< Daniel 2 >

1 Und im zweiten Jahre der Regierung Nebukadnezars hatte Nebukadnezar Träume, also daß sein Geist sich beunruhigte und der Schlaf ihn floh.
Pea ʻi hono ua taʻu ʻoe pule ʻa Nepukanesa, naʻe misi ʻa Nepukanesa ʻae ngaahi misi: ʻaia naʻe mamahi ai ʻa hono loto, pea naʻe mahuʻi ʻene mohe meiate ia.
2 Da befahl der König, man solle die Schriftkundigen und die Wahrsager, die Zauberer und die Chaldäer zusammenrufen, damit sie dem Könige seine Träume kundtäten. Also kamen sie und traten vor den König.
Ko ia naʻe fekau ai ʻe he tuʻi ke ui ʻae kau fiemana, mo e kau ʻasitolōnoma, mo e kau tuki, mo e kau Kalitia, koeʻuhi ke nau fakahā ki he tuʻi ʻa ʻene ngaahi misi. Ko ia naʻa nau haʻu ʻo tuʻu ʻi he ʻao ʻoe tuʻi.
3 Da sprach der König zu ihnen: Ich habe einen Traum gehabt, und mein Geist ist beunruhigt, bis ich den Traum verstehe.
Pea naʻe pehē ʻe he tuʻi kiate kinautolu, Kuo u misi ha misi, pea naʻe mamahi hoku loto ke u ʻiloʻi ʻae misi.
4 Hierauf gaben die Chaldäer dem König auf aramäisch zur Antwort: O König, lebe ewig! Erzähle deinen Knechten den Traum, so wollen wir die Auslegung sagen.
Pea naʻe lea ʻae kau Kalitia ki he tuʻi, ʻi he lea fakaSilia, “ʻE tuʻi ke ke moʻui ʻo taʻengata: tala ki hoʻo kau tamaioʻeiki ʻae misi, pea te mau fakahā hono ʻuhinga.”
5 Der König antwortete den Chaldäern: Mein Beschluß bleibt fest: Werdet ihr mir den Traum samt seiner Auslegung nicht kundtun, so sollt ihr in Stücke zerhauen und eure Häuser in Misthaufen verwandelt werden;
Pea naʻe lea ʻae tuʻi ʻo pehē, ki he kau Kalitia; “Kuo mole ʻae meʻa meiate au: kapau ʻe ʻikai te mou fakahā kiate au ʻae misi, mo hono ʻuhinga ʻo ia, ʻe tuʻutuʻu fakaikiiki ʻakimoutolu, pea ʻe ngaohi homou ngaahi fale ko e tuʻunga ʻotoʻota.
6 wenn ihr mir aber den Traum kundtut, dazu seine Deutung, so sollt ihr von mir Geschenke und Gaben und große Ehre empfangen. Darum sagt mir den Traum und seine Deutung!
Pea kapau te mou fakahā ʻae misi, pea mo hono ʻuhinga ʻo ia, te mou maʻu meiate au ʻae ngaahi meʻa foaki, mo e ngaahi totongi, mo e fakaʻapaʻapa lahi: ko ia te mou fakahā mai ʻae misi, mo hono ʻuhinga ʻo ia kiate au.”
7 Da antworteten sie wieder und sprachen: Der König möge seinen Knechten den Traum erzählen, so wollen wir ihn auslegen.
Pea naʻe toe lea ʻakinautolu ʻo pehē, “Ke fakamatala ʻe he tuʻi ʻae misi ki heʻene kau tamaioʻeiki, pea te mau fakahā hono ʻuhinga ʻo ia.”
8 Der König antwortete und sprach: Ich weiß nun sicher, daß ihr Zeit gewinnen wollt, weil ihr wohl seht, daß mein Entschluß feststeht.
Pea lea ʻae tuʻi ʻo pehēange, “ʻOku ou ʻilo pau ʻoku mou loto ke fakatuai; koeʻuhi ʻoku mou ʻilo kuo mole ʻae meʻa meiate au.
9 Wenn ihr mir den Traum nicht kundtut, so trifft euch jenes eine Urteil, da ihr euch vorgenommen habt, lügenhafte und trügerische Worte vor mir zu reden, bis sich die Zeiten ändern. Sagt mir den Traum, damit ich weiß, daß ihr mir auch die Deutung kundtun könnt!
