< 2 Mose 21 >
1 Das sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst:
“Mmara a ɛsɛ sɛ woka kyerɛ wɔn no ni:
2 So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre lang dienen, und im siebenten soll er unentgeltlich freigelassen werden.
“Sɛ wotɔ akoa a ɔyɛ Hebrini a, ma no nsom wo mfe asia, na afe a ɛto so ason no, ɔmfa ne ho nni a ontua hwee.
3 Ist er allein gekommen, so soll er auch allein entlassen werden; ist er aber verehelicht gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.
Sɛ ɔbɛyɛɛ wʼakoa no na ɔyɛ osigyani na sɛ akyiri no ɔware a, ɔno nko ara na sɛ mfe ason no du a ɔbɛkɔ. Na sɛ nso na waware ansa na ɔrebɛyɛ akoa de a, ɔne ne yere no na wɔbɛkɔ.
4 Hat ihm aber sein Herr ein Weib gegeben, und diese hat ihm Söhne oder Töchter geboren, so soll das Weib samt ihren Kindern seinem Herrn gehören; er aber soll allein entlassen werden.
Sɛ nso ne wura no na ɔmaa no ɔbea waree wɔ ne nkoasom no mu, na sɛ wɔwo mmabarima ne mmabea a, ɔyere ne mma no bɛyɛ owura no de, na okunu no akɔ ne baabi.
5 Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb,
“Na sɛ ɔbarima no pae mu ka se, ‘Mepɛ me wura ne me yere ne me mma asɛm nti merenkɔ’ a,
6 ich will nicht freigelassen werden, so bringe ihn sein Herr vor Gott und stelle ihn an die Tür oder den Pfosten und durchbohre ihm seine Ohren mit einem Pfriem, daß er ihm diene ewiglich.
ne wura no de no bɛba atemmufo anim na wɔde fitii afiti nʼasom bagua mu na watena ne wura no nkyɛn sɛ akoa afebɔɔ.
7 Verkauft jemand seine Tochter als Magd, so soll sie nicht wie die Knechte freigelassen werden.
“Sɛ ɔbarima bi tɔn ne babea sɛ afenaa a, mfe asia no du a, wɔrennyaa no sɛnea wogyaa mmarima nkoa no.
8 Mißfällt sie ihrem Herrn, also daß er sie nicht heiratet, so lasse er sie loskaufen; aber unter ein fremdes Volk sie zu verkaufen hat er keine Macht, wenn er ihr untreu wird.
Sɛ ne som no nsɔ onipa a ɔtɔɔ no no ani a, onipa ko a ɔtɔn no no wɔ ho kwan sɛ ɔsan tɔ no bio. Nanso afenaa no wura no nni ho kwan sɛ ɔtɔn no ma ɔnanani biara, efisɛ sɛ ɔyɛ saa a, na wabu ɔtɔn no ho nhyehyɛe so.
9 Vermählt er sie aber seinem Sohne, so soll er nach der Töchter Recht mit ihr handeln.
Na sɛ afenaa wura no de afenaa no ma ne babarima aware a, afenaa no bɛyɛ owura no babea.
10 Nimmt er sich aber eine andere, so soll er jener an Nahrung, Kleidung und der ehelichen Pflicht nichts abbrechen.
Sɛ ɔno ara ankasa ware no na ɔsan ware foforo a, ɛnsɛ sɛ ɔtew nʼaduan ne ntama a ɔde ma no no so; na ɛnsɛ sɛ ɔkame no nna sɛ ɔyere.
11 Tut er diese drei Stücke nicht an ihr, so soll sie umsonst, unentgeltlich frei werden.
Na sɛ wantumi anni saa ahyɛde abiɛsa yi so a, afenaa a ɔyɛ ɔyere no tumi kɔ kwa a ontua sika biara.”
12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.
“Obiara a ɔbɛbɔ obi akum no no, wobekum no bi.
