< Hesekiel 40 >
1 Im fünfundzwanzigsten Jahre unserer Gefangenschaft, am Anfang des Jahres, am zehnten Tage des Monats, im vierzehnten Jahre, nachdem die Stadt erobert worden war, an eben dem Tage, kam die Hand des HERRN über mich und führte mich dorthin.
E higa mar piero ariyo gabich kane wan e twech; odiechiengʼ mar apar mar dwe mokwongo, mane en higa mar apar gangʼwen bangʼ podho mar dala maduongʼ mar Jerusalem; chiengʼno bad Jehova Nyasaye ne ni kuoma, kendo ne otera kuno.
2 In göttlichen Gesichten führte er mich ins Land Israel und ließ mich nieder auf einem sehr hohen Berg; auf dessen Südseite war etwas wie der Bau einer Stadt. Dorthin führte er mich.
Kane an e fweny kamano, Nyasaye notera nyaka e piny Israel mi nochunga ewi got moro mabor ahinya. To e bath godno ma yo milambo ne aneno ute moger machalo dala maduongʼ.
3 Und siehe, da war ein Mann, der sah aus, als wäre er von Erz, und er hatte eine leinene Schnur in der Hand und eine Meßrute; und er stand unter dem Tor.
Ne okawa motera kuno, kendo ne aneno ngʼato ma kite chalo gi mula; ne ochungʼ e dhorangach kotingʼo fut molos gi law mayom kod odundu mar pimo e lwete.
4 Und der Mann sprach zu mir: Menschensohn, schau mit deinen Augen und höre mit deinen Ohren und fasse zu Herzen alles, was ich dir zeigen werde! Denn du bist hierhergebracht worden, daß dir solches gezeigt werde; alles, was du sehen wirst, sollst du dem Hause Israel verkündigen!
Ngʼatno nowachona niya, “Wuod dhano, ne giwangʼi kendo ket chunyi mondo ingʼe gik moko duto abiro nyisi, nikech mano emomiyo osekeli ka. Nyis jo-Israel gik moko duto mineno.”
5 Und siehe, es war eine Mauer außerhalb, rings um das Haus herum; und die Meßrute, welche der Mann in der Hand hatte, war sechs Ellen lang, deren jede eine [gewöhnliche] Elle und eine Handbreite betrug. Damit maß er die Breite des Baues: eine Rute, und die Höhe: auch eine Rute.
Ne aneno ohinga moro molworo kama hekalu nitie. Ngʼatno nokaw odundu mar pimo mane ni e lwete ma borne ne romo fut apar. Ne opimo ohinga, kendo lach kore gi borne ne romo fut apar moro ka moro.
6 Und er ging zu dem Tor gegen den Aufgang der Sonne und stieg dessen Stufen hinan und maß die Schwelle des Tors: eine Rute breit, und eine jede Schwelle: eine Rute breit.
Eka nodhi nyaka rangach mochomo yo wuok chiengʼ. Noidho raidhi mi opimo lach baw mar rangach midonjogo. Nonwangʼo ka lachne ne en fut apar.
7 Und eine jede Nische war eine Rute lang und eine Rute breit; und zwischen den Nischen war [ein Zwischenraum von] fünf Ellen. Und die Schwelle des Tors neben der Torhalle auf der Innenseite maß eine Rute.
Rangajno ne nigi agola malach motingʼo ute mag jorito mane fut apar maromre to kindgi nopogi gi kor ot ma lachne ne fut aboro kuom borgi gi lachgi. To agola mar ohinga mane nitie e dhorangajno ne romo fut apar.
8 Er maß auch die Halle des Tors nach einwärts: eine Rute.
Eka nopimo agola mochomo kama idonjogo,
9 Darnach maß er die Halle des Tors; acht Ellen, und ihre Pfeiler: zwei Ellen; die Halle des Tors lag nach innen zu.
lachne ne romo fut apar, to lach mar sirnine ariyogo ne romo fut adek. Agola mar dhorangach midonjogo nochomo hekalu.
