< Hesekiel 41 >
1 Und er führte mich zum Tempel und maß die Pfeiler; die waren sechs Ellen breit auf dieser und sechs Ellen breit auf jener Seite, gemäß der Breite des Zeltes.
Ɔbarima no de me kɔɔ mfikyiri kronkronbea hɔ na osusuw afadum no; na ne trɛw yɛ anammɔn akron wɔ ne fa biara.
2 Die Breite der Tür betrug zehn Ellen, die Seitenwände der Tür waren auf beiden Seiten fünf Ellen breit. Er maß auch seine Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
Abobow ano no trɛw yɛ anammɔn dunum, na afasu a epuepue wɔ afaanu no trɛw yɛ anammɔn ason ne fa. Afei osusuw mfikyiri kronkronbea a na ne tenten yɛ anammɔn aduosia na ne trɛw yɛ anammɔn aduasa.
3 Darnach trat er ins Innere hinein und maß den Türpfeiler: zwei Ellen, und die Tür selbst: sechs Ellen breit, und die Seitenwände der Tür: je sieben Ellen.
Afei ɔkɔɔ mfimfini kronkronbea hɔ kosusuw nʼafadum a ɛwɔ nʼabobow ano no; biara trɛw yɛ anammɔn abiɛsa. Abobow ano no trɛw yɛ anammɔn akron, na afasu a epuepue afaanu no nso trɛw yɛ anammɔn du ne fa.
4 Und er fand die Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, gemäß der Front des Tempels; und er sagte zu mir: Das ist das Allerheiligste!
Na osusuw mfimfini kronkronbea no tenten; na ɛyɛ anammɔn aduasa na ne trɛw kosi mfikyiri kronkronbea no nso yɛ anammɔn aduasa. Ɔka kyerɛɛ me se, “Ɛha ne Kronkron Mu Kronkronbea.”
5 Er maß die Wand des Haues: sechs Ellen dick, und die Breite der Seitengemächer rings um das Haus herum: vier Ellen.
Osusuw asɔredan no fasu; na mu piw yɛ anammɔn akron, na adan a ɛwowɔ nkyɛn nkyɛn a atwa asɔredan no ho ahyia no mu biara trɛw yɛ anammɔn asia.
6 Der Seitengemächer aber waren je drei, eins über dem andern, und zwar dreißigmal. Sie stützten sich auf die Mauer, die am Hause für die Seitengemächer ringsumher gemacht war, so daß sie sich festhielten; aber sie waren nicht in die Mauer des Hauses eingelassen.
Wosisii nkyɛnkyɛn adan wɔ asan abiɛsa a ɛtoa so so. Adan aduasa wɔ ɔsan biara so. Wɔayɛ asan yi a adan no sisi so no ntrantraa te sɛ apa a atwa asɔredan no fasu no ho ahyia. Ɛyɛ nnyinaso ma adan no, nanso ɛnka asɔredan no fasu no.
7 Und [das Bauwerk] wurde breiter in dem Maße, als die Seitengemächer sich höher und höher um das Haus herumzogen, so daß der Umfang des Hauses nach oben zu rings um das Haus größer wurde. Also war es ein Breiterwerden des Hauses nach oben zu. Und man stieg vom untern zum obern [Stockwerk] durch das mittlere.
Nkyɛnkyɛn adan a ɛwowɔ soro no mu trɛw sen nea ɛwowɔ ase. Asan abiɛsa a atwa asɔredan no ho ahyia no, nea ɛwɔ soro biara trɛw sen nea ɛwɔ nʼase, ɛno nti nkyɛnkyɛn adan a ɛwowɔ soro no mu trɛw sen nea ɛwowɔ nʼase. Atrapoe bi fi ɔsan a ɛwɔ fam pa ara no so foro tra mfimfini asan no kɔ ɔsan a ɛto so abiɛsa no so.
8 Ich sah auch eine Terrasse rings um das Haus herum. Die Fundamente der Seitengemächer waren eine volle Rute, das ist sechs Ellen, bis zur Achsel.
Mihuu bamma a atwa asɔredan no ho ahyia a ɛyɛ nkyɛnkyɛn adan no fapem. Na ne tenten yɛ anammɔn akron.
9 Die Dicke der äußern Mauer des Seitenbaues betrug fünf Ellen; und es war ein Raum freigelassen längs des Seitenbaues am Tempel.
Nkyɛnkyɛn adan afasu a ɛwɔ akyi no mu piw yɛ anammɔn ason ne fa. Ɔkwan a ɛda asɔredan no nkyɛnkyɛn adan no a atwa asɔredan no ho ahyia
10 Und zwischen den Kammern war [ein Hofraum von] zwanzig Ellen Breite rings um das Haus herum.
ne asɔfo adan no ntam yɛ anammɔn aduasa.
11 Und der Eingang zu den Seitengemächern befand sich am freigelassenen Raum: eine Türe gegen Norden und eine Türe gegen Süden; und die Breite des freigelassenen Raumes betrug fünf Ellen ringsum.
Na apon deda nkyɛnkyɛn adan no ano a ani hwɛ ɔkwan no. Na baako wɔ atifi fam na baako nso wɔ anafo fam; na bamma no anim a ɛkyerɛ ɔkwan no so no mu piw yɛ anammɔn ason ne fa wɔ ho nyinaa.
12 Das Gebäude aber, welches auf der westlichen Seite am abgegrenzten Hofe liegt, war siebzig Ellen breit; die Mauer des Gebäudes war ringsum fünf Ellen dick; seine Länge aber betrug neunzig Ellen.
