< Rut 2 >

1 Nun besaß Noomi einen Verwandten von seiten ihres Mannes, einen sehr wohlhabenden Mann aus der Familie Elimelechs, namens Boas.
Ma Naomi nwere otu nwanne di ya, onye bara ụba, bụrụkwa onye a maara nke ọma, onye si nʼagbụrụ Elimelek. Aha nwoke a bụ Boaz.
2 Als nun die Moabitin Ruth zu Noomi sagte: »Ich will doch aufs Feld gehen und Ähren lesen hinter einem her, der es mir erlauben wird«, erwiderte diese ihr: »Geh nur, meine Tochter!«
Rut onye Moab, gwara Naomi okwu sị ya, “Kwere ka m gaa nʼubi ebe a na-aghọ ọka, ka m lee ma m ga-achọta ihuọma nʼihu ndị na-aghọ ọka, ndị ga-ekwere ka m tụtụkọta ọka ndị ha hapụrụ.” Naomi zara sị ya, “Ọ dị mma nwa m, gaa.”
3 So ging sie denn hin und las auf dem Felde hinter den Schnittern her auf, und der Zufall wollte es, daß das Grundstück dem Boas gehörte, der aus der Familie Elimelechs stammte.
Ya mere, Rut pụrụ gaa na-atụtụ ọka nʼazụ ndị na-ewe ihe ubi. Ma dịka ihe si dị, Rut chọpụtara na ubi ọ na-atụtụ ọka bụ ubi Boaz, onye si nʼagbụrụ Elimelek.
4 Da kam Boas gerade aus Bethlehem und sagte zu den Schnittern: »Der HERR sei mit euch!«; sie antworteten ihm: »Der HERR segne dich!«
Nʼoge ahụ, Boaz nʼonwe ya si na Betlehem bịarute nʼubi ahụ, kelee ndị ahụ na-aghọ mkpụrụ nʼubi sị ha, “Onyenwe anyị nọnyere unu.” Ha niile zakwara sị ya, “Onyenwe anyị gọzie gị.”
5 Darauf fragte Boas den Großknecht bei seinen Schnittern: »Wem gehört das Mädchen da?«
Mgbe Boaz hụrụ Rut, ọ jụrụ onyeisi ndị ọrụ ubi ya sị, “Onye ka nwanyị a bụ?”
6 Der Großknecht antwortete: »Es ist das moabitische Mädchen, das mit Noomi aus dem Lande der Moabiter heimgekehrt ist.
Onye nlekọta ọrụ ubi ahụ zaghachiri, “Ọ bụ onye Moab ahụ so Naomi lọta.
7 Sie hat uns gebeten: ›Laßt mich doch Ähren lesen und zwischen den Garben sammeln hinter den Schnittern her!‹ So ist sie denn gekommen und hat ausgehalten vom frühen Morgen an bis jetzt und sich keinen Augenblick Ruhe gegönnt.«
Ọ sịrị, ‘Biko kwere ka m soro ndị ọrụ nʼazụ tụtụkọtaa ukwu ọka ha hapụrụ.’ Kemgbe ụtụtụ ọ bịara, ọ kwụsịbeghị ọrụ ya karịakwa naanị nwa mgbe nta o zuru ike nʼokpuru ndo.”
8 Da sagte Boas zu Ruth: »Hörst du wohl, meine Tochter? Du brauchst auf kein anderes Feld zu gehen, um dort aufzulesen, und brauchst auch nicht von hier wegzugehen, sondern schließe dich hier an meine Mägde an!
Ya mere, Boaz gwara Rut okwu sị ya, “Nwa m nwanyị, gee m ntị. Agakwala ịtụtụ ọka nʼubi ọzọ, esitekwala nʼebe a pụọ. Soro ụmụ agbọghọ na-ejere m ozi nọdụ nʼebe a.
