< Roemers 1 >
1 Ich, Paulus, ein Knecht Christi Jesu, bin durch Berufung zum Apostel ausgesondert, die Heilsbotschaft Gottes zu verkündigen,
Pọl, odibo Kraịst Jisọs, onye Chineke kpọrọ ka ọ bụrụ onyeozi ya na onye o kewapụtara ka o zisaa oziọma ya.
2 die er durch seine Propheten in (den) heiligen Schriften voraus verheißen hat,
Oziọma a bụ nke ahụ Chineke kwere na nkwa nʼoge gara aga site nʼọnụ ndị amụma ya nke e dere ihe banyere ya nʼakwụkwọ nsọ.
3 nämlich (die Heilsbotschaft) von seinem Sohne. Dieser ist nach dem Fleische aus Davids Samen hervorgegangen,
Oziọma a metụtara Ọkpara ya, onye bụ nwa Devid site nʼọmụmụ nke anụ ahụ.
4 aber als Sohn Gottes in Macht erwiesen nach dem Geist der Heiligkeit aufgrund seiner Auferstehung aus den Toten. Durch ihn, unsern Herrn Jesus Christus,
Onye esitere na Mmụọ nke ịdị nsọ họpụta ị bụ Ọkpara Chineke, site nʼike nke mbilite nʼọnwụ, bụ Kraịst Jisọs, Onyenwe anyị.
5 haben wir Gnade und das Apostelamt empfangen, um Glaubensgehorsam zu seines Namens Ehre unter allen Heidenvölkern zu wirken;
Onye anyị sitere nʼaka ya nata amara na ọrụ ị bụ onyeozi, ime ka ndị mba ọzọ nwee nrube isi nke okwukwe nʼetiti ha nʼihi aha ya.
6 zu diesen gehört auch ihr, da ihr für Jesus Christus (von Gott) berufen worden seid.
Tinyere unu onwe unu ndị ahụ a kpọrọ ka ha bụrụ ndị nke Jisọs Kraịst.
7 Euch allen, die ihr als Geliebte Gottes, als berufene Heilige in Rom wohnt, sende ich meinen Gruß: Gnade werde euch zuteil und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus!
Ya bụ, unu ndị Chineke hụrụ nʼanya bi na Rom, ndị ọ kpọrọ ka ha bụrụ ndị nsọ: Ka amara na udo nke sitere na Chineke Nna anyị, na Onyenwe anyị Jisọs Kraịst dịrị unu.
8 Zuerst sage ich meinem Gott durch Jesus Christus um euer aller willen Dank dafür, daß man von eurem Glauben in der ganzen Welt mit Anerkennung redet.
Na mbụ, ana m ekele Chineke ekele nʼihi unu niile, site nʼaha Jisọs Kraịst. Nʼihi na a na-ekwusa ihe banyere okwukwe unu nʼụwa niile.
9 Denn Gott, dem ich in meinem Geiste bei der Verkündigung der Heilsbotschaft seines Sohnes diene, ist mein Zeuge, daß ich euer ohne Unterlaß gedenke
Chineke, onye m na-ejere ozi, nʼime mmụọ site na ikwusa oziọma nke Ọkpara ya, bụ onye akaebe na m na-echeta unu mgbe niile nʼekpere m.
10 und jedesmal in meinen Gebeten die Bitte ausspreche, ob es mir wohl endlich einmal durch Gottes Willen vergönnt sein möchte, zu euch zu kommen.
Nʼekpere m oge niile, a na m arịọ ka ọ bụrụ ihe ga-ekwe mee na site nʼike Chineke, aga m enwe ohere ịbịa leta unu.
11 Denn ich sehne mich danach, euch zu sehen; ich möchte euch gern diese und jene geistliche Gabe zu eurer Stärkung mitteilen
Ọ na-agụ m agụụ nke ukwuu ịbịa hụ unu anya, nʼihi na achọrọ m ka unu keta oke nʼonyinye Mmụọ Nsọ nke Chineke nyere m, nke ga-enyere unu aka iguzosi ike nʼokwukwe.
12 oder, besser gesagt, in eurer Mitte durch die Wechselwirkung unsers beiderseitigen Glaubens gleichfalls eine Kräftigung erfahren.
Ọ bụkwaghị naanị nke a, kama achọrọ m ka anyị gbarịtaa onwe anyị ume site nʼokwukwe anyị.
13 Sodann will ich euch nicht in Unkenntnis darüber lassen, liebe Brüder, daß ich mir schon oftmals vorgenommen habe, euch zu besuchen – ich bin bis jetzt nur immer wieder an der Ausführung (meiner Absicht) gehindert worden –, um auch bei euch ebenso wie bei den übrigen Heidenvölkern einige Frucht zu erlangen.
