< 1 Koenige 7 >
1 Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre lang, bis er es vollendet hatte.
Sulayman ɵz ordisini bolsa, on üq yilda yasap püttürdi.
2 Er baute nämlich das Haus des Libanon-Waldes; hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch; auf vier Reihen von zedernen Säulen, auf denen zederne Balken lagen;
U yasiƣan bu «Liwan ormini sariyi»ning uzunluⱪini yüz gǝz, kǝnglikini ǝllik gǝz wǝ egizlikini ottuz gǝz ⱪildi. Kedir yaƣiqi tüwrükidin tɵt ⱪatar wǝ tüwrüklǝrning üstigǝ kedir limliri ⱪoyulƣanidi.
3 und ein Dach von Zedernholz oben über den Gemächern, die über den Säulen lagen, deren fünfundvierzig waren, je fünfzehn auf einer Reihe.
Tüwrüklǝrning üstidiki lim kɵtürüp turƣan ɵgzisimu kedir yaƣiqidin idi. Limlar jǝmiy ⱪiriⱪ bǝx bolup ⱨǝr ⱪatarda on bǝxtin idi.
4 Und es waren drei Reihen Balken, und die Fenster lagen einander gegenüber, dreimal.
Uning üq ⱪǝwǝt derizisi bar idi, üq ⱪǝwǝttiki derizilǝr bir-birigǝ udulmu’udul idi.
5 Und alle Türen und Pfosten waren viereckig, aus Gebälk, und ein Fenster dem andern gegenüber, dreimal.
Barliⱪ ixiklǝr wǝ kexǝklǝr tɵt qasiliⱪ ⱪilinƣandi; ixiklǝr üq kɵznǝklik bolup, ixiklǝr bir-birigǝ udulmu’udul idi.
6 Und er machte eine Säulenhalle, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Vorhalle mit Säulen und einer Schwelle davor.
U uzunluⱪini ǝllik gǝz, toƣrisini ottuz gǝz ⱪilip, tüwrüklük bir dǝⱨliz yasidi; uning aldida yǝnǝ bir dǝⱨliz bar idi, wǝ uning aldida yǝnǝ tüwrüklük aywan bar idi.
7 Dazu machte er eine Thronhalle, um dort zu richten, nämlich die Gerichtshalle, und er täfelte sie mit Zedernholz vom Fußboden bis zu den Balken der Decke.
Andin keyin u soraⱪ soraydiƣan tǝhti üqün «Soraⱪ dǝⱨlizi» dǝp atalƣan yǝnǝ bir dǝⱨlizni yasidi. U dǝⱨlizning tegidin tartip torusning limliriƣiqǝ kedir yaƣiqi bilǝn ⱪaplanƣanidi.
8 Und sein Haus, da er wohnte, im andern Hof, einwärts von der Halle, war von der gleichen Bauart. Salomo baute auch für die Tochter des Pharao, die er zur Gemahlin genommen hatte, ein Haus gleich dieser Halle.
[Sulayman] ɵzi olturidiƣan saray, yǝni dǝⱨlizning arⱪa ⱨoylisiƣa jaylaxaⱪan sarayning layiⱨisi «[soraⱪ] ɵyi»ningkigǝ ohxax idi. Sulayman ɵz ǝmrigǝ alƣan Pirǝwnning ⱪizi üqün xu dǝⱨlizgǝ ohxax bir sarayni yasatti.
9 Solches alles ward gemacht aus kostbaren Steinen, nach der Schnur behauen, mit der Säge geschnitten auf der Innen und Außenseite, vom Grunde an bis zum Dach, und draußen bis zum großen Hof.
Bu imarǝtlǝrning ⱨǝmmisi iqkiriki tamliridin tartip qong ⱨoylining tamliriƣiqǝ, ulidin tartip ɵgzining pǝwaziƣiqǝ ⱪimmǝt taxlardin, yǝni ɵlqǝm boyiqǝ oyulup andin iq-texi ⱨǝrǝ bilǝn kesilgǝn taxlardin yasalƣanidi.
10 Die Grundfesten aber bestanden aus kostbaren, großen Steinen, aus Steinen von zehn Ellen und Steinen von acht Ellen [Länge],
Ulliri bolsa qong wǝ ⱪimmǝt taxlardin, uzunluⱪi on gǝz wǝ sǝkkiz gǝz bolƣan taxlardin ⱪilinƣanidi.
