< 1 Koenige 7 >
1 Aber an seinem Hause baute Salomo dreizehn Jahre lang, bis er es vollendet hatte.
Solomoon masaraa mootummaa isaa ijaaree fixachuuf waggaa kudha sadii itti fudhate.
2 Er baute nämlich das Haus des Libanon-Waldes; hundert Ellen lang, fünfzig Ellen breit und dreißig Ellen hoch; auf vier Reihen von zedernen Säulen, auf denen zederne Balken lagen;
Innis Masaraa Bosona Libaanoon jedhamu ijaarrate; masaraan sunis dhundhuma dhibba tokko dalga dheeratee balʼina dhundhuma shantamaa fi ol dheerina dhundhuma soddoma qaba ture; innis toora afuriin utubaawwan birbirsaa kanneen dareeraawwan birbirsaa baatan qaba ture.
3 und ein Dach von Zedernholz oben über den Gemächern, die über den Säulen lagen, deren fünfundvierzig waren, je fünfzehn auf einer Reihe.
Manni sunis dareeraawwan utubaawwan irra naqaman sanaan olitti bantii birbirsi hojjetame qaba ture; innis toorawwan tokkoon tokkoon isaanii utubaawwan kudha shan qabatan walumaa galatti utubaawwan afurtamii shan qaba ture.
4 Und es waren drei Reihen Balken, und die Fenster lagen einander gegenüber, dreimal.
Foddaawwan isaas ol kaafamanii toora sadii sadiin walitti garagalfamanii hojjetaman.
5 Und alle Türen und Pfosten waren viereckig, aus Gebälk, und ein Fenster dem andern gegenüber, dreimal.
Balballii fi michichilli balbalaa hundinuu roga afur afur qabu turan; isaanis karaa fuula duraatiin sadii sadiin walitti garagalfamanii turan.
6 Und er machte eine Säulenhalle, fünfzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, und noch eine Vorhalle mit Säulen und einer Schwelle davor.
Innis galma utubaawwan hedduu qabu kan dhundhuma shantama lafa irra dheeratee dhundhuma soddoma balʼatu ijaare. Fuula galma sanaa duraanis gardaafoo tokkotu ture; gardaafoo sana duraan immoo utubaawwanii fi bantii utubaawwan sana irratti diriirfame tokkotu ture.
7 Dazu machte er eine Thronhalle, um dort zu richten, nämlich die Gerichtshalle, und er täfelte sie mit Zedernholz vom Fußboden bis zu den Balken der Decke.
Innis galma teessoo, iddoo itti murtii kennu galma laaftoo ijaaree lafa isaatii jalqabee hamma bantii isaatti muka birbirsaa itti uffise.
8 Und sein Haus, da er wohnte, im andern Hof, einwärts von der Halle, war von der gleichen Bauart. Salomo baute auch für die Tochter des Pharao, die er zur Gemahlin genommen hatte, ein Haus gleich dieser Halle.
Masaraan mootummaa kan akka inni keessa jiraatuuf ijaarame sunis gara dugda duubaatti hiiqee karooruma wal fakkaatuun hojjetame. Solomoon intala Faraʼoon kan fuudhe sanaaf illee masaraa mootummaa kan akkuma galma kanaa ijaare.
9 Solches alles ward gemacht aus kostbaren Steinen, nach der Schnur behauen, mit der Säge geschnitten auf der Innen und Außenseite, vom Grunde an bis zum Dach, und draußen bis zum großen Hof.
Ijaarsi sun hundinuu alaa jalqabee hamma oobdii guddichaatti, hundee irraa jalqabee hamma mataa keenyan manaatti dhagaa gatii guddaa kan safaramee muramee fi kan keessii fi duubni isaa magaaziidhaan miidhagfameen hojjetame.
10 Die Grundfesten aber bestanden aus kostbaren, großen Steinen, aus Steinen von zehn Ellen und Steinen von acht Ellen [Länge],
Hundeen isaas dhagoota gurguddaa gatii guddaa qaban kanneen gariin isaanii dhundhuma kudhan gariin isaanii immoo dhundhuma saddeeti taʼaniin buufame.
11 und darüber lagen kostbare Steine, nach dem Maß behauen, und Zedernbalken.
Hundee kana irraanis dhagoota gatii guddaa kanneen safaramanii murmuramanii fi birbirsatu ture.
