< Roemers 9 >
1 Ich sage die Wahrheit in Christus, ich lüge nicht – mein Gewissen bezeugt es mir im heiligen Geist –:
Qas tzij ri tajin kinbꞌij pa Cristo, ri nuchomabꞌal kuya ubꞌixik chwe pa ri Uxlabꞌixel.
2 ich trage schweren Kummer und unaufhörlichen Schmerz in meinem Herzen.
Kꞌo jun nimalaj bꞌis pa wanimaꞌ xuqujeꞌ kꞌo jun qꞌoxom pa ri wanimaꞌ ri man tanalinaq taj.
3 Gern wollte ich selbst durch einen Fluch aus der Gemeinschaft mit Christus ausgestoßen sein, wenn ich dadurch meine Brüder, meine Volksgenossen nach dem Fleische, retten könnte;
Qas kurayij ri wanimaꞌ we ta in ketzelax nuwach xuqujeꞌ kinqꞌatiꞌ che ri Cristo, rech rukꞌ riꞌ are kekꞌamawaꞌx apanoq ri e wachalal rech ri nutinimit.
4 sie sind ja doch Israeliten, denen der Sohnesstand und die Herrlichkeit Gottes, die Bündnisse und die Gesetzgebung, der Gottesdienst und die Verheißungen zuteil geworden sind,
We winaq aꞌj Israel, are waꞌ ri qas e sikꞌital apanoq rech kuꞌx alkꞌwaꞌlaxelabꞌ, rech kekꞌojiꞌ pa ri kꞌakꞌ chomanik, pa ri qꞌijilaꞌnem, are waꞌ ri bꞌiꞌtal loq ojer.
5 denen die Erzväter angehören und aus denen der Messias dem Fleische nach stammt: der da Gott über allem ist, gepriesen in Ewigkeit! Amen. (aiōn )
E kijaꞌl konojel ri oꞌjer taq winaq aꞌj Israel ri xaꞌlax cho ri uwachulew, chike aꞌreꞌ xpe wi ri Cristo, are Dios pa kiwiꞌ ronojel ri jastaq. Qꞌijilaꞌtal ri ubꞌiꞌ chibꞌe qꞌij saq. Jeriꞌ. (aiōn )
6 Ich will damit aber nicht gesagt haben, daß Gottes Verheißungswort hinfällig geworden sei; denn nicht alle, die aus Israel stammen, sind Israel,
Man kaqabꞌij ta kꞌut chi ri utzij ri Dios man xubꞌan taj ri uchak. Rumal ri rumal man konojel taj ri winaq ri e kꞌo kukꞌ ri aꞌj Israel e kijaꞌl aꞌj Israel.
7 und nicht alle sind schon deshalb, weil sie Abrahams Same sind, auch seine Kinder; sondern: »In Isaak soll dir Nachkommenschaft genannt werden.«
Man rukꞌ ta xuqu cher e rijaꞌl ri Abraham, e ralkꞌwaꞌl ri Abraham, xane: Konojel ri awijaꞌl kajeqiꞌ na rumal ri Isaac.
8 Das will ich sagen: Nicht die leiblichen Kinder (Abrahams) sind damit auch Gottes Kinder, sondern (nur) die Kinder der Verheißung werden als Nachkommenschaft (Abrahams) gerechnet.
Kel kubꞌij chi man konojel ta ri e ralkꞌwaꞌl ri Abraham e ralkꞌwaꞌl ri Dios, xwi e ralkꞌwaꞌl ri Dios ri xkikꞌamawaꞌj ri xubꞌij loq ri Dios.
9 Denn so lautet das Wort der Verheißung: »(Übers Jahr) um diese Zeit werde ich (wieder-) kommen, da wird Sara einen Sohn haben.«
Jewaꞌ kubꞌij ri xubꞌij loq ri Dios: Kinpe na pa jun junabꞌ, che riꞌ ri Sara kakꞌojiꞌ na jun ral ala.
10 Und nicht nur hier ist es so gewesen, sondern auch bei Rebekka, die von einem und demselben Manne, nämlich unserm Vater Isaak, guter Hoffnung war.
Man xaq xwi ta waꞌ xubꞌij xane xubꞌij xuqujeꞌ chi ri e ral ri Rebeca e ralkꞌwaꞌl xa jun achi, are ri qamam Isaac.
