< Roemers 9 >
1 Ich sage die Wahrheit in Christus, ich lüge nicht – mein Gewissen bezeugt es mir im heiligen Geist –:
Ngunabheleketa kweli nkulundana na a Kilishitu na wala nngabha unami, ng'aniyo yangu ya muntima nkulongoywa naka Mbumu jwa Ukonjelo inangong'ondela,
2 ich trage schweren Kummer und unaufhörlichen Schmerz in meinem Herzen.
kuti njiinjika kaje na mboteko yangali mpelo muntima gwangu.
3 Gern wollte ich selbst durch einen Fluch aus der Gemeinschaft mit Christus ausgestoßen sein, wenn ich dadurch meine Brüder, meine Volksgenossen nach dem Fleische, retten könnte;
Ikaliji mbaya nne kuloshwa na lekanywa na a Kilishitu, monaga shiyaapwaanje ashaalongo ajangu bha shipinga shangu.
4 sie sind ja doch Israeliten, denen der Sohnesstand und die Herrlichkeit Gottes, die Bündnisse und die Gesetzgebung, der Gottesdienst und die Verheißungen zuteil geworden sind,
Ni Bhaishilaeli bhaagwilwenje na a Nnungu kubha bhana bhabho, gubhapegwilwenje ukonjelo, na miadi, na shalia, na lilanga lya tindibhalila, na malagano ga a Nnungu.
5 denen die Erzväter angehören und aus denen der Messias dem Fleische nach stammt: der da Gott über allem ist, gepriesen in Ewigkeit! Amen. (aiōn )
Bhanganyabho ni uukulu gwa ashaambuje, ni kubhabhelekwe a Kilishitu shigundu. A Nnungu bhaatagwala indu yowe, bhakuywe pitipiti. Amina. (aiōn )
6 Ich will damit aber nicht gesagt haben, daß Gottes Verheißungswort hinfällig geworden sei; denn nicht alle, die aus Israel stammen, sind Israel,
Nngabha kuti miadi ja a Nnungu jangamalila. Pabha nngabha Bhaishilaeli bhowe bhaagwilwenje na a Nnungu.
7 und nicht alle sind schon deshalb, weil sie Abrahams Same sind, auch seine Kinder; sondern: »In Isaak soll dir Nachkommenschaft genannt werden.«
Wala nngabha bhowe bhabhelekwenje kwa a Bhulaimu kuti ni bhana bhabho, ikabhe malinga Majandiko ga Ukonjelo shigalugula, “Bhana bhenu shibhakoposhelanje kwa a Ishaka.”
8 Das will ich sagen: Nicht die leiblichen Kinder (Abrahams) sind damit auch Gottes Kinder, sondern (nur) die Kinder der Verheißung werden als Nachkommenschaft (Abrahams) gerechnet.
Yani nngabha bhabhelekwenjepe ni bhalinginji bhana bha a Nnungu, ikabhe bhabhelekwenje kwa ligongo lya miadi ja a Nnungu, ni bhalinginji bhana bhabho.
9 Denn so lautet das Wort der Verheißung: »(Übers Jahr) um diese Zeit werde ich (wieder-) kommen, da wird Sara einen Sohn haben.«
Pabha miadi jiyene jikuti nnei, “Malinga malanga gano shimuje, na a Shala shibhakole mwana jwannume.”
10 Und nicht nur hier ist es so gewesen, sondern auch bei Rebekka, die von einem und demselben Manne, nämlich unserm Vater Isaak, guter Hoffnung war.
Na nngabha nneyo pe, ikabhe nkali na bhalabho a Lebheka, gubhakwete bhammba kubhashileu bhamo, a Ishaka anakulu bhetu.
11 Denn ehe sie (ihre beiden Kinder) noch geboren waren und irgend etwas Gutes oder Böses getan hatten, schon da wurde – damit Gottes Vorherbestimmung aus freier Wahl bestehen bliebe,
Ikabheje bhana bhala bhakanabhe bhelekwanga na wala bhakanabhe kombolanga kushimanya sha mmbone eu shanyata, bhai nkupinga luagu lwa bhayene a Nnungu lubhoneshe,
12 abhängig nicht von Werken, sondern (allein) von dem (Willen des) Berufenden – der Rebekka gesagt: »Der Ältere wird dem Jüngeren dienstbar sein«;
nngabha kwa ligongo lya itendi, ikabhe kwa tumbilila kwabho bhayene, a Lebheka gubhabhalanjilwe kuti, jwa nkulu shantumishile jwa nnung'una.
