< 3 Mose 14 >
1 Und der HERR redete zu Mose und sprach: Dieses Gesetz gilt für den Aussätzigen am Tage seiner Reinigung:
Awurade ka kyerɛɛ Mose sɛ,
2 Er soll zum Priester kommen.
“Ɛda a wɔbɛdwira ɔkwatani ho no, ɛho mmara nie: Wɔde no bɛkɔ akɔma ɔsɔfoɔ,
3 Und der Priester soll hinaus vor das Lager gehen, und wenn er nachsieht und findet, daß das Mal des Aussätzigen heil geworden ist,
na ɔsɔfoɔ no ahwɛ no wɔ sraban no akyi. Na sɛ ɔsɔfoɔ no hunu sɛ kwata no agyae a,
4 so soll er gebieten, daß man für den, der sich reinigen läßt, zwei lebendige Vögel bringe, welche rein sind, und Zedernholz, Karmesin und Ysop;
ɔbɛbisa nnomaa mmienu bi a wɔwe, na afei wɔde ntweneduro, koogyan ahoma ne hisope mman a wɔde bɛyɛ ahodwira ahyɛdeɛ ama ɔkwatani no abrɛ no.
5 und der Priester soll gebieten, daß man den einen Vogel schächte über einem irdenen Geschirr, darin lebendiges Wasser ist.
Ɔsɔfoɔ no bɛka ama wɔakum nnomaa no mu baako wɔ ayowaa a nsuo wɔ mu so.
6 Den lebendigen Vogel aber soll man nehmen samt dem Zedernholz, dem Karmesin und Ysop, und es samt dem lebendigen Vogel in des geschächteten Vogels Blut tauchen, das mit dem lebendigen Wasser vermischt worden ist;
Na anomaa a wɔnnya nkum no no nso, wɔde ɔno ne ntweneduro no ne koogyan ahoma no ne hisope mman no bɛhyɛ anomaa a wɔkumm no no mogya no mu.
7 und soll denjenigen siebenmal besprengen, der sich vom Aussatz reinigen läßt; also reinige er ihn und lasse den lebendigen Vogel in das freie Feld fliegen.
Na ɔsɔfoɔ no apete mogya no agu ɔkwatani a ne ho afiri no so mprɛnson, na wapae mu aka sɛ ne ho ate na wagyaa anomaa a wɔnkum no no.
8 Der zu Reinigende aber soll seine Kleider waschen und alle seine Haare abschneiden und sich mit Wasser baden; so ist er rein. Darnach gehe er in das Lager; doch soll er sieben Tage lang außerhalb seiner Hütte bleiben.
“Na ɔyarefoɔ a ne ho atɔ no no bɛsi ne ntoma nyinaa. Ɔbɛyi ne ho nwi nyinaa nso. Ɔbɛdware na wasane abɛtena baabi a kane no na ɔte hɔ bio; nanso ɛsɛ sɛ ɔtena ne ntomadan akyi nnanson.
9 Und am siebenten Tage soll er alle seine Haare abschneiden auf dem Haupte, am Bart und an den Augenbrauen, daß alle Haare abgeschoren seien, und soll seine Kleider waschen und sein Fleisch im Wasser baden, so ist er rein.
Nnanson no so no, ɔbɛyi ne ho nwi nyinaa bio, ɔbɛyi nʼabɔgyesɛ ayi nʼanintɔn nwi na wayi ne ho nwi a aka nyinaa, na wadware, na afei wɔapae mu aka sɛ ne ho ate.
10 Und am achten Tag soll er zwei tadellose Lämmer nehmen, und ein tadelloses jähriges Schaf, und drei Zehntel Semmelmehl zum Speisopfer, mit Öl gemengt, und ein Log Öl.
“Ɛda a ɛdi so a ɛyɛ nnawɔtwe so no, ɔbɛfa nnwammaa anini mmienu a wɔn ho nni dɛm ne odwammaa bereɛ baako a ɔno nso ho nni dɛm, asikyiresiam muhumuhu lita nsia a wɔde ngo afra ne ngo a wɔmfa mfraa hwee lita fa.
11 Da soll dann der Priester, der die Reinigung vollzogen hat, den zu Reinigenden und diese Dinge vor den HERRN stellen, vor die Tür der Stiftshütte;
Afei ɔsɔfoɔ a ɔbɛhwehwɛ ɔyarefoɔ no ho ahwɛ sɛ ne ho atɔ no no de onipa no ne nʼafɔrebɔdeɛ bɛba Awurade anim wɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no ano.