9 Laß deine Augen immer auf das Feld gerichtet sein, wo sie schneiden, und gehe hinter ihnen her; ich habe auch den Knechten befohlen, dich nicht zu belästigen. Und wenn du Durst hast, so gehe nur zu den Gefäßen und trinke von dem Wasser, das die Knechte geholt haben!«
Lezie anya nʼubi ebe ndị ikom na-ewe ihe ubi, ma soro ụmụ agbọghọ ndị a. Enyela m ndị ikom ndị a iwu ka ha ghara ịmetụ gị aka. Mgbe ọbụla agụụ mmiri gụrụ gị, gaa nʼite mmiri ndị ahụ ndị ikom gbanyere mmiri kuru mmiri ṅụọ.”
10 Da warf sie sich mit dem Angesicht vor ihm auf die Erde nieder und sagte zu ihm: »Wie kommt’s doch, daß du so freundlich gegen mich bist und dich meiner annimmst, da ich doch eine Ausländerin bin?«
Mgbe Boaz na-agwa ya okwu, Rut hulatara isi ya ala. Emesịa o kwuru sị, “Gịnị mere m ji chọta ụdị amara dị otu a nʼebe ị nọ, na ị hụtara m, ebe ị maara na m bụ naanị onye mba ọzọ?”
11 Boas antwortete ihr: »O es ist mir alles genau berichtet worden, was du an deiner Schwiegermutter nach dem Tode deines Mannes getan hast: Vater, Mutter und Heimatland hast du verlassen und bist zu einem Volk gezogen, das du früher nicht kanntest.
Boaz zara sị ya, “Anụla m ihe niile i meere nne di gị site nʼoge di gị nwụrụ, na otu i si hapụ nne gị na nna gị, na ala ebe amụrụ gị, bịa nʼebe a ibi nʼetiti ndị ị na-amaghị na mbụ.
12 Der HERR vergelte dir dein Tun, und voller Lohn möge dir zuteil werden vom HERRN, dem Gott Israels, unter dessen Flügeln du Schutz zu suchen hergekommen bist!«
Ka Onyenwe anyị kwụghachi gị ụgwọ ihe ọma ndị a i mere. Ka Onyenwe anyị onye bụ Chineke Izrel, onye ị gbabara nʼokpuru nku ya izere ndụ kwụghachi gị nkwụghachi dị ukwu nʼihi ezi ọrụ gị niile.”
13 Da antwortete sie: »Ich danke dir für deine Freundlichkeit, mein Herr! Denn du hast mich getröstet und deiner Magd mit Herzlichkeit zugesprochen, obgleich ich nicht einmal wie eine von deinen Mägden bin.«
Rut zara sị ya, “Ka m gaa nʼihu na-achọta amara nʼebe ị nọ, onyenwe m. Nʼihi na ị kasịela m obi, gwakwa m, odibo nwanyị gị, okwu dị nro. Ọ bụ ezie na m abụghị otu nʼime ndị odibo nwanyị gị.”
14 Zur Essenszeit sagte dann Boas zu ihr: »Komm hierher und iß mit von dem Brot und tunke deinen Bissen in den Essig!« Als sie sich nun neben die Schnitter gesetzt hatte, reichte er ihr geröstete Körner, und sie aß, bis sie satt war, und behielt noch einen Teil übrig.
Mgbe oge iri nri ruru, Boaz sịrị ya, “Bịa nso nʼebe a, were ụfọdụ nri rie, sunyekwa achịcha gị nʼime mmanya viniga.” Mgbe o soro ndị ahụ na-ewe ihe ubi nọdụ ala iri ihe, o nyere ya ụfọdụ ọka a hụrụ nʼọkụ. O riri, rijuo afọ ma nri e nyere ya fọdụrụ.
15 Als sie dann aufstand, um wieder zu lesen, gab Boas seinen Knechten den Befehl: »Sie darf auch zwischen den Garben lesen, und ihr sollt ihr nichts zuleide tun!
Mgbe o biliri ịchịkọtakwa ọka, Boaz nyere ụmụ okorobịa ya iwu, “Hapụnụ ya ka ọ chịkọta ọka ọ bụladị nʼetiti ukwu ọka ndị guzo eguzo, unu agwala ya okwu ihere ọbụla.