10 Der Nischen des Tors gegen Osten waren auf jeder Seite drei; alle drei hatten dasselbe Maß.
Ne nitie udi adek adek mag jorito e bath ei dhorangach man yo wuok chiengʼ. Bathe udigo ne romre koni gi koni, kendo lach kor ot mane opogogi ne romre duto koni gi koni.
11 Darnach maß er die Breite der Toröffnung: zehn Ellen; die Länge des Torweges: dreizehn Ellen.
Eka nopimo lach mar kor dhorangach mi noromo fut piero ariyo gi ariyo, to bor mar aripe ne en fut apar gaboro.
12 Der Raum vor den Nischen betrug eine Elle; auf der andern Seite betrug der Raum ebenfalls eine Elle. Die Nische selbst aber maß sechs Ellen auf der einen und sechs Ellen auf der andern Seite.
E nyim udi mag joritogo moro ka moro, ne nitie ohinga moro machiek ma borne kadhi malo noromo fut achiel gi nus, to udigo, moro ka moro, ne romre e borgi gi lachgi, fut ochiko ochiko.
13 Dann maß er das Tor vom Dach einer Nische bis zum Dach der andern: eine Breite von fünfundzwanzig Ellen; eine Tür der andern gegenüber.
Eka nopimo lach mar rangach kochakore ewi ohinga mar achiel kuom ute matindo tindogo, man yo ka tok ot, nyaka chop ewi ohinga momanyore kode, monwangʼo ni oromo fut piero ariyo gabich gi nus, kochakore ewi tat ot achiel nyaka machielo.
14 Und er machte die Wandpfeiler sechzig Ellen und den Hofraum am Tor ringsum bis an die Wandpfeiler.
Ne opimo dho ohinga mochomo ei rangach moyudo ni lachne en fut piero adek gauchiel. Pimono nochopo nyaka ewi agola momanyore gi laru.
15 Und von der Vorderseite des Tors am Eingang bis zur Vorderseite der innern Torhalle waren es fünfzig Ellen.
Bor mar yo moa e dhorangach nyaka e laru ne romo fut piero adek.
16 Und vergitterte Fenster waren an den Nischen und bei ihren Pfeilern inwendig am Torbau ringsum, und ebenso hatte die Vorhalle ringsum Fenster nach innen zu, und an den Pfeilern waren Palmen.
Nitie otuchi matindo tindo e kor ot ma oko mag udigo duto, kendo e kor ot ma iye manie kind udi. E kor udi ma yo ka iye momanyore gi yo mokadho e kind udigo, nogorie yiend othidhe.
17 Und er führte mich in den äußern Vorhof, und siehe, daselbst waren Gemächer, und ein Steinpflaster war gemacht ringsherum im Vorhof; dreißig Gemächer lagen nach dem Steinpflaster zu.
Eka nokela nyaka e laru ma oko mar hekalu. Kanyo ne aneno agola moko moger, kod yo momwon motegno mane olosi molworo laru duto. Agolago noriedo e bath yo momwon motegnono, kendo ne gin piero adek.
18 Dieses Steinpflaster war seitlich an den Toren und entsprach der Länge der Tore: das war das untere Steinpflaster.
Yo momwon motegnono noringo e bath yo maduongʼ midonjogo, kendo lachne ne romre gi borne. Yo momwon motegnono ne en yo mapiny.
19 Und er maß die Breite [des Vorhofs] von der Vorderseite des untern Tores bis zur Vorderseite des äußeren Tores am innern Vorhof: hundert Ellen; gegen Osten und gegen Norden.
Eka nopimo bor man e kind yo ka ii kama idonjogo nyaka oko mar agola ma iye. Nonwangʼo ni oromo fut apar gabich yo ka bathe mochomo yo wuok chiengʼ kod bathe mochomo yo nyandwat.
20 Auch das Tor am äußern Vorhof, das nach Norden schaut, maß er nach seiner Länge und Breite.
Eka nopimo bor gi lach mar rangach mochomo yo nyandwat, midonjogo e laru ma oko.