12 Aber der große Hof, ringsumher, hatte [eine Mauer von] drei Lagen behauener Steine und einer Lage Zedernbalken; ebenso der innere Hof des Hauses des HERRN und die Halle des Hauses.
Oobdiin guddichis akkuma oobdii mana qulqullummaa Waaqayyoo kan keessaatii fi gardaafoo isaa sanaa keenyan manaa kan toora dhagaa soofamee ijaarame sadii fi toora saanqaa birbirsaa kan miidhagfamee hojjetame tokkoon marfame.
13 Und der König Salomo sandte hin und ließ Hiram von Tyrus holen;
Solomoon mootichi Xiiroositti nama ergee Huuraamin fichisiise;
14 der war Sohn einer Witwe aus dem Stamme Naphtali, sein Vater war ein Mann von Tyrus, ein Erzschmied. Der war voll Weisheit, Verstand und Kunstsinn, um allerlei Arbeiten in Erz auszuführen. Er kam zum König Salomo und führte alle Arbeiten für ihn aus.
haati Huuraam haadha hiyyeessaa kan gosa Niftaalem turte; abbaan isaa immoo nama gosa Xiiroos kan ogummaa hojii naasii qabu ture. Huuraam kun nama ogummaa guddaa qabu kan hojii naasii hunda keessatti muuxannoo qabu ture. Innis gara Solomoon mootichaa dhufee hojii isatti kenname hunda hojjete.
15 Er goß die beiden ehernen Säulen; achtzehn Ellen hoch war jede Säule, ein Faden von zwölf Ellen vermochte sie zu umspannen.
Hiiraam utubaa naasii lama kanneen tokkoon tokkoon isaanii dhundhuma kudha saddeet ol dheeratanii dhundhuma kudha lama furdatan hojjete.
16 Und er machte zwei Knäufe, aus Erz gegossen, um sie oben auf die Säulen zu setzen, und jeder Knauf war fünf Ellen hoch.
Fiixee utubaawwan sanaa irra kaaʼuudhaafis naasii baqfame irraa guutuu lama tolche; tokkoon tokkoon guutuu sanaas dhundhuma shan shan ol dheerata ture.
17 Kränze, als wären sie geflochten, und Schnüre wie Ketten, waren an den Knäufen oben auf den Säulen, sieben an dem einen Knauf und sieben an dem andern Knauf.
Ergasiis guutuuwwan fiixee utubaawwan irraa sanaaf foncaa wal keessa loofame akka gingilchaatti hojjetame lama tolche; tokkoo tokkoo guutuu sanaatiifis gingilchaa torba torbatu qoodame.
18 Und so machte er die Säulen; und zwei Reihen von Granatäpfeln gingen rings um das eine Flechtwerk, um die Knäufe zu bedecken, die oben auf den Säulen waren, und ebenso machte er es an dem andern Knauf.
Innis guutuuwwan fiixee utubaawwanii irra jiran sana miidhagsuuf jedhee tokkoo tokkoo gingilchaa sanaatti naannessee toora lamaan roomaanota tolche. Tokkoo tokkoo guutuwwaniitiifis akkasuma tolche.
19 Und die Knäufe oben auf den Säulen waren gemacht wie Lilien, vier Ellen [hoch].
Guutuuwwan gardaafoo keessa fiixee utubaawwanii irra jiranis daraaraa fakkaatanii dhundhuma afur afur ol dheeratu ture.
20 Und die Knäufe auf den beiden Säulen hatten auch oberhalb, nahe bei der Ausbauchung, welche über dem Flechtwerk war, zweihundert Granatäpfel, ringsum in Reihen geordnet.
Guutuuwwan fiixee utubaawwan lamaanii irra kutaa waciitii fakkaatu kan gingilchaawwanitti aanuun gara irraa roomaanoota dhibba lamatu tooraan itti naannaʼee ture.
21 Und er richtete die Säulen auf bei der Halle des Tempels und nannte die, welche er zur Rechten setzte, Jachin, und die zur Linken hieß er Boas.
Innis utubaawwan sana gardaafoo mana qulqullummaa dura dhadhaabe. Utubaa karaa kibbaatiin “Yaakiin” kan karaa kaabaatiin immoo “Boʼeez” jedhe.
22 Und oben auf die Säulen kam das Lilienwerk. Damit war die Arbeit an den Säulen vollendet.
Guutuuwwan fiixee sana irra jiran daraaraa fakkaatu turan. Hojiin utubaawwan irraas akkasiin dhume.
