< 2 Mose 21 >

1 Das sind die Rechte, die du ihnen vorlegen sollst:
“Ndị a bụ iwu ị ga-edebe nʼihu ha.
2 So du einen hebräischen Knecht kaufst, soll er sechs Jahre lang dienen, und im siebenten soll er unentgeltlich freigelassen werden.
“Ọ bụrụ na ị goro ohu onye Hibru, ọ ga-agbara gị odibo afọ isii. Ma nʼafọ nke asaa, ọ ga-abụ onye nwere onwe ya laakwa nʼakwụghị ụgwọ ọbụla.
3 Ist er allein gekommen, so soll er auch allein entlassen werden; ist er aber verehelicht gekommen, so soll sein Weib mit ihm ausgehen.
Ọ bụrụ na sọọsọ ya bịara, sọọsọ ya ga-ala, ma ọ bụrụ na o nwere nwunye tupu ọ bụrụ ohu, ya na nwunye ya ga-eso ala.
4 Hat ihm aber sein Herr ein Weib gegeben, und diese hat ihm Söhne oder Töchter geboren, so soll das Weib samt ihren Kindern seinem Herrn gehören; er aber soll allein entlassen werden.
Ọ bụrụ na nna ya ukwu kpọnyere ya nwunye onye mụtaara ya ụmụ ndị ikom na ụmụ ndị inyom, nwanyị ahụ na ụmụ ya ga-abụ nke nna ya ukwu, naanị nwoke ahụ ga-enwere onwe ya.
5 Spricht aber der Knecht: Ich habe meinen Herrn, mein Weib und meine Kinder lieb,
“Ma ọ bụrụ na ohu ahụ asị, nʼezie, ‘Ahụrụ m onyenwe m na nwunye m na ụmụ m nʼanya, achọghị m inwere onwe,’
6 ich will nicht freigelassen werden, so bringe ihn sein Herr vor Gott und stelle ihn an die Tür oder den Pfosten und durchbohre ihm seine Ohren mit einem Pfriem, daß er ihm diene ewiglich.
mgbe ahụ, onyenwe ya ga-eduru ya bịakwute Chineke. Mgbe ọ kpọbatasịrị ya nʼọnụ ụzọ, onyenwe ya ga-eji agịga dupuo ntị ya. Malite nʼoge ahụ, ọ ga-abụkwa ohu ya ruo ọgwụgwụ ndụ ya.
7 Verkauft jemand seine Tochter als Magd, so soll sie nicht wie die Knechte freigelassen werden.
“A sị na nwoke eree nwa ya nwanyị dịka ohu, agaghị ala otu ndị ohu nwoke si ala.
8 Mißfällt sie ihrem Herrn, also daß er sie nicht heiratet, so lasse er sie loskaufen; aber unter ein fremdes Volk sie zu verkaufen hat er keine Macht, wenn er ihr untreu wird.
Ọ bụrụ na ihe nwanyị ahụ amasịkwaghị onyenwe ya, onye họọrọ ya nye onwe ya, onyenwe ya ga-ekwere ka a gbapụta ya. Ma ọ gaghị eresi ya ndị ọbịa. Nʼihi na onyenwe ya emeela nwanyị ahụ ihe ọjọọ mgbe ọ jụrụ na ọ gaghị alụkwa ya ọzọ.
9 Vermählt er sie aber seinem Sohne, so soll er nach der Töchter Recht mit ihr handeln.
Ọ bụrụ na ọ chọrọ ka nwa ya nwoke lụọ ya dịka nwunye ya, ọ ga-emeso ya dịka omenaala si kwado e si emeso ndị bụ nwaada.
10 Nimmt er sich aber eine andere, so soll er jener an Nahrung, Kleidung und der ehelichen Pflicht nichts abbrechen.
Ọ bụrụkwa na ọ lụta ya dịka nwunye nke aka ya, mesịakwa lụta nwunye ọzọ, ọ gaghị akwụsị inye ya uwe maọbụ ihe oriri. Ọ gaghị agọnarịkwa ya ihe ọbụla kwesiri ya dịka nwunye.
