< 3 Johannes 1 >
1 Der Älteste an Gajus, den geliebten, welchen ich in Wahrheit liebe.
Ko e motuʻa ki he ʻofeina ko Keio, ʻaia ʻoku ou ʻofa moʻoni ki ai;
2 Mein Lieber, ich wünsche dir in allen Stücken Wohlergehen und Gesundheit, wie es deiner Seele wohlgeht!
ʻE ʻofeina, ko e fungani ʻi he meʻa ʻoku ou kolea, ke ke monūʻia, mo moʻui mālōlō, ʻo hangē pe ko e monūʻia ʻo ho laumālie.
3 Denn ich freute mich sehr, als Brüder kamen und von deiner Wahrhaftigkeit Zeugnis ablegten, wie du in der Wahrheit wandelst.
He ne u fiefia lahi, ʻi he haʻu ʻae kāinga, ʻo fakamoʻoni ki he moʻoni ʻoku ʻiate koe, ʻo hangē ko hoʻo ʻeveʻeva ʻi he moʻoni.
4 Ich habe keine größere Freude als die, zu hören, daß meine Kinder in der Wahrheit wandeln.
ʻOku ʻikai haʻaku fiefia ʻe lahi hake, ka ko ʻeku fanongo ʻoku ʻaʻeva ʻeku fānau ʻi he moʻoni.
5 Mein Lieber, du handelst getreulich in dem, was du an den Brüdern tust, und noch dazu an fremden.
ʻE ʻofeina, ʻoku ke fai angatotonu pe ʻaia ʻoku ke fai ki he ngaahi kāinga, mo e kakai muli;
6 Sie haben von deiner Liebe Zeugnis abgelegt vor der Gemeinde. Du wirst wohltun, wenn du ihnen ein Geleite gibst, wie es Gottes würdig ist;
Pea kuo nau fakamoʻoni ʻi he ʻao ʻoe siasi ki hoʻo ʻofa: pea kapau te ke moimoiʻi ʻakinautolu ʻi heʻenau fononga ʻo taau mo e ʻOtua, ko hoʻo fai lelei ia:
7 denn um seines Namens willen sind sie ausgezogen, ohne von den Heidnischen etwas anzunehmen.
He naʻe ʻalu atu ʻakinautolu koeʻuhi ko hono huafa, ʻo ʻikai maʻu ha meʻa mei he kakai Senitaile.
8 So sind wir nun verpflichtet, solche aufzunehmen, damit wir Mitarbeiter der Wahrheit werden.
Ko ia ʻoku totonu ai ʻetau talia ʻae kakai pehē, ke tau hoko ko e kau tokoni ki he moʻoni.
9 Ich habe der Gemeinde etwas geschrieben; aber Diotrephes, der bei ihnen der erste sein möchte, nimmt uns nicht an.
Ne u tohi ki he siasi: ka ko Taiotifi ʻoku manako ke lahi hake ʻiate kinautolu, ʻoku ʻikai te ne tali ʻakinautolu.
10 Darum will ich, wenn ich komme, ihm seine Werke vorhalten, die er tut, indem er uns mit bösen Worten verleumdet; und daran nicht genug, nimmt er selbst die Brüder nicht auf und wehrt es noch denen, die es tun wollen, und stößt sie aus der Gemeinde.
Ko ia, kapau te u ʻalu atu, te u manatu ki heʻene ngaahi ngāue ʻoku ne fai, ʻa ʻene palau kiate kitautolu ʻi he ngaahi lea kovi: pea ʻi heʻene taʻefiu ai, ʻoku ʻikai te ne tali ʻe ia ʻae kāinga, pea ʻoku ne taʻofi kiate kinautolu naʻe loto ki ai, ʻo ne kapusi [ʻakinautolu ]mei he siasi.
11 Mein Lieber, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute! Wer Gutes tut, der ist von Gott; wer Böses tut, hat Gott nicht gesehen.
ʻE ʻofeina, ʻoua naʻa angimui ki ha kovi, ka ko ia pe ʻoku lelei. Ko ia ʻoku ne fai lelei, ʻoku ʻoe ʻOtua ia: ka ko ia ʻoku ne fai kovi, kuo ʻikai mamata ia ki he ʻOtua,
12 Dem Demetrius wird von allen und von der Wahrheit selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt; auch wir geben Zeugnis dafür, und du weißt, daß unser Zeugnis wahr ist.
ʻOku ongoongolelei ʻa Temetelio ʻi he kakai kotoa pē, pea ʻi he moʻoni foki: ʻio, pea ʻoku mau fakamoʻoni foki; pea ʻoku mou ʻilo ʻoku moʻoni ʻemau fakamoʻoni.
13 Ich hätte dir vieles zu schreiben; aber ich will dir nicht mit Tinte und Feder schreiben.
Kuo lahi ʻae meʻa ke u tohi atu ai, ka ʻoku ʻikai teu loto ke tohi kiate koe ʻaki ʻae vaitohi mo e peni:
14 Ich hoffe aber, dich bald zu sehen, und dann wollen wir mündlich miteinander reden. Friede sei mit dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße die Freunde mit Namen!
Ka ʻoku ou ʻamanaki ʻe vave ʻeku mamata kiate koe, pea te ta alea ʻo femamataʻaki. Ke ʻiate koe ʻae fiemālie. ʻOku ʻofa atu ʻae kāinga kiate koe. Tala ʻae ʻofa ki he kāinga, ʻo huaʻaki [honau ] hingoa.