< Esra 4 >
1 Als aber die Widersacher Judas und Benjamins hörten, daß die Kinder der Gefangenschaft dem HERRN, dem Gott Israels, den Tempel bauten,
Mgbe ndị iro Juda na Benjamin nụrụ na ndị ahụ a dọtara nʼagha alọtala, nụkwa na ha na-ewugharị ụlọnsọ ukwu Onyenwe anyị, Chineke Izrel,
2 kamen sie zu Serubbabel und zu den Familienhäuptern und sprachen zu ihnen: Wir wollen mit euch bauen; denn wir wollen euren Gott suchen, gleich wie ihr; opfern wir ihm nicht seit der Zeit Asar-Hadons, des Königs von Assyrien, der uns hierher gebracht hat?
ha bịakwutere Zerubabel na ndịisi ezinaụlọ sị ha, “Kwerenụ ka anyị nyere unu aka nʼọrụ iwu ụlọ a, nʼihi na anyị hụrụ Chineke unu nʼanya dịka unu onwe unu si hụ ya nʼanya. Lee na kemgbe Isahadon eze Asịrịa butere anyị nʼebe a, anyị alabeghị azụ ịchụrụ ya aja.”
3 Aber Serubbabel und Jesua und die übrigen Familienhäupter Israels antworteten ihnen: Es geziemt sich nicht, daß ihr und wir das Haus Gottes [gemeinsam] bauen, sondern wir allein wollen dem HERRN, dem Gott Israels, bauen, wie uns Kores, der König von Persien, geboten hat!
Ma Zerubabel, na Jeshua na ndịisi ọzọ zara sị ha, “Unu enweghị oke ọbụla nʼọrụ iwuru Chineke anyị ụlọnsọ. Naanị ndị anyị ga-ewuru Onyenwe anyị, Chineke Izrel ụlọ ukwu a dịka Sairọs eze Peshịa nyere nʼiwu.”
4 Da geschah es, daß das Volk im Lande die Hände des Volkes Juda lässig machte und sie vom Bauen abschreckte.
Ya mere ndị niile nọ ha gburugburu malitere ime ihe ga-ewetara ndị Juda ịda mba nʼobi, na ihe ga-eme ka ụjọ tụọ ha ịga nʼihu nʼọrụ iwu ụlọ ahụ.
5 Und sie dingten Ratgeber wider sie und verhinderten ihr Vorhaben, solange Kores, der König von Persien, lebte, bis Darius, der König von Persien, zur Regierung kam.
Ha ji ngarị gota ụfọdụ ndịisi ka ha megide ha, mebikwaa atụmatụ ha niile nʼoge niile Sairọs bụ eze Peshịa, ruokwa nʼoge Daraiọs ghọrọ eze ọhụrụ Peshịa.
6 Als aber Ahasveros König ward, schrieben sie im Anfang seiner Regierung eine Anklage wider die Einwohner von Juda und Jerusalem.
Na mmalite ọchịchị Sekses, ha deere ya akwụkwọ ebubo megide ndị Juda na Jerusalem.
7 Und zu den Zeiten Artasastas schrieben Bislam, Mitredat, Tabeel und ihre übrigen Genossen an Artasasta, den König von Persien. Der Brief aber war in aramäischer [Schrift] geschrieben und ins Aramäische übersetzt [und lautete]:
Nʼụbọchị niile ahụ Ataksekses bụ eze ndị Peshịa, ka Bishlam, na Mitredat, na Tabeel, na ndị otu ya fọdụrụ degaara Ataksekses akwụkwọ. E dere akwụkwọ ozi ahụ nʼodide akwụkwọ ndị Aramaik, a sụgharịkwara ya nʼasụsụ Aramaik.