11 Tut er diese drei Stücke nicht an ihr, so soll sie umsonst, unentgeltlich frei werden.
Ọ bụrụ na o mereghị ohu nwanyị a ihe ndị a, nwanyị a pụrụ ịhapụ ya gaara onwe ya na-akwụghị ụgwọ ọbụla. Mgbe ahụ, ọ ga-enwerekwa onwe ya.
12 Wer einen Menschen schlägt, daß er stirbt, der soll des Todes sterben.
“Ọzọkwa, ọ bụrụ na mmadụ etigbuo mmadụ ibe ya, aghaghị ime ka onye dị otu a nwụọ.
13 Hat er ihm aber nicht nachgestellt, sondern hat Gott es seiner Hand widerfahren lassen, so will ich dir einen Ort bestimmen, dahin er fliehen mag.
Ma ọ bụrụ na o mere ya na-amaghị ama, ọ bụrụkwa na Chineke kwagidere omume dị otu a, mgbe ahụ, a ga-ahọpụtara ya ebe ọ ga-agbaga, jee zere ndụ.
14 Wenn aber jemand gegen seinen Nächsten so aufgebracht war, daß er ihn vorsätzlich umgebracht hat, so sollst du ihn von meinem Altar wegnehmen, damit er sterbe.
Ọ bụrụkwa na onye ọbụla akpachara anya jiri aghụghọ gbuo mmadụ ibe ya, a ga-adọpụta ya, ọ bụladị site nʼebe ịchụ aja m, gbuo ya.
15 Wer seinen Vater oder seine Mutter schlägt, der soll des Todes sterben.
“Ọ bụrụ na onye ọbụla etie nna ya maọbụ nne ya ihe, a ghaghị ime ka onye dị otu a nwụọ.
16 Wer einen Menschen stiehlt und ihn verkauft, oder so, daß man ihn noch in seiner Hand findet, der soll des Todes sterben.
“Onye ọbụla tọọrọ mmadụ ibe ya, ma o rere ya nʼahịa, maọbụ na a chọpụtara ya nʼaka ya, a ga-eme ka onye dị otu a nwụọ.
17 Auch wer seinem Vater oder seiner Mutter flucht, soll des Todes sterben.
“Aghaghị ime ka onye ọbụla ga-akpọ nna ya maọbụ nne ya iyi nwụọ.
18 Wenn Männer miteinander hadern, und einer schlägt den andern mit einem Stein oder mit der Faust, daß er nicht stirbt, aber zu Bette liegen muß;
“Ọ bụrụ na mmadụ abụọ alụọ ọgụ ma otu nʼime ha ewere nkume maọbụ osisi tie onye nke ọzọ. Ọ bụrụ na ọ nwụghị, kama na o merụrụ ahụ, dinaakwa nʼihe ndina ya,
19 und wenn er soweit wieder hergestellt wird, daß er auf einen Stock gestützt ausgehen kann, so soll der, welcher ihn geschlagen hat, unschuldig sein; nur soll er ihn für die Versäumnis entschädigen und ihn vollständig heilen lassen.
ọ bụrụ na onye ahụ ebilie were mkpara ya na-ejegharị, ikpe agaghị ama onye ahụ tiri ya ihe, kama ọ ga-akwụ ụgwọ ihe onye ahụ ji gwọọ onwe ya, na oge onye ahụ o tiri ihe ji nọọ nʼihe ndina, ruo mgbe ahụ ya ga-adị mma.