11 und darüber lagen kostbare Steine, nach dem Maß behauen, und Zedernbalken.
Ullarning üstigǝ yǝnǝ bekitilgǝn ɵlqǝm boyiqǝ oyulƣan ⱪimmǝt esil taxlar wǝ kedir limliri ⱪoyulƣanidi.
12 Aber der große Hof, ringsumher, hatte [eine Mauer von] drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken; ebenso der innere Hof des Hauses des HERRN und die Halle des Hauses.
Qong ⱨoylining qɵrisidiki tam üq ⱪǝwǝt oyulƣan tax wǝ bir ⱪǝwǝt yonulƣan kedir limliridin yasalƣanidi. Pǝrwǝrdigarning ibadǝthanisining iqkiriki ⱨoylisining temi wǝ yǝnǝ ordidiki dǝⱨlizining temimu xundaⱪ yasalƣanidi.
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen;
Sulayman padixaⱨ adǝm ǝwǝtip Ⱨiramni turdin kǝltürdi.
14 der war Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater war ein Mann von Tyrus, ein Erzschmied. Der war voll Weisheit, Verstand und Kunstsinn, um allerlei Arbeiten in Erz auszuführen. Er kam zum König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
U kixi Naftali ⱪǝbilisidin bolƣan bir tul hotunning oƣli bolup, atisi turluⱪ bir miskǝr idi. Ⱨiram miskǝrqiliktǝ türlük ixlarni ⱪilixⱪa tolimu usta, pǝm-parasǝtlik wǝ bilimlik idi. U Sulayman padixaⱨning ⱪexiƣa kelip, uning ⱨǝmmǝ ixini ⱪildi.
15 Er goß die beiden ehernen Säulen; achtzehn Ellen hoch war jede Säule, ein Faden von zwölf Ellen vermochte sie zu umspannen.
U ɵzi ikki tüwrükni mistin yasidi. Ⱨǝrbir tüwrükning egizliki on sǝkkiz gǝz bolup, aylanmisi on ikki gǝz idi.
16 Und er machte zwei Knäufe, aus Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen, und jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
Bu tüwrüklǝrning üstigǝ ⱪoyux üqün mistin ikki tajni ⱪuyup yasap, uning üstigǝ ⱪoydi. Bir tajning egizliki bǝx gǝz, ikkinqi tajning egizlikimu bǝx gǝz idi.
17 Kränze, als wären sie geflochten, und Schnüre wie Ketten, waren an den Knäufen oben auf den Säulen, sieben an dem einen Knauf und sieben an dem andern Knauf.
Tüwrüklǝrning tɵpisidiki tajlar torlarƣa ohxax zinnǝtlinip, zǝnjirlǝr wǝ torlanƣan ⱨalⱪilar bilǝn toⱪuⱪluⱪ idi. Bir tajning xundaⱪ yǝttǝ ⱪatar tor ⱨalⱪiliri bar idi, ikkinqi tajningmu ⱨǝm xundaⱪ yǝttǝ ⱪur tor ⱨalⱪiliri bar idi.
18 Und so machte er die Säulen; und zwei Reihen von Granatäpfeln gingen rings um das eine Flechtwerk, um die Knäufe zu bedecken, die oben auf den Säulen waren, und ebenso machte er es an dem andern Knauf.
U yǝnǝ anarlarni, yǝni tüwrüklǝrning üstidiki ⱨǝrbir tajni yepip turidiƣan tor ⱨalⱪilarning üstigǝ ikki ⱪatar anarni yasidi. U birinqi wǝ ikkinqi tajƣimu ohxaxla xundaⱪ ⱪildi.
19 Und die Knäufe oben auf den Säulen waren gemacht wie Lilien, vier Ellen [hoch].
Aywandiki tüwrüklǝrning üstidiki tajliri nilupǝr xǝkillik bolup, egizliki tɵt gǝzdin idi.
20 Und die Knäufe auf den beiden Säulen hatten auch oberhalb, nahe bei der Ausbauchung, welche über dem Flechtwerk war, zweihundert Granatäpfel, ringsum in Reihen geordnet.
Ikki tüwrükning tajliridiki tor ⱨalⱪiliriƣa yeⱪin tompiyip qiⱪⱪan jayning üstidǝ ⱪǝwǝtmu-ⱪǝwǝt qɵridigǝn ikki yüz anar nushisi bar idi. Ikkinqi tajning qɵrisimu ohxax idi.
