< Apostelgeschichte 4 >
1 Während sie aber zum Volk redeten, traten die Priester und der Hauptmann des Tempels und die Sadduzäer auf sie zu.
Mgbe ha nọ na-agwa ndị mmadụ ahụ okwu, ndị nchụaja na onyeisi ndị agha na-eche ụlọnsọ ukwu ahụ na ndị Sadusii bịakwutere ha.
2 Die verdroß es, daß sie das Volk lehrten und in Jesus die Auferstehung von den Toten verkündigten.
Ha were oke iwe nʼihi na ha na-ezi ndị mmadụ ihe, na-ekwusakwa na nʼime Jisọs ka mbilite nʼọnwụ nke ndị nwụrụ anwụ dị.
3 Und sie legten Hand an sie und setzten sie ins Gefängnis bis zum folgenden Morgen, denn es war schon Abend.
Ha jidere ha tinye ha nʼụlọ mkpọrọ, ruo nʼechi ya. Nʼihi na oge e jidere ha bụ nʼoge uhuruchi.
4 Viele aber von denen, die das Wort gehört hatten, wurden gläubig. Und die Zahl der Männer stieg auf etwa fünftausend.
Ma ọtụtụ ndị nụrụ okwu ahụ kwenyere. Ọnụọgụgụ ha ruru ihe dị ka puku mmadụ ise.
5 Es geschah aber am folgenden Morgen, daß sich ihre Obersten und Ältesten und Schriftgelehrten in Jerusalem versammelten,
Nʼechi ya, ndị na-achị achị, na ndị okenye na ndị ozizi iwu zukọrọ na Jerusalem.
6 auch Hannas, der Hohepriester, und Kajaphas und Johannes und Alexander und alle, die aus hohepriesterlichem Geschlechte waren.
Onyeisi nchụaja bụ Anas nọ nʼebe ahụ, na Kaịfas na Jọn na Alegzanda, na ndị ọzọ bụ ndị ikwu onyeisi nchụaja.
7 Und sie stellten sie in ihre Mitte und fragten sie: Aus welcher Macht oder in welchem Namen habt ihr das getan?
Mgbe ha kpọpụtara ha nʼetiti ha, ha jụrụ ha, “Ọ bụ site nʼike onye, na site nʼaha onye, ka unu ji mee ihe a?”
8 Da sprach Petrus, vom heiligen Geist erfüllt, zu ihnen: Ihr Obersten des Volkes und ihr Ältesten von Israel,
Nʼoge ahụ, Pita jupụtara na Mmụọ Nsọ. Ọ gwara ha, “Unu ndị na-achị ala anyị, na ndị okenye.
9 wenn wir heute wegen der Wohltat an einem kranken Menschen verhört [und gefragt] werden, durch wen ihm geholfen worden sei,
Ọ bụrụ na unu kpọpụtara anyị ịchọpụta otu nwoke ngwụrọ a si bụrụ onye ahụ dị mma maọbụ otu e si gwọọ ya,
10 so sei euch allen und dem ganzen Volke Israel kund, daß durch den Namen Jesu Christi, des Nazareners, den ihr gekreuzigt, den Gott von den Toten auferweckt hat, daß durch ihn dieser gesund vor euch steht.
ya mere maranụ nke a, unu na ndị Izrel niile, a gwọrọ nwoke a guzo nʼetiti unu site nʼaha Jisọs Kraịst onye Nazaret, onye unu kpọgidere nʼobe, ma Chineke kpọlitere ya site nʼọnwụ.
11 Das ist der Stein, der von euch, den Bauleuten, verschmäht wurde, der zum Eckstein geworden ist.
Jisọs a bụ “‘nkume ahụ unu ndị na-ewu ụlọ jụrụ, nke ghọrọ nkume isi ntọala ụlọ.’
12 Und es ist in keinem andern das Heil; denn es ist auch kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in welchem wir sollen gerettet werden!
Nzọpụta adịghị nʼime onye ọbụla ọzọ, nʼihi na o nweghị aha ọzọ e nyere nʼetiti mmadụ nʼokpuru eluigwe nke e nwere ike isite na ya zọpụta anyị.”
13 Als sie aber die Freimütigkeit des Petrus und Johannes sahen und erfuhren, daß sie ungelehrte Leute und Laien seien, verwunderten sie sich und erkannten sie, daß sie mit Jesus gewesen waren.
