< Prediger 8 >

1 Wer ist wie der Weise, und wer versteht die Deutung der Worte? Die Weisheit eines Menschen erleuchtet sein Angesicht, und die Kraft seiner Augen wird verdoppelt.
Se kilès ki tankou nonm saj ki konnen sans a yon bagay? Sajès a yon nonm klere li e fè vizaj sevè li a vin briye.
2 Bewahre mein königliches Wort wie einen göttlichen Schwur!
Mwen di: “Swiv lòd wa a akoz sèman ki te fèt devan Bondye a.
3 Laß dich nicht von des Königs Angesicht verscheuchen und vertritt keine schlechte Sache; denn er tut alles, was er will.
Pa prese abandone lòd li. Pa jwenn ou menm nan yon move konbinezon, paske l ap fè nenpòt sa ki fè li plezi.”
4 Denn des Königs Wort ist mächtig, und wer darf zu ihm sagen: Was machst du?
Akoz pawòl a wa a pote otorite, se kilès ki va di l: “Kisa w ap fè la a?”
5 Wer das Gebot bewahrt, berücksichtigt keine böse Sache; aber das Herz des Weisen nimmt Rücksicht auf Zeit und Gericht.
Sila ki swiv yon kòmand wayal pa jwenn twoub; paske yon kè saj konnen tan ak mwayen ki bon pou aji.
6 Denn für jegliches Vornehmen gibt es eine Zeit und ein Gericht; denn das Böse des Menschen lastet schwer auf ihm.
Paske gen yon tan ak mwayen ki bon pou chak plezi, malgre pwoblèm moun an peze lou sou li.
7 Denn er weiß nicht, was geschehen wird; und wer zeigt ihm an, wie es geschehen wird?
Si pa gen pèsòn ki konnen ki sa k ap vin rive, se kilès ki ka di li kilè li va rive.
8 Kein Mensch hat Macht über den Wind, daß er den Wind zurückhalten könnte; so gebietet auch keiner über den Tag des Todes, und im Kriege gibt es keine Entlassung, und der Frevel rettet den nicht, welcher ihn verübt.
Nanpwen moun ki ka sèvi ak van pou anpeche van, ni ki gen otorite sou jou lanmò a; epi pa gen lese tonbe ni kite nan tan lagè, ni mal la kap fèt p ap delivre sila ki fè l yo.
9 Dies alles habe ich gesehen und mein Herz all dem Treiben gewidmet, das unter der Sonne geschieht, in einer Zeit, da ein Mensch über den andern herrscht zu seinem Schaden.
Tout sa mwen konn wè yo, e kon aplike panse m a tout zèv ki te fèt anba solèy la, kote moun sèvi otorite l sou lòt pou fè mal la.
10 Ich sah auch, wie Gottlose begraben wurden und [zur Ruhe] eingingen, während solche, die ordentlich gelebt hatten, den heiligen Ort verlassen mußten und vergessen wurden in der Stadt; auch das ist eitel!
Konsa, mwen konn wè mechan yo antere, menm sila ki te konn antre sòti nan lye sen yo, e ase vit yo vin bliye nèt nan menm vil kote yo te aji konsa a. Sa tou, se vanite.
11 Weil der Richterspruch nicht eilends vollzogen wird, darum ist das Herz der Menschenkinder voll, Böses zu tun.
Akoz jijman kont yon zak mechan pa rive ase vit; akoz sa, kè fis a lòm nan ki rete pami yo vin dedye nèt pou fè mal.
12 Wenn auch ein Sünder hundertmal Böses tut und lange lebt, so weiß ich doch, daß es denen gut gehen wird, die Gott fürchten, die sich scheuen vor ihm.
Malgre yon pechè fè mal san fwa e mennen yon vi ki long, mwen toujou konnen ke sa prale byen pou sila ki gen lakrent Bondye yo, ki gen lakrent devan L yo.
13 Aber dem Gottlosen wird es nicht wohl ergehen, und er wird seine Tage nicht wie ein Schatten verlängern, da er sich vor Gott nicht fürchtet!
Men, sa pa prale byen pou moun mechan an, e li p ap pwolonje jou li yo tankou yon lonbraj, paske li pa gen lakrent Bondye.
14 Es ist eine Eitelkeit, die auf Erden geschieht, daß es Gerechte gibt, welche gleichsam das Schicksal der Gottlosen trifft, und Gottlose, denen es ergeht nach dem Werk der Gerechten. Ich habe gesagt, daß auch das eitel sei.
Gen yon vanite ki fèt sou latè, sa vle di, gen moun dwat ki vin viktim a mechan yo. Yon lòt kote, gen moun mechan an ki vin tonbe akoz zèv moun dwat yo. Mwen di sa anplis se vanite.
15 Darum habe ich die Freude gepriesen, da es nichts Besseres gibt für den Menschen unter der Sonne, als zu essen und zu trinken und fröhlich zu sein, daß ihn das begleiten soll bei seiner Mühe alle Tage seines Lebens, welche Gott ihm gibt unter der Sonne.
Pou sa, mwen te rekòmande plezi; paske, pa gen anyen pou yon nonm anba solèy la fè sof ke manje, bwè, e fè plezi; epi sa va fè l kanpe nan travay di li diran tout jou lavi, ke Bondye te bay li anba solèy la.
16 Als ich mein Herz darauf richtete, die Weisheit zu erkennen und die Mühe zu betrachten, die man sich auf Erden gibt, daß man auch Tag und Nacht keinen Schlaf in ihren Augen sieht,
Lè mwen te bay kè m pou aprann sajès ak pou m wè tach ki te konn fèt sou tè a, (malgre sa ta fè yon moun pa janm dòmi ni lajounen, ni lannwit),
17 da sah ich bezüglich des ganzen Werkes Gottes, daß der Mensch das Werk nicht ergründen kann, welches unter der Sonne getan wird. Wiewohl der Mensch sich Mühe gibt, es zu erforschen, so kann er es nicht ergründen; und wenn auch der Weise behauptet, er verstehe es, so kann er es nicht finden.
konsa, lè mwen te wè tout zèv Bondye te fè, mwen te vin aprann ke lòm p ap kapab dekouvri travay ki te konn fèt anba syèl la. Malgre lòm ta chache ak tout dilijans, li p ap twouve li. Malgre yon nonm saj ta di: “Mwen konnen”, li p ap ka dekouvri li.

< Prediger 8 >