< 3 Mose 27 >

1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: Rede mit den Kindern Israel und sprich zu ihnen:
Waaqayyo Museedhaan akkana jedhe;
2 Wenn jemand dem HERRN ein besonderes Gelübde tut, wenn er nach deiner Schätzung Seelen gelobt,
“Akkana jedhii Israaʼelootatti himi: ‘Namni yoo gatii wal madaalu kennuudhaan Waaqayyoof nama kennuuf wareega addaa godhe,
3 so sollst du sie also schätzen: Einen Mann, vom zwanzigsten bis zum sechzigsten Jahr sollst du schätzen auf fünfzig Schekel Silber, nach dem Schekel des Heiligtums.
dhiira umuriin isaa waggaa digdamaa hamma jaatamaa taʼeef, akka safartuu saqilii iddoo qulqulluutti herregni isaa meetii saqilii shantama haa taʼu.
4 Ist es aber ein Weib, so sollst du sie auf dreißig Schekel schätzen.
Yoo dubartii taate immoo herregni ishee meetii saqilii soddoma haa taʼu.
5 Im Alter von fünf bis zwanzig Jahren sollst du ihn schätzen auf zwanzig Schekel, wenn es ein Knabe ist, aber auf zehn Schekel, wenn es ein Mädchen ist.
Yoo nama umuriin isaa waggaa shanii fi digdama gidduu taʼe, herregni dhiiraa meetii saqilii digdamatti, kan dubartii immoo meetii saqilii kudhanitti haa herregamu.
6 Im Alter von einem Monat bis zu fünf Jahren sollst du ihn schätzen auf fünf Schekel Silber, wenn es ein Knabe ist, aber auf drei Schekel Silber, wenn es ein Mädchen ist.
Nama umuriin isaa jiʼa tokkoo hamma waggaa shanii taʼe immoo herregni isaa, dhiiraaf meetii saqilii shan, durbaaf immoo meetii saqilii sadii haa taʼu.
7 Im Alter von sechzig aber und darüber sollst du ihn auf fünfzehn Schekel schätzen, wenn es ein Mann ist, auf zehn Schekel, wenn es ein Weib ist.
Namni umuriin isaa waggaa jaatama yookaan sanaa ol taʼe dhiirri meetii saqilii kudha shanitti, dubartiin immoo meetii saqilii kudhanitti haa herregamu.
8 Vermag er aber nicht soviel zu bezahlen, wie du ihn schätzest, so soll er sich vor den Priester stellen, und der Priester soll ihn schätzen nach dem Vermögen dessen, der das Gelübde getan hat.
Namni wareega wareegu hiyyoomee gatii murtaaʼe sana yoo baasuu dadhabe, Museen nama sana lubatti haa fidu; lubni immoo akkuma dandeettii namicha wareega wareege sanaatti gatii isaa haa herreguuf.
9 Ist es aber ein Vieh, von dem, was man dem HERRN opfern kann, so soll jedes Stück, das man von solchem [Vieh] dem HERRN gibt, heilig sein.
“‘Wanni namichi sun wareege horii fuula Waaqayyoo duratti aarsaa fudhatama qabu yoo taʼe horiin Waaqayyoof kenname kan akkasii hundi ni qulqullaaʼa.
10 Man soll es nicht auswechseln noch vertauschen, ein gutes für ein schlechtes oder ein schlechtes für ein gutes; sollte es aber jemand auswechseln, ein Vieh für das andere, so würde es samt dem zur Auswechslung bestimmten Stück dem HERRN heilig sein.
Namichis horii sana geeddaruu yookaan horii gaarii horii jibbamaan yookaan horii jibbamaa horii gaarii iddoo hin buusin; yoo inni horii tokko horii biraa iddoo buuse horiin lamaanuu qulqulluu taʼu.
11 Ist aber das Tier unrein, daß man es dem HERRN nicht opfern darf, so soll man es vor den Priester stellen;
Yoo horiin inni wareege sun akka seeraatti xuraaʼaa jechuunis kan Waaqayyoof aarsaa taʼee dhiʼaachuu hin dandeenye taʼe namichi sun horii sana gara lubatti haa fidu;
12 und der Priester soll es schätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; und bei der Schätzung des Priesters soll es bleiben.
lubichis akka horiin sun gaarii yookaan jibbamaa taʼe haa madaalu. Gatiin lubni madaale akkasuma haa taʼu.