23 Er machte auch das gegossene Meer, zehn Ellen weit von einem Rande bis zum andern, es war ringsherum rund und fünf Ellen hoch. Und eine dreißig Ellen lange Schnur vermochte es zu umspannen.
Innis sibiila baqfame irraa Gaanii geengoo afaan isaa qarqara tokkoo hamma qarqara kaaniitti dhundhuma kudhan balʼatee dhundhuma shan ol dheeratu tolche. Naannoon isaas funyoodhaan safaramee dhundhuma soddoma taʼe.
24 Unterhalb seines Randes umgaben es Koloquinten, je zehn auf die Elle. Der Koloquinten aber waren zwei Reihen, gegossen aus einem Guß mit dem Meer.
Hidhii isaa jalaanis dhundhuma tokko tokko irratti wiillee kudhan kudhanitu naanneffamee ture. Willeewwan sunis Gaanii sana wajjin tarree lamaan walumatti baqfamanii hojjetaman.
25 Es stand auf zwölf Rindern, deren drei gegen Mitternacht, drei gegen Abend, drei gegen Mittag und drei gegen Morgen sahen; und das Meer ruhte oben auf ihnen, und das Hinterteil von allen war einwärts gekehrt.
Gaanichis korommii kudha lama kanneen isaan keessaa sadii gara kaabaatti, sadii gara dhiʼaatti, sadii gara kibbaatti, sadii immoo gara baʼaatti garagalan irra dhaabate. Gaaniin sun dugda isaanii irra dhaabatee eegeen hunda isaanii gara walakkaatti garagalee ture.
26 Seine Dicke aber betrug eine Handbreite, und sein Rand war wie der Rand eines Bechers, wie die Blüte einer Lilie, und es faßte zweitausend Bat.
Gaaniin sun hamma barruu harkaa yabbata ture; hidhiin isaas akkuma hidhii kubbaayyaa yookaan daraaraa hadaa fakkaata ture. Innis baadoosii kuma lama qabata ture.
27 Er machte auch zehn eherne Ständer. Jeder Ständer war vier Ellen lang und vier Ellen breit und drei Ellen hoch.
Akkasumas baattuuwwan naasii kanneen iddoo tokkoo sochoʼuu dandaʼan kudhan tolche; tokkoon tokkoon isaanii dhundhuma afur afur lafa irra dheeratanii balʼina dhundhuma afur afuriitii fi ol dheerina dhundhuma sadii sadii qabu turan.
28 Diese Ständer aber waren so eingerichtet, daß sie Felder zwischen den Eckleisten hatten.
Haalli itti baattuuwwan kunneen hojjetamanis kana: Isaanis sibiila babalʼaa michichilaan marfame qabu ture.
29 Und auf den Feldern zwischen den Eckleisten waren Löwen, Rinder und Cherubim; und auf den Eckleisten war es oben ebenso, und unterhalb der Löwen und Rinder waren herabhängende Kränze.
Sibiilawwan michichilaan marfaman sana irras fakkii leencawwanii, kan jibootaatii fi kan kiirubeeliitu ture; michichilawwan sana irras akkasuma ture. Fakkii leencawwaniitii fi jiboota sana jalaa fi gubbaanis fakkii daraaraa foʼamaa kan sibiila tumameen tolfame tokkotu ture.
30 Und jeder Ständer hatte vier eherne Räder mit ehernen Achsen; an seinen vier Ecken waren Schulterstücke; unter dem Becken waren die Schulterstücke angegossen, gegenüber den Kränzen.
Tokkoon tokkoon baattuu sanaa goommaa naasii afur afurii fi somaa naasii qaba ture; goleewwan afraniinis utubaawwanitu ture; utubaawwan kunneenis baqfamanii daraaraa foʼamaadhaan miidhagfamanii tolfaman.
31 Und seine Öffnung, innerhalb des Kopfstückes und darüber, maß eine Elle, und seine Öffnung war rund, nach Art eines Säulenfußes, anderthalb Ellen; auch an seiner Öffnung war Bildwerk; ihre Felder waren viereckig, nicht rund.
