< Hebraeer 4 >

1 So laßt uns nun fürchten, daß nicht etwa, während doch eine Verheißung zum Eingang in seine Ruhe hinterlassen ist, jemand von euch als zu spät gekommen erscheine!
Ko ia ketau manavahē, telia, ʻi he tuku mai ʻae talaʻofa ʻoe hū ki hono mālōlōʻanga, ʻe ai hamou tokotaha ʻe tomui ki ai.
2 Denn auch uns ist die gute Botschaft verkündigt worden, gleichwie jenen; aber das Wort der Predigt half jenen nicht, weil es durch die Hörer nicht mit dem Glauben verbunden wurde.
He kuo fakahā ʻae ongoongolelei kiate kitautolu, ʻo hangē ko kinautolu: ka ko e fanongo ki he folofola naʻe ʻikai ʻaonga kiate kinautolu, ko e ʻikai ke felingiʻaki ia ʻae tui ʻekinautolu naʻe fanongo.
3 Denn wir, die wir gläubig geworden sind, gehen in die Ruhe ein, wie er gesagt hat: «Daß ich schwur in meinem Zorn, sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen».
He ko kitautolu ʻoku tui kuo tau hū ki he mālōlōʻanga, ʻo hangē ko ʻene folofola, “Kuo u fuakava ʻi heʻeku houhau, E ʻikai te nau hū ki hoku mālōlōʻanga:” ka kuo fakaʻosi ʻae ngaahi ngaue talu ʻae fakatupu ʻo māmani.
4 Und doch waren die Werke seit Grundlegung der Welt beendigt; denn er hat irgendwo von dem siebenten [Tag] also gesprochen: «Und Gott ruhte am siebenten Tag von allen seinen Werken»,
He naʻe lea pehē ʻe ia ʻi he potu ʻe taha ki hono fitu ʻoe ʻaho, “Pea naʻe mālōlō ʻae ʻOtua ʻi hono fitu ʻoe ʻaho mei heʻene ngaue kotoa pē.”
5 und in dieser Stelle wiederum: «Sie sollen nicht in meine Ruhe eingehen!»
Pea mo eni foki, “E ʻikai te nau hū ki hoku mālōlōʻanga.”
6 Da nun noch vorbehalten bleibt, daß etliche in sie eingehen sollen, und die, welchen zuerst die gute Botschaft verkündigt worden ist, wegen ihres Ungehorsams nicht eingegangen sind,
Ko ia koeʻuhi kuo pau ʻe hū ki ai ʻae niʻihi, pea naʻe ʻikai hū ʻakinautolu naʻe tomuʻa malanga ia ki ai, ko e meʻa ʻi he taʻetui:
7 so bestimmt er wiederum einen Tag, ein «Heute», indem er nach so langer Zeit durch David sagt, wie schon angeführt: «Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht!»
(Pea toe kotofa ʻe ia ʻae ʻaho ʻe taha, ʻo pehē mai ʻia Tevita, “Ko e ʻaho ni,” ʻi he hili ʻae ngaahi taʻu lahi; ʻo hangē ko hono fakahā, “Ko e ʻaho ni, ʻo kapau te mou fanongo ki hono leʻo, ʻoua naʻa fakafefeka homou loto.”
8 Denn hätte Josua sie zur Ruhe gebracht, so würde nicht hernach von einem anderen Tage gesprochen.
He ka ne foaki ʻe Siosiua, ʻae mālōlōʻanga kiate kinautolu, pehē, ʻe ʻikai folofola ia ki mui ki ha ʻaho kehe.
9 Also bleibt dem Volke Gottes noch eine Sabbatruhe vorbehalten;
Ko ia ʻoku kei toe ʻae mālōlōʻanga fakaSāpate ki he kakai ʻae ʻOtua.
10 denn wer in seine Ruhe eingegangen ist, der ruht auch selbst von seinen Werken, gleichwie Gott von den seinigen.
He ko ia kuo hū ki hono mālōlōʻanga, kuo mālōlō foki ʻe ia mei heʻene ngaue ʻaʻana, ʻo hangē ko e ʻOtua mei heʻene [ngaue].)
11 So wollen wir uns denn befleißigen, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand als gleiches Beispiel des Unglaubens zu Fall komme.
Ko ia ke tau fai feinga ke hū ki he mālōlōʻanga ko ia, telia naʻa ai ha taha ʻe hinga ʻi he fai ʻo fakatatau ki he taʻetui ko ia.
12 Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet Seele und Geist, auch Mark und Bein, und ist ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens;
He ko e folofola ʻae ʻOtua ʻoku moʻui, mo mālohi, pea māsila lahi ʻi ha heletā ʻoku fakatoumata, ʻoku ʻasi ki hono vaheʻi ʻoe loto mo e laumālie, mo e ngaahi hokotanga hui mo e uho, pea ʻoku ne fakahā ʻae ngaahi mahalo mo e filioʻi ʻoe loto.
13 und keine Kreatur ist vor ihm unsichtbar, es ist aber alles bloß und aufgedeckt vor den Augen dessen, welchem wir Rechenschaft zu geben haben.
Pea ʻoku ʻikai ha meʻa ʻe taha ʻoku taʻehāmai ʻi hono ʻao: ka ʻoku telefua pea tokaimaʻananga ʻae meʻa kotoa pē ki he fofonga ʻo ia ʻaia te tau fakamaau ki ai.
14 Da wir nun einen großen Hohenpriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, so lasset uns festhalten an dem Bekenntnis!
Ko ia ʻi heʻetau maʻu ʻae fungani taulaʻeiki lahi, ʻaia kuo hū atu ʻi he langi, ko Sisu ko e ʻAlo ʻoe ʻOtua, ke tau puke maʻu ʻa ʻetau lotu.
15 Denn wir haben nicht einen Hohenpriester, der kein Mitleid haben könnte mit unsren Schwachheiten, sondern der in allem gleich [wie wir] versucht worden ist, doch ohne Sünde.
He ʻoku ʻikai ke tau maʻu ʻae fungani taulaʻeiki ʻoku taʻemanavaʻofa ki heʻetau ngaahi vaivai; ka naʻe ʻahiʻahiʻi tatau pe ia ʻi he meʻa kotoa pē, ka naʻe ʻikai haʻane angahala.
16 So lasset uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit erlangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe!
Ko ia ke tau haʻu mālohi ai ki he ʻafioʻanga ʻoe ʻaloʻofa, koeʻuhi ke tau maʻu ʻae ʻaloʻofa, pea ʻilo mo e foaki ʻofa, ke tokoni mai ʻi he ʻaho ʻe ʻaonga ai.

< Hebraeer 4 >