21 Es hatte drei Nischen auf der einen und drei Nischen auf der andern Seite, und seine Pfeiler und seine Vorhalle hatten dasselbe Maß wie das erste Tor; seine Länge betrug fünfzig Ellen und seine Breite fünfundzwanzig Ellen.
Udi mag rito mane oger adek e bathe konchiel kendo adek e bath yo momwon motegno koni gi koni, gi ohingage moliero gi malo kod agola mare ne pimgi romre kod mago manie rangach midonjogo mokwongo. Ne en fut piero abiriyo gabich kuom borne kod fut piero adek gabiriyo gi nus kuom lachne.
22 Und seine Fenster, seine Halle und seine Palmen hatten dasselbe Maß wie am Osttor; man ging auf sieben Stufen hinauf, und seine Halle lag nach innen zu.
Otuchi mage minenogo gi agola mage kod othidhe mogor kuome ne pimgi romre gi mago manie rangach mochomo yo wuok chiengʼ. Kama iluwo kidonjogo kanyo ne nigi raidhi abiriyo, kendo agola mare nochomore kode tir.
23 Und das Tor zum innern Vorhof entsprach dem [äußern] Tor gegen Norden und dem gegen Osten. Von einem Tor zum andern maß er hundert Ellen.
Ne nitie rangach midonjogo e laru ma iye mochomore gi rangach man yo nyandwat, machalre gi machielo mane ni koma ochomo yo wuok chiengʼ. Ne opimo bor manie kindgi moyudo ka en fut mia achiel gi piero abich.
24 Und er führte mich in südlicher Richtung, und siehe, daselbst stand noch ein Tor gegen Mittag; dessen Pfeiler und Halle maß er und fand sie gleich wie jene.
Eka notera nyaka yo milambo kendo naneno rangach mochomo kuno. Nopimo sirnigo kod agola mare, kendo ne giromre e pim kaka mamoko.
25 Auch es hatte Fenster, und auch seine Halle hatte Fenster ringsum, den andern Fenstern gleich. Es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit
Rangach midonjogo kod agola mage ne nigi otuchi madiny molworogi machalre gi otuchi mane oriedo e rangeye mamoko. Borne ne oromo fut piero abiriyo gabich kendo lachne en fut piero adek gabiriyo gi nus.
26 und hatte eine Treppe von sieben Stufen und eine Halle davor; die hatte auch Palmbäume, einen an diesem und einen am andern Pfeiler.
Kama iluwo kidonjo kanyo ne nigi raidhi abiriyo, kendo agola mare ne ngʼiyore kodgi tir. Ne ogor othidhe e kor ohinga moliero gi malo e bathe koni gi koni.
27 Und ein Tor bildete den südlichen Eingang zum innern Vorhof. Und er maß vom [äußern] Tor bis zum Tor des südlichen Eingangs: hundert Ellen.
Laru ma iye bende ne nigi rangach moro mochomo yo milambo, kendo ne opimo rangajni nyaka rangach ma oko man yo milambo. En noromo fut mia achiel gi piero abich.
28 Und er führte mich in den innern Vorhof durch das südliche Tor; dasselbe maß er und fand dieselben Maße.
Eka nokela nyaka e laru maiye, kokalo koda e rangach man yo milambo, kendo nopimo rangajno. Pimne ne romre gi pim mar rangeye mamoko duto.
29 Auch seine Nischen, seine Pfeiler und seine Halle hatten dieselben Maße. Und es hatte Fenster, wie auch seine Halle, ringsum, und es war fünfzig Ellen lang und fünfundzwanzig Ellen breit.
Utege matindo mag rito, gi ohinga mage mochwore e kor ohinga ma oko kod agola mare ne romre gi mamoko duto kuom pim. Rangach midonjogo kod agola mare ne nigi dirisni molwore duto. Borne ne en fut piero abiriyo gabich to lachne ne en fut piero adek gabiriyo gi nus.