Pea kapau ʻe ʻikai te mou fakahā kiate au ʻae misi, ʻoku ai ʻae fono pe taha kiate kimoutolu: he kuo mou teuteu ʻae ngaahi lea kākā mo kovi ke lea ʻaki ʻi hoku ʻao, ke ʻoua ke ai ha kuonga kehe; ko ia, fakahā mai ʻae misi, pea te u ʻilo ai ʻoku mou mafai ke fakahā hono ʻuhinga.”
10 Die Chaldäer antworteten dem König und sprachen: Es ist kein Mensch auf Erden, der kundtun könnte, was der König befiehlt; deshalb hat auch nie irgend ein großer und mächtiger König dergleichen von einem Schriftkundigen, Wahrsager oder Chaldäer verlangt!
Pea naʻe lea ʻae kau Kalitia ʻi he ʻao ʻoe tuʻi, ʻo pehē, “ʻOku ʻikai ha tangata ʻi māmani ʻe mafai ke fakahā ʻae meʻa ni ʻae tuʻi; ko ia ʻoku teʻeki ai ha tuʻi, pe ha ʻeiki, pe ha pule, kuo fehuʻi ki ha taha fai mana, pe ki ha ʻasitolōnoma, pe ko e Kalitia, ki ha ngaahi meʻa pehē.
11 Denn die Sache, die der König verlangt, ist schwer. Es ist auch niemand, der es dem König kundtun könnte, ausgenommen die Götter, deren Wohnung nicht bei dem Fleische ist!
Pea ko e meʻa ʻoku tokanga ki ai ʻae tuʻi, ko e meʻa lahi: pea ʻoku ʻikai ha niʻihi kehe ʻe fakahā ia ki he tuʻi, ka ko e ngaahi ʻotua ʻaia ʻoku ʻikai nofo mo e kakano.”
12 Darob ward der König sehr aufgebracht und zornig und befahl, alle Weisen zu Babel umzubringen.
Pea koeʻuhi ko e meʻa ni naʻe houhau ʻae tuʻi, pea mātuʻaki lili, pea ne fekau ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto kotoa pē ʻi Papilone.
13 Und der Befehl ging aus, die Weisen zu Babel zu töten; und man suchte auch Daniel samt seinen Mitverbundenen, um sie zu töten.
Pea naʻe fanongonongo ʻae fono ke tāmateʻi ʻae kau tangata poto; pea naʻa nau kumi ʻa Taniela, mo ʻene ngaahi kaumeʻa ke tāmateʻi ʻakinautolu.
14 Da trat Daniel alsbald dem Arioch, dem Obersten der Scharfrichter des Königs, welcher ausgegangen war, die Weisen zu töten, mit klugen und verständigen Worten entgegen.
Pea naʻe tali fakakaukau poto ʻe Taniela, kia ʻAlioke, ko e ʻeiki ʻoe kau leʻo ʻae tuʻi, ʻaia naʻe ʻalu atu ke tāmateʻi ʻae kau tangata poto ʻo Papilone;
15 Er hob an und sprach zu Arioch, dem Bevollmächtigten des Königs: Warum ist dieser strenge Befehl vom König ausgegangen? Da erklärte Arioch die Sache dem Daniel.
Naʻe lea ia ʻo pehē kia ʻAlioke, ko e ʻeikitau ʻae tuʻi, ko e hā ʻoku vave pehē ai ʻae fono mei he tuʻi? Pea naʻe toki fakahā ʻe ʻAlioke ʻae meʻa kia Taniela.
16 Daniel aber ging hinein und bat den König, ihm eine Frist zu gewähren, so wolle er dem Könige die Deutung sagen.
Pea toki ʻalu atu ai ʻa Taniela ki he tuʻi ʻo ne kole ke ne fakatotoka muʻa, pea te ne fakahā ki he tuʻi ʻa hono ʻuhinga.
17 Darauf zog sich Daniel in sein Haus zurück und teilte seinen Mitverbundenen Hananja, Misael und Asarja die Sache mit;
Pea naʻe ʻalu ʻa Taniela ki hono fale, pea ne fakahā ʻae meʻa kia Hanania, mo Misaeli, mo ʻAsalia, ʻa ʻene ngaahi kaumeʻa
18 damit sie von dem Gott des Himmels Erbarmen erflehen möchten wegen dieses Geheimnisses, damit nicht Daniel und seine Mitverbundenen samt den übrigen Weisen von Babel umkämen.