Mgbe ha hụrụ nkwuwa okwu Pita na Jọn, na-atụghị ụjọ, ma chọpụtakwa na ha bụ ndị mmadụ nkịtị, na ndị a na-azụghị nʼụlọ akwụkwọ, o juru ha anya. Ma ha ghọtara na ha bụ ndị ha na Jisọs nọkọrọ.
14 Da sie aber den Menschen bei ihnen stehen sahen, der geheilt worden war, konnten sie nichts dagegen sagen.
Ma mgbe ha hụrụ nwoke ahụ a gwọrọ, ka o guzo nʼakụkụ ha, ha enweghị okwu ọbụla ha nwere ikwu megide nke a.
15 Da hießen sie sie aus dem Hohen Rate abtreten und beratschlagten miteinander und sprachen:
Ha nyere iwu ka ha si nʼụlọikpe ahụ pụọ, ma bido ịgba izu nʼetiti onwe ha banyere nke a.
16 Was wollen wir diesen Menschen tun? Denn daß ein offenkundiges Zeichen durch sie geschehen ist, das ist allen Bewohnern von Jerusalem bekannt, und wir können es nicht leugnen.
Ha na-asị, “Gịnị ka anyị ga-eme ndị a? Anyị apụghị ịgọ agọ na ha rụrụ ọrụ ịrịbama pụrụ iche. Ndị niile bi na Jerusalem maara ihe banyere nke a.
17 Aber damit es sich nicht weiter unter dem Volk verbreite, wollen wir ihnen ernstlich drohen, damit sie hinfort mit keinem Menschen mehr von diesem Namen reden.
Ma iji mee ka akụkọ ọrụ ebube a hapụ ịgbasa ruo ọtụtụ mmadụ ntị, ka anyị dọọ ha aka na ntị ka ha ghara ịgwa onye ọbụla okwu banyere aha nwoke a.”
18 Und sie ließen sie rufen und geboten ihnen, durchaus nicht mehr in dem Namen Jesu zu reden noch zu lehren.
Ha kpọrọ ha nye ha iwu ka ha kwụsị ikwu okwu maọbụ izi ihe nʼaha Jisọs.
19 Petrus aber und Johannes antworteten ihnen und sprachen: Entscheidet ihr selbst, ob es vor Gott recht ist, euch mehr zu gehorchen als Gott;
Ma Pita na Jọn zara sị ha, “Kpeenụ ikpe a nʼonwe unu, maọbụ ihe ziri ezi nʼanya Chineke ige unu ntị karịa ige Chineke ntị?
20 denn es ist uns unmöglich, nicht von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben.
Nʼihi na ọ bụ ihe rara ahụ na anyị ga-akwụsị ikwu okwu banyere ihe ahụ anyị hụrụ na nke anyị nụrụ.”
21 Sie aber drohten ihnen noch weiter und ließen sie frei, weil sie keinen Weg fanden, sie zu bestrafen, wegen des Volkes; denn alle priesen Gott über dem, was geschehen war;
Mgbe ha batụchara ha mba, ha hapụrụ ha ka ha laa. O nweghị ụzọ ọbụla ha ga-esi taa ha ahụhụ nʼihi na mmadụ niile nọ na-eto Chineke nʼihi ihe a mere.
22 denn der Mensch war über vierzig Jahre alt, an welchem dieses Zeichen der Heilung geschehen war.
Nʼihi na nwoke a gwọrọ nʼụzọ dị ebube agafeela iri afọ anọ.
23 Als sie aber freigelassen waren, kamen sie zu den Ihrigen und verkündigten alles, was die Hohenpriester und die Ältesten zu ihnen gesagt hatten.
Mgbe ha hapụrụ ha, ha lara kọọrọ ndị ibe ha ihe ndịisi nchụaja na ndị okenye gwara ha.
24 Sie aber, da sie es hörten, erhoben einmütig ihre Stimme zu Gott und sprachen: Herr, du bist der Gott, der den Himmel und die Erde und das Meer und alles, was darinnen ist, gemacht hat;
Mgbe ha nụrụ nke a, ha niile ji otu obi welie olu ha kpọkuo Chineke, sị, “Gị, Onye kachasị ihe niile elu, bụ Onyenwe anyị, gị onwe gị kere eluigwe na ụwa, na oke osimiri, na ihe niile dị nʼime ha.
25 der du durch den Mund unsres Vaters David, deines Knechtes, gesagt hast: «Warum toben die Heiden und nehmen sich die Völker vor, was umsonst ist?
