< Roemers 3 >
1 Was bleibt hiernach überhaupt noch als Vorzug der Juden (vor den Heiden) oder als Nutzen der Beschneidung bestehen?
Yaatin, Ayhude gidon ay dummatethi de7ii? Woykko qaxxaretethan ay maadey de7ii?
2 Immerhin viel in jeder Hinsicht! Zuerst, daß ihnen die Verheißungen Gottes anvertraut worden sind.
Tumakka Ayhude gidoy daro ogera maaddees. Ubbaafe sinthe Xoossay ba qaala hadara Ayhudetas immis.
3 Denn nicht wahr, wenn manche sich untreu erwiesen haben – wird etwa deren Untreue die Treue Gottes aufheben?
Yaatin, enttafe issoti issoti qaala ammanonna ixxiko, entta ixxoy Xoossaa ammanetethaa diggiyye?
4 Nimmermehr! Es bleibt vielmehr dabei: Gott ist wahrhaftig, ob auch jeder Mensch ein Lügner ist, wie es in der Schrift heißt: »Du sollst in deinen Worten als gerecht erfunden werden und Sieger bleiben, wenn man mit dir rechtet.«
Diggenna! Asa ubbay worddanchcho gidikkoka Xoossay tuma gido. Geeshsha Maxaafan, “Ne qaalan ne xillasa; nena mooteyssa pirddan lathaasa” geetettidi xaafettis.
5 Wenn aber so unsere Ungerechtigkeit die Gerechtigkeit Gottes erweist, was sollen wir daraus folgern? Ist Gott dann nicht ungerecht, wenn er seinen Zorn verhängt? – ich rede da nach gewöhnlicher Menschenweise. –
Yaatin, nu nagaray Xoossay xillo gideyssa bessiyabaa gidikko, nu woyganee? Xoossay nu nagara gisho, nu bolla pirddiko, likke gidenneyye? Hayssa taani asa qofatho gays.
6 Nimmermehr! Wie sollte Gott sonst wohl Richter der ganzen Welt sein können?
Hessi ubbarakka hanenna. Hessada hanikko, Xoossay ha alamiya bolla waati pirddanee?
7 Wenn aber Gottes Wahrhaftigkeit infolge meines Lügens um so stärker zu seiner Verherrlichung hervorgetreten ist, warum werde auch ich dann noch als Sünder gerichtet?
Shin ta worddotethay Xoossaa tumaa qonccisidi, iya bonchchuwa darssi bessiyabaa gidikko, yaatin, ays ta bolla nagaranchchoda pirddeetii?
8 Und warum halten wir uns dann nicht an den Grundsatz, den manche Lästerzungen mir wirklich in den Mund legen: »Laßt uns das Böse tun, damit das Gute dabei herauskomme?« Nun, die betreffenden Leute trifft das verdammende Urteil mit Fug und Recht.
Issi issi asay, “Lo77oy yaana mela iita oothoos” yaagidi tamaarssiyaada oothidi tana mootosona. Hessa mela asaa bolla yaa Xoossaa pirdday likke.
9 Wie steht es also? Haben wir (Juden) für uns etwas voraus? Nicht unbedingt. Wir haben ja schon vorhin gegen Juden ebenso wie gegen Griechen die Anklage erheben müssen, daß sie ausnahmslos unter (der Herrschaft) der Sünde stehen,
Yaatin, nuuni woyganee? Nu Ayhudeti, Ayhude gidonnayssatappe aadhdhonaayye? Gidenna! Ayhude gidin, Ayhude gidonna attin ubbay nagaranchcho gideyssa taani kasetada hinttew odas.
10 wie es in der Schrift heißt: »Es gibt keinen Gerechten, auch nicht einen;
Geeshsha Maxaafan, “Xillo asi issoykka baawa.
11 es gibt keinen Einsichtigen, keinen, der Gott mit Ernst sucht;
Akeekiya asi baawa, Xoossaa koyaa oonikka baawa.
12 sie sind alle abgewichen, allesamt entartet; keiner ist da, der das Gute tut, auch nicht ein einziger.«
Asa ubbay Xoossaas zokko zaaridosona; ubbay issife pathonnabaa gididosona. Lo77o oothiya oonikka baawa; issi asikka baawa.
13 »Ein offenes Grab ist ihre Kehle, mit ihren Zungen reden sie Trug.« »Otterngift ist unter ihren Lippen.«
Entta doonappe keyaa qaalay, dooyettida duufoppe keyaa xinqqo mela; bantta inxarssan cimmoosona. Entta doonappe ase wodhiya, shoosha marzey keyees.
14 »Ihr Mund ist voll Fluchens und Bitterkeit.«
Entta doonan camo odaynne baadethi kumis.
