< Prediger 4 >

1 Und wiederum sah ich alle Bedrückungen, die verübt werden unter der Sonne; und siehe, da flossen Tränen von Unterdrückten, die keinen Tröster hatten; und weil die Hand ihrer Unterdrücker so stark war, konnte sie niemand trösten.
Ningĩ nĩndarorire na ngĩona kũhinyanĩrĩria kũrĩa gwathiiaga na mbere gũkũ thĩ kwaraga riũa: Ngĩona maithori ma arĩa ahinyĩrĩrie, na matirĩ na mũndũ wa kũmahooreria; arĩa maamahinyagĩrĩria nĩo maarĩ na ũhoti, no acio maahinyagĩrĩrio matiarĩ na mũndũ wa kũmahooreria.
2 Da pries ich die Toten, die längst gestorben sind, glücklicher als die Lebenden, die jetzt noch am Leben sind.
Tondũ ũcio ngiuga atĩ andũ arĩa akuũ, o acio marĩkĩtie gũkua, nĩmakenaga gũkĩra arĩa marĩ muoyo, o acio marĩ muoyo o na rĩu.
3 Aber besser als beide ist der daran, welcher noch gar nicht geboren ist, weil er das leidige Tun, das unter der Sonne geschieht, gar nicht gesehen hat.
No rĩrĩ, mũndũ ũrĩa mwega gũkĩra acio eerĩ nĩ ũrĩa ũtarĩ mũciare, o ũcio ũtoneete ũũru ũrĩa wĩkagwo gũkũ thĩ kwaraga riũa.
4 Ich sah auch, daß alle Mühe und alles Gelingen im Geschäft nur den Neid des einen gegen den andern weckt; und auch das ist eitel und ein Haschen nach Wind!
Ningĩ ngĩona atĩ wĩra wothe na maũndũ marĩa mũndũ agĩĩaga namo moimanaga na mũndũ kũiguĩra mũndũ wa itũũra rĩake ũiru. Ũndũ ũcio o naguo no wa tũhũ, o ta gũtengʼeria rũhuho.
5 Der Tor faltet seine Hände und verzehrt sein eigenes Fleisch.
Mũndũ mũkĩĩgu enyiitanagĩria moko, akeyananga we mwene.
6 Besser eine Handvoll Ruhe, als beide Fäuste voll Mühsal und Haschen nach Wind!
Nĩ kaba mũndũ akorwo na kĩndũ kĩnini na akorwo na ũhooreri, gũkĩra gwĩtungumania agĩe na indo nyingĩ, na gũtengʼeria rũhuho.
7 Und wiederum sah ich Eitelkeit unter der Sonne:
Ningĩ ngĩona ũndũ wa tũhũ gũkũ thĩ kwaraga riũa:
8 Da steht einer ganz allein, hat weder Sohn noch Bruder, und doch ist seines Arbeitens kein Ende, und er sieht nie Reichtum genug und denkt nicht: Für wen mühe ich mich doch ab und enthalte meiner Seele das Beste vor? Auch das ist nichtig und eine leidige Plage.
Kwarĩ na mũndũ watũũraga arĩ wiki; ndaarĩ na mũriũ kana mũrũ wa nyina. No rĩrĩ, aatũũraga etungumanagia, no maitho make matiaiganagwo nĩ ũtonga. Eyũririe atĩrĩ, “Nũũ ũratũma ndĩtungumanie ũũ, na noge, na nĩ kĩĩ kĩratũma ndĩiime ikeno?” Ũndũ ũcio o naguo nĩ wa tũhũ, no wĩra wa gũthĩĩnĩka!
9 Es ist besser, man sei zu zweien, als allein; denn der Arbeitslohn fällt um so besser aus.
Nĩ kaba andũ eerĩ gũkĩra ũmwe, tondũ nĩmoonaga uumithio mwega wa wĩra wao:
10 Denn wenn sie fallen, so hilft der eine dem andern auf; wehe aber dem, der allein ist, wenn er fällt und kein zweiter da ist, um ihn aufzurichten!
Ũmwe angĩgũa thĩ-rĩ, mũratawe no amuoe. No rĩrĩ, mũndũ angĩgũa thĩ na ndarĩ na wa kũmuoya-rĩ, kaĩ ũcio nĩ wa kũiguĩrwo tha-ĩ!
11 Auch wenn zwei beieinander liegen, so wärmen sie sich gegenseitig; aber wie soll einer warm werden, wenn er allein ist?
Ningĩ-rĩ, andũ eerĩ mangĩkoma hamwe nĩmaiguithanagia ũrugarĩ. No rĩrĩ, mũndũ angĩhota kũigua ũrugarĩ atĩa arĩ o wiki?
12 Und wenn man den einen angreift, so können die beiden Widerstand leisten; und eine dreifache Schnur wird nicht so bald zerrissen.
Mũndũ ũmwe no akĩrio hinya, no andũ eerĩ no mahote kwĩgitĩra. Mũhĩndo mũrame na ndigi ithatũ ndũngĩtuĩka narua.
13 Ein armer, aber gescheiter Jüngling ist besser, als ein alter, närrischer König, der sich nicht mehr beraten läßt.
Nĩ kaba mũndũ mwĩthĩ mũthĩĩni no nĩ mũũgĩ, gũkĩra mũthamaki mũkũrũ no nĩ mũkĩĩgu, ũrĩa ũtangĩtaarĩka.
14 Denn aus dem Gefängnis ist er hervorgegangen, um zu herrschen, obschon er im Königreiche jenes arm geboren ward.
Mũndũ mwĩthĩ ũcio no akorwo oimĩte njeera agatuuo mũthamaki, kana akorwo aaciarirwo arĩ mũthĩĩni o kũu ũthamaki-inĩ wake.
15 Ich sah, daß alle Lebendigen, die unter der Sonne wandeln, mit dem Jüngling gehen, dem zweiten, der an jenes Stelle treten sollte.
Ngĩkĩona atĩ andũ arĩa othe matũũraga na magathiiagĩra gũkũ thĩ kwaraga riũa maarũmĩrĩire mwanake ũcio mũthĩĩni, o ũcio wacookire ithenya rĩa mũthamaki.
16 Des Volkes war kein Ende, vor welchem er herging; werden nicht auch die Nachkommen sich seiner freuen? Oder ist auch das eitel und ein Haschen nach Wind?
Andũ arĩa othe maathagwo nĩwe matingĩtarĩka. No rĩrĩ, andũ arĩa mookire thuutha wake matiakenirio nĩ ũcio wacookire ithenya rĩa mũthamaki. Ũndũ ũyũ o naguo nĩ wa tũhũ, o ta gũtengʼeria rũhuho.

< Prediger 4 >