Koeʻuhi ke nau kole ʻae ngaahi ʻaloʻofa mei he ʻOtua ʻoe langi, koeʻuhi ko e meʻa fufū ni: pea ke ʻoua naʻa ʻauha ʻa Taniela, mo ʻene ngaahi kaumeʻa, fakataha mo e kau tangata poto kehe ʻo Papilone.
19 Hierauf wurde dem Daniel in einem Gesicht des Nachts das Geheimnis geoffenbart. Da pries Daniel den Gott des Himmels.
Pea naʻe toki fakahā ʻae meʻa fufū kia Taniela ʻi he meʻa hā mai ʻi he pō. Pea naʻe fakafetaʻi ʻa Taniela ki he ʻOtua ʻoe langi.
20 Daniel hob an und sprach: Gepriesen sei der Name Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit! Denn sein ist beides, Weisheit und Macht.
Naʻe lea ʻa Taniela ʻo pehē, “ʻOku monūʻia ʻae huafa ʻoe ʻOtua, ʻo taʻengata pea taʻengata; he ʻoku ʻoʻona ʻae poto mo e mālohi:
21 Er führt andere Zeiten und Stunden herbei; er setzt Könige ab und setzt Könige ein; er gibt den Weisen ihre Weisheit und den Verständigen ihren Verstand.
Pea ʻoku ne liliu ʻae ngaahi kuonga, mo e ngaahi faʻahitaʻu: ʻoku ne ʻave ʻae ngaahi tuʻi, pea ʻoku ne fokotuʻu ʻae ngaahi tuʻi: ʻoku ne foaki ʻae poto ki he kau poto, mo e ʻilo kiate kinautolu ʻoku ʻilo loto.
22 Er offenbart, was tief und verborgen ist; er weiß, was in der Finsternis ist, und bei ihm wohnt das Licht!
‌ʻOku ne fakahā ʻae ngaahi meʻa loloto mo fufū: ʻoku ne ʻafioʻi ʻae ngaahi meʻa ʻoku ʻi he poʻuli, pea ʻoku nofo ʻiate ia ʻae maama.
23 Dir, dem Gott meiner Väter, sage ich Lob und Dank, daß du mir Weisheit und Kraft verliehen und mir jetzt kundgetan hast, was wir von dir erbeten haben; denn die Sache des Königs hast du uns kundgetan!
‌ʻOku ou fakafetaʻi mo fakamālō kiate koe, ʻa koe ko e ʻOtua ʻo ʻeku ngaahi tamai, ʻa koe kuo ke foaki mai kiate au ʻae poto, mo e mālohi, pea kuo ke toki fakahā mai kiate au, ʻaia naʻa mau kole ʻiate koe; he kuo ke fakahā mai kiate kimautolu ʻae meʻa ʻae tuʻi.”
24 Daraufhin ging Daniel zu Arioch, welchen der König bestellt hatte, die Weisen von Babel umzubringen; er nahm ihn beiseite und sprach zu ihm: Bringe die babylonischen Weisen nicht um! Führe mich vor den König, so will ich ihm die Deutung verkündigen.
Ko ia naʻe ʻalu ʻa Taniela kia ʻAlioke, ʻaia naʻe fekauʻi ʻe he tuʻi ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto ʻo Papilone: pea naʻa ne pehē kiate ia; “ʻOua naʻa ke fakaʻauha ʻae kau tangata poto ʻo Papilone: ka ke ʻave au ki he ʻao ʻoe tuʻi, pea te u fakahā ki he tuʻi hono ʻuhinga.”
25 Darauf führte Arioch den Daniel eilends vor den König und sprach zu ihm also: Ich habe unter den Gefangenen von Juda einen Mann gefunden, der dem Könige die Deutung geben will!
Pea naʻe ʻomi fakatoʻotoʻo ʻe ʻAlioke ʻa Taniela, ki he ʻao ʻoe tuʻi, pea naʻe pehē ʻe ia kiate ia, “Kuo u ʻilo ʻae tangata ʻi he kau pōpula ʻo Siuta, ʻaia te ne fakahā ki he tuʻi ʻa hono ʻuhinga.”
26 Der König antwortete und sprach zu Daniel, dessen Name Beltsazar heißt: Bist du imstande, mir den Traum, den ich gehabt, und seine Deutung zu sagen?
Naʻe folofola ange ʻae tuʻi ʻo pehē kia Taniela, ʻaia naʻe hingoa ko Pelitisasa, “ʻOku ke faʻa fai ke fakahā kiate au ʻae misi, ʻaia naʻaku mamata ai mo hono ʻuhinga ʻo ia?”
