< Prediger 5 >

1 Bewahre deinen Fuß, wenn du zum Hause Gottes gehst! Sich herzunahen, um zu hören, ist besser, als wenn die Toren Opfer bringen; denn sie haben keine Erkenntnis des Bösen, das sie tun.
Sɛ wokɔ Onyankopɔn fie a, hwɛ wʼanammɔntuo yie. Bɛn no na tie no sene sɛ wobɛbɔ nkwaseafoɔ afɔdeɛ, wɔn a wɔnnim mfomsoɔ a wɔyɛ no.
2 Übereile dich nicht mit deinem Mund, und laß dein Herz keine unbesonnenen Worte vor Gott aussprechen; denn Gott ist im Himmel, und du bist auf der Erde; darum sollst du nicht viele Worte machen!
Mpɛ ntɛm nkasa, mma wʼakoma ho mpere no sɛ ɔbɛka asɛm bi wɔ Onyankopɔn anim. Onyankopɔn te ɔsoro na wo deɛ, wo wɔ asase so, enti ma wo nsɛm nyɛ kakraa bi.
3 Denn der Traum kommt von Vielgeschäftigkeit her und dummes Geschwätz vom vielen Reden.
Sɛdeɛ adaeɛsoɔ firi adwendwene bebree mu ba no, saa ara na ɔkwasea kasa tentene teɛ.
4 Wenn du Gott ein Gelübde tust, so versäume nicht, es zu bezahlen; denn er hat kein Wohlgefallen an den Toren; darum halte deine Gelübde!
Sɛ wohyɛ Onyankopɔn bɔ a, ntwentwɛn wo nan ase wɔ ho. Ɔnni anigyeɛ wɔ nkwaseafoɔ mu; enti di wo bɔhyɛ so.
5 Es ist besser, du gelobest nichts, als daß du gelobest und es nicht haltest.
Sɛ woanhyɛ bɔ koraa a, ɛyɛ sene sɛ wobɛhyɛ bɔ na wonni so.
6 Laß dich durch deinen Mund nicht in Schuld stürzen und sage nicht vor dem Boten: «Es war ein Versehen!» Warum soll Gott zürnen ob deiner Worte und das Werk deiner Hände bannen?
Mma wʼano mfa wo nkɔ bɔne mu. Nyi wʼano nkyerɛ asɔredan mu ɔsomfoɔ sɛ, “Me bɔhyɛ no yɛ mfomsoɔ.” Adɛn enti na ɛsɛ sɛ Onyankopɔn bo fu deɛ woka na ɔsɛe wo nsa ano adwuma?
7 Denn wo man viel träumt, da werden auch viel unnütze Worte gemacht. Du aber fürchte Gott!
Adaeɛso ne nsɛm keka bebree nka hwee. Enti suro Onyankopɔn.
8 Wenn du Unterdrückung des Armen und Beraubung im Namen von Recht und Gerechtigkeit in deinem Bezirke siehst, so werde darob nicht irre! Denn es wacht noch ein Höherer über dem Hohen und über ihnen allen der Höchste;
Sɛ wohunu ohiani a wɔhyɛ ne so wɔ ɔmansin bi mu, na atɛntenenee ne ahofadie abɔ no a, mma yeinom nyɛ wo nwanwa ɛfiri sɛ, deɛ ɔso sene no hwɛ ne so, na deɛ ɔso sene wɔn baanu no nso hwɛ wɔn so.
9 und ein Vorteil für ein Land ist bei alledem ein König, der dem Ackerbau ergeben ist.
Asase no so siadeɛ wɔ ɛso nnipa nyinaa, na ɔhene no ankasa na ɔnya mfuo no so mfasodeɛ.
10 Wer Geld liebt, wird des Geldes nimmer satt, und wer Reichtum liebt, bekommt nie genug. Auch das ist eitel!
Deɛ nʼani bere sika no nnya deɛ ɛdɔɔso da; na deɛ ɔpɛ ahonyadeɛ dodoɔ no ani nsɔ deɛ ɔnya. Yei nso yɛ ahuhudeɛ.