20 Und wer seinen Knecht oder seine Magd mit einem Stocke schlägt, so daß sie ihm unter der Hand sterben, der soll bestraft werden;
“Ọ bụrụ na ohu ọbụla anwụọ site nʼihe otiti nke onyenwe ya tiri ya, ma ohu ahụ ọ bụ nwoke maọbụ nwanyị, a ga-adọ onyenwe ya aka na ntị site nʼinye ya ntaramahụhụ.
21 stehen sie aber nach einem oder zwei Tagen wieder auf, so soll er nicht bestraft werden, weil es sein eigener Schade ist.
Otu ọ dị, ọ bụrụ na ohu ahụ dị ndụ nʼụbọchị mbụ, maọbụ nʼụbọchị nke abụọ, a gaghị enye onyenwe ya ntaramahụhụ nʼihi na ohu ahụ bụ akụ ya.
22 Wenn Männer sich zanken und stoßen ein schwangeres Weib, daß eine Fehlgeburt entsteht, aber sonst kein Schade, so muß eine Geldstrafe erlegt werden, wie sie der Ehemann des Weibes festsetzt; und man soll sie auf richterliche Entscheidung hin geben.
“Ọ bụrụ na mmadụ abụọ esite nʼịlụ ọgụ ha merụọ nwanyị dị ime ahụ, mee ka ime ahụ pụọ, ma nwanyị ahụ emerụghị nnukwu ahụ, di nwanyị ahụ ga-anara site nʼaka onye ahụ merụrụ nwunye ya ahụ ihe niile ọbụla o kwuru na a ga-akwụ ya, bụkwa nke ndị na-ekpe ikpe kpebiri.
23 Wenn aber ein Schaden entsteht, so sollst du ihn ersetzen; Seele um Seele,
Ma ọ bụrụ na nwanyị ahụ a nwụọ nʼihi mmerụ ahụ ahụ e merụrụ ya, a ga-eme ka nwoke ahụ merụrụ ya ahụ nwụọ.
24 Auge um Auge, Zahn um Zahn, Hand um Hand, Fuß um Fuß,
Ọ bụrụ na ọ bụ anya ka a kụkpọrọ, anya nʼọnọdụ anya. Ọ bụrụkwa otu eze ka e tipụrụ, eze nʼọnọdụ eze. Otu ahụ kwa, aka nʼọnọdụ aka, ụkwụ nʼọnọdụ ụkwụ.
25 Brandmal um Brandmal, Wunde um Wunde, Beule um Beule.
Ịda ọkụ nʼọnọdụ ịda ọkụ, ọnya mma, nʼọnọdụ ọnya mma, ihe otiti nʼọnọdụ ihe otiti.
26 Wenn jemand seinem Knecht oder seiner Magd ein Auge ausschlägt, so soll er sie freilassen [zur Entschädigung] für das Auge.
“Ọ bụrụ na mmadụ ọbụla esite nʼihe otiti o tiri ohu ya kụkpọọ ya anya, a ga-eme ka ohu ahụ nwere onwe ya, maọbụ ohu nwoke maọbụ ohu nwanyị, nʼihi na o jirila anya ya gbara onwe ya.
27 Desgleichen, wenn er dem Knecht oder der Magd einen Zahn ausschlägt, soll er sie auch freilassen für den Zahn.
Ọ bụrụ na mmadụ ọbụla etipụ eze ohu ya nwoke maọbụ ohu ya nwanyị, a ga-eme ka ohu ahụ nwere onwe ya nʼihi eze ya nke e tipụrụ.
28 Wenn ein Ochs einen Mann oder eine Frau zu Tode stößt, so soll man ihn steinigen und sein Fleisch nicht essen; der Eigentümer des Ochsen aber bleibe unbestraft.
“Ọ bụrụ na ehi ejiri mpi ya sọda mmadụ si otu a mee ka onye ahụ nwụọ, a ga-atụgbu ehi ahụ na nkume. Mmadụ ọbụla agaghị erikwa anụ ehi ahụ. Ma a ga-agụ onyenwe ehi ahụ dịka onye ikpe na-amaghị.