13 Hat er ihm aber nicht nachgestellt, sondern hat Gott es seiner Hand widerfahren lassen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen mag.
Sɛ ɛyɛ asiane a ɛyɛ Onyankopɔn nhyehyɛe a wanhyɛ da a, mɛkyerɛ onii no baabi a onguan nkohintaw.
14 Wenn aber jemand gegen seinen Nächsten so aufgebracht war, daß er ihn vorsätzlich umgebracht hat, so sollst du ihn von meinem Altar wegnehmen, damit er sterbe.
Sɛ obi hyɛ da taataa ɔfoforo so pɛ sɛ okum no a, onii no gyina afɔremuka anim koraa a, montwe no nkokum no.
15 Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.
“Nea ɔbɔ nʼagya anaa ne na no, kum na ɛsɛ sɛ wokum no.
16 Wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder so, daß man ihn noch in seiner Hand findet, der soll des Todes sterben.
“Obi a owia onipa no, sɛ wɔkyere no sɛ saa onipa no wɔ ne nsam anaasɛ watɔn no a, wonkum no.
17 Auch wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll des Todes sterben.
“Nea ɔdome nʼagya anaa ne na no, kum na ɛsɛ sɛ wokum no.
18 Wenn Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit der Faust, daß er nicht stirbt, aber zu Bette liegen muß;
“Sɛ mmarima baanu reko na wɔn mu baako de ɔbo anaa kuturuku bɔ ɔbaako no pira no, na wanwu, nanso ɛka no to mpa so,
19 und wenn er soweit wieder hergestellt wird, daß er auf einen Stock gestützt ausgehen kann, so soll der, welcher ihn geschlagen hat, unschuldig sein; nur soll er ihn für die Versäumnis entschädigen und ihn vollständig heilen lassen.
na akyiri no, otumi sɔre nantew na mpo sɛ ɔtɔ ne nan so a, ɔbarima a ɔbɔɔ ne yɔnko no di bem, nanso ɔbaako no bere a wasɛe no no, obetua ho sika ama no, asan atua nʼayaresa ka nyinaa kosi sɛ ne ho bɛtɔ no.
20 Und wer seinen Knecht oder seine Magd mit einem Stocke schlägt, so daß sie ihm unter der Hand sterben, der soll bestraft werden;
“Sɛ obi hwe nʼakoa anaa nʼafenaa ma no wu a, ɛsɛ sɛ wɔtwe nʼaso.
21 stehen sie aber nach einem oder zwei Tagen wieder auf, so soll er nicht bestraft werden, weil es sein eigener Schade ist.
Nanso sɛ nna bi akyi no akoa no anwu a, ɛno de, owura no renkɔ asotwe biara mu, efisɛ akoa no yɛ nʼagyapade.
22 Wenn Männer sich zanken und stoßen ein schwangeres Weib, daß eine Fehlgeburt entsteht, aber sonst kein Schade, so muß eine Geldstrafe erlegt werden, wie sie der Ehemann des Weibes festsetzt; und man soll sie auf richterliche Entscheidung hin geben.
“Sɛ mmarima baanu reko na ɔko no mu wopira ɔpemfo ma ɔpɔn, nanso wanwu a, wɔbɛbɔ ɔbarima a opiraa no no ka biara a ɔpemfo no kunu de bɛto atemmufo anim ama wɔapene so no.
23 Wenn aber ein Schaden entsteht, so sollst du ihn ersetzen; Seele um Seele,
Na sɛ opira no ma ɔbea no wu a, wonkum saa ɔbarima no.
24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
Sɛ ɔpemfo no pira nʼani a, pira ɔbarima no nso ani; sɛ ne se tu a, tu ne de bi. Nsa nsi nsa anan, nan nsi nan anan,
25 Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Beule um Beule.
ɔhyew nsi ɔhyew anan, apirakuru nsi apirakuru anan na atape nsi atape anan.