27 Daniel antwortete vor dem König und sprach: Das Geheimnis, nach welchem der König fragt, vermag kein Weiser, Wahrsager, Schriftkundiger oder Sterndeuter dem Könige kundzutun;
Pea lea ʻa Taniela ʻi he ʻao ʻoe tuʻi, ʻo pehē, “Ko e meʻa fufū ʻaia kuo ʻeke ʻe he tuʻi, ʻe ʻikai lavaʻi ʻe he kau tangata poto, pe ʻe he kau ʻasitolōnoma, pe ʻe he kau fai mana, pe ʻe he kau kikite, ke fakahā ki he tuʻi.
28 aber es gibt einen Gott im Himmel, der Geheimnisse offenbart; der hat dem König Nebukadnezar kundgetan, was in spätern Tagen geschehen soll.
Ka ʻoku ai ha ʻOtua ʻi he langi, ʻaia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, pea ʻoku ne fakahā ki he tuʻi ko Nepukanesa, ʻaia ʻe hoko ʻi he ngaahi ʻaho ʻamui. Ko ʻeni ia ʻa hoʻo misi, pea mo e ngaahi meʻa hā mai ki ho ʻulu ʻi ho mohenga:
29 Mit deinem Traum und den Gesichten deines Hauptes auf deinem Lager verhielt es sich also: Dir, o König, stiegen auf deinem Lager Gedanken darüber auf, was nach diesem geschehen werde, und da hat dir der, welcher Geheimnisse offenbart, kundgetan, was geschehen wird.
Koeʻuhi ko koe ʻe tuʻi, naʻe tupu hake ʻiate koe ʻae ngaahi fakakaukau ʻi ho mohenga ki he meʻa e hoko ʻamui: pea ko ia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, ʻoku ne fakahā kiate koe ʻae ngaahi meʻa e hoko.
30 Mir aber ist dieses Geheimnis nicht durch eine Weisheit, die ich vor allen Lebenden voraus hätte, geoffenbart worden, sondern damit dem Könige die Deutung kundwürde und du erführest, was dein Herz zu wissen wünscht.
Ka koeʻuhi ko au, ʻoku ʻikai ke fakahā ʻae meʻa fufū ni kiate au, koeʻuhi ko haʻaku poto ʻoku lahi hake ʻi he kakai moʻui kotoa pē, ka koeʻuhi ko kinautolu ʻe fakahā hono ʻuhinga ki he tuʻi, pea koeʻuhi ke ke ʻilo pe ʻe koe, ʻae ngaahi mahalo ʻo ho loto.
31 Du, o König, schautest, und siehe, ein erhabenes Standbild. Dieses große und außerordentlich glänzende Bild stand vor dir und war furchtbar anzusehen.
“Ko koe, ʻe tuʻi, naʻa ke mamata, pea vakai, ko e fuʻu meʻa fakatātā. Ko e fuʻu meʻa fakatātā ni ʻaia naʻe lelei ʻaupito ʻene ngingila, naʻe tuʻu ʻi ho ʻao, pea naʻe fakamanavahē hono anga.
32 Das Haupt dieses Bildes war von gediegenem Gold, seine Brust und seine Arme von Silber, sein Bauch und seine Lenden von Erz,
ko e ʻulu ʻoe meʻa fakatātā ni ko e koula lelei ia, ko hono fatafata mo hono nima, ko e siliva, ko hono kete mo hono tenga, ko e palasa,
33 seine Schenkel von Eisen, seine Füße teils von Eisen und teils von Ton.
Ko hono loto tenga ʻo fai ki hono vaʻe, ko e ukamea, ko hono vaʻe, ko e konga ʻoe ukamea mo e konga ʻoe ʻumea.
34 Du sahest zu, bis ein Stein losgerissen ward ohne Handanlegung und das Bild an seine Füße traf, die von Eisen und Ton waren, und sie zermalmte.
Naʻa ke mamata ai pe mo ʻene tā mai ha maka naʻe ʻikai kau ai ha nima, pea ne taaʻi ʻaki ia ʻae vaʻe ʻoe meʻa fakatātā, ʻaia naʻe fefiofi ai ʻae ukamea mo ʻumea, pea naʻe lailai ia ke momo.
35 Da wurden miteinander zermalmt Eisen, Ton, Erz, Silber und Gold und wurden wie Spreu auf den Sommertennen, und der Wind verwehte sie, daß keine Spur mehr von ihnen zu finden war. Der Stein aber, der das Bild zertrümmert hatte, ward zu einem großen Berge und erfüllte die ganze Erde.