Ọ bụ gị sitere nʼaka Mmụọ Nsọ site nʼọnụ nna anyị Devid, onye na-ejere gị ozi, sị: “‘Gịnị mere mba niile ji eme oke mkpọtụ? Gịnị mere ndị mmadụ ji na-apịa ọpịpịa nke na-abaghị uru?
26 Die Könige der Erde treten zusammen, und die Fürsten versammeln sich miteinander wider den Herrn und wider seinen Gesalbten.»
Ndị eze nke ụwa na-eguzokwa onwe ha, ndị na-achị achị na-agbakọtakwa, imegide Onyenwe anyị na imegide Onye ya e tere mmanụ.’
27 Ja wahrlich, es haben sich versammelt in dieser Stadt wider deinen heiligen Sohn Jesus, welchen du gesalbt hast, Herodes und Pontius Pilatus mit den Heiden und dem Volke Israel,
Nʼezie nʼobodo a, Herọd na Pọntiọs Pailet, na ndị mba ọzọ, nakwa ndị Izrel ezukọtala imegide onye nsọ ahụ na-ejere gị ozi, bụ Jisọs, onye i tere mmanụ,
28 zu tun, was deine Hand und dein Rat zuvor beschlossen hatte, daß es geschehen sollte.
ha mere ihe i jiri ike gị na uche gị kwuo na ha aghaghị imezu.
29 Und nun, Herr, siehe an ihre Drohungen und verleihe deinen Knechten, mit aller Freimütigkeit dein Wort zu reden;
Ugbu a, Onyenwe anyị, lee ịba mba ha ma nye ndị ohu gị ike iji gbasaa ozi gị na-atụghị egwu ọbụla.
30 indem du deine Hand ausstreckst zur Heilung, und daß Zeichen und Wunder geschehen durch den Namen deines heiligen Sohnes Jesus!
Setịpụ aka gị gwọọ ndị ọrịa ma rụọ ọtụtụ ọrụ ebube na ọrụ ịrịbama site nʼaha onye nsọ ahụ na-ejere gị ozi bụ Jisọs.”
31 Und als sie gebetet hatten, erbebte die Stätte, wo sie versammelt waren, und sie wurden alle mit dem heiligen Geist erfüllt und redeten das Wort Gottes mit Freimütigkeit.
Mgbe ha kpesịrị ekpere, ụlọ ahụ ha zukọrọ nʼime ya mara jijiji. Ha jupụtara na Mmụọ Nsọ, ma jiri nkwuwa okwu kwusaakwa okwu Chineke.
32 Die Menge der Gläubigen aber war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, daß etwas von seinen Gütern sein eigen sei, sondern alles war ihnen gemeinsam.
Ndị niile kwere ekwe nwere otu obi nʼotu mkpụrụobi. O nweghị onye ọbụla gụrụ ihe ọbụla o nwere dịka nke aka ya, kama ha mere ka onye ọbụla nʼime ha keta oke nʼihe ibe ya nwere.
33 Und mit großer Kraft legten die Apostel das Zeugnis ab von der Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war auf ihnen allen.
Ndị ozi sitere nʼike gaa nʼihu na-agba ama banyere mbilite nʼọnwụ Onyenwe anyị Jisọs, oke amara bakwaara ha niile ụba.
34 Es litt auch niemand unter ihnen Mangel; denn die, welche Besitzer von Äckern oder Häusern waren, verkauften sie und brachten den Erlös des Verkauften
O nweghị onye mkpa kpara nʼime ha, nʼihi na site nʼoge ruo nʼoge, ndị nwere ala maọbụ ụlọ na-ere ha, ma wetakwa ego ha retara na ha,
35 und legten ihn den Aposteln zu Füßen; und man teilte einem jeglichen aus, je nachdem einer es bedurfte.
nye ndị ozi, a na-ekekwa ya nye onye ọbụla dị ka mkpa ya si dị.
36 Joses aber, von den Aposteln zubenannt Barnabas (das heißt übersetzt: «Sohn des Trostes»), ein Levit, aus Cypern gebürtig,
Josef onye ikwu Livayị, onye sitere na Saiprọs, onye ndị ozi na-akpọ Banabas (nke pụtara “nwa nke nkasiobi”).
37 der einen Acker hatte, verkaufte ihn, brachte das Geld und legte es den Aposteln zu Füßen.
O rere ala o nwere, weta ego ya, ma tọgbọ ya nʼụkwụ ndị ozi.