13 Will es aber jemand lösen, so soll er den fünften Teil deiner Schätzung dazugeben.
Namichi sun yoo horii sana furachuu barbaade gatii herregame sanatti harka shan keessaa harka tokko itti dabaluu qaba.
14 Wenn jemand sein Haus dem HERRN zum Heiligtum weiht, so soll es der Priester schätzen, je nachdem es gut oder schlecht ist; und wie es der Priester schätzt, so soll es gelten.
“‘Yoo namni tokko mana ofii Waaqayyoof qulqulleesse, akka manni sun gaarii yookaan gadhee taʼe lubichi gatii isaa haa herregu. Gatiin lubni madaale akkasuma haa taʼu.
15 Will es aber derjenige lösen, der es geheiligt hat, so soll er den fünften Teil dazulegen; dann gehört es ihm.
Namichi mana isaa Waaqaaf qulqulleesse sun yoo mana ofii furachuu barbaade, gatii herregame sanatti harka shan keessaa harka tokko itti dabaluu qaba; manni sunis deebiʼee kan isaa taʼa.
16 Wenn jemand dem HERRN ein Stück Feld von seinem Erbgut weiht, so soll es von dir geschätzt werden nach dem Maß der Aussaat; der Raum für [die Aussaat von] einem Homer Gerste soll fünfzig Schekel Silber gelten.
“‘Yoo namni lafa dhaalaan argate irraa Waaqayyoof qulqulleesse gatiin lafa sanaa akkuma baayʼina sanyii lafa sanaaf barbaachisuutti jechuunis garbuun safartuun homeerii tokko meetii saqilii shantamatti herregama.
17 Weiht er sein Feld vor dem Jubeljahr, so soll es nach deiner Schatzung gelten.
Yoo inni lafa qotiisaa isaa Waggaa Iyyoobeeliyyuu keessa qulqulleesse gatiin duraan hedame sun hin geeddaramu.
18 Weiht er aber das Feld nach dem Jubeljahr, so soll der Priester den Betrag berechnen nach den übrigen Jahren bis zum nächsten Jubeljahr und es je nachdem geringer schätzen.
Garuu yoo inni waggaa Iyyoobeeliyyuu booddee lafa qotiisaa isaa qulqulleesse lubichi akkuma baayʼina waggoota hamma waggaa Iyyoobeeliyyuu itti aanuutti jiraniitti herrega; gatiin shallagame gad buʼa.
19 Wenn aber der, welcher das Feld geweiht hat, es lösen will, so soll er den fünften Teil über die Schatzungssumme dazulegen, dann bleibt es sein.
Yoo namichi lafa qotiisaa isaa Waaqaaf addaan baasu sun lafa qotiisaa isaa furachuu barbaade, inni gatii hedametti harka shan keessaa harka tokko haa dabalu; lafti qotiisaa sunis deebiʼee kan isaa taʼa.
20 Will er es aber nicht lösen, sondern verkauft es einem andern, so kann es nicht mehr gelöst werden;
Taʼus yoo inni lafa qotiisaa sana furachuu baate, yookaan dabarsee nama biraatti gurgure, lafti qotiisaa sun deebiʼee furamuu hin dandaʼu.
21 sondern es soll dasselbige Feld, wenn es im Jubeljahr frei ausgeht, dem HERRN heilig sein, wie ein mit dem Bann belegtes Feld; es fällt dem Priester als Erbgut zu.
Lafti qotiisaa sun yommuu Waggaa Iyyoobeeliyyuu keessa gad dhiifamutti akkuma lafa qotiisaa Waaqayyoof kennameetti addaan baafama; kunis qabeenya lubootaa taʼa.
22 Wenn aber jemand dem HERRN ein Stück Feld weiht, das er gekauft hat und das nicht sein Erbgut ist,
“‘Yoo namni tokko lafa qotiisaa dhaalaan hin argatin kan ofii isaatii bitate Waaqayyoof qulqulleesse,
23 so soll ihm der Priester den Betrag nach deiner Schatzung berechnen bis zum Jubeljahr, und er soll an demselben Tage den Schatzungswert geben, daß es dem HERRN geweiht sei.
lubni gatii lafa qotiisaa sanaa hamma Waggaa Iyyoobeeliyyuutti herrega; namichis gatii herregame sana gaafuma sana kan Waaqayyoof qulqulleeffame godhee haa baasu.