“Pea naʻe toki maumauʻi fakataha ʻae ukamea, mo e ʻumea, ʻae palasa, mo e siliva pea mo e koula, pea naʻe hoko ʻo hangē ko e kafukafu ʻi he ngaahi hahaʻanga ʻi he faʻahitaʻu mafana; pea naʻe vilingia ʻi he matangi, pea naʻe ʻikai ke ʻilo ha potu ki ai, pea ko e maka naʻe tā ʻaki ʻae meʻa fakatātā naʻe hoko ia ko e fuʻu moʻunga ʻo ne fakafonu ʻa māmani kotoa pē.
36 Das ist der Traum; nun wollen wir vor dem König auch seine Deutung sagen:
“Ko eni ʻae misi; pea te mau fakahā ʻi he ʻao ʻoe tuʻi ʻa hono ʻuhinga ʻo ia.
37 Du, o König, bist ein König der Könige, da dir der Gott des Himmels königliche Herrschaft, Reichtum, Macht und Glanz gegeben hat;
Ko koe, ʻe tuʻi, ko e tuʻi koe ʻoe ngaahi tuʻi, he kuo foaki kiate koe ʻe he ʻOtua ʻoe langi ha puleʻanga mo e pule, mo e mālohi mo e nāunau.
38 und überall, wo Menschenkinder wohnen, Tiere des Feldes und Vögel des Himmels, hat er sie in deine Hand gegeben und dich zum Herrscher über sie alle gemacht; du bist das goldene Haupt!
Pea ʻi he ngaahi potu kotoa pē ʻoku nofo ai ʻae fānau ʻae tangata, kuo ne tuku ki ho nima ʻae fanga manu kotoa pē ʻoe vao, mo e fanga manupuna kotoa pē ʻoe ʻatā, pea kuo ne fokotuʻu koe ko e pule kiate kinautolu kotoa pē; ko koe ko e ʻulu ni ʻoe koula.
39 Nach dir aber wird ein anderes Reich aufkommen, geringer als das deinige; und das nachfolgende dritte Königreich, das eherne, wird über die ganze Erde herrschen.
Pea ʻe tupu ki mui ʻiate koe ha puleʻanga kehe, ʻo siʻi hifo ʻiate koe, mo ha puleʻanga kehe, ko hono tolu, ʻoe palasa, ʻaia ʻe fai ʻae pule ʻi māmani kotoa pē.
40 Das vierte Königreich aber wird so stark sein wie Eisen; ebenso wie Eisen alles zertrümmert und zermalmt, und wie Eisen alles zerschmettert, so wird es auch jene alle zermalmen und zerschmettern.
Pea ko hono fā ʻoe puleʻanga ʻe mālohi ia ʻo hangē ko e ukamea; he koeʻuhi ʻoku maumau mo ikuʻi ʻe he ukamea ʻae ngaahi meʻa kotoa pē: pea hangē ʻoku maumau ʻe he ukamea ʻae ngaahi meʻa ni, te ne laiki mo fakavolu.
41 Daß du aber die Füße und Zehen, teils aus Töpferton und teils aus Eisen bestehend gesehen hast, bedeutet, daß das Königreich sich zerspalten wird; aber es wird etwas von der Festigkeit des Eisens darinnen bleiben, gerade so, wie du Eisen mit Tonerde vermengt gesehen hast.
Pea koeʻuhi ʻi hoʻo mamata ki he vaʻe mo e ngaahi louhiʻi vaʻe, ko e konga ʻoe ʻumea, mo e konga ʻoe ukamea, ʻe vahevahe ʻae puleʻanga; ka ʻe ʻi ai ʻae mālohi ʻoe ukamea; he koeʻuhi naʻa ke mamata ki he ukamea naʻe fefiofi mo e ʻumea pelepela.
42 Und wie die Zehen seiner Füße teils von Eisen und teils von Ton waren, so wird auch das Reich zum Teil widerstandsfähig und zum Teil zerbrechlich sein.
Pea hangē ko e ngaahi louhiʻi vaʻe, naʻe ukamea ha konga pea ʻumea ha konga, ʻe pehē ʻae puleʻanga, ʻe mālohi ha konga pea pelepelengesi ha konga.
