< 1 Korinther 14 >

1 Strebet nach der Liebe; doch eifert auch nach den Geistesgaben, am meisten aber, daß ihr weissagen könnet!
Mhläkphyanak cun ktha na ua. Ngmüimkhyaa bänake üng nami mlungmthin jah ta ua, aktunga Pamhnama ngthu sang theia bänak cun tak vaia ktha na ua.
2 Denn wer in Zungen redet, der redet nicht für Menschen, sondern für Gott; denn niemand vernimmt es, im Geiste aber redet er Geheimnisse.
Am ksinga ngthu pyenkie cun u naw ami pyen am ksingkia kyase khyanga veia käh pyen u lü Pamhnama veia pyenkiea kyaki. Ngmüimkhya johit üng ngthu ngthup cun pyenkie ni.
3 Wer aber weissagt, der redet für Menschen zur Erbauung, zur Ermahnung und zum Trost.
Ngthu sangkie cun, khyanga dawnak vaia ngthu, mcäinaka ngthu ja mhlawhmcahnaka ngthu pyenkie.
4 Wer in Zungen redet, erbaut sich selbst; wer aber weissagt, erbaut die Gemeinde.
Am ksing theia ngthu pyenkie cun ami mäta dawnak vaia kyaki, acunsepi Pamhnama ngthu sangkie cun naw sangcimea dawnak vaia pyenkie ni.
5 Ich wünschte, daß ihr alle in Zungen redetet, noch viel mehr aber, daß ihr weissagen könntet. Denn wer weissagt, ist größer, als wer in Zungen redet; es sei denn, daß er es auslege, damit die Gemeinde Erbauung empfange.
Acunüng nami van naw am ksing theia ngthu nami pyen thei vai ka hlüeiki, acunsepi ngthu nami sangnak vaia bäkhäknak cun hlüei bawk veng; ngthu kce pyenkia kthak Pamhnama ngthu sangki cun phumah ve, ngthu pyenkia phäh lat be khai a ve ta sangcim daw khai ni.
6 Nun aber, ihr Brüder, wenn ich zu euch käme und in Zungen redete, was würde ich euch nützen, wenn ich nicht zu euch redete, sei es durch Offenbarung oder durch Erkenntnis oder durch Weissagung oder durch Lehre?
Ka püie, nami veia ka law üng am ksinga ngthu pyen lü ka law üng ia ka kya khai. Ia am kya, Pamhnama mdannak, ksingnak, dawkia khyübe ja mtheinak ka lawpüi üngpi ia am kya.
7 Ist es doch ebenso mit den leblosen Instrumenten, die einen Laut von sich geben, sei es eine Flöte oder eine Harfe; wenn sie nicht bestimmte Töne geben, wie kann man erkennen, was auf der Flöte oder auf der Harfe gespielt wird?
Am xüngsekie pilim ja cawng pi akdaw am ami ng'yünko ta a tuilam am ksingki naw ihawkba jah ksing thei khai ni?
8 Ebenso auch, wenn die Posaune einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Kampfe rüsten?
Ngtuk pawh vai üng kpun ami tum, am mi ngsinga a ng'yüng am ksing üng ngtuk pawh khaia u ngpitngpyang khai ni?
9 Also auch ihr, wenn ihr durch die Zunge nicht eine verständliche Rede gebet, wie kann man verstehen, was geredet wird? Denn ihr werdet in den Wind reden.
Acuna mäiha, am ksinga ngthu üng pyen cun ihawkba khyange naw ksing khaie ni? Khawkhi üng pyen sawxata mäiha law khai.
10 So viele Arten von Sprachen mögen wohl in der Welt sein, und keine ist ohne Laut.
Khawmdek khana ngthukhyü akce kce veki, acunsepi ami van ami ti hlü veki.
11 Wenn ich nun den Sinn des Lautes nicht kenne, so werde ich dem Redenden ein Fremder sein und der Redende für mich ein Fremder.
Ami pyen am ka ksing üng acun pyenki cun keia phäha khyangmjü kcea kya lü kei pi amimi phäha khyangmjü kcea ka kya khai.
12 Also auch ihr, da ihr eifrig nach Geistesgaben trachtet, suchet, zur Erbauung der Gemeinde daran Überfluß zu haben!
Acunakyase, nangmi pi Ngmüimkya bänak tak vaia nami kthanaka mäiha; sangcima ngdüih thawhnak vaia acune jah sumei vaia ktha na däm ua.