8 «Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, schrieben einen Brief wider Jerusalem an den König Artasasta, der also lautet:
Ndị ọzọ soro ha gbaa ajọ izu a bụ Rehum onyeisi ọchịchị, na Shimshai ode akwụkwọ. Ha deere Ataksekses akwụkwọ megide ndị Jerusalem sị ya:
9 Wir, Rehum, der Statthalter, und Simsai, der Schreiber, und ihre übrigen Genossen, die Dinäer, die Apharsatäer, die Tarpläer, die Apharsäer, die Arkväer, die Susaniter, die Dehaviter, die Elamiter, die Babylonier und die übrigen Völker,
“Akwụkwọ ozi a si nʼaka Rehum, onyeisi agha na Shimshai ode akwụkwọ, na ndị otu anyị ndị ọzọ, na ndị ikpe, na ndịisi obodo na-elekọta ndị ahụ niile si Tripolis, na Peshịa, na Erek, na Babilọn, na Susa nke dị nʼElam,
10 welche der große und berühmte Asnappar herübergebracht und in die Städte Samarias gesetzt hat, und die Übrigen diesseits des [Euphrat-]Stromes und so weiter.
na ọtụtụ ndị ọzọ ahụ onye ukwu ahụ na onye a na-asọpụrụ bụ Ashobanipal si nʼala ha bupụ bute na Sameria, na obodo ndị ọzọ dị nʼọdịda anyanwụ Yufretis.”
11 Dieses ist die Abschrift des Briefes, den sie zum König Artasasta sandten: Deine Knechte, die Männer diesseits des Stromes, und so weiter.
Nke a bụ ihe ha dere nʼakwụkwọ ha zigaara Eze Ataksekses. Ọ bụ gị, eze ukwu Ataksekses, ka ndị ohu gị bi nʼakụkụ ọdịda anyanwụ Yufretis na-edetara akwụkwọ a.
12 Es sei dem König kund, daß die Juden, die von dir zu uns heraufgezogen, nach Jerusalem, in die aufrührerische und böse Stadt gekommen sind, um dieselbe zu bauen, und daß sie die Mauern vollenden und die Grundfesten ausbessern wollen.
Nke a bụ ime ka ị mata na ndị Juu si Babilọn lọta Jerusalem ọhụrụ a ebidola iwughachi obodo ọjọọ nke nnupu isi ahụ. Ha ewuolarị mgbidi ya, tọkwaa ntọala ya.
13 So sei nun dem König kund, daß, wenn die Stadt wieder gebaut wird und die Mauern vollendet werden, sie keine Steuern, weder Zoll noch Weggeld mehr geben und so das königliche Einkommen schmälern werden.
Anyị chọrọ ka o doo gị anya na ọ bụrụ na ha ewuchaa ya, ọ ga-abụ nsogbu nye alaeze gị, nʼihi na ndị Juu agaghị ekwekwa ịtụrụ gị ụtụ isi ha.
14 Da wir nun das Salz des Palastes essen und den Schaden des Königs nicht länger ansehen wollen, so senden wir zum König und tun es ihm kund,
Ebe anyị na-asọpụrụ gị dịka nna anyị ukwu, anyị achọghị ka ihe ọjọọ mee nʼalaeze gị, ya mere anyị ji kpebie idere gị akwụkwọ a.
15 damit man im Buche der Denkwürdigkeiten deiner Väter nachforsche; dann wirst du in dem Buch der Denkwürdigkeiten finden und erfahren, daß diese Stadt aufrührerisch und den Königen und Statthaltern schädlich gewesen ist, und daß Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind von alters her, weshalb die Stadt auch zerstört worden ist.
Anyị chọrọ ka i leba anya nʼakwụkwọ akụkọ nke mgbe ochie, ka ị chọpụta na ọ dịghị mgbe Jerusalem na-ejighị bụrụ obodo nnupu isi. Nʼezie, ọ bụ nʼihi nnupu isi a na nkwulu nke ha na-ekwulu ndị eze dị iche iche, ka e ji bibie ya na mbụ.
16 Wir machen also den König darauf aufmerksam, daß, wenn diese Stadt gebaut wird und ihre Mauern vollendet werden, dir kein Teil diesseits des Stromes mehr bleiben wird.»
