον τον λιθον συνθλασθησεται εφ ον δ αν πεση λικμησει αυτον
19 Da suchten die Hohenpriester und die Schriftgelehrten Hand an ihn zu legen zu derselben Stunde; aber sie fürchteten das Volk; denn sie merkten, daß er im Blick auf sie dieses Gleichnis gesagt hatte.
και εζητησαν οι γραμματεις και οι αρχιερεις επιβαλειν επ αυτον τας χειρας εν αυτη τη ωρα και εφοβηθησαν τον λαον εγνωσαν γαρ οτι προς αυτους ειπεν την παραβολην ταυτην
20 Und sie lauerten ihm auf und sandten Aufpasser ab, die sich stellen sollten, als wären sie redlich, um ein Wort von ihm aufzufangen, damit sie ihn der Obrigkeit und der Gewalt des Landpflegers überantworten könnten.
και παρατηρησαντες απεστειλαν εγκαθετους υποκρινομενους εαυτους δικαιους ειναι ινα επιλαβωνται αυτου λογου ωστε παραδουναι αυτον τη αρχη και τη εξουσια του ηγεμονος
21 Und sie fragten ihn und sprachen: Meister, wir wissen, daß du richtig redest und lehrst und nicht die Person ansiehst, sondern den Weg Gottes der Wahrheit gemäß lehrst.
και επηρωτησαν αυτον λεγοντες διδασκαλε οιδαμεν οτι ορθως λεγεις και διδασκεις και ου λαμβανεις προσωπον αλλ επ αληθειας την οδον του θεου διδασκεις
22 Ist es uns erlaubt, dem Kaiser die Steuer zu geben, oder nicht?
εξεστιν ημας καισαρι φορον δουναι η ου
23 Da er aber ihre Arglist merkte, sprach er zu ihnen: Was versucht ihr mich?
κατανοησας δε αυτων την πανουργιαν ειπεν προς αυτους
24 Zeiget mir einen Denar! Wessen Bild und Aufschrift trägt er? Sie antworteten: Des Kaisers.
δειξατε μοι δηναριον τινος εχει εικονα και επιγραφην οι δε ειπαν καισαρος
25 Er aber sprach zu ihnen: So gebt doch dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!
ο δε ειπεν προς αυτους τοινυν αποδοτε τα καισαρος καισαρι και τα του θεου τω θεω
26 Und sie konnten an dem Wort nichts beanstanden vor dem Volk und verwunderten sich über seine Antwort und schwiegen.
και ουκ ισχυσαν επιλαβεσθαι {VAR1: του } {VAR2: αυτου } ρηματος εναντιον του λαου και θαυμασαντες επι τη αποκρισει αυτου εσιγησαν
27 Da traten aber etliche der Sadduzäer herzu, welche behaupten, es gebe keine Auferstehung, fragten ihn
προσελθοντες δε τινες των σαδδουκαιων οι {VAR1: λεγοντες } {VAR2: (αντιλεγοντες) } αναστασιν μη ειναι επηρωτησαν αυτον
28 und sprachen: Meister! Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn jemandes Bruder eine Frau hat und kinderlos stirbt, so soll dessen Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommenschaft erwecken.
λεγοντες διδασκαλε μωυσης εγραψεν ημιν εαν τινος αδελφος αποθανη εχων γυναικα και ουτος ατεκνος η ινα λαβη ο αδελφος αυτου την γυναικα και εξαναστηση σπερμα τω αδελφω αυτου