Gara keessa baattuu sanaatiin uraa geengoo kan dhundhuma tokko gad fagaatutu ture. Uraan kunis geengoo taʼee jalli isaa dhundhuma tokkoo fi walakkaa balʼata ture. Naannoo uraa isaatti waan soofamee faayeffame tokkotu ture. Sibiilli baattuu sanaa balʼaan roga afuriin wal qixxee ture malee geengoo hin turre.
32 Die vier Räder aber standen unterhalb der Leisten, und die Achsen der Räder waren an dem Ständer. Jedes Rad war anderthalb Ellen hoch.
Goommaawwan afran sun sibiila babalʼaa jala turan; somaan goommaawwaniis baattuu sanaan walitti qabsiifamee ture. Balʼinni tokkoo tokkoo goommaa sanaas dhundhuma tokkoo fi walakkaa ture.
33 Und es waren Räder wie Wagenräder. Und ihre Achsen, Naben, Speichen und Felgen waren alle gegossen.
Goommaawwan sunis akkuma goommaawwan gaariitti hojjetaman. Somaan isaanii, hidhiin isaanii, hokkoon isaaniitii fi handhuurri isaanii hundinuu sibiila baqfame irraa hojjetame.
34 Es waren auch vier Schulterstücke an den vier Ecken eines jeden Ständers, die waren aus einem Guß mit dem Ständer.
Tokkoo tokkoo goleewwan baattuu sanaa afran irra michichilawwan afurtu ture; michichilawwan isaas baattuudhuma sanaan walitti hojjetaman.
35 Oben an dem Ständer lief eine Art von Gestell von der Höhe einer halben Elle ringsherum, und oben am Ständer waren seine Halter; diese und die Felder aus einem Guß mit ihm.
Fiixee baattuu sanaa irra geengoo maramaa dhundhuma walakkaa dheeratu tokkotu ture. Michichilawwanii fi sibiilli babalʼaan sun fiixee baattuu sanaatti qabsiifamanii turan.
36 Und er grub auf die Tafeln seiner Seiten und auf seine Leisten Cherubim, Löwen und Palmbäume ein, je nachdem Raum vorhanden war, und Kränze ringsum.
Innis michichilawwanii fi sibiila babalʼaa irratti iddoo hundatti fakkii kiirubeelii, kan leencotaatii fi kan mukkeen meexxii soofee fakkii daraaraa foʼamees naannoo isaanii guutuutti marse.
37 So machte er die zehn Ständer alle aus einem Guß, nach einerlei Maß und Form.
Haalli inni ittiin baattuuwwan kurnan sana hojjetes kanaa dha. Isaan hundinuu haaluma tokkoon baqfamanii hojjetaman; wal qixxaataniis bifa tokko qabaatan.
38 Und er machte zehn eherne Kessel, vierzig Bat gingen in einen Kessel; ein jeder war vier Ellen weit, und auf jedem der zehn Ständer war ein Kessel.
Ergasiis caabiiwwan naasii kudhan kanneen tokkoon tokkoon isaanii safartuu baadoos afurtama qabaatee balʼinni isaas dhundhuma afur taʼu hojjete; tokkoo tokkoo baattuuwwan kurnan sanaa irras caabii tokko tokkotu ture.
39 Er setzte aber fünf Ständer an die rechte Seite und die andern fünf an die linke Seite des Hauses. Aber das Meer stellte er auf die rechte Seite des Hauses, nach Südosten hin.
Innis baattuuwwan sana keessaa shan karaa kibba mana qulqullummaatiin, shan immoo karaa kaaba mana qulqullummaatiin dhaabe. Gaanii sana immoo karaa kibbaatiin, kibba baʼa golee mana qulqullummaatiin dhaabe.
40 Und Hiram machte die Töpfe, Schaufeln und Becken; so vollendete er das ganze Werk, welches er dem König Salomo für das Haus des HERRN zu machen hatte:
Inni okkoteewwan, waan daaraan ittiin hammaaramuu fi caabiiwwan ittiin dhiiga facaasanis ni tolche. Hiiroomis akkasiin hojii mana qulqullummaa Waaqayyoo keessatti Solomoon mootichaaf hojjechaa ture hunda fixe; hojiin kunis:
41 die beiden Säulen und die Kugeln der Knäufe oben auf den beiden Säulen, und die beiden Kränze, um die Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu decken.