Anyị chọrọ ka ị mata na ọ bụrụ na e wuchaa mgbidi obodo a, ọ ga-esi ike ka akụkụ alaeze gị a, nke dị ruo nʼosimiri Yufretis, bụrụkwa nke gị ọzọ.
17 Da sandte der König eine Antwort an Rehum, den Statthalter, und Simsai, den Schreiber, und an ihre übrigen Genossen, die zu Samaria wohnten, und an die Übrigen diesseits des Stromes: «Frieden! und so weiter.
Eze ahụ si otu a saa akwụkwọ ahụ, Ọ sịrị ha, Rehum onyeisi ọchịchị, na Shimshai ode akwụkwọ, na ndị otu ha bi na Sameria ruo nʼọdịda anyanwụ nke osimiri Yufretis. Ndeewonụ.
18 Der Brief, den ihr uns zugeschickt habt, ist mir deutlich vorgelesen worden,
Akwụkwọ ozi ahụ unu zitere anyị, agụọla ma tapịakwaa ya nʼihu m.
19 und es wurde von mir befohlen, daß man nachforsche; und man hat gefunden, daß diese Stadt sich von alters her wider die Könige empört hat, und daß Aufruhr und Gewalttätigkeiten darin begangen worden sind.
Enyere m iwu ka e nyochaa chọpụta, e mere nyochaa, a chọpụtakwara ya nʼakwụkwọ na obodo a siterị nʼoge gara aga bụ obodo na-ebuli onwe ya megide ọtụtụ ndị eze, bụrụkwa ebe na-akpali nnupu isi na okwu na-eweta ọgbaaghara.
20 Auch sind mächtige Könige über Jerusalem gewesen, die über alles, was jenseits des Stromes ist, geherrscht haben und denen Steuer, Zoll und Weggeld zu entrichten war.
Jerusalem e nweela ụfọdụ ndị eze nke chịrị nʼIzrel, ndị dị ike a maara aha ha, ndị alaeze ha gbasara rute nʼosimiri Yufretis, ndị a na-atụkwara ụtụ dị iche iche.
21 So gebet nun Befehl, daß man diesen Männern wehre, damit diese Stadt nicht gebaut werde, bis von mir Befehl gegeben wird.
Ugbu a, nye iwu ka ndị ikom ndị ahụ kwụsị ọrụ, ka a ghara iwuzi obodo a tutu ruo mgbe m ga-enye iwu.
22 Und seid hiermit gewarnt, daß ihr in dieser Sache keine Nachlässigkeit begehet! Denn warum sollte der Schaden groß werden, zum Nachteil der Könige?»
Lezienụ anya ka unu ghara i lepụrụ okwu a anya. Gịnị ga-eme ka a hapụ ihe iyi egwu a ka ọ gaa nʼihu, ime ka ihe jọrọ alaeze a njọ karịa?
23 Als nun der Brief des Königs Artasasta vor Rehum, dem Statthalter, und Simsai, dem Schreiber, und ihren Genossen verlesen worden war, eilten sie nach Jerusalem zu den Juden und wehrten ihnen mit aller Macht.
Ngwangwa a gụrụ akwụkwọ ozi si nʼaka eze Ataksekses, nye Rehum na Shimshai bụ ode akwụkwọ, na ndị otu ha, ha mere ọsịịsọ gakwuru ndị Juu na Jerusalem jiri ike kwagide ha ka ha kwụsị ịrụ ọrụ ahụ.
24 Damals hörte das Werk am Hause Gottes zu Jerusalem auf und stand stille bis in das zweite Jahr der Regierung des Königs Darius von Persien.
Ya mere, ha kwụsịrị ịrụ ọrụ nʼụlọnsọ ukwu Chineke na Jerusalem tutu ruo nʼafọ abụọ nke ọchịchị Daraiọs eze Peshịa.