Ụmụnna m, achọrọ m ime ka unu mata na atụọla m atụmatụ ịbịa leta unu ọtụtụ mgbe (ma tutu ruo ugbu a e gbochiri m ịbịa), ka m nwee ike nweta mkpụrụ nʼetiti unu, dịka m nwere nʼetiti ndị mba ọzọ.
14 Den Griechen wie den Barbaren, den Gebildeten wie den Ungelehrten bin ich (zu dienen) verpflichtet;
Nʼihi na abụ m onye ji ụgwọ nye ndị Griik na ndị mba ọzọ, nyekwa ndị maara ihe na ndị nzuzu.
15 der gute Wille ist also meinerseits vorhanden, auch euch in Rom die Heilsbotschaft zu verkünden.
Ya mere m ji dị njikere ikwusa oziọma nyekwa unu bụ ndị bi na Rom.
16 Denn ich schäme mich der Heilsbotschaft nicht; ist sie doch eine Gotteskraft, die jedem, der da glaubt, die Rettung bringt, wie zuerst dem Juden, so auch dem Griechen.
Nʼihi na ihere oziọma ahụ anaghị eme m, nʼihi na ọ bụ ike Chineke na-ewetara onye ọbụla kwere na ya nzọpụta, nye onye Juu na mbụ nakwa nye onye Griik.
17 Denn Gottesgerechtigkeit wird in ihr geoffenbart, aus Glauben zu Glauben, wie geschrieben steht: »Der Gerechte wird aus Glauben leben.«
Nʼihi na ọ bụ nʼoziọma ka e kpughere ezi omume Chineke, ezi omume nke na-esite nʼokwukwe ruo okwukwe. Dịka e siri dee ya, “Onye ezi omume ga-esite nʼokwukwe dị ndụ.”
18 Denn Gottes Zorn offenbart sich vom Himmel her über alle Gottlosigkeit und Ungerechtigkeit der Menschen, welche die Wahrheit in Ungerechtigkeit unterdrücken.
Nʼihi na e sitela nʼeluigwe kpughe ọnụma Chineke megide mmehie na ajọ omume niile nke ndị na-emebi iwu, ndị na-esite nʼajọ omume ha na-eguzogide eziokwu ahụ.
19 Denn was man von Gott erkennen kann, das ist in ihnen wohlbekannt; Gott selbst hat es ihnen ja kundgetan.
Nʼihi na ndị a maara ihe ha kwesiri ịmata banyere Chineke. Ha maara ya nʼihi na Chineke nʼonwe ya emeela ka o doo ha anya.
20 Sein unsichtbares Wesen läßt sich ja doch seit Erschaffung der Welt an seinen Werken mit dem geistigen Auge deutlich ersehen, nämlich seine ewige Macht und göttliche Größe. Daher gibt es keine Entschuldigung für sie, (aïdios )
Nʼihi na site nʼoge Chineke kere ụwa na ihe niile dị nʼime ya, ụdịdị ya nke a na-apụghị ịhụ anya na ike nke ebighị ebi ya na ụdịdị ịdị nsọ ya ka e mere ka ọ pụta ìhè nye ụmụ mmadụ. Ụmụ mmadụ na-aghọta ihe ndị a site nʼihe ndị e kere eke. Nʼihi nke a ụmụ mmadụ enwekwaghị ngọpụ. (aïdios )
21 weil sie Gott zwar kannten, ihm aber doch nicht als Gott Verehrung und Dank dargebracht haben, sondern in ihren Gedanken auf nichtige Dinge verfallen sind und ihr unverständiges Herz in Verfinsterung haben geraten lassen.
Ọ bụ eziokwu na ha maara Chineke, ma ha anaghị asọpụrụ ya, ha anakwaghị enye ya ekele dịka Chineke. Echiche uche ha bụ ihe efu, nzuzu ha mere ka obi ha gbaa ọchịchịrị.
22 Während sie sich ihrer angeblichen Weisheit rühmten, sind sie zu Toren geworden
Mgbe ha na-eche na ha bụ ndị maara ihe, ha amataghị na ha bụ ndị nzuzu.
23 und haben die Herrlichkeit des unvergänglichen Gottes mit dem Abbild des vergänglichen Menschen und der Gestalt von Vögeln, von vierfüßigen Tieren und kriechendem Gewürm vertauscht.
Kama ife Chineke na-adịghị anwụ anwụ ofufe, ha weere otuto ha kwesiri inye ya nye ihe ndị ahụ ha jiri aka ha kpụọ. Ihe ndị a yiri mmadụ na-anwụ anwụ, na nnụnụ, na ụmụ anụmanụ, na ihe na-akpụ akpụ nʼala.