12 und er soll das eine Lamm nehmen und es zum Schuldopfer darbringen samt dem Log Öl, und soll solches vor dem HERRN hin und her weben.
“Ɔsɔfoɔ no bɛfa nnwammaa no baako ne ngotoa baako no na ɔde ama Awurade sɛ ɛfɔdie afɔrebɔ a wɔhim no wɔ afɔrebukyia no anim.
13 Darnach soll er das Lamm schächten an dem Ort, da man das Sündopfer und das Brandopfer schächtet, an heiliger Stätte. Denn wie das Sündopfer, also gehört auch das Schuldopfer dem Priester: es ist hochheilig.
Afei, wɔbɛkum odwammaa no wɔ beaeɛ a wɔbɔ bɔne ne ɔhyeɛ afɔdeɛ no wɔ kronkronbea hɔ. Wɔde saa afɔdie afɔrebɔdeɛ yi bɛma ɔsɔfoɔ no sɛdeɛ wɔyɛ no bɔne afɔrebɔ mu no ara pɛ. Ɛyɛ afɔrebɔ a ɛyɛ kronkron ankasa.
14 Und der Priester soll von dem Blut des Schuldopfers nehmen und dem, der gereinigt werden soll, auf das rechte Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes.
Ɔsɔfoɔ no bɛfa saa ɛfɔdie afɔrebɔdeɛ mogya na ɔde akeka ɔyarefoɔ a wɔrete ne ho no aso nifa ase ne ne nsa nifa kokurobetie ne ne nan nifa kokurobetie.
15 Darnach soll er von dem Log Öl nehmen und auf des Priesters linke Hand gießen,
Afei, ɔsɔfoɔ no bɛfa ngo no bi ahwie agu ne nsa benkum mu
16 und der Priester soll mit seinem rechten Finger in das Öl tunken, das in seiner linken Hand ist, und mit seinem Finger von dem Öl siebenmal vor dem HERRN sprengen.
na ɔde ne nsa nifa abɔ mu, na watu apete mprɛnson wɔ Awurade anim.
17 Das übrige Öl aber in seiner Hand soll er dem, der gereinigt werden soll, auf das rechte Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes, oben auf das Blut des Schuldopfers.
Ngo no a ɛbɛka ne nsa benkum mu no, ɔsɔfoɔ no de bɛka onipa no aso nifa ase ne ne nsa nifa kokurobetie ne ne nan nifa kokurobetie sɛdeɛ ɔde ɛfɔdie mogya yɛeɛ wɔ ɛfɔdie afɔrebɔ no mu no ara pɛ.
18 Das übrige Öl aber in seiner Hand soll er auf des zu Reinigenden Haupt tun und ihn vor dem HERRN versühnen.
Ɔde ngo no nkaeɛ a ɛwɔ ne nsam no bɛfɔ ɔbarima no tiri ho. Yei bɛkyerɛ sɛ, ɔsɔfoɔ no de ne ho ayɛ mpatadeɛ ama onipa no wɔ Awurade anim.
19 Und der Priester soll das Sündopfer zurichten und für den zu Reinigenden Sühne erwirken wegen seiner Unreinigkeit, und soll darnach das Brandopfer schächten.
“Afei, ɛsɛ sɛ ɔsɔfoɔ no bɔ bɔne afɔdeɛ na ɔsane yɛ mpatadeɛ ho adeɛ ma onipa a wɔrehohoro ne ho afiri ne kwata mu no ho; ɛno akyi, ɔsɔfoɔ no bɛkum ɔhyeɛ afɔrebɔdeɛ no
20 Und er soll es auf dem Altar opfern samt dem Speisopfer und ihm Sühne erwirken; so ist er rein.
na ɔde abɔ ɛne atokoɔ afɔdeɛ wɔ afɔrebukyia no so de ayɛ mpatadeɛ ama ɔbarima no na afei, wapae mu aka sɛ ne ho afiri.
