< 3 Johannes 1 >

1 Der Älteste an Gajus, den geliebten, welchen ich in Wahrheit liebe.
prācīno 'haṁ satyamatād yasmin prīye taṁ priyatamaṁ gāyaṁ prati patraṁ likhāmi|
2 Mein Lieber, ich wünsche dir in allen Stücken Wohlergehen und Gesundheit, wie es deiner Seele wohlgeht!
he priya, tavātmā yādṛk śubhānvitastādṛk sarvvaviṣaye tava śubhaṁ svāsthyañca bhūyāt|
3 Denn ich freute mich sehr, als Brüder kamen und von deiner Wahrhaftigkeit Zeugnis ablegten, wie du in der Wahrheit wandelst.
bhrātṛbhirāgatya tava satyamatasyārthatastvaṁ kīdṛk satyamatamācarasyetasya sākṣye datte mama mahānando jātaḥ|
4 Ich habe keine größere Freude als die, zu hören, daß meine Kinder in der Wahrheit wandeln.
mama santānāḥ satyamatamācarantītivārttāto mama ya ānando jāyate tato mahattaro nāsti|
5 Mein Lieber, du handelst getreulich in dem, was du an den Brüdern tust, und noch dazu an fremden.
he priya, bhrātṛn prati viśeṣatastān videśino bhṛtṛn prati tvayā yadyat kṛtaṁ tat sarvvaṁ viśvāsino yogyaṁ|
6 Sie haben von deiner Liebe Zeugnis abgelegt vor der Gemeinde. Du wirst wohltun, wenn du ihnen ein Geleite gibst, wie es Gottes würdig ist;
te ca samiteḥ sākṣāt tava pramnaḥ pramāṇaṁ dattavantaḥ, aparam īśvarayogyarūpeṇa tān prasthāpayatā tvayā satkarmma kāriṣyate|
7 denn um seines Namens willen sind sie ausgezogen, ohne von den Heidnischen etwas anzunehmen.
yataste tasya nāmnā yātrāṁ vidhāya bhinnajātīyebhyaḥ kimapi na gṛhītavantaḥ|
8 So sind wir nun verpflichtet, solche aufzunehmen, damit wir Mitarbeiter der Wahrheit werden.
tasmād vayaṁ yat satyamatasya sahāyā bhavema tadarthametādṛśā lokā asmābhiranugrahītavyāḥ|
9 Ich habe der Gemeinde etwas geschrieben; aber Diotrephes, der bei ihnen der erste sein möchte, nimmt uns nicht an.
samitiṁ pratyahaṁ patraṁ likhitavān kintu teṣāṁ madhye yo diyatriphiḥ pradhānāyate so 'smān na gṛhlāti|
10 Darum will ich, wenn ich komme, ihm seine Werke vorhalten, die er tut, indem er uns mit bösen Worten verleumdet; und daran nicht genug, nimmt er selbst die Brüder nicht auf und wehrt es noch denen, die es tun wollen, und stößt sie aus der Gemeinde.
ato 'haṁ yadopasthāsyāmi tadā tena yadyat kriyate tat sarvvaṁ taṁ smārayiṣyāmi, yataḥ sa durvvākyairasmān apavadati, tenāpi tṛptiṁ na gatvā svayamapi bhrātṛn nānugṛhlāti ye cānugrahītumicchanti tān samitito 'pi bahiṣkaroti|
11 Mein Lieber, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute! Wer Gutes tut, der ist von Gott; wer Böses tut, hat Gott nicht gesehen.
he priya, tvayā duṣkarmma nānukriyatāṁ kintu satkarmmaiva| yaḥ satkarmmācārī sa īśvarāt jātaḥ, yo duṣkarmmācārī sa īśvaraṁ na dṛṣṭavān|
12 Dem Demetrius wird von allen und von der Wahrheit selbst ein gutes Zeugnis ausgestellt; auch wir geben Zeugnis dafür, und du weißt, daß unser Zeugnis wahr ist.
dīmītriyasya pakṣe sarvvaiḥ sākṣyam adāyi viśeṣataḥ satyamatenāpi, vayamapi tatpakṣe sākṣyaṁ dadmaḥ, asmākañca sākṣyaṁ satyameveti yūyaṁ jānītha|
13 Ich hätte dir vieles zu schreiben; aber ich will dir nicht mit Tinte und Feder schreiben.
tvāṁ prati mayā bahūni lekhitavyāni kintu masīlekhanībhyāṁ lekhituṁ necchāmi|
14 Ich hoffe aber, dich bald zu sehen, und dann wollen wir mündlich miteinander reden. Friede sei mit dir! Es grüßen dich die Freunde. Grüße die Freunde mit Namen!
acireṇa tvāṁ drakṣyāmīti mama pratyāśāste tadāvāṁ sammukhībhūya parasparaṁ sambhāṣiṣyāvahe| tava śānti rbhūyāt| asmākaṁ mitrāṇi tvāṁ namaskāraṁ jñāpayanti tvamapyekaikasya nāma procya mitrebhyo namaskuru| iti|

< 3 Johannes 1 >