21 Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels und nannte die, welche er zur Rechten setzte, Jachin, und die zur Linken hieß er Boas.
U tüwrüklǝrni ibadǝthanining aldidiki aywanƣa tiklidi. Ong tǝripigǝ birni tiklǝp namini «Yaⱪin», sol tǝripigǝ birni tiklǝp, namini «Boaz» atidi.
22 Und oben auf die Säulen kam das Lilienwerk. Damit war die Arbeit an den Säulen vollendet.
Tüwrüklǝrning üsti nilupǝr xǝklidǝ yasalƣanidi. Buning bilǝn tüwrüklǝrning ixliri pütkǝnidi.
23 Er machte auch das gegossene Meer, zehn Ellen weit von einem Rande bis zum andern, es war ringsherum rund und fünf Ellen hoch. Und eine dreißig Ellen lange Schnur vermochte es zu umspannen.
U mistin «dengiz» dǝp atalƣan yoƣan das yasidi. Uning bir girwikidin yǝnǝ bir girwikigiqǝ on gǝz kelǝtti. Uning aylamisi ottuz gǝz idi.
24 Unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinten, je zehn auf die Elle. Der Koloquinten aber waren zwei Reihen, gegossen aus einem Guß mit dem Meer.
Dasning girwiki asti qɵridǝp ⱪapaⱪ nushiliri bilǝn zinnǝtlǝngǝnidi. Bular dasning qɵrisining ⱨǝrbir gezigǝ undin, ikki ⱪatar ⱪoyulƣan idi. Ular das bilǝn bir waⱪitta ⱪuyup qiⱪirilƣanidi.
25 Es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen sahen; und das Meer ruhte oben auf ihnen, und das Hinterteil von allen war einwärts gekehrt.
Das on ikki buⱪa xǝkli üstidǝ turƣuzulƣanidi. Bularning üqi ximal tǝrǝpkǝ, üqi ƣǝrb tǝrǝpkǝ, üqi jǝnub tǝrǝpkǝ, üqi xǝrⱪ tǝrǝpkǝ yüzlǝngǝnidi. «dengiz» bularning üstidǝ idi; ularning arⱪisi iq tǝripidǝ idi.
26 Seine Dicke aber betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie die Blüte einer Lilie, und es faßte zweitausend Bat.
Dasning ⱪelinliⱪi aliⱪanning kǝnglikidǝk bolup, uning girwiki piyalining girwikidǝk, xǝkli eqilƣan nilupǝrdǝk idi. Uningƣa ikki ming bat su siƣatti.
27 Er machte auch zehn eherne Ständer. Jeder Ständer war vier Ellen lang und vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
Uningdin baxⱪa u mistin on tǝglikni yasidi. Ⱨǝrbir tǝglikning uzunluⱪi tɵt gǝz, kǝngliki tɵt gǝz bolup, egizliki üq gǝz idi.
28 Diese Ständer aber waren so eingerichtet, daß sie Felder zwischen den Eckleisten hatten.
Bu tǝgliklǝr xundaⱪ yasalƣanidiki, ularning [rǝsimlik] tahtiliri bar idi; tahtiliri ramkilar iqigǝ ornitilƣanidi.
29 Und auf den Feldern zwischen den Eckleisten waren Löwen, Rinder und Cherubim; und auf den Eckleisten war es oben ebenso, und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
Ramkilarning otturisidiki rǝsim tahtaylirida wǝ ramkilarning ɵzidimu xirlar, buⱪilar wǝ kerublarning sürǝtlik zinnǝtliri bar idi; xirlar wǝ buⱪilarning asti wǝ üsti zǝnjirsiman gül qǝmbirǝk xǝklidǝ zinnǝtlǝngǝnidi.
30 Und jeder Ständer hatte vier eherne Räder mit ehernen Achsen; an seinen vier Ecken waren Schulterstücke; unter dem Becken waren die Schulterstücke angegossen, gegenüber den Kränzen.
Ⱨǝrbir tǝglikning mis oⱪliri bilǝn tɵt qaⱪi bar idi; tǝglikning dasni kɵtürüp turidiƣan tɵt burjikidǝ jazisi bar idi; das astidiki putlirining ⱨǝr tǝripidǝ torlanƣan ⱪuyma gül xahliri ornitilƣanidi.