13 Darum: wer in Zungen redet, der bete, daß er es auch auslegen kann.
Am ksing theia ngthu pyenki naw i a pyen ti cun a jah mtheh be thei vaia ktaiyü se.
14 Denn wenn ich in Zungen bete, so betet zwar mein Geist, aber mein Verstand ist ohne Frucht.
Am ksing theia ngthu üng ka ktaiyü üng, ka ngmüimkhya akcanga ktaiyüki, cunsepi ka mlung naw am sim.
15 Wie soll es nun sein? Ich will im Geiste beten, ich will aber auch mit dem Verstande beten; ich will im Geiste lobsingen, ich will aber auch mit dem Verstande lobsingen.
Acukba anita i ja ka pawh kawm? Ka ngmüimkhya am ka ktaiyü khai, ka ksingnak am pi ka ktaiyü khai; ka ngmüimkhya am ng’äi lü ka mlung kyawng am pi ka ng’äi hnga khai.
16 Sonst, wenn du im Geiste lobpreisest, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er nicht weiß, was du sagst?
Ngmüimkhya däk am Pamhnama vei jenak na mtheh üng, jenak mtheh lü na ktaiyü cun am ksingkie naw ihawkba “Amen” ti thei khaie ni.
17 Du magst wohl schön danksagen, aber der andere wird nicht erbaut.
Pamhnam üng jenak mtheh lü na ktaiyü cun aktäa dawki cunsepi khyang kcee naw am daw na u.
18 Ich danke Gott, daß ich mehr als ihr alle in Zungen rede.
Nangmi kthaka am ksinga ngthu ka pyen bawka phäh Pamhnam je na veng.
19 Aber in der Gemeinde will ich lieber fünf Worte mit meinem Verstande reden, damit ich auch andere unterrichte, als zehntausend Worte in Zungen.
Acunsepi, sangcimea sawkhanaka am ksing theia ngthu thawng mat pyen na kthaka ta, khyangea ksing theia ngthu nglung mhma ka sumei khai ni.
20 Ihr Brüder, werdet nicht Kinder im Verständnis, sondern an Bosheit seid Kinder, am Verständnis aber werdet vollkommen.
Ka püie, nami cungaihnak üng hnasen hea kba käh ve ua; cungaihnak am xü u lü mkhyekatnak am ksingkia hnasena mäiha ve ua.
21 Im Gesetz steht geschrieben: «Ich will mit fremden Zungen und mit fremden Lippen zu diesem Volke reden, aber auch so werden sie mich nicht hören, spricht der Herr.»
Thum üng, “khyangmjü kcea khyü üng ka khyange ka jah ngthungmin püi khai; khyangmjü kcea mpyawng üng ka khyange ka jah ngthungmin püi khai, acunüng pi ka khyange naw am na ngai khaie” tia ng’yuki.
22 Darum sind die Zungen zum Zeichen nicht für die Gläubigen, sondern für die Ungläubigen; die Weissagung aber ist nicht für die Ungläubigen, sondern für die Gläubigen.
Acunakyase, am ksing theia ngthu pyen cun jumeikiea phäha msingnaka am kya, am jumeikiea phäha ni a kya ve; ngthu sangnak cun am jumeikiea phäha msingnaka am kya, jumeikiea phäha ni a kya ve.
23 Wenn nun die ganze Gemeinde am selben Ort zusammenkäme, und alle würden in Zungen reden, und es kämen Unkundige oder Ungläubige herein, würden sie nicht sagen, ihr wäret von Sinnen?
Acunakyase, sangcime naküt ngcun u lü, nami van naw am ksinga khyü am ngthu nami pyen üng, am ksingkie ja am jumeikie ami law üng, nami angkia am ning jah ngai khaie ni?
24 Wenn aber alle weissagten, und es käme ein Ungläubiger oder Unkundiger herein, so würde er von allen überführt, von allen erforscht;
Acunsepi, sangcime nami van ngthu sang u lü nami na ve k'um üng, am jumeikia pi kyase, khyang sawxata pi kyase, a luh law üng ami ngjaka ngthu naw ami mkhyekatnak jah ksingsak khai. Ami ngjak naw ami katnak ngthu jah mkhyah khai.
25 das Verborgene seines Herzens würde offenbar, und so würde er auf sein Angesicht fallen und Gott anbeten und bekennen, daß Gott wahrhaftig in euch sei.