30 (Und Hallen gingen ringsum, fünfundzwanzig Ellen lang und fünf Ellen breit.)
Agolni mag rangeye molworo laru maiye lachne ne en fut piero adek gabiriyo gi nus, to tutne ne en fut abiriyo gi nus.
31 Und seine Vorhalle lag gegen den äußern Vorhof zu. An seinen Pfeilern waren Palmen, und acht Stufen bildeten seinen Aufgang.
Agola mare nochomo laru ma oko, sirnige ne ogorie yiend othidhe, kendo raidhi mi idho eka ichop kanyo ne gin aboro.
32 Und er führte mich im innern Vorhof zum Eingang gegen Osten und fand das Tor vom gleichen Ausmaß wie jenes.
Eka nokela nyaka e laru maiye man yo wuok chiengʼ, kendo nopimo rangach midonjogo, pimne ne romre gi pim mar rangeye mamoko duto.
33 Auch seine Nischen, Pfeiler und Halle hatten das gleiche Maß wie jene. Es hatte auch Fenster ringsum, ebenso seine Halle. Die Länge betrug fünfzig Ellen, die Breite fünfundzwanzig Ellen.
Utege matindo mag rito, gi ohinga mage mochwore e kor ohinga ma oko kod agola mare ne pimgi romre gi mamoko duto kuom pim. Rangach midonjogo kod agola mare ne nigi otuchi moriedo kolwore duto. Borne noromo fut piero abiriyo gabich to lachne ne en fut piero adek gabiriyo gi nus.
34 Seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren auf seinen Pfeilern, auf dieser und auf jener Seite, und eine Treppe von acht Stufen führte hinauf.
Sirni momako agola mare nochomo laru ma oko; sirnige nogorie yiende mag othidhe oko gi iye, kendo raidhi mi idho eka ichop kanyo ne gin aboro.
35 Und er führte mich zum nördlichen Tor und fand dieselben Maße.
Eka nokalo e rangach man yo nyandwat kendo nopime. Pimne ne romre gi rangeje mamoko,
36 Es hatte Nischen, Pfeiler, eine Halle und ringsum Fenster; seine Länge betrug fünfzig Ellen und die Breite fünfundzwanzig Ellen.
mana kaka utege matindo mag rito, gi ohinga mage mochwore e kor ohinga ma oko kod agola mare, kendo ne en gi dirisni moriedo kolwore duto. Borne noromo fut piero abiriyo gabich to lachne ne en fut piero adek gabiriyo gi nus.
37 Und seine Vorhalle lag nach dem äußern Vorhof zu; Palmen waren an den Pfeilern zu beiden Seiten, und sieben Stufen bildeten seinen Aufgang.
Sirni momako agola mare nochomo laru ma oko; sirnige nogorie yiende mag othidhe oko gi iye, kendo raidhi mi idho eka ichop kanyo ne gin aboro.
38 Und ein Gemach war da, deren Tür sich an den Torpfeilern befand: daselbst wusch man das Brandopfer ab.
Ot moro man-gi dhoot ne ni e bath agola e dhorangeye maiye mag donjo moro ka moro, kama ne ilwokoe ringʼo mitimogo misengini miwangʼo pep.
39 Und in der Halle des Tores standen auf beiden Seiten je zwei Tische, um auf ihnen die Brandopfer, Sündopfer und Schuldopfer zu schächten.
Ei agola mar rangach midonjogo ne nitie mesni ariyo bathe koni gi koni, ewi mesnigo ema ne iyangʼoe jamni mitimogo misengini mopogore opogore kaka misengini miwangʼo pep, misengini mag golo richo, kod misengini mag pwodhoruok e richo.
40 Und an der Außenseite beim Aufstieg zum Eingang des nördlichen Tores standen zwei Tische, und auf der andern Seite bei der Halle des Tores waren auch zwei Tische.
E tok ohinga mar rangach midonjogo, man but raidhi rangach midonjogo man yo nyandwat ne nitie mesni ariyo, kendo e bath raidhi koni gi koni bende ne nitie mesni ariyo.