11 Denn ehe sie (ihre beiden Kinder) noch geboren waren und irgend etwas Gutes oder Böses getan hatten, schon da wurde – damit Gottes Vorherbestimmung aus freier Wahl bestehen bliebe,
Are majaꞌ kaꞌlax ri e yoꞌx, are qas kꞌamajaꞌ na kakichomaj ubꞌanik ri utzilal o ri etzelal, rech jeriꞌ kajeqiꞌ ri uchomanik loq ri Dios,
12 abhängig nicht von Werken, sondern (allein) von dem (Willen des) Berufenden – der Rebekka gesagt: »Der Ältere wird dem Jüngeren dienstbar sein«;
man rumal taj ri kichak, xane rumal ri usikꞌinik ri Dios, xbꞌix che ri Rebeca: Ri nabꞌyal kupatanij na ri uchaqꞌ.
13 wie ja auch (anderswo) geschrieben steht: »Jakob habe ich geliebt, Esau aber habe ich gehaßt.«
Xuqujeꞌ tzꞌibꞌatalik: Xinloqꞌaj ri Jacob, xinwetzelaj ri Esaú.
14 Was folgt nun daraus? Liegt da etwa Ungerechtigkeit auf seiten Gottes vor? Nimmermehr!
¿Jas kꞌu ri kaqabꞌij? ¿La xa kꞌu man sukꞌ taj ri Dios? Man je ta riꞌ.
15 Zu Mose sagt er ja: »Ich werde Gnade erweisen, wem ich gnädig bin, und werde Barmherzigkeit dem erzeigen, dessen ich mich erbarme.«
Ri Dios xubꞌij che ri Moisés: Kintoqꞌobꞌisaj uwach ri kawaj in kintoqꞌobꞌisaj uwach, xuqujeꞌ kel na kꞌuꞌx che ri kawaj in kel na kꞌuꞌx che.
16 Demnach kommt es nicht auf jemandes Wollen oder Laufen an, sondern auf Gottes Erbarmen.
Xaq jeriꞌ ri chaꞌnik ri kabꞌanik man are ta kabꞌanow ri uchuqꞌabꞌ ri winaq, xane are ri utoqꞌobꞌ ri Dios.
17 So sagt ja auch die Schrift zum Pharao: »Gerade dazu habe ich dich in die Welt kommen lassen, um an dir meine Macht zu erweisen und damit mein Name auf der ganzen Erde verkündet werde.«
Jeriꞌ rumal ri Tzꞌibꞌatalik kubꞌij che ri Faraón: “Xatinyak apanoq rech katinkoj chukꞌutik ri nukwinem, rech jeriꞌ katzijox na pa ri nubꞌiꞌ pa ronojel ri uwachulew.”
18 Also: Gott erbarmt sich, wessen er will, und verstockt auch, wen er will.
Xaq jeriꞌ ri Dios kutoqꞌobꞌisaj uwach ri karaj kutoqꞌobꞌisaj uwach, xuqujeꞌ kukowirisaj ranimaꞌ xapachin karaj je kubꞌan che.
19 Da wirst du mir nun einwenden: »Wie kann er dann noch (jemand) tadeln? Wer vermöchte denn seinem Willen Widerstand zu leisten?«
Wine kabꞌij chwe: ¿Jas kꞌu che kubꞌan aꞌjmakibꞌ chaqe? ¿Jachin kakwinik kukꞌopij ribꞌ cho ri urayibꞌal ukꞌuꞌx ri Dios?
20 Ja, o Mensch, wer bist denn du, daß du Gott zur Verantwortung ziehen willst? Darf etwa das Gebilde zu seinem Bildner sagen: »Warum hast du mich so gemacht?«
Ri in kinbꞌij chawe: ¿At jachin at che ri kata che ri Dios jas che jeriꞌ kubꞌano? ¿La kubꞌij kꞌu ri tꞌuꞌy che ri bꞌanal rech? “¿Jas che jewaꞌ xabꞌan che nubꞌanik?”
21 Oder hat der Töpfer nicht Macht über den Ton, aus derselben Masse hier ein Gefäß zu ehrenvoller Bestimmung und dort ein anderes zu gemeiner Verwendung zu verfertigen?
¿La mat kꞌu kakwin ri bꞌanal bꞌoꞌj kubꞌan jun janipa xaruꞌ, nikꞌaj kukoj che chꞌuluj taq jastaq nikꞌaj chik kukoj che utz taq jastaq?
22 Wie aber, wenn Gott, obgleich er seinen Zorn offenbaren und seine Macht an den Tag legen will, doch die Gefäße des Zornes, die zur Vernichtung hergestellt sind, mit großer Langmut getragen hat,
¿Jas kꞌu kaqabꞌij waꞌ che we riꞌ, ri Dios pune xraj xukꞌut ri royawal xuqujeꞌ xraj xukꞌut ri ukwinem, xuqꞌiqꞌitej man xuqꞌat taj tzij pa kiwiꞌ ri yaꞌtal chike kakꞌis tzij pa kiwiꞌ?
23 um zugleich den Reichtum seiner Herrlichkeit an Gefäßen des Erbarmens zu erweisen, die er zur (Teilnahme an seiner) Herrlichkeit zuvor bereitet hat?