29 Nun waren sieben Brüder. Der erste nahm eine Frau und starb kinderlos.
επτα ουν αδελφοι ησαν και ο πρωτος λαβων γυναικα απεθανεν ατεκνος
30 Da nahm der zweite die Frau und starb auch kinderlos.
και ο δευτερος
31 Und der dritte nahm sie, desgleichen alle sieben und hinterließen keine Kinder bei ihrem Tod.
και ο τριτος ελαβεν αυτην ωσαυτως δε και οι επτα ου κατελιπον τεκνα και απεθανον
32 Zuletzt starb auch die Frau.
υστερον και η γυνη απεθανεν
33 Wessen Frau wird sie nun in der Auferstehung sein? Denn alle sieben haben sie zur Frau gehabt.
η γυνη ουν εν τη αναστασει τινος αυτων γινεται γυνη οι γαρ επτα εσχον αυτην γυναικα
34 Und Jesus antwortete ihnen: Die Kinder dieser Weltzeit freien und lassen sich freien; (aiōn g165)
και ειπεν αυτοις ο ιησους οι υιοι του αιωνος τουτου γαμουσιν και γαμισκονται (aiōn g165)
35 welche aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung von den Toten, die werden weder freien noch sich freien lassen, (aiōn g165)
οι δε καταξιωθεντες του αιωνος εκεινου τυχειν και της αναστασεως της εκ νεκρων ουτε γαμουσιν ουτε γαμιζονται (aiōn g165)
36 denn sie können auch nicht mehr sterben; denn sie sind den Engeln gleich und Söhne Gottes, da sie Söhne der Auferstehung sind.
ουδε γαρ αποθανειν ετι δυνανται ισαγγελοι γαρ εισιν και υιοι εισιν θεου της αναστασεως υιοι οντες
37 Daß aber die Toten auferstehen, hat auch Mose angedeutet bei [der Geschichte von] dem Busch, wo er den Herrn nennt «den Gott Abrahams und den Gott Isaaks und den Gott Jakobs».
οτι δε εγειρονται οι νεκροι και μωυσης εμηνυσεν επι της βατου ως λεγει κυριον τον θεον αβρααμ και θεον ισαακ και θεον ιακωβ
38 Er ist aber nicht Gott der Toten, sondern der Lebendigen; denn ihm leben alle.
θεος δε ουκ εστιν νεκρων αλλα ζωντων παντες γαρ αυτω ζωσιν
39 Da antworteten etliche der Schriftgelehrten und sprachen: Meister, du hast trefflich geantwortet!
αποκριθεντες δε τινες των γραμματεων ειπαν διδασκαλε καλως ειπας
40 Denn sie unterstanden sich nicht mehr, ihn etwas zu fragen.
ουκετι γαρ ετολμων επερωταν αυτον ουδεν
41 Er aber sprach zu ihnen: Wie sagen sie, daß Christus Davids Sohn sei?
ειπεν δε προς αυτους πως λεγουσιν τον χριστον ειναι δαυιδ υιον
42 Und doch sagt David selbst im Buche der Psalmen: «Der Herr hat zu meinem Herrn gesprochen: Setze dich zu meiner Rechten,
αυτος γαρ δαυιδ λεγει εν βιβλω ψαλμων ειπεν κυριος τω κυριω μου καθου εκ δεξιων μου
43 bis ich deine Feinde hinlege als Schemel deiner Füße!»
εως αν θω τους εχθρους σου υποποδιον των ποδων σου
44 David nennt ihn also Herr; wie ist er denn sein Sohn?
δαυιδ ουν {VAR1: αυτον κυριον } {VAR2: κυριον αυτον } καλει και πως αυτου υιος εστιν
45 Als aber das Volk zuhörte, sprach er zu seinen Jüngern:
ακουοντος δε παντος του λαου ειπεν τοις μαθηταις {VAR2: [αυτου] }
46 Hütet euch vor den Schriftgelehrten, die im Talar einhergehen wollen und sich gerne grüßen lassen auf den Märkten und den Vorsitz in den Synagogen und die ersten Plätze bei den Mahlzeiten lieben;
προσεχετε απο των γραμματεων των θελοντων περιπατειν εν στολαις και φιλουντων ασπασμους εν ταις αγοραις και πρωτοκαθεδριας εν ταις συναγωγαις και πρωτοκλισιας εν τοις δειπνοις
47 sie fressen der Witwen Häuser und sprechen zum Vorwand lange Gebete; diese ziehen sich ein um so schwereres Urteil zu.
οι κατεσθιουσιν τας οικιας των χηρων και προφασει μακρα προσευχονται ουτοι λημψονται περισσοτερον κριμα

< Lukas 20 >