41 Vier Tische auf dieser und vier Tische auf jener Seite standen seitlich des Tores, also acht Tische, auf denen man schächtete.
Omiyo ne nitie mesni angʼwen e bath rangach midonjogo konchiel kod angʼwen mamoko e bathe komachielo, giduto gin, mesni aboro mane iyangʼoe misengini.
42 Ferner waren da vier Tische für das Brandopfer, aus behauenen Steinen, anderthalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit und eine Elle hoch; darauf sollte man die Geräte legen, womit man die Brandopfer und Schlachtopfer schächtete.
Bende ne nitie mesni angʼwen molos gi kite mopa mane owe ni misengini miwangʼo pep, ma moro ka moro borne ne romo fut ariyo gi nus, lachne ne en fut ariyo gi nus, to borne modhi malo ne en fut achiel gi nus. E wigi noketie gik miyangʼogo misengini miwangʼo pep kod misengini mamoko.
43 Und Ränder von einer Handbreite waren ringsum angebracht nach innen zu, und auf die Tische kam das Opferfleisch zu liegen.
Kendo mbedo ma dhogi ariyo, ma moro ka moro bat achiel, ne ochwo e ohinga, kaluwore gi yo ka iye. Mesnigo ne mar keto ringʼo mag misengini.
44 Und an der Außenseite des innern Tores, im innern Vorhof, waren Fürstengemächer: eines an der Seite des Nordtores, das gegen Mittag schaut, das andere seitlich des Südtores, das gegen Mitternacht schaut.
E bath rangach man yo nyandwat e laru maiye, ne nitie ot moro mochomo yo milambo; to e bath rangach man yo milambo ne nitie ot machielo machal gi mano mochomo yo nyandwat.
45 Und er sprach zu mir: Dieses Gemach, das gegen Süden gerichtet ist, gehört den Priestern, welche den Tempeldienst überwachen!
Nowachona niya, “Ot mochomo milambo en mar jodolo matiyo ei hekalu,
46 Jenes Gemach aber, welches gegen Norden schaut, ist für die Priester bestimmt, welche den Altardienst überwachen, nämlich für die Söhne Zadoks, die von den Söhnen Levis sich dem HERRN nahen dürfen, ihm zu dienen.
to ot mochomo nyandwat en mar jodolo matiyo e kendo mar misango. Jodologo duto nyaka bed jo-Lawi ma nyikwa Zadok, kendo gin kendo gin kende ema moyienigi sudo machiegni gi Jehova Nyasaye mondo gitine.”
47 Und er maß den Vorhof: hundert Ellen lang und hundert Ellen breit, ein Viereck; der Altar aber stand vor dem Hause.
Eka nopimo laruno mi oyudo ni bethene duto ne romre, ka gin gi fut mia achiel gi piero abich moro ka moro borne gi lachne. Kendo mar misango ne ni e nyim hekaluno.
48 Und er führte mich zur Vorhalle des Hauses und maß die Pfeiler der Vorhalle, die hatten auf dieser und auf jener Seite eine Dicke von fünf Ellen. Die Breite des Toreingangs maß auf beiden Seiten drei Ellen.
Nokela nyaka e agola mar hekalu kendo nopimo sirni mag agolano; bethene ne romo fut abiriyo gi nus koni gi koni. Lach mar kama idonjogo ne romo fut piero ariyo gachiel kendo ohinga mage mochwore e kor ohinga ma oko ne romo fut angʼwen gi nus bathe koni gi koni.
49 Die Länge der Halle betrug zwanzig Ellen und die Breite elf Ellen; man stieg auf Stufen hinauf; und es standen Säulen bei den Pfeilern, eine hier, die andere dort.
Lach mar agola ne en fut piero adek, kendo chakre nyime nyaka toke noromo fut apar gaboro. Ne inyalo chopi kanyo kiidho raidhi man-gi raidhi mangʼeny, kendo ne nitie sirni mochungi motegno mane osiro bath gama koni gi koni.