31 Und seine Öffnung, innerhalb des Kopfstückes und darüber, maß eine Elle, und seine Öffnung war rund, nach Art eines Säulenfußes, anderthalb Ellen; auch an seiner Öffnung war Bildwerk; ihre Felder waren viereckig, nicht rund.
Ⱨǝr tǝglikning iqidǝ qongⱪurluⱪi bir gǝz kelidiƣan «kiqik tǝglik» bolup, aƣzi dügilǝk idi; kiqik tǝglikning uzunluⱪi bir yerim gǝz idi; aƣzining ǝtrapida nǝⱪixlǝr bar idi; ularning ramkiliri dügilǝk ǝmǝs, bǝlki tɵt qasiliⱪ idi.
32 Die vier Räder aber standen unterhalb der Leisten, und die Achsen der Räder waren an dem Ständer. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
Tɵt qaⱪi rǝsimlik tahtayliri astida bolup, ularning oⱪliri tǝglikkǝ bekitilgǝnidi. Ⱨǝrbir qaⱪning egizliki bir yerim gǝz idi.
33 Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
Qaⱪlarning ⱪurulmisi jǝng ⱨarwilirining qaⱪliridǝk idi. Ularning ⱪazanliri, ⱪasⱪanliri, qetiⱪliri wǝ oⱪlirining ⱨǝmmisi mistin ⱪuyulƣanidi.
34 Es waren auch vier Schulterstücke an den vier Ecken eines jeden Ständers, die waren aus einem Guß mit dem Ständer.
Ⱨǝrbir tǝglikning tɵt burjikidǝ birdin tɵt tutⱪuqi bar idi; ular tǝgliktin qiⱪip turatti wǝ ular tǝglik bilǝn tǝng ⱪuyulƣan.
35 Oben an dem Ständer lief eine Art von Gestell von der Höhe einer halben Elle ringsherum, und oben am Ständer waren seine Halter; diese und die Felder aus einem Guß mit ihm.
Ⱨǝrbir tǝglikning tɵpisidǝ egizliki yerim gǝz kelidiƣan bir yumilaⱪ jaza bar idi. Ⱨǝrbir tǝglikning tɵpisidǝ tirǝk wǝ rǝsimlik tahtaylar bar idi. Ular tǝglik bilǝn tǝng ⱪuyulƣan.
36 Und er grub auf die Tafeln seiner Seiten und auf seine Leisten Cherubim, Löwen und Palmbäume ein, je nachdem Raum vorhanden war, und Kränze ringsum.
U muxu tirǝk wǝ rǝsim tahtayliridiki box orunlarƣa kerub, xir wǝ horma dǝrǝhlirining nushilirini wǝ qɵrisigǝ torlanƣan gül xahlirini nǝⱪix ⱪildi.
37 So machte er die zehn Ständer alle aus einem Guß, nach einerlei Maß und Form.
Xu tǝriⱪidǝ u muxu on tǝglikni yasap boldi. Ⱨǝmmisi bir nushida ⱪuyulup, ohxax qongluⱪta wǝ xǝkildǝ idi.
38 Und er machte zehn eherne Kessel, vierzig Bat gingen in einen Kessel; ein jeder war vier Ellen weit, und auf jedem der zehn Ständer war ein Kessel.
U mistin on das yasiƣan bolup, ⱨǝrbir dasⱪa ⱪiriⱪ bat su siƣatti; ⱨǝrbir dasning toƣrisi tɵt gǝz idi. On tǝglikning ⱨǝrbirining tɵpisidǝ birdin das bar idi.
39 Er setzte aber fünf Ständer an die rechte Seite und die andern fünf an die linke Seite des Hauses. Aber das Meer stellte er auf die rechte Seite des Hauses, nach Südosten hin.
U bǝx dasni ibadǝthanining ong yenida wǝ bǝxni ibadǝthanining sol yenida ⱪoydi; mis dengizni ibadǝthanining ong tǝripigǝ, yǝni xǝrⱪiy jǝnub tǝripigǝ ⱪoydi.