21 Ist er aber arm und vermag nicht so viel, so nehme er ein Lamm zum Schuldopfer, zum Webopfer, um für ihn Sühne zu erwirken, und einen Zehntel Semmelmehl, mit Öl gemengt, zum Speisopfer, und ein Log Öl,
“Sɛ ɔyɛ ohiani a ɔrentumi ntɔ nnwammaa mmienu no a, ɛnneɛ, ɔde odwammaanini baako bɛbɔ ɛfɔdie afɔdeɛ no de ama Awurade sɛ mpatadeɛ a wɔhim no afɔrebukyia no anim; na wɔde asikyiresiam fitaa muhumuhu lita mmienu ne fa a wɔde ngo afra de abɔ atokoɔ afɔdeɛ no a ngo akɔtoa ka ho.
22 und zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, je nach seinem Vermögen, die eine zum Sündopfer, die andere zum Brandopfer,
Ɛno akyi, ɔde mmorɔnoma mmienu anaa nturukuku mma mmienu mu biara a ɔbɛnya no mu baako bɛbɔ bɔne afɔdeɛ na ɔde baako a ɔbɛka no nso abɔ ɔhyeɛ afɔdeɛ.
23 und bringe sie am achten Tage seiner Reinigung zum Priester, vor die Tür der Stiftshütte, vor den HERRN.
“Ɛda a ɛtɔ so nnwɔtwe no, ɔde ne nyinaa bɛkɔ akɔma ɔsɔfoɔ no wɔ Ahyiaeɛ Ntomadan no ano na ɔsɔfoɔ no de adwira no wɔ Awurade anim.
24 Da soll der Priester das Lamm zum Schuldopfer nehmen, und das Öl, und soll beides vor dem HERRN zu einem Webopfer weben.
Ɔsɔfoɔ no bɛfa odwammaa no de abɔ ɛfɔdie afɔdeɛ. Ɔde ngo toa ma bɛka ho na wahim no afɔrebukyia no anim de akyerɛ sɛ, wɔde rema Awurade.
25 Und er soll das Lamm des Schuldopfers schächten und das Blut von demselben nehmen und dem, der gereinigt werden soll, auf sein rechtes Ohrläpplein tun und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes;
Afei, wɔbɛkum odwammaa no de no abɔ ɛfɔdie afɔdeɛ na ɔde ne mogya no bi akeka ɔbarima a wɔredwira no no aso nifa ase. Ɔde mogya no bi bɛka ne nsa nifa kokurobetie ne ne nan nifa kokurobetie.
26 und von dem Öl soll der Priester in seine linke Hand gießen,
Ɔsɔfoɔ no bɛhwie ngo agu ɔno ara ne nsa benkum mu
27 und mit seinem rechten Finger vom Öl, das in seiner linken Hand ist, siebenmal vor dem HERRN sprengen.
na ɔde ne nsateaa nifa abɔ mu apete bi mprɛnson wɔ Awurade anim.
28 Darnach soll der Priester vom Öl in seiner Hand dem, der gereinigt werden soll, auf sein rechtes Ohrläpplein und auf den Daumen seiner rechten Hand und auf die große Zehe seines rechten Fußes tun, oben auf das Blut des Schuldopfers.
Na ɛsɛ sɛ ɔde ngo a ɛwɔ ne nsam no bi ka ɔbarima no aso nifa ase ne ne nsa nifa kokurobetie ne ne nan nifa kokurobetie sɛdeɛ ɔyɛɛ mogya no ɛberɛ a ɔrebɔ ɛfɔdie afɔdeɛ no.
29 Das übrige Öl in seiner Hand aber soll er dem zu Reinigenden auf das Haupt tun, um für ihn Sühne zu erwirken vor dem HERRN.
Ngo no a ɛbɛka wɔ ne nsam no, ɛsɛ sɛ ɔde fɔ ɔbarima a wɔredwira no no tiri ho de yɛ mpatadeɛ wɔ Awurade anim.
30 Darnach soll er eine der Turteltauben oder der jungen Tauben (was seine Hand aufzubringen vermochte)
Afei, ɛsɛ sɛ ɔde nturukuku mmienu anaa mmorɔnoma mmienu no mu biara a ɔtumi tɔeɛ no ba.
31 zum Sündopfer zubereiten und die andere zum Brandopfer, samt dem Speisopfer; so soll der Priester für den, der gereinigt werden soll, Sühne erwirken vor dem HERRN.