11 Wo viele Güter sind, da sind auch viele, die davon zehren, und was hat ihr Besitzer mehr davon als eine Augenweide?
Adetɔndeɛ bu so a, saa ara na atɔfoɔ no nso dɔɔso. Na mfasoɔ bɛn na deɛ ɛwɔ noɔ no nya sene sɛ ɔde nʼani bɛhwɛ?
12 Süß ist der Schlaf des Arbeiters, er esse wenig oder viel; aber den Reichen läßt seine Übersättigung nicht schlafen.
Ɔpaani da ma nʼani kum, sɛ wadidi amee anaasɛ wammee, nanso ɔdefoɔ ahonya dodoɔ enti ɔntumi nna.
13 Es gibt ein böses Übel, das ich gesehen habe unter der Sonne: Reichtum, der von seinem Besitzer zu seinem Schaden verwahrt wird.
Ɔhaw kɛseɛ bi a mahunu no wɔ owia yi ase nie: sɛ wɔboaboa ahonyadeɛ ano de ha ne wura,
14 Geht solcher Reichtum durch einen Unglücksfall verloren und hat der Betreffende einen Sohn, so bleibt diesem gar nichts in der Hand.
anaasɛ ɔbɛhwere ahonyadeɛ wɔ amanehunu mu a enti sɛ ɔnya ɔbabarima bi a hwee nni hɔ a wɔde bɛgya no.
15 So nackt, wie er von seiner Mutter Leibe gekommen ist, geht er wieder dahin und kann gar nichts für seine Mühe mitnehmen, das er in seiner Hand davontragen könnte.
Adagya na onipa de firi ne maame yafunu mu baeɛ, na sɛdeɛ ɔbaeɛ no, saa ara na ɔbɛkorɔ. Ɔmmfa nʼadwumayɛ so mfasodeɛ biara a ɔbɛtumi akuta wɔ ne nsa mu nkɔ.
16 Das ist auch ein böses Übel, daß er gerade so, wie er gekommen ist, wieder gehen muß; und was nützt es ihm, daß er sich um Wind abgemüht hat?
Yei nso yɛ ɔhaw kɛseɛ: Sɛdeɛ onipa ba no, saa ara na ɔkorɔ, na mfasoɔ bɛn na ɔnya wɔ ɛberɛ a ɔyɛ adwuma ma mframa?
17 Dazu muß er sein Leben lang mit Kummer essen und hat viel Ärger, Verdruß und Zorn.
Ne nna nyinaa mu no, ɔdidi a, nʼanom nyɛ no dɛ ɛfiri sɛ abamubuo, ateeteeɛ ne abufuo wɔ no so.
18 Siehe, was ich für gut und für schön ansehe, ist das, daß einer esse und trinke und Gutes genieße bei all seiner Arbeit, womit er sich abmüht unter der Sonne alle Tage seines Lebens, welche Gott ihm gibt; denn das ist sein Teil.
Afei mehunuu sɛ ɛyɛ ma onipa sɛ ɔbɛdidi na wanom na wama nʼani agye nʼadwumaden ho wɔ owia yi ase, wɔ mmerɛ kakra a Onyankopɔn de ama no yi mu, ɛfiri sɛ yei ne ne kyɛfa.
19 Auch wenn Gott irgend einem Menschen Reichtum und Schätze gibt und ihm gestattet, davon zu genießen und sein Teil zu nehmen, daß er sich freue in seiner Mühe, so ist das eine Gabe Gottes.
Deɛ ɛka ho ne sɛ, sɛ Onyankopɔn ma onipa bi ahonyadeɛ ne adenya, na ɔnya ahotɔ, de anigyeɛ yɛ nʼadwuma, na ɔhunu sɛ ne kyɛfa ne no a, ɔnnkae sɛ ɛyɛ Onyankopɔn akyɛdeɛ.
20 Denn er soll nicht viel denken an seine Lebenstage; denn Gott stimmt der Freude seines Herzens zu.
Ɔnntaa ntena ase nnwene ne nkwa nna ho, ɛfiri sɛ Onyankopɔn de akoma mu anigyeɛ ama no.

< Prediger 5 >