Ami mlungkyawng k'uma anghmüa ami ngaihkyunake mdana kya khai, kawp u lü Pamhnam sawhkhah khaie; “Pamhnam hia ve kcang ve” tia pyen khaie.
26 Wie ist es nun, ihr Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat jeder von euch etwas: einen Psalm, eine Lehre, eine Offenbarung, eine Zungenrede, eine Auslegung; alles geschehe zur Erbauung!
Ka püie aw, ka ti hlü ta hikba ni. Hjawhkhah khaia nami ngkhäm law üng, mat ng’äi khai, mat naw mtheimthangnak, mat naw Pamhnam üngkhyüh mdannak, mat naw am ksing theia khyü pyenak, mat naw acuna khyü ti cun lat be yah khai. Avan cun sangcima dawnak vaia kya khaie.
27 Will jemand in Zungen reden, so seien es je zwei, höchstens drei, und der Reihe nach, und einer lege es aus.
Am ksing theia ngthu üng pyenki a ve üng, nghngih ja anung säih kthum ami ve üng, mat päng lü mat naw pyen yah khai. Acuna ani pyen cun pi mat mat naw lat be yah khai.
28 Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde; er rede aber für sich selbst und zu Gott.
Lüpi acuna lat be khai am a ve ta sangcima k'uma käh khihkheh kawm, amät naw Pamhnam ngthueipüi kawm.
29 Propheten aber sollen zwei oder drei reden, und die andern sollen es beurteilen.
Nghngih kthum Pamhnama ngthu yahki naw ami pyen um üng akce naw i ami pyen ti cun jah ksükcet kawm.
30 Wenn aber einem andern, der dasitzt, eine Offenbarung zuteil wird, so soll der erste schweigen.
Ngkämnaka mat naw Pamhnam üngkhyüh ngthu a yah ta am ksinga ngthu pyenki naw a pyen hawih se.
31 Denn ihr könnet einer nach dem andern alle weissagen, damit alle lernen und alle getröstet werden.
Avan naw Pamhnama ngthu mat mat cima nami sang yah khai acun üng ni avan naw ngthei na u lü ngjuktha pi yah khaie.
32 Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan.
Pamhnama ngthu pyennak thei bänak yahki cun ngthu pyenkia keha ve yah vai,
33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens.
isetiakyaküng Pamhnam naw amimi akse mi ve vai am hlüei, mi ngkawt vai ja mi dim’yeki vai hlüeiki. Pamhnama sangcim avan ami ngkhäm üng,
34 Wie in allen Gemeinden der Heiligen, so sollen die Frauen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen untertan sein, wie auch das Gesetz sagt.
nghnumie ngkhämnaka käh khihkheh lü ve u se; Judahea thum naw a pyena kba; käh jah ksenak vai jah phäh käh ngthuei u se.
35 Wollen sie aber etwas lernen, so mögen sie daheim ihre Männer fragen; denn es steht einem Weibe übel an, in der Gemeinde zu reden.
I mä ami ksing hlü üng pi ami cei ima kthäh u se. Sangcima ngkhämnaka nghnumia ngthu pyen cun ngkekhyakei phyaki ni.
36 Oder ist von euch das Wort Gottes ausgegangen? Oder ist es zu euch allein gekommen?
Pamhnama ngthu cun nangmi üngkhyüh lawki aw? Am ani üng nangmia vei däka pha lawki aw?
37 Glaubt jemand ein Prophet oder ein Geistbegabter zu sein, der erkenne, daß das, was ich euch schreibe, des Herrn Gebot ist.
A u pi, Pamhnama ngsäa am ani üng Ngmüimkhya bänaka a ngaih üng, ani naw a ksing vaia Bawipa ngthupet cun ania veia ka yuk ni.
38 Will es aber jemand mißachten, der mißachte es!
Hina ka yuk ia am msuiki cun ani pi ia käh msui ua.
39 Also, meine Brüder, strebet nach der Weissagung, und das Reden in Zungen wehret nicht;
Acunakyase ka püie, Pamhnama ngthu sang da nami mlung ktha na u; am ksinga ngthu pyenki pi käh mkhyawh u.
40 alles aber geschehe mit Anstand und in Ordnung!
Anaküt cun akdawa tui lam üng bilo ua.

< 1 Korinther 14 >