Wɔde mmienu a ɔnyaeɛ no mu baako bɛbɔ bɔne afɔdeɛ na baako a aka no, ɔde abɔ ɔhyeɛ afɔdeɛ a saa ɛberɛ no ara mu wɔbɛbɔ atokoɔ afɔdeɛ nso, na ɔsɔfoɔ no bɛyɛ mpatadeɛ ama ɔbarima no wɔ Awurade anim.”
32 Das ist das Gesetz für den Aussätzigen, der mit seiner Hand nicht aufbringen kann, was zu seiner Reinigung gehört.
Yeinom ne mmara a ɛfa wɔn a wɔte wɔn ho ma wɔn ho fi kwata mu nanso wɔntumi mfa afɔrebɔdeɛ a ɛho hia no nyinaa mma no.
33 Und der HERR redete zu Mose und Aaron:
Afei, Awurade ka kyerɛɛ Mose ne Aaron sɛ,
34 Wenn ihr in das Land Kanaan kommt, das ich euch zur Besitzung gebe, und ich irgendein Haus des Landes eurer Besitzung mit einem Aussatz belege,
“Sɛ moduru Kanaan asase a mede ama mo no so, na sɛ mede kwata kɔ afie bi mu a,
35 so soll der, dem das Haus gehört, kommen und es dem Priester anzeigen und sprechen: Es dünkt mich, als sei ein Aussatzmal an meinem Hause.
ɛnneɛ, efiewura no nyi ne ho adi nkyerɛ ɔsɔfoɔ no na ɔnka sɛ, ‘Ɛyɛ me sɛ kwata wɔ me fie ha!’
36 Dann soll der Priester gebieten, daß man das Haus ausräume, ehe der Priester hineingeht, das Mal zu besehen, damit nicht alles unrein werde, was im Hause ist; darnach soll der Priester hineingehen, das Haus zu besehen.
Ɔsɔfoɔ no bɛhyɛ ama wɔatu efie hɔ nneɛma nyinaa ansa na wahwɛ hɔ sɛdeɛ ɛbɛyɛ a, sɛ ɔka sɛ kwata wɔ fie hɔ a, ɛrengu biribi foforɔ ho fi wɔ hɔ.
37 Wenn er nun das Mal besieht und findet, daß an der Wand des Hauses grüne oder rötliche Grüblein sind, die tieferliegend erscheinen als die [übrige] Wand,
Sɛ ɔhunu nsensaneɛ ahahammono anaa kɔkɔɔ wɔ efie no afasuo ho a anonom kɔ afasuo no mu a,
38 so soll er zur Tür des Hauses hinausgehen und das Haus sieben Tage lang verschließen.
ɔbɛto efie no mu nnanson
39 Und wenn er am siebenten Tage wiederkommt und nachsieht und findet, daß das Mal an der Wand des Hauses weitergefressen hat,
na ne nnanson so no, wasane aba bio abɛhwɛ. Na sɛ nsensaneɛ awurawura afasuo no mu a,
40 so soll der Priester befehlen, daß man die Steine ausbreche, wo das Mal ist, und daß man sie vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort werfe;
ɛnneɛ, ɔsɔfoɔ no bɛhyɛ ama wɔawerɛwerɛ nsisiiɛ no afiri hɔ na wɔato nwerɛwerɛeɛ no agu baabi a ɛhɔ ho nte wɔ kuro no akyi baabi.
41 und er soll befehlen, das Haus inwendig ringsum abzuschaben, und man soll den Schutt, den man abgeschabt hat, vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort schütten
Afei, ɔbɛhyɛ ama afasuo a ɛwɔ efie no mu no, wɔawerɛwerɛ no yie na wɔato nwerɛwerɛeɛ no agu baabi a ɛhɔ nte wɔ kuro no akyi baabi.
42 und andere Steine nehmen und an jene Stelle tun und andern Mörtel nehmen und das Haus bewerfen.
Na wɔde aboɔ foforɔ bi abɛhyɛ deɛ wɔwerɛwerɛeɛ no anan na wɔde dɔteɛ foforɔ asra efie no ho.
43 Wenn dann das Mal wieder kommt und am Hause ausbricht, nachdem man die Steine ausgebrochen und das Haus abgekratzt und neu beworfen hat,
“Na sɛ nsisiiɛ no ba bio a,
44 so soll der Priester hineingehen; und wenn er sieht, daß das Mal am Hause weitergefressen hat, so ist es ein fressender Aussatz am Hause, und es ist unrein.