24 Daher hat Gott sie durch die Begierden ihrer Herzen in den Schmutz der Unsittlichkeit versinken lassen, so daß ihre Leiber an ihnen selbst geschändet wurden;
Nʼihi ya, Chineke hapụrụ ha ka ha mee ihe ọjọọ ndị ahụ na-agụ obi ha agụụ nye adịghị ọcha nke ịkwa iko, ha jikwa ahụ ha emerịta mpu nʼetiti onwe ha.
25 denn sie haben die Wahrheit Gottes mit der Lüge vertauscht und Anbetung und Verehrung dem Geschaffenen erwiesen anstatt dem Schöpfer, der da gepriesen ist in Ewigkeit. Amen. (aiōn )
Ha were okwu ụgha dochie nʼọnọdụ eziokwu banyere Chineke. Ha na-asọpụrụ, na-efekwa ihe e kere eke, ma hapụ Onye okike, onye a na-eto ruo ebighị ebi. Amen. (aiōn )
26 Deshalb hat Gott sie auch in schandbare Leidenschaften fallen lassen; denn ihre Frauen haben den natürlichen Geschlechtsverkehr mit dem widernatürlichen vertauscht;
Ọ bụ nke a mere Chineke jiri nyefee ha nʼaka agụụ anụ ahụ nke na-eme ihere. Nʼihi ya, ọ bụladị ndị inyom na ndị inyom ibe ha nọgidere na-enwe mmekọrịta nʼụzọ na-ezighị ezi.
27 und ebenso haben auch die Männer den natürlichen Verkehr mit der Frau aufgegeben und sind in ihrer wilden Gier zueinander entbrannt, so daß sie, Männer mit Männern, die Schamlosigkeit verübten, aber auch die gebührende Strafe für ihre Verirrung an sich selbst empfingen.
Ọzọkwa, kama ha na ndị inyom inwe mmekọrịta; ndị ikom ha họọrọ ka ha na ndị ikom ibe ha na-enwe ụdị mmekọrịta nke ha na ndị inyom kwesiri inwe. Nwoke na-edinakwuru nwoke ibe ya. Nʼụzọ dị otu a, ha natakwara ntaramahụhụ kwesiri ha nʼihi ihe ọjọọ ndị a ha na-eme.
28 Und weil sie es verschmähten, Gott in rechter Erkenntnis festzuhalten, hat Gott sie in eine verworfene Sinnesweise versinken lassen, so daß sie alle Ungebühr verüben:
Ya mere, ebe ha kpachapụrụ anya jụ ịmata onye Chineke bụ, Chineke nyere ha akọnuche ndị nzuzu, nke mere ka ha na-eme ihe ọjọọ niile nke ajọ echiche obi ha chepụtara.
29 sie sind erfüllt mit jeglicher Ungerechtigkeit, Schlechtigkeit, Habgier und Bosheit, voll von Neid, Mordlust, Streitsucht, Arglist und Niedertracht;
Ha jupụtara nʼajọ omume na mmehie niile, anya ukwu na aghụghọ. Ha jupụtakwara nʼekworo, na igbu mmadụ, na esemokwu, na uche gbagọrọ agbagọ na ịkpọ asị. Ha bụ ndị na-ekwu okwu azụ,
30 sie sind Ohrenbläser, Verleumder, Gottesfeinde, gewalttätige und hoffärtige Leute, Prahler, erfinderisch im Bösen, ungehorsam gegen die Eltern,
na ndị nkwutọ na ndị kpọrọ Chineke asị, na ndị na-akparị mmadụ na ndị mpako na ndị na-anya isi. Ha na-atụpụta ụzọ ọhụrụ ime ihe ọjọọ, ha adịghị asọpụrụ ndị mụrụ ha.
31 unverständig, treulos, ohne Liebe und Erbarmen;
Ha bụkwa ndị na-enweghị nghọta, ndị na-enweghị okwukwe, ndị obi ọjọọ na ndị na-enweghị obi ebere.
32 sie kennen zwar die göttliche Rechtsordnung genau, daß, wer derartiges verübt, den Tod verdient, tun es aber trotzdem nicht nur selbst, sondern spenden auch noch denen Beifall, die solche Dinge verüben.
Ha maa na Chineke nyere iwu dị ike na ndị na-ebi ndụ dị otu a kwesiri ọnwụ, ma ha gara nʼihu na-eme ihe ndị a, ma na-akwalịkwa mmụọ ndị ọzọ ka ha soro na-eme ha.