13 wie ja auch (anderswo) geschrieben steht: »Jakob habe ich geliebt, Esau aber habe ich gehaßt.«
Malinga Majandiko ga Ukonjelo shigalugula, “Njikumpinga Yakobho, ikabhe Eshau njikunkana.”
14 Was folgt nun daraus? Liegt da etwa Ungerechtigkeit auf seiten Gottes vor? Nimmermehr!
Bhai tubhelekete nndi? A Nnungu bhakaakagula aki? Ng'oo!
15 Zu Mose sagt er ja: »Ich werde Gnade erweisen, wem ich gnädig bin, und werde Barmherzigkeit dem erzeigen, dessen ich mich erbarme.«
Pabha kungai a Nnungu bhaabhalanjile a Musha, “Shinimmonele shiya jungumpinga kummonela shiya, na shininnjangutile jungupinga kunnjangutila.”
16 Demnach kommt es nicht auf jemandes Wollen oder Laufen an, sondern auf Gottes Erbarmen.
Bhai monaga nneyo, nngabha kwa pinga wala kwa tumbila kuka mundu, ikabhe kwa shiya sha a Nnungu.
17 So sagt ja auch die Schrift zum Pharao: »Gerade dazu habe ich dich in die Welt kommen lassen, um an dir meine Macht zu erweisen und damit mein Name auf der ganzen Erde verkündet werde.«
Pabha Majandiko ga Ukonjelo kwa ngani ja a Palao gakuti, “Njikumpa upalume nkupinga kwenu mmwe, nanguye mashili gangu na lina lyangu lishume nshilambolyo.”
18 Also: Gott erbarmt sich, wessen er will, und verstockt auch, wen er will.
Bhai monaga nneyo, jubhapinga kummonela shiya, bhanakummonela shiya na jubhapinga kunnonopya ntima, bhanakunnonopya.
19 Da wirst du mir nun einwenden: »Wie kann er dann noch (jemand) tadeln? Wer vermöchte denn seinem Willen Widerstand zu leisten?«
Pana shimmuye, “Pakuti bhanakutugamba tubhandu? Gani akombola kuibhilila ibhapinga a Nnungu.”
20 Ja, o Mensch, wer bist denn du, daß du Gott zur Verantwortung ziehen willst? Darf etwa das Gebilde zu seinem Bildner sagen: »Warum hast du mich so gemacht?«
Ikabheje mmwe anamundu, mmwe agani nkwaatauka a Nnungu? Bhuli shindu shipengenywe kukombola kummalanjila jwene ashipengenye, “Kwa nndi kumbanganya nnei?”
21 Oder hat der Töpfer nicht Macht über den Ton, aus derselben Masse hier ein Gefäß zu ehrenvoller Bestimmung und dort ein anderes zu gemeiner Verwendung zu verfertigen?
Eu bhuli, nkugumba akaengwa kwa lilongo lyakwe kugumba shoshowe, kugumba shindu shimo sha ishima na shina sha kawaida?
22 Wie aber, wenn Gott, obgleich er seinen Zorn offenbaren und seine Macht an den Tag legen will, doch die Gefäße des Zornes, die zur Vernichtung hergestellt sind, mit großer Langmut getragen hat,
Bhai shipali nndi? A Nnungu bhashinkupinga kulangula kutumbala kwabho na mashili gabho, kwa nneyo bhashinkwaapilililanga kaje bhalinginji ndumbililo ya tumbala kwabho, bhapinjikwenje kuangabhanywa.
23 um zugleich den Reichtum seiner Herrlichkeit an Gefäßen des Erbarmens zu erweisen, die er zur (Teilnahme an seiner) Herrlichkeit zuvor bereitet hat?