Rech jeriꞌ kukꞌut ri uqꞌinomal ri ujuluwem chikiwach ri uꞌchaꞌom apanoq rech kaya uqꞌij kumal.
24 Als solche (Gefäße des Erbarmens) hat er auch uns berufen, und zwar nicht nur aus den Juden, sondern auch aus den Heiden(völkern),
Uj waꞌ ri xujusikꞌij apanoq, man xwi ta xuꞌchaꞌ ri aꞌj Israel xane xuꞌchaꞌ xuqujeꞌ ri man aꞌj Israel taj.
25 wie er ja auch bei (dem Propheten) Hosea sagt: »Ich werde das, was nicht mein Volk ist, mein Volk nennen und der Ungeliebten den Namen ›Geliebte‹ beilegen«;
Jeriꞌ kubꞌij ri tzꞌibꞌatalik pa ri wuj rech Oseas: Kinbꞌij na nutinimit chike ri man e nutinimit taj, xuqujeꞌ ri man loqꞌatal ta nabꞌe, kinloqꞌaj na.
26 und: »Es wird geschehen: an dem Orte, wo zu ihnen gesagt worden ist: ›Ihr seid nicht mein Volk‹, dort werden sie ›Söhne des lebendigen Gottes‹ genannt werden.«
Xuqujeꞌ pa ri kꞌolibꞌal ri xbꞌix wi chike: Ri ix man ix nutinimit taj, chilaꞌ kabꞌix wi na chike chi e ralkꞌwaꞌl ri kꞌaslik Dios.
27 Jesaja ferner ruft laut im Hinblick auf Israel aus: »Wenn auch die Zahl der Söhne Israels wie der Sand am Meer wäre, wird doch nur der Rest davon gerettet werden;
Ri Isaías, xubꞌij: Pune e kꞌi ri ralkꞌwaꞌl ri Israel jetaq ri sanyobꞌ ri kꞌo chuchiꞌ ri plo, xaq e kebꞌ oxibꞌ kekolotajik.
28 denn sein Wort wird der Herr, indem er die Dinge sicher und Schlag auf Schlag verlaufen läßt, zur Ausführung auf der Erde bringen.«
Jeriꞌ rumal ri Dios aninaq kubꞌan na ri kꞌisbꞌal uqꞌatoj tzij puꞌwiꞌ ri uwachulew.
29 Und wie Jesaja vorhergesagt hat: »Hätte der Herr der Heerscharen uns nicht einen Samen übriggelassen, so wären wir wie Sodom geworden und hätten gleiches Schicksal mit Gomorrha gehabt.«
Jeriꞌ ubꞌim loq ri Isaías: We ta mat xuya kan qijaꞌl ri Nimalaj Ajawxel, kujjunumataj riꞌ rukꞌ ri e tinimit Sodoma rachiꞌl Gomorra man xkikoj taj ri xbꞌix chike rumal ri Dios.
30 Was folgt nun daraus? Dieses: Heiden, die nicht nach Gerechtigkeit trachteten, haben Gerechtigkeit erlangt, nämlich die Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt;
¿Jas kꞌu ri kaqabꞌij waꞌ che we riꞌ? Ri winaq ri man aꞌj Israel taj, ri man tajin ta kakitzukuj ri sukꞌal. Xkiriq ri sukꞌal, ri sukꞌal ri kakꞌamawaꞌxik pa ri kojobꞌal.
31 Israel dagegen, das nach der vom Gesetz geforderten Gerechtigkeit trachtete, hat das vom Gesetz gesteckte Ziel (der Rechtfertigung) nicht erreicht.
Ri winaq aꞌj Israel are xkitereneꞌj ri sukꞌal pa ri taqanik, man xkiriq taj.
32 Warum nicht? Weil sie es nicht auf dem Glaubensweg, sondern es mit Werken haben erreichen wollen: da haben sie sich am Stein des Anstoßes gestoßen,
¿Jas che? Rumal ri xkitereneꞌj ri taqanik man rukꞌ taj kojobꞌal, xane rukꞌ ri kichak, xkitopij kibꞌ che ri abꞌaj ri topibꞌal aqanaj.
33 von dem geschrieben steht: »Siehe, ich lege in Zion einen Stein des Anstoßes und einen Felsen des Ärgernisses; und wer auf ihn sein Vertrauen setzt, wird nicht zuschanden werden.«
Jetaq ri kubꞌij ri Tzꞌibꞌatalik: Kinya na waral pa Sión, jun abꞌaj topibꞌal aqanaj, rech jeriꞌ katzaq jun. Are kꞌu ri kakojon che ri Cristo, man kel taj ukꞌixibꞌal.