ɔsɔfoɔ no bɛba bio abɛhwɛ na sɛ ɔhunu sɛ nsisiiɛ no atrɛtrɛ a, na ɛyɛ kwata na ɛkyerɛ sɛ efie no ho nte.
45 Darum soll man das Haus abbrechen, seine Steine und sein Holz und allen Mörtel am Hause, und man soll es vor die Stadt hinaus an einen unreinen Ort führen.
Sɛ ɛba saa a, ɔbɛhyɛ ama wɔabubu efie no agu. Wɔbɛtwe mmubuiɛ no mu aboɔ, nnua ne dɔteɛ no nyinaa afiri kuro no mu de akɔgu kuro no akyi baabi a ɛhɔ ho nte.
46 Und wer in das Haus geht, solang es verschlossen ist, der ist unrein bis zum Abend.
“Obiara a ɔbɛwura efie a wɔato mu no mu no ho nte kɔsi anwummerɛ.
47 Und wer darin liegt, der soll seine Kleider waschen; auch wer darin ißt, der soll seine Kleider waschen.
Na obiara a ɔbɛda hɔ anaa ɔbɛdidi wɔ efie hɔ no bɛsi ne nneɛma nyinaa.
48 Wenn aber der Priester beim Betreten des Hauses sieht, daß das Mal nicht weitergefressen hat am Hause, nachdem das Haus [neu] beworfen ist, so soll er es für rein erklären; denn das Mal ist heil geworden.
“Na sɛ wɔsra efie no ho bio na ɔsɔfoɔ no bɛhwɛ na nsisiiɛ no mmaa bio a, ɔbɛpae mu aka sɛ wɔate efie no ho na kwata no nso kɔ.
49 Und er soll für das Haus zum Sündopfer zwei Vögel nehmen, Zedernholz, Karmesin und Ysop,
Ɔbɛdi efie no ahodwira ho dwuma. Ɔde nnomaa mmienu, sida dua, asaawa kɔkɔɔ ne hisope mman na ɛbɛdi saa dwuma no.
50 und soll den einen Vogel schächten über einem irdenen Geschirr, darin lebendiges Wasser ist,
Ɔbɛkum nnomaa no baako wɔ nsu pa a ɛwɔ ayowaa mu so,
51 und soll das Zedernholz nehmen, den Ysop und das Karmesin und den lebendigen Vogel, und es in des geschächteten Vogels Blut tauchen und in das lebendige Wasser, und soll das Haus siebenmal besprengen.
na ɔde sida dua no ne hisope mman ne ahoma kɔkɔɔ ne anomaa a wɔnkum no no anu anomaa a wakum no nsu pa no so no mogya mu na wɔde apete efie no mprɛnson.
52 Und soll also das Haus entsündigen mit dem Blut des Vogels, mit dem lebendigen Wasser, mit dem lebendigen Vogel, mit dem Zedernholz, dem Ysop und Karmesin,
Wɔyɛ yei de te efie no ho.
53 und soll den lebendigen Vogel vor die Stadt hinaus in das freie Feld fliegen lassen und für das Haus Sühne erwirken; so ist es rein.
Afei, ɔbɛgyae anomaa a ɔnwuiɛ no ama watu akɔ kuro no akyi baabi. Yei ne ɛkwan a wɔfa so de yɛ mpatadeɛ de ma efie sane de dwira ho no.”
54 Dies ist das Gesetz über allerlei Aussatzmale und über den Grind,
Yeinom ne mmara a ɛfa mmeammea a kwata ba hɔ ho.
55 auch über den Aussatz der Kleider und der Häuser
Sɛ ɛyɛ atadeɛ mu anaa efie mu,
56 und über die Geschwulst, den Ausschlag und die weißen Flecken,
anaa honam ani nhonhonoeɛ, anaa ɔhyehyeɛ mu mpumpunnya anaa honam ani baabi a ɛhɔ ayɛ hyɛnn.
57 um Belehrung zu geben für den Tag der Verunreinigung und der Reinigung. Es ist das Gesetz vom Aussatz.
Saa ɛkwan yi so na wɔbɛfa ahunu sɛ ɛyɛ kwata anaa ɛnyɛ kwata. Yei enti na wɔhyɛɛ saa mmara yi.