29 Ist aber der Ochs seit mehreren Tagen stößig gewesen und wurde sein Herr deshalb verwarnt, hat ihn aber doch nicht in Verwahrung getan, so soll der Ochs, der einen Mann oder eine Frau getötet hat, gesteinigt werden, und auch sein Herr soll sterben.
Ọ bụrụ na ehi ahụ na-asọkarị ndị mmadụ mpi mgbe niile, agaghị eri anụ ya. Kama, ọ bụrụ na adọọla onyenwe ya aka na ntị banyere ehi ahụ ọtụtụ oge, ma o meghị ihe ọbụla banyere ya, a ga-eme ka ehi ahụ na onyenwe ya nwụọ.
30 Wird ihm aber ein Lösegeld auferlegt, so soll er zur Erlösung seiner Seele soviel geben, als man ihm auferlegt.
Ma ọ bụrụ na ndị nwe mmadụ achọọ ka a kwụọ ha ụgwọ kama igbu onyenwe ehi ahụ, ndị ikpe ga-ekpebi ego ole onyenwe ehi ga-akwụ ha.
31 Stößt er einen Sohn oder eine Tochter, so soll man ihn auch nach diesem Rechte behandeln.
Otu a ka a ga-esikwa kpee ikpe nke ga-apụta ma ọ bụrụ na ehi asọda nwokorobịa maọbụ nwaagbọghọ ọbụla.
32 Wenn aber der Ochs einen Knecht stößt oder eine Magd, so soll man ihrem Herrn dreißig silberne Schekel bezahlen; der Ochs aber muß gesteinigt werden.
Kama ọ bụrụ na ehi asọda ohu nwoke maọbụ ohu nwanyị, onyenwe ehi ahụ ga-akwụ onyenwe ohu ahụ iri mkpụrụ ọlaọcha atọ. Emesịa, a ga-eji nkume tugbuo ehi ahụ.
33 Wenn jemand eine Zisterne abdeckt oder eine solche gräbt und deckt sie nicht zu, und es fällt ein Ochs oder Esel hinein,
“Ọ bụrụ onye ọbụla meghere olulu maọbụ gwuo olulu, ghara imechi ya, nke mere na ehi mmadụ maọbụ ịnyịnya ibu adaba nʼime ya,
34 so hat der Zisternenbesitzer den Eigentümer des Viehes mit Geld zu entschädigen, das Aas aber mag er behalten.
onye ahụ gwuru olulu ahụ ga-akwụ onyenwe anụ ụlọ ahụ ọnụọgụgụ ego o jiri zụta ya. Mgbe ahụ ọ ga-eburu ozu anụ ahụ nwụrụ anwụ.
35 Wenn jemandes Ochs den Ochsen eines anderen zu Tode stößt, so sollen sie den lebendigen Ochsen verkaufen und das Geld teilen und das Aas auch teilen.
“Ọ bụrụ na oke ehi mmadụ emerụọ oke ehi onye ọzọ ahụ, emesịa ehi dị otu a anwụọ, a ga-ere ehi nke dị ndụ, kewaa ego ya ụzọ abụọ. Otu a kwa, a ga-ekewa ehi nke nwụrụ anwụ, nye mmadụ abụọ ahụ otu ụzọ otu ụzọ.
36 Wußte man aber, daß der Ochs schon seit etlichen Tagen stößig war und hat sein Herr ihn doch nicht in Verwahrung getan, so soll er den Ochsen ersetzen und das Aas behalten.
Ọ bụrụ na amaara na oke ehi ahụ na-asọ mpi mgbe niile nʼoge gara aga, ma onyenwe ya emeghị ihe ọbụla banyere ya, ọ ga-akwụzu ụgwọ ehi ahụ nwụrụ anwụ. Emesịa ehi ahụ nwụrụ anwụ ga-abụrụ nke ya.

< 2 Mose 21 >