15 »Schnell sind ihre Füße, Blut zu vergießen;
Entti suuthi gussanaw ellesoosona.
16 Verwüstung und Unheil sind auf ihren Wegen,
Entta ogiyan dhayoynne qohoy de7ees.
17 und den Weg des Friedens kennen sie nicht.«
Entti sarotetha ogiya erokkona.
18 »Keine Furcht Gottes steht ihnen vor Augen.«
Bantta de7uwan Xoossaas yayyokonna” geetettidi xaafettis.
19 Wir wissen aber, daß das Gesetz alles, was es ausspricht, denen vorhält, die unter dem Gesetz sind; es soll eben einem jeden der Mund gestopft werden und die ganze Welt dem Gericht Gottes verfallen sein;
Ase ubbaa doona oythanawunne kumetha alamiya Xoossaa pirddaafe garssan shiishanaw, higgey imettiday higgefe garssan aqeyssatas gideyssa nu eroos.
20 denn aufgrund von Gesetzeswerken wird kein Fleisch vor Gott gerechtfertigt werden; durch das Gesetz kommt ja (nur) Erkenntnis der Sünde.
Hessa gisho, oonikka higges kiitettidi Xoossaa sinthan xillanaw dandda7enna. Higgey asi ubbay nagaranchcho gideyssa bessees.
21 Jetzt aber ist, unabhängig vom Gesetz, jedoch bezeugt von dem Gesetz und den Propheten, die Gottesgerechtigkeit geoffenbart worden,
Shin ha77i Xoossay asi higgey baynnashin xilliya oge qonccisis. He ogiya Muse higgeynne nabeti markkattidosona.
22 nämlich die Gottesgerechtigkeit, die durch den Glauben an Jesus Christus für alle da ist und allen zukommt, die da glauben. Denn hier gibt es keinen Unterschied;
Ha xillotethaa, Xoossay Yesuus Kiristtoosa baggara asa ubbaas shaakoy baynna immees.
23 alle haben ja gesündigt und ermangeln des Ruhmes, den Gott verleiht;
Asa ubbay nagara oothidosona; Xoossay enttaw immida bonchchuwafe haakkidi attidosona.
24 so werden sie umsonst durch seine Gnade gerechtfertigt vermöge der Erlösung, die in Christus Jesus (erfolgt) ist.
Shin entti Xoossaa aadho keehatethan, woziya Kiristtoos Yesuusa baggara coo xillidosona.
25 Ihn hat Gott in seinem Blute als ein durch den Glauben wirksames Sühnemittel hingestellt, damit er seine Gerechtigkeit erweise, weil die Sünden, die früher während der Zeiten der Langmut Gottes begangen worden waren, bisher ungestraft geblieben waren;
Xoossay Yesuus Kiristtoosa yarshsho oothidi immiday, iya ammaniyaa ubbay iya suuthan nagara maarotethi demmana melassa. Xoossay hessa oothiday ba dandda7an kase nagaraa taybonna aggidi, ba xillotethaa bessanaassa.
26 er wollte also seine Gerechtigkeit in der gegenwärtigen Zeit erweisen, damit er selbst als gerecht dastehe und (zugleich) jeden, der den Glauben an Jesus besitzt, für gerecht erkläre.
Ha77i wodiyan Yesuusa ammaniyaa ubbaa xillisidi, Xoossay ba huu7en xillo gideyssa bessees.
27 Wo bleibt nun da das Rühmen? Es ist ausgeschlossen! Durch was für ein Gesetz? Durch das der Werke? Nein, sondern durch das Gesetz des Glaubens.
Yaatin, nu ceeqettiyabay aybi de7ii? Aybikka baawa. Nuuni ceeqettey higges kiitettiya gishoyye? Akkay! Ammano gishossa.
28 Denn wir halten dafür, daß der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt werde ohne Gesetzeswerke.
Xoossay ase xillisey ammanonnappe attin higges kiitetethan gidonnayssa nu akeekos.
29 Oder ist Gott etwa nur der Juden und nicht auch der Heiden Gott? Jawohl, auch der Heiden,
Woykko Xoossay Ayhudeta xalaala Xoosseyye? Ayhude gidonnayssatas Xoosse gidenneyye? Tuma, Ayhude gidonnayssataskka I Xoosse.
30 so gewiß es nur einen einzigen Gott gibt, der die Beschnittenen aus Glauben und die Unbeschnittenen durch den Glauben rechtfertigen wird.
Xoossay issino; Ayhudetanne Ayhude gidonnayssata ammanon xillisey iya.
31 Heben wir demnach das Gesetz durch den Glauben auf? Nimmermehr! Nein, wir geben dem Gesetz die rechte Stellung.
Yaatin, nuuni higgiya ammano gisho shaaros guusseyye? Gidenna! Higgiya minthosippe attin.