< Prediger 8 >
1 Wer ist wie der Weise, und wer versteht die Deutung der Worte? Die Weisheit eines Menschen erleuchtet sein Angesicht, und die Kraft seiner Augen wird verdoppelt.
Ia ty manahake i mahihitsey? Ia ty maharendreke ty ango’e? Mahaloeloe ty lahara’ ondaty ty hihitse, vaho mampiova ty hagàm-binta’e.
2 Bewahre mein königliches Wort wie einen göttlichen Schwur!
Mañòk’ azo iraho hiambeñe ty taro’ i mpanjakay ty amy nifantà’o aman’ Añaharey.
3 Laß dich nicht von des Königs Angesicht verscheuchen und vertritt keine schlechte Sache; denn er tut alles, was er will.
Ko malisa mienga amy fañatrefañe azey; le ko mifahatse ami’ty raha raty, amy te anoe’e ze satrie’e.
4 Denn des Königs Wort ist mächtig, und wer darf zu ihm sagen: Was machst du?
Aa kanao manandily ty saontsi’ i mpanjakay, ia ty hanao ama’e ty hoe: Ino o anoe’oo?
5 Wer das Gebot bewahrt, berücksichtigt keine böse Sache; aber das Herz des Weisen nimmt Rücksicht auf Zeit und Gericht.
Tsy ifetsahan-dilo ty mañamben-dily, amy te mahatsakore ty andro naho ty lily ty arofo mahihitse.
6 Denn für jegliches Vornehmen gibt es eine Zeit und ein Gericht; denn das Böse des Menschen lastet schwer auf ihm.
Kila manañe ty andro’e naho ty lili’e; ndra te mavesatse am’ ondatio ty haemberañe.
7 Denn er weiß nicht, was geschehen wird; und wer zeigt ihm an, wie es geschehen wird?
Kanao tsy fohiñe ty ho avy; ia ty mahatalily aze te inoñe ty hifetsake.
8 Kein Mensch hat Macht über den Wind, daß er den Wind zurückhalten könnte; so gebietet auch keiner über den Tag des Todes, und im Kriege gibt es keine Entlassung, und der Frevel rettet den nicht, welcher ihn verübt.
Tsy a’ ondaty ty lily hanebañe ty fitiofa’ i tiokey; naho tsy anaña’e lily i androm-pikoromaha’ey; tsy eo ty famotsorañe amo alio; vaho tsy mahafipoliotse ami’ty haratiañe o mitoloñe ama’eo.
9 Dies alles habe ich gesehen und mein Herz all dem Treiben gewidmet, das unter der Sonne geschieht, in einer Zeit, da ein Mensch über den andern herrscht zu seinem Schaden.
Fonga nitreako, naho nitoloñe’ ty troko ze hene fitoloñañe ambane’ i àndroy atoy; ie nanan-dily amy t’indaty t’indaty vaho nijoia’e.
10 Ich sah auch, wie Gottlose begraben wurden und [zur Ruhe] eingingen, während solche, die ordentlich gelebt hatten, den heiligen Ort verlassen mußten und vergessen wurden in der Stadt; auch das ist eitel!
Nitreako ka ty fileveña’ o tsereheñeo, ie fa nimoake naho nienga i toetse miavakey, ie nandikofañe amy rova nanoeñe zaiy; hakoahañe ka izay.
11 Weil der Richterspruch nicht eilends vollzogen wird, darum ist das Herz der Menschenkinder voll, Böses zu tun.
Naho tsy andilova’ ty zaka aniany ty sata raty, le mañatsake ty tro’ o ana’ ondatio ty hanao raty;
12 Wenn auch ein Sünder hundertmal Böses tut und lange lebt, so weiß ich doch, daß es denen gut gehen wird, die Gott fürchten, die sich scheuen vor ihm.
aa ndra te mitolon-kanao raty in-jato ty mpanan-tahiñe, vaho mihamaro avao o andro’eo—mbe apotako te hanintsiñe o mañeveñe aman’ Añahareo, o miambane añatrefa’eo;
13 Aber dem Gottlosen wird es nicht wohl ergehen, und er wird seine Tage nicht wie ein Schatten verlängern, da er sich vor Gott nicht fürchtet!
fe po-panintsiñañe ty tsereheñe, naho tsy hihalava hoe talinjo o andro’eo, ami’ty tsy fañeveña’e aman’Añahare.
14 Es ist eine Eitelkeit, die auf Erden geschieht, daß es Gerechte gibt, welche gleichsam das Schicksal der Gottlosen trifft, und Gottlose, denen es ergeht nach dem Werk der Gerechten. Ich habe gesagt, daß auch das eitel sei.
Eo ty hakafoahañe fanoeñe ambone’ ty tane toy; te eo ty mifetsak’ amo vaño ze mañeva ty sata’ o ratio; vaho eo te mizo i ratiy ty sazò’ ty fitoloña’ o vantañeo—hoe iraho: Hakoahañe ka zao.
15 Darum habe ich die Freude gepriesen, da es nichts Besseres gibt für den Menschen unter der Sonne, als zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein, daß ihn das begleiten soll bei seiner Mühe alle Tage seines Lebens, welche Gott ihm gibt unter der Sonne.
Aa le nonjoneko ty haravoañe, amy te tsy ambane’ i àndroy etoy ty hahasoa ondaty ta te mikama naho minoñe vaho mifale, fa irezay ty ho mpipitek’ ama’e amy fitoloña’ey amo hene andro natolon’ Añahare aze hiveloma’e ambane’ i androio.
16 Als ich mein Herz darauf richtete, die Weisheit zu erkennen und die Mühe zu betrachten, die man sich auf Erden gibt, daß man auch Tag und Nacht keinen Schlaf in ihren Augen sieht,
Ie napoko an-troko ty handrèndreke hihitse, hahatreava’e o fitoloñañe fanoeñe an-tane atoio—ndra te eo ty tsy mirotse handro ndra haleñe o fihaino’eo,
17 da sah ich bezüglich des ganzen Werkes Gottes, daß der Mensch das Werk nicht ergründen kann, welches unter der Sonne getan wird. Wiewohl der Mensch sich Mühe gibt, es zu erforschen, so kann er es nicht ergründen; und wenn auch der Weise behauptet, er verstehe es, so kann er es nicht finden.
le hene nioniko o fitoloñan’ Añahareo, le tsapako te tsy lefe tsikaraheñe o fitoloñañe nanoeñe ambane’ i àndroio; ndra te imanea’ ondatio pay, tsy ho isa’e; vaho ndra te hanoe’ i mahihitsey ty hoe: “Fa fohiko!”, mbe lia’e tsy niisa’e.