< Prediger 4 >

1 Und wiederum sah ich alle Bedrückungen, die verübt werden unter der Sonne; und siehe, da flossen Tränen von Unterdrückten, die keinen Tröster hatten; und weil die Hand ihrer Unterdrücker so stark war, konnte sie niemand trösten.
Bende ne aneno timbe misandogo ji e pinyni, mi aneno joma isando kaywak to onge ngʼama ne nyalo hoyogi, nikech joma ne sandogi ne nigi teko moloyogi.
2 Da pries ich die Toten, die längst gestorben sind, glücklicher als die Lebenden, die jetzt noch am Leben sind.
Kendo ne angʼado ni joma ne osetho moyiki, gin johawi moloyo joma pod ngima.
3 Aber besser als beide ist der daran, welcher noch gar nicht geboren ist, weil er das leidige Tun, das unter der Sonne geschieht, gar nicht gesehen hat.
To joma johawi moloyogi duto, gin jogo ma pod ok onywol, ma pod ok oneno richo mitimo e bwo wangʼ chiengʼ.
4 Ich sah auch, daß alle Mühe und alles Gelingen im Geschäft nur den Neid des einen gegen den andern weckt; und auch das ist eitel und ein Haschen nach Wind!
Kendo ne aneno ni tich matek duto kod ohala ma ngʼato yudo kuom tije timore mana nikech nyiego ma ngʼato nigo mar loyo nyawadgi. Ma bende onge tiende, ochalo gi lawo bangʼ yamo.
5 Der Tor faltet seine Hände und verzehrt sein eigenes Fleisch.
Joma ofuwo masiko kokwakore, ketho ngimane owuon.
6 Besser eine Handvoll Ruhe, als beide Fäuste voll Mühsal und Haschen nach Wind!
Bedo gi chiemo moromo lwedo achiel gi chuny mokwe ber moloyo bedo gi chiemo moromo lwedo ariyo gi tich matek, mature kayiem nono.
7 Und wiederum sah ich Eitelkeit unter der Sonne:
Ne achako aneno gimoro maonge tiende e bwo wangʼ chiengʼ:
8 Da steht einer ganz allein, hat weder Sohn noch Bruder, und doch ist seines Arbeitens kein Ende, und er sieht nie Reichtum genug und denkt nicht: Für wen mühe ich mich doch ab und enthalte meiner Seele das Beste vor? Auch das ist nichtig und eine leidige Plage.
Ne nitiere ngʼama ne ni kende; ne oonge wuowi kata owadgi. Ne otiyo matek ma ok oywe, to kata kamano ne oneno ni mwandune tin. Nopenjo niya, “En ngʼa ma atiyone matek kendo angʼo omiyo atwonora mor?” Ma bende onge tiende, ohala maonge mor!
9 Es ist besser, man sei zu zweien, als allein; denn der Arbeitslohn fällt um so besser aus.
Ji ariyo ber moloyo ngʼato achiel nikech giyudo ohala kuom tich ma gitiyo.
10 Denn wenn sie fallen, so hilft der eine dem andern auf; wehe aber dem, der allein ist, wenn er fällt und kein zweiter da ist, um ihn aufzurichten!
Ka ngʼato achiel opodho, to osiepne nyalo konye mondo ochungʼ malo. To atimo mos ne ngʼatno ma opodho piny to oonge gi ngʼat makonye mondo ochungʼ malo!
11 Auch wenn zwei beieinander liegen, so wärmen sie sich gegenseitig; aber wie soll einer warm werden, wenn er allein ist?
Bende, ka ji ariyo onindo kanyakla, to gibiro yudo liet. To ere kaka ngʼato nyalo yudo liet ka en kende?
12 Und wenn man den einen angreift, so können die beiden Widerstand leisten; und eine dreifache Schnur wird nicht so bald zerrissen.
Kata ka dipo ni ngʼato achiel inyalo loyo, to ji ariyo nyalo gengʼo jasigu. Tol mokad nyadidek ok chodo yot.
13 Ein armer, aber gescheiter Jüngling ist besser, als ein alter, närrischer König, der sich nicht mehr beraten läßt.
Ber bedo ngʼama tin modhier mariek moloyo ruoth moti mofuwo ma ok ongʼeyo kaka ikawo siem.
14 Denn aus dem Gefängnis ist er hervorgegangen, um zu herrschen, obschon er im Königreiche jenes arm geboren ward.
Ngʼato nyalo bedo ni oa e twech kata odhier, to bangʼe obedo ruoth e pinygi.
15 Ich sah, daß alle Lebendigen, die unter der Sonne wandeln, mit dem Jüngling gehen, dem zweiten, der an jenes Stelle treten sollte.
Aseneno ni jogo duto mane odak kendo owuotho e bwo wangʼ chiengʼ noluwo bangʼ ngʼama tin, mane okawo kom ruoth.
16 Des Volkes war kein Ende, vor welchem er herging; werden nicht auch die Nachkommen sich seiner freuen? Oder ist auch das eitel und ein Haschen nach Wind?
Joma ne obiro motelone ne onge gikogi. To jogo mane obiro bangʼe ne ok mor kod ruoth mane okawo kare. Ma bende onge tiende, ochalo gi lawo bangʼ yamo.

< Prediger 4 >