26 Wenn jemand seinem Knecht oder seiner Magd ein Auge ausschlägt, so soll er sie freilassen [zur Entschädigung] für das Auge.
“Sɛ owura bi bɔ nʼakoa anaa nʼafenaa ani so ma nʼani bɔ a, esiane nʼani no nti, ɛsɛ sɛ akoa anaa afenaa no de ne ho hyɛ anan.
27 Desgleichen, wenn er dem Knecht oder der Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie auch freilassen für den Zahn.
Sɛ owura tu nʼakoa se a, ne se no nti, ɔmma ɔnne ne ho mfa nhyɛ anan.
28 Wenn ein Ochs einen Mann oder eine Frau zu Tode stößt, so soll man ihn steinigen und sein Fleisch nicht essen; der Eigentümer des Ochsen aber bleibe unbestraft.
“Sɛ nantwi si ɔbea anaa ɔbarima ma no wu a, wonsiw nantwi no abo. Wɔnnwe ne nam no. Ne wura no nso, obiara mmfa ne nsa nka no,
29 Ist aber der Ochs seit mehreren Tagen stößig gewesen und wurde sein Herr deshalb verwarnt, hat ihn aber doch nicht in Verwahrung getan, so soll der Ochs, der einen Mann oder eine Frau getötet hat, gesteinigt werden, und auch sein Herr soll sterben.
gye sɛ wɔate sɛ mmere bi a atwa mu no, nantwi no sisii nnipa ma wɔbɔɔ ne wura no amanneɛ a wanka ho hwee; sɛ ɛba saa na sɛ okum obi a, wonsiw nantwi no abo na ne wura no nso, wonkum no.
30 Wird ihm aber ein Lösegeld auferlegt, so soll er zur Erlösung seiner Seele soviel geben, als man ihm auferlegt.
Sɛ nso owufo no abusuafo pɛ a, wɔbɛbɔ nantwi wura no ka. Atemmufo na wɔbɛkyerɛ nea ontua.
31 Stößt er einen Sohn oder eine Tochter, so soll man ihn auch nach diesem Rechte behandeln.
Mmara koro no ara kyere nantwi a obesi abarimaa anaa ɔbea.
32 Wenn aber der Ochs einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll man ihrem Herrn dreißig silberne Schekel bezahlen; der Ochs aber muß gesteinigt werden.
Na sɛ nantwi no si akoa anaa afenaa a, wɔbɛma akoa anaa afenaa no wura dwetɛ gram ahaasa ne aduanan abien, na wɔasiw nantwi no abo.
33 Wenn jemand eine Zisterne abdeckt oder eine solche gräbt und deckt sie nicht zu, und es fällt ein Ochs oder Esel hinein,
“Sɛ ɔbarima bi tu abura, na wankata so, na nantwi anaa afurum kɔtɔ mu a,
34 so hat der Zisternenbesitzer den Eigentümer des Viehes mit Geld zu entschädigen, das Aas aber mag er behalten.
ka biara a aboa no wura bɛbɔ abura no wura no, ɛsɛ sɛ abura wura no tua na ɔfa aboa a wawu no.
35 Wenn jemandes Ochs den Ochsen eines anderen zu Tode stößt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.
“Sɛ ɔbarima bi nantwi pira nantwi foforo na sɛ owu a, mmoa wuranom baanu no bɛtɔn aboa a onwui no na wɔakyɛ sika no mu. Wɔn mu biara nso bɛfa aboa a wawu no fa.
36 Wußte man aber, daß der Ochs schon seit etlichen Tagen stößig war und hat sein Herr ihn doch nicht in Verwahrung getan, so soll er den Ochsen ersetzen und das Aas behalten.
Na sɛ aboa no taa sisi na ne wura no abu nʼani agu so de a, ɛno de, sikakyɛ biara remma; na mmom, ɔbarima a ne nantwi wɔ hɔ no betua nantwi a wawu no ho ka nyinaa na wafa no.