24 Aber im Jubeljahr soll das Feld wieder an den Verkäufer zurückfallen, nämlich an den, welchem das Land als Erbteil gehört.
Waggaa Iyyoobeeliyyuuttis lafti qotiisaa sun namichuma irraa bitame kan abbaa lafa qotiisaa sanaa tureef ni deebiʼa.
25 Alle deine Schätzung aber soll nach dem Schekel des Heiligtums geschehen. Ein Schekel macht zwanzig Gera.
Gatiin hundinuu akka madaalii saqilii iddoo qulqulluutti jechuunis geeraan digdamni saqilii tokkootti herregama.
26 Doch soll niemand die Erstgeburt unter dem Vieh weihen, die dem HERRN schon als Erstgeburt gehört, es sei ein Ochs oder Schaf; es ist des HERRN.
“‘Taʼus namni tokko iyyuu horii hangafa qulqulleessuu hin dandaʼu; hangafti duraanuu Waaqayyoof qulqulleeffameeraatii; sangaas taʼu hoolaan hangafni kan Waaqayyoo ti.
27 Ist es aber ein unreines Vieh, so soll man es lösen nach deiner Schätzung und den fünften Teil darüber geben. Will man es nicht lösen, so soll es nach deiner Schätzung verkauft werden.
Yoo horiin sun xuraaʼaa taʼe inni gatii herregame irratti harka shan keessaa harka tokko dabalee deebisee bitachuu dandaʼa. Yoo inni furachuu baate immoo horiin sun gatii isaaf herregametti gurgurama.
28 Nur soll man kein mit dem Bann Belegtes verkaufen oder lösen, nichts, das jemand dem HERRN gebannt, von allem, was sein ist, es seien Menschen, Vieh oder Äcker seines Besitztums; denn alles Gebannte ist dem HERRN hochheilig!
“‘Garuu wanni namni qabu kan inni Waaqayyoof qulqulleessu tokko illee jechuunis namas taʼu horiin yookaan lafti dhaalaan argame hin gurguramu yookaan hin furamu. Wanni akkasiin qulqulleeffame hundinuu akka malee Waaqayyoof qulqulluudhaatii.
29 Man soll auch keinen mit dem Bann belegten Menschen lösen, sondern er soll unbedingt sterben!
“‘Namni akka ajjeefamuuf murteeffame tokko illee hin furamu; inni ajjeefamuu qaba.
30 Alle Zehnten des Landes, sowohl von der Saat des Landes als auch von den Früchten der Bäume, gehören dem HERRN und sollen dem HERRN heilig sein.
“‘Wanni lafti baaftu kam iyyuu sanyiis taʼu ija mukaa harka kudhan keessaa harki tokko kan Waaqayyoo ti; kun waan Waaqayyoof qulqulleeffamee dha.
31 Will aber jemand etwas von seinem Zehnten lösen, der soll den fünften Teil darübergeben.
Namni yoo kennaa isaa kan harka kudhan keessaa harka tokko taʼe sana furachuu barbaade inni gatii kennaa sanaaf herregame irratti harka shan keessaa harka tokko dabalee haa baasu.
32 Und alle Zehnten von Rindern und Schafen, von allem, was unter dem Hirtenstab hindurchgeht, soll jedes zehnte Stück dem HERRN heilig sein.
Kennaan karra loonii fi bushaayee guutuu keessaa harka kudhan keessaa harka tokko taʼe jechuunis horiin ulee tiksee jala baʼee darbu hunda keessaa harka kudhan keessaa harki tokko Waaqayyoof qulqullaaʼa.
33 Man soll nicht untersuchen, ob es gut oder schlecht sei, man soll es auch nicht auswechseln; sollte es aber jemand auswechseln, so würde es samt dem zur Auswechslung bestimmten Stück heilig sein und könnte nicht gelöst werden.
Inni horii jibbamaa keessaa horii gaarii hin filatin yookaan iddoo hin buusin; yoo inni iddoo buuse horiin lamaanuu qulqulluu taʼu; furamuus hin dandaʼu.’”
34 Das sind die Gebote, die der HERR Mose befohlen hat an die Kinder Israel, auf dem Berge Sinai.
Kunneen ajajawwan Waaqayyo Gaara Siinaa irratti karaa Museetiin Israaʼelootaaf kennee dha.

< 3 Mose 27 >