40 Und Hiram machte die Töpfe, Schaufeln und Becken; so vollendete er das ganze Werk, welches er dem König Salomo für das Haus des HERRN zu machen hatte:
Ⱨiram xularƣa tǝǝlluⱪ das, kürǝk wǝ ⱪaqa-ⱪuqilarnimu yasap tǝyyar ⱪildi. Xundaⱪ ⱪilip Ⱨiram Sulayman padixaⱨ üqün Pǝrwǝrdigarning ɵyining barliⱪ ⱪurulux hizmitini pütküzdi: —
41 die beiden Säulen und die Kugeln der Knäufe oben auf den beiden Säulen, und die beiden Kränze, um die Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu decken.
ikki tüwrük, ikki tüwrükning üstidiki apⱪursiman ikki bax wǝ bu ikki baxni yepip turidiƣan ikki torni yasitip püttürdi,
42 Auch die vierhundert Granatäpfel an den beiden Kränzen, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Kranz, um die zwei Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu bedecken.
xu ikki tor üstigǝ ⱪayqilaxturulƣan tɵt yüz anarni yasatti. Bir torda ikki ⱪatar anar bolup, tüwrük üstidiki; apⱪursiman ikki baxni yepip turatti.
43 Dazu die zehn Ständer und die zehn Kessel oben auf den Ständern.
U on das tǝgliki wǝ das tǝglikigǝ ⱪoyulidiƣan on «yuyux desi»ni,
44 Und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer.
«mis dengiz» wǝ uning astidiki on ikki mis buⱪini yasatⱪuzdi,
45 Und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von glänzendem Erz.
ⱪazanlarni, kürǝklǝrni wǝ ⱪaqa-ⱪuqilarnimu tǝyyar ⱪildi. Ⱨiram Pǝrwǝrdigarning ɵyi üqün Sulayman padixaⱨning ǝmri bilǝn yasiƣan bu ⱨǝmmǝ nǝrsilǝr parⱪiraydiƣan mistin idi.
46 In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in lehmiger Erde, zwischen Sukkot und Zartan.
Padixaⱨ ularni Iordan tüzlǝnglikidǝ, Sukkot bilǝn Zarǝtanning otturisida, [xu yǝrdiki] seƣizlayda ⱪelip yasap, ⱪuydurup qiⱪti.
47 Und Salomo ließ alle diese Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Erzes; denn das Gewicht des Erzes konnte man nicht ermitteln.
Bu nǝrsilǝr xunqǝ kɵp bolƣaqⱪa, Sulayman ularning eƣirliⱪini ɵlqimidi. Xuning bilǝn misning eƣirliⱪi mǝlum bolmidi.
48 Salomo machte auch alle Geräte, die zum Hause des HERRN gehörten: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, worauf die Schaubrote lagen;
Sulayman yǝnǝ Pǝrwǝrdigarning ɵyi iqidiki barliⱪ ǝswablarni yasatti: — yǝni altun huxbuygaⱨni, «tǝⱪdim nan» ⱪoyulidiƣan altun xirǝni,
49 fünf Leuchter zur Rechten und fünf Leuchter zur Linken, vor dem Chor, von feinem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren.
Kalamhana aldida turidiƣan sap altun qiraƣdanlarni (bǝxni ong yenida, bǝxni sol yenida) yasatti; wǝ xularning gülsiman zinnǝtlirini, qiraƣlirini, qiraƣ ⱪisⱪuqlirini altundin yasatti;
50 Dazu Schalen, Messer, Becken, Pfannen und Rauchnäpfe von feinem Gold. Auch die Angeln an den Türen des innern Hauses, des Allerheiligsten, und an den Türen des Tempelhauses waren von Gold.
das-piyalilirini, piqaⱪlirini, ⱪaqilirini, tǝhsilirini wǝ küldanlarning ⱨǝmmisini sap altundin yasatti; u iqkiriki hanining, yǝni ǝng muⱪǝddǝs jayning ⱪatlinidiƣan, ⱪox ⱪanatliⱪ ixiklǝrning girǝlirini wǝ ɵydiki muⱪǝddǝs jayning [ixiklirining] girǝlirini altundin yasatti.
51 Als nun das ganze Werk vollendet war, welches der König Salomo am Hause des HERRN machte, brachte Salomo hinein, was sein Vater David geheiligt hatte: das Silber und das Gold und die Geräte legte er in den Schatz des Hauses des HERRN.
Sulayman padixaⱨ Pǝrwǝrdigarning ɵyi üqün ⱪilduridiƣan ⱨǝmmǝ ⱪuruluxlar tamam bolƣanda, u atisi Dawut [Hudaƣa] atiƣan nǝrsilǝrni (yǝni kümüx, altun wǝ türlük baxⱪa buyumlarni) ǝkǝltürüp Pǝrwǝrdigarning ɵyining hǝzinilirigǝ ⱪoydurdi.