Ɔdan a ani hwɛ asɔredan no adiwo wɔ atɔe fam no trɛw yɛ anammɔn ɔha ne anum. Ɔdan no fasu no mu piw yɛ anammɔn ason ne fa wɔ ho nyinaa na ne tenten yɛ anammɔn ɔha aduasa anum.
13 Er maß auch das Tempelhaus: hundert Ellen lang. Der abgegrenzte Hof und das Gebäude mit seinen Wänden hatten eine Länge von hundert Ellen.
Osusuw asɔredan no, na ne tenten yɛ anammɔn ɔha ne aduonum, afei asɔredan no adiwo ne ɔdan no a nʼafasu ka ho no nso tenten yɛ anammɔn ɔha ne aduonum.
14 Auch die Breite der Vorderseite des Hauses und des abgegrenzten Raumes nach Osten zu betrug hundert Ellen.
Asɔredan no adiwo a ɛwɔ apuei fam, de besi asɔredan no anim yɛ anammɔn ɔha ne aduonum.
15 Und er maß die Länge des Gebäudes nach dem abgegrenzten Hofe zu, welcher hinter demselben liegt, samt seinen Galerien an beiden Seiten: hundert Ellen. Das Innere des Tempels und die Hallen des Vorhofes,
Afei osusuw ɔdan a ani hwɛ adiwo a ɛwɔ asɔredan no akyi ne ho abrannaa a ɛwɔ ɔfa biara; na ne tenten yɛ anammɔn ɔha ne aduonum. Mfikyiri kronkronbea, mfimfini kronkronbea ne ntwironoo a ani hwɛ adiwo,
16 die Schwellen und die vergitterten Fenster und die Galerien ringsumher auf seinen drei Seiten, der Schwelle gegenüber, waren durchwegs mit Holz getäfelt, vom Boden bis zu den Fenstern, und die Fenster waren verkleidet.
ne abobow ano, mfɛnsere nketenkete ne mmrannaa a atwa abiɛsa yi ho ahyia, nea ɛka ho biara ne abobow ano na wɔde nnua aduradura ho. Ɛfam afasu no ho kɔka mfɛnsere no ano ne mfɛnsere no, na wɔde nnua aduradura ho.
17 Oben über der Tür und bis zum innern Hause, auch außerhalb und an allen Wänden um und um, in und außerhalb, waren Felder [im Getäfel],
Ɔkwan a ɛda ɔpon a ɛkɔ mfimfini kronkronbea no atifi ne afasu no ho nyinaa, mfimfini ne mfikyiri kronkrommea no ho nyinaa
18 die waren besetzt mit Cherubim und Palmen, so daß stets ein Palmbaum zwischen zwei Cherubim war. Jeder Cherub hatte zwei Angesichter,
na wɔasen kerubim ne mmedua. Mmedua no didi kerubim no akyi. Kerubim biara wɔ anim abien.
19 und zwar war eines Menschen Angesicht gegen die eine Palme, und eines Löwen Angesicht gegen die andere Palme gerichtet. Also war es am ganzen Hause ringsum gemacht.
Onipa anim kyerɛ mmedua wɔ ɔfa baako na gyata anim kyerɛ mmedua no wɔ ɔfa baako a aka no. Na wosinsen tetaree asɔredan no ho nyinaa.
20 Vom Boden bis oberhalb der Tür waren die Cherubim und Palmbäume angebracht, nämlich an der Wand des Tempels.
Efi fam de kosi ɔkwan a ɛda ɔpon no atifi ne afasu no ho nyinaa no na wɔasen kerubim ne mmedua atetare asa kɛse no fasu ho.
21 Die Türpfosten waren viereckig; und die Vorderseite des Allerheiligsten hatte
Na mfikyiri kronkronbea no wɔ apongua ahannan, na nea ɛwɔ Kronkron Mu Kronkron no anim no nso te saa ara.
22 die Gestalt eines hölzernen Altars, drei Ellen hoch und zwei Ellen lang; und er hatte seine Ecken, und seine Länge und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Das ist der Tisch, welcher vor dem HERRN steht!
Na afɔremuka a wɔde dua asen no ahinanan wɔ hɔ a ne sorokɔ yɛ anammɔn anan ne fa a ɔfa biara tenten yɛ anammɔn abiɛsa; wɔde dua na na ayɛ ne ntwea so, ne nnyinaso ne nʼafaafa no. Ɔbarima no ka kyerɛɛ me se, “Saa ɔpon yi na esi Awurade anim.”
23 Und da waren zwei Türen zur Tempelhalle und zum Allerheiligsten.
Mfikyiri kronkronbea ne Kronkron Mu Kronkron no nyinaa wowɔ apon a ɛyɛ afaanu.
24 Und jede Tür hatte zwei Flügel, zwei drehbare Türflügel; zwei hatte die eine Tür und zwei die andere.
Ɔpon biara wɔ mmuei abien a biara wɔ mpontare.
25 Auch an den Türen des Tempels waren Cherubim und Palmbäume angebracht, gleichwie an den Wänden. Und ein hölzernes Vordach befand sich draußen vor der Halle.
Na wɔasen kerubim ne mmedua atetare asa kɛse apon no ho te sɛnea wɔayɛ wɔ afasu no ho no, na wɔabɔ dua nkataso asensɛn ntwironoo no anim.
26 Und vergitterte Fenster und Palmbäume waren an den beiden Seitenwänden der Halle und an den Seitengemächern des Tempels...
Na mfɛnsere hiahiaa wowɔ ntwironoo no afasu no afaafa a na wɔasen mmedua atetare ɔfa biara. Na nkyɛnkyɛn adan a ɛwɔ asɔredan no ho nso wowɔ dua nkataso.