43 Daß du aber Eisen mit Tonerde vermengt gesehen hast, bedeutet, daß sie sich zwar durch Verheiratung vermischen, aber doch nicht aneinander haften werden, wie sich ja Eisen mit Ton nicht vermischen läßt.
Pea hangē naʻa ke mamata ki he ukamea naʻe fefiofi mo e ʻumea pelepela, te nau fefiofi ʻakinautolu mo e hako ʻoe tangata, ka ʻe ʻikai te nau fepikitaki, ʻo hangē ʻoku ʻikai ke fefiofi ʻae ukamea mo e ʻumea
44 Aber in den Tagen jener Könige wird der Gott des Himmels ein Reich aufrichten, das ewiglich nie untergehen wird; und sein Reich wird auf kein anderes Volk übergehen; es wird alle jene Königreiche zermalmen und ihnen ein Ende machen; es selbst aber wird ewiglich bestehen;
Pea ʻi he ngaahi ʻaho ʻoe ngaahi tuʻi ni ʻe fokotuʻu ʻe he ʻOtua ʻoe langi, ha puleʻanga, ʻaia ʻe ʻikai ʻauha ʻo lauikuonga: pea ʻe ʻikai tuku ʻae puleʻanga ki ha kakai kehe, ka te ne laiki mo fakaʻauha ʻae ngaahi puleʻanga ni kotoa pē, pea ʻe tuʻumaʻu ia ʻo taʻengata.
45 ganz so wie du gesehen hast, daß sich von dem Berge ein Stein ohne Handanlegung loslöste und das Eisen, das Erz, den Ton, das Silber und das Gold zermalmte. Der große Gott hat dem König kundgetan, was hernach geschehen soll. Das ist wahrhaftig der Traum und zuverlässig seine Deutung!
Pea koeʻuhi naʻa ke mamata, naʻe tā ʻae maka mei he moʻunga taʻekau ai ha nima, pea naʻa ne maumauʻi ʻae ukamea, ʻae palasa, ʻae ʻumea, ʻae siliva, pea mo e koula; kuo fakahā ʻe he ʻOtua lahi ki he tuʻi, ʻaia ʻe hoko ʻamui: pea ʻoku moʻoni ʻae misi, pea ko hono ʻuhinga ʻo ia ʻoku maʻu.”
46 Da fiel der König Nebukadnezar auf sein Angesicht und betete Daniel an und befahl, ihm Speisopfer und Weihrauch darzubringen.
Pea naʻe tō hifo ʻae tuʻi ko Nepukanesa ki hono fofonga, pea ne hū kia Taniela, pea ne fekau ke nau ʻatu ha feilaulau mo e ngaahi meʻa namu kakala kiate ia.
47 Der König hob an und sprach zu Daniel: Wahrhaftig, euer Gott ist ein Gott der Götter und ein Herr der Könige und ein Offenbarer der Geheimnisse, daß du dieses Geheimnis offenbaren konntest!
Naʻe lea ʻae tuʻi kia Taniela, pea ne pehē, “Ko e moʻoni ko homou ʻOtua, ko e ʻOtua ʻoe ngaahi ʻotua, pea mo e ʻEiki ʻoe ngaahi tuʻi, pea ko ia ʻoku fakahā ʻae ngaahi meʻa fufū, koeʻuhi naʻa ke mafai ke fakahā ʻae meʻa fufū ni.”
48 Darauf machte der König den Daniel groß und gab ihm sehr viele Geschenke und setzte ihn zum Herrn über die ganze Landschaft Babel und zum Oberhaupt über alle Weisen zu Babel.
Pea naʻe ngaohi ʻa Taniela ʻe he tuʻi, ko e tangata lahi, pea ne foaki kiate ia ʻae ngaahi meʻa lahi kehekehe, pea ne fokotuʻu ia ko e pule ki he potu kotoa pē ʻo Papilone, pea ko e ʻuluaki ia ʻi he kau pule ki he kau tangata poto kotoa pē ʻo Papilone.
49 Daniel aber erbat sich vom Könige, daß er Sadrach, Mesach und Abednego die Verwaltung der Landschaft Babel übertrüge; Daniel aber blieb am Hofe des Königs.
Pea naʻe kole ʻe Taniela ki he tuʻi pea ne fokotuʻu ʻa Seteleki, mo Mesake, mo ʻApeteniko ke pule ʻi he ngaahi meʻa ʻoe potu ʻo Papilone: ka naʻe nofo ʻa Taniela ʻi he matapā ʻoe tuʻi.

< Daniel 2 >