Utubaawwan lamaan; guutuuwwan waciitii fakkaatan kanneen fiixee utubaawwanii irra jiran lamaan; wantoota akka gingilchaa wal keessa loofaman lamaan guutuuwwan waciitii fakkaatanii fiixee utubaawwanii irra jiran sana lamaan miidhagsan;
42 Auch die vierhundert Granatäpfel an den beiden Kränzen, je zwei Reihen Granatäpfel an einem Kranz, um die zwei Kugeln der Knäufe auf den Säulen zu bedecken.
wantoota akka gingilchaa wal keessa loofaman lamaan sanaafis roomaanota dhibba afur, tokkoo tokkoo wantoota sanaatiif roomaanota tarree lamaa waciitiiwwan lamaan guutuuwwanii kanneen fiixee utubaawwanii irraa sana ni miidhagsan;
43 Dazu die zehn Ständer und die zehn Kessel oben auf den Ständern.
baattuuwwan kurnan, caabii isaanii kurnan wajjin;
44 Und das eine Meer und die zwölf Rinder unter dem Meer.
gaanii fi korommii loonii kudha lamaan isa jalaan jiru;
45 Und die Töpfe, Schaufeln und Becken. Und alle diese Geräte, die Hiram dem König Salomo machte für das Haus des HERRN, waren von glänzendem Erz.
okkoteewwan, waan ittiin daaraa hammaaranii fi caabiiwwan. Miʼi Huuraam mana qulqullummaa Waaqayyootiif jedhee Solomoon mootichaaf hojjete sun hundinuu naasii cululuqaa irraa tolfame.
46 In der Gegend am Jordan ließ sie der König gießen in lehmiger Erde, zwischen Sukkot und Zartan.
Mootichis miʼoota kanneen dirree Yordaanositti iddoo suphee kan Sukootii fi Zaaretaan gidduu jirutti baqsiisee hojjechiise.
47 Und Salomo ließ alle diese Geräte ungewogen wegen der sehr großen Menge des Erzes; denn das Gewicht des Erzes konnte man nicht ermitteln.
Solomoon waan isaan akka malee baayʼee taʼaniif miʼoota kanneen hunda hin madaalle; ulfinni naasiis hammam akka taʼe hin beekamne.
48 Salomo machte auch alle Geräte, die zum Hause des HERRN gehörten: den goldenen Altar, den goldenen Tisch, worauf die Schaubrote lagen;
Akkasumas Solomoon miʼoota mana qulqullummaa Waaqayyoo keessa jiran hunda ni hojjechiise: Isaanis iddoo aarsaa kan warqee irraa hojjetame; minjaala warqee kan buddeenni ilaalchaa irra ture;
49 fünf Leuchter zur Rechten und fünf Leuchter zur Linken, vor dem Chor, von feinem Gold, mit goldenen Blumen, Lampen und Lichtscheren.
baattuuwwan ibsaa kanneen warqee qulqulluu irraa hojjetaman shan karaa mirgaatiin, shan immoo karaa bitaatiin fuula iddoo qulqulluu manicha keessaa dura dhaabaman sana, daraarawwan, ibsaawwanii fi qabduuwwan warqee irraa hojjetaman;
50 Dazu Schalen, Messer, Becken, Pfannen und Rauchnäpfe von feinem Gold. Auch die Angeln an den Türen des innern Hauses, des Allerheiligsten, und an den Türen des Tempelhauses waren von Gold.
caabiiwwan, waan ittiin ibsaa irraa daaraa dhadhaʼan, waciitiiwwan ittiin dhiiga facaasan, caabiiwwanii fi qodaa ixaanaa kanneen warqee qulqulluu irraa hojjetaman; cufaawwan kutaa manichaa kanneen gara keessaatiif jechuunis Iddoo Iddoo Hunda Caalaa Qulqulluu taʼe sanaaf, akkasumas cufaawwan galma guddichaa kanneen mana qulqullummaatiif aguuraawwan warqee.
51 Als nun das ganze Werk vollendet war, welches der König Salomo am Hause des HERRN machte, brachte Salomo hinein, was sein Vater David geheiligt hatte: das Silber und das Gold und die Geräte legte er in den Schatz des Hauses des HERRN.
Solomoon mootichi yommuu hojiin inni mana qulqullummaa Waaqayyootiif hojjete hundi raawwatametti miʼoota abbaan isaa Daawit Waaqaaf addaan baase jechuunis meetii, warqee fi miʼoota fidee mankuusa mana qulqullummaa Waaqayyoo keessa kaaʼe.