16 Zieht vielmehr hin und wieder Halme für sie aus den Bündeln heraus und laßt sie liegen; sie mag sie dann auflesen, ohne daß ihr sie scheltet!«
Unu sitekwa nʼukwu ọka mịpụtara ya ụfọdụ tụsara ya nʼala ka ọ tụtụrụ. Unu abarala ya mba.”
17 So las sie denn auf dem Felde bis zum Abend, und als sie dann das ausklopfte, was sie gesammelt hatte, war es beinahe ein Epha Gerste.
Ya mere, Rut tụtụrụ ọka nʼubi ahụ ruo oge anyasị. Mgbe ọ fuchasịrị ọka balị niile ọ tụtụtara, o nwetara ihe nwere ike iru otu bushel.
18 Sie hob es auf, ging in die Stadt und zeigte ihrer Schwiegermutter, was sie gelesen hatte; dann holte sie auch noch das hervor, was sie vom Essen übrigbehalten hatte, und gab es ihr.
O buuru ya baa nʼime obodo, bunye ya nne di ya, nyekwa ya nri o rifọrọ mgbe o rijuchara afọ.
19 Da sagte ihre Schwiegermutter zu ihr: »Wo hast du heute so fleißig gelesen? Gesegnet sei, der sich deiner so freundlich angenommen hat!« Nun erzählte sie ihrer Schwiegermutter, auf wessen Felde sie bei der Arbeit gewesen war, und sagte: »Der Mann, auf dessen Felde ich heute bei der Arbeit gewesen bin, heißt Boas.«
Nne di ya jụrụ ya, “Ebee ka ị tụtụrụ ọka taa? Ebee ka ị rụrụ ọrụ? Ka nwoke ahụ hụtara gị bụrụ onye a gọziri agọzi.” Rut kọọrọ nne di ya banyere onye ahụ ọ rụrụ ọrụ na nke ya. Ọ sịrị, “Aha nwoke mụ na ya rụrụ ọrụ bụ Boaz.”
20 Da erwiderte Noomi ihrer Schwiegertochter: »Gesegnet sei er vom HERRN, der seine Güte weder den noch Lebenden noch den schon Toten entzogen hat!« Dann fuhr Noomi fort: »Der Mann ist mit uns nahe verwandt; er ist einer von unsern Lösern.«
Mgbe ahụ Naomi zara nwunye nwa ya sị, “Onye Onyenwe anyị gọziri ka ọ bụ, onye na-ahapụbeghị igosi ebere ya nye ndị dị ndụ na ndị nwụrụ anwụ. Nwoke a bụ otu nʼime ndị agbụrụ anyị, otu onye nʼime ndị onye mgbapụta anyị.”
21 Darauf sagte die Moabitin Ruth: »Er hat auch zu mir gesagt: ›Halte dich nur zu meinen Leuten, bis sie mit meiner ganzen Ernte fertig sind!‹«
Mgbe ahụ Rut, onye Moab sịrị, “Ihe ọ sịkwara m bụ, ‘Nọnyere ndị ọrụ m tutu ruo mgbe ha ghọchara ọka niile dị nʼubi m.’”
22 Da antwortete Noomi ihrer Schwiegertochter Ruth: »Es ist gut, liebe Tochter, wenn du mit seinen Mägden hinausgehst: so kann man dir auf einem andern Felde nichts zuleide tun.«
Naomi sịrị Rut, nwunye nwa ya, “Nwa m nwanyị, ọ kaara gị mma ime dịka o kwuru. Soro ụmụ agbọghọ nọ nʼubi ya nʼazụ tụtụọ ọka ị na-atụtụ, nʼihi na nʼubi onye ọzọ, e nwere ike imerụ gị ahụ.”
23 So hielt sie sich denn beim Ährenlesen zu den Mägden des Boas, bis die Gersten- und Weizenernte zu Ende war; dann blieb sie bei ihrer Schwiegermutter zu Hause.
Ya mere, Rut sogidere ụmụ agbọghọ Boaz na-atụtụ ọka, tutu ruo ọgwụgwụ ịghọ ọka balị na wiiti. Ya na nne di ya bigidekwara.

< Rut 2 >