Numbe bhashinkupinga kulanguya ukonjelo gwabho gwangwinji kwetu uwe, tuli ndumbililo ya shiya shabho, bhatubhishile kuumila bhukala tuposhele ukonjelo gwabho.
24 Als solche (Gefäße des Erbarmens) hat er auch uns berufen, und zwar nicht nur aus den Juden, sondern auch aus den Heiden(völkern),
Ni uwe bhatushemile, nngabha bha munkumbi gwa Bhayaudipe, ikabhe nkali bhandunji bha ilambo ina.
25 wie er ja auch bei (dem Propheten) Hosea sagt: »Ich werde das, was nicht mein Volk ist, mein Volk nennen und der Ungeliebten den Namen ›Geliebte‹ beilegen«;
Malinga shibhaalugula nshitabhu sha a Osheya kuti, “Bhene bhalinginji nngabha bhandu bhangu Shinaashemanje, ‘Bhandu bhangu!’ Na aliji jwangapingwa na nne Shaashemwe, ‘Apingwa na nne!’
26 und: »Es wird geschehen: an dem Orte, wo zu ihnen gesagt worden ist: ›Ihr seid nicht mein Volk‹, dort werden sie ›Söhne des lebendigen Gottes‹ genannt werden.«
Na shiibhe pene pubhabhalanjilwenje, ‘Mmanganyanji nngabha bhandu bhangu’ Penepo shibhashemwanje, ‘Bhana bha a Nnungu bhakwete gumi’”
27 Jesaja ferner ruft laut im Hinblick auf Israel aus: »Wenn auch die Zahl der Söhne Israels wie der Sand am Meer wäre, wird doch nur der Rest davon gerettet werden;
Numbe a Ishaya ga bha Ishilaeli bhanakweya lilobhe bhalinkuti, “Nkali bhana bha bha Ishilaeli bhashulukanje malinga nng'anji gwa ku bhaali, bhapinga tapulwanga ni bhashokope.
28 denn sein Wort wird der Herr, indem er die Dinge sicher und Schlag auf Schlag verlaufen läßt, zur Ausführung auf der Erde bringen.«
Pabha Bhakulungwa shibhatende ukumu jabho pashilambolyo jitimilile kwa kaje shangupe.”
29 Und wie Jesaja vorhergesagt hat: »Hätte der Herr der Heerscharen uns nicht einen Samen übriggelassen, so wären wir wie Sodom geworden und hätten gleiches Schicksal mit Gomorrha gehabt.«
Numbe malinga a Ishaya shibhalongolele bheleketa kuti, “Kaliji Bhakulungwa bha bhandu bhowe pa shilambolyo bhakanatuleshele bhana, tukaliji malinga bhandunji bha shilambo sha Shodoma tukalingenywe na bhandunji bha shilambo sha Gomola.”
30 Was folgt nun daraus? Dieses: Heiden, die nicht nach Gerechtigkeit trachteten, haben Gerechtigkeit erlangt, nämlich die Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt;
Bhai tubhelekete nndi? Kuti bhandunji bha ilambo ina bhangaloleyanga kukola aki, bhapatilenje aki kwa ngulupai.
31 Israel dagegen, das nach der vom Gesetz geforderten Gerechtigkeit trachtete, hat das vom Gesetz gesteckte Ziel (der Rechtfertigung) nicht erreicht.
Ikabheje bha Ishilaeli bhaloleyangaga aki kwa shalia, bhangajipatanga.
32 Warum nicht? Weil sie es nicht auf dem Glaubensweg, sondern es mit Werken haben erreichen wollen: da haben sie sich am Stein des Anstoßes gestoßen,
Kwa nndi? Pabha bhangakagulilanga kwa ngulupai, ikabhe kwa kamulila shalia ja a Musha, kwa nneyo gubhaikubhelenje nniganga lya kubhala lila.
33 von dem geschrieben steht: »Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Felsen des Ärgernisses; und wer auf ihn sein Vertrauen setzt, wird nicht zuschanden werden.«
Malinga shigalugula Majandiko ga Ukonjelo kuti, “Nnole ngunabhika ku Shayuni liganga lya kwiikubhala, Liganga likulu lya gwiya bhandu. Ikabheje jojowe shaabhakulupalile akatokomala.”