< Sprueche 26 >
1 So wenig Schnee zum Sommer und so wenig Regen zur Erntezeit paßt, so ungehörig ist Ehre für den Toren. –
Sɛdeɛ sukyerɛmma te ahuhuro berɛ anaasɛ osutɔ te wɔ otwa berɛ no saa ara na animuonyam mfata ɔkwasea.
2 Wie ein Sperling, der davonflattert, und wie eine Schwalbe, die wegfliegt, so ist ein unverdienter Fluch: er trifft nicht ein.
Sɛdeɛ apatuprɛ tuo anaasɛ asomfena tu danedane ne ho no, saa ara na nnuabɔ hunu nsi hwee.
3 Die Peitsche für das Pferd, der Zaum für den Esel und der Stock für den Rücken der Toren. –
Ɔkafoɔ abaa wɔ hɔ ma ɔpɔnkɔ, nnareka wɔ hɔ ma afunumu, na abaa wɔ hɔ ma nkwaseafoɔ akyi.
4 Antworte dem Toren nicht im Anschluß an seine Narrheit, damit du selbst ihm nicht gleich wirst;
Nhwɛ ɔkwasea agyimisɛm so mma no mmuaeɛ, anyɛ saa a wo nso bɛyɛ sɛ ɔno.
5 antworte dem Toren im Anschluß an seine Narrheit, damit er sich nicht selbst weise dünkt. –
Gyina ɔkwasea agyimisɛm so ma no mmuaeɛ anyɛ saa a ɛbɛyɛ no sɛ ɔnim nyansa.
6 Die Füße haut sich ab und Unheil bekommt zu schlucken, wer Aufträge durch einen Toren ausrichten läßt. –
Sɛ wode nkra bi soma ɔkwasea a, ɛte sɛ woatwa wʼankasa nan anaasɛ woafrɛ basabasayɛ.
7 Schlaff hängen die Beine an einem Lahmen herab; ebenso ist ein Weisheitsspruch im Munde der Toren. –
Apakye nan a awu na ɛsensɛn hɔ no, yɛ abɛbusɛm a ɛda ɔkwasea ano.
8 Wie wenn man einen Stein an einer Schleuder festbindet, so (sinnlos) ist es, wenn man einem Toren Ehre erweist. –
Ɛboɔ a wɔakyekyere afam ahwimmoɔ so, te sɛ animuonyam a wɔde ama ɔkwasea.
9 Ein Dornzweig, der einem Trunkenen in die Hand gerät: so ist ein Weisheitsspruch im Munde von Toren.
Nkasɛɛ dua a ɛkura ɔkɔwensani no te sɛ abɛbusɛm a ɛda ɔkwasea ano.
10 Wie ein Schütze, der alle Vorübergehenden verwundet: so ist, wer Toren oder Trunkene dingt. –
Deɛ ɔbɔ ɔkwasea anaa obi hunu paa no te sɛ agyantoni a ɔpira nnipa kwa.
11 Wie ein Hund, der zu seinem Gespei zurückkehrt, so ist ein Tor, der seinen Unverstand wiederholt. –
Sɛdeɛ ɔkraman sane kɔ ne feɛ ho no, saa ara na ɔkwasea ti nʼagyimisɛm mu.
12 Siehst du einen Mann, der sich selbst für weise hält: da ist für einen Toren mehr Hoffnung vorhanden als für ihn. –
Woahunu obi a ɔyɛ onyansafoɔ wɔ nʼankasa ani so? Anidasoɔ pii wɔ ɔkwasea mu sene no.
13 Der Faule sagt: »Ein Leu ist auf dem Wege, ein Löwe innerhalb der Straßen.« –
Ɔkwadwofoɔ ka sɛ, “Gyata wɔ ɛkwan no mu, gyata nenam mmɔntene no so!”
14 Die Tür dreht sich in ihrer Angel und der Faule in seinem Bett. –
Sɛdeɛ ɛpono di akɔneaba wɔ ne mponterɛ so no, saa ara na ɔkwadwofoɔ twa ne ho wɔ ne mpa so.
15 Hat der Faule seine Hand in die Eßschüssel gesteckt, so ist es ihm beschwerlich, sie zu seinem Munde zurückzubringen. –
Ɔkwadwofoɔ de ne nsa si aduane mu, na ɛyɛ no aniha sɛ ɔbɛyi akɔ nʼano.
16 Ein Fauler kommt sich selbst weiser vor als sieben (Weise), die verständig zu antworten verstehen. –
Ɔkwadwofoɔ yɛ onyansafoɔ wɔ ɔno ankasa ani so sene nnipa baason a wɔdwene asɛm ho na wɔabua.
17 Wie einer, der einen vorüberlaufenden Hund bei den Ohren packt, so ist, wer sich in einen Streit einmischt, der ihn nichts angeht. –
Obi a ɔsɔ ɔkraman aso twe noɔ no te sɛ obi a ɔretwam na ɔde ne ho kɔfra ntɔkwa a ɛmfa ne ho mu.
18 Wie einer, der sich wahnsinnig stellt und dabei Brandpfeile und todbringende Geschosse schleudert,
Ɔbɔdamfoɔ a ɔtoto atuo anaa agyan kɔdiawuo no
19 so ist ein Mann, der einen andern betrogen hat und dann sagt: »Ich habe ja nur gescherzt.« –
te sɛ obi a, ɔdaadaa ne yɔnko na ɔka sɛ, “Na mede redi agorɔ!”
20 Wo das Holz fehlt, erlischt das Feuer, und wo kein Ohrenbläser ist, da hört der Streit auf. –
Yensin hi a, ogya dum; nsekuro nni hɔ a ntɔkwa toɔ twa.
21 Kohlen schüren die Glut und Holz das Feuer, und ein zanksüchtiger Mensch schürt den Streit. –
Sɛdeɛ gyabidie dane gyasramma na anyina dane ogya no, saa ara na ntɔkwapɛfoɔ hyɛ ntɔkwa mu kutupa.
22 Die Worte des Ohrenbläsers sind wie Leckerbissen, die in das Innerste des Leibes hinabdringen. –
Osekuni anom asɛm te sɛ mfremfremadeɛ; ɛwurawura kɔ onipa akwaa mu nyinaa.
23 Blanke Glasur, mit der ein irdenes Gefäß überzogen ist: so sind liebeglühende Lippen und ein boshaftes Herz. –
Sɛdeɛ wɔde dwetɛ fi adura asankago ho no saa ara na anoɔdɛ kata amumuyɛ akoma so.
24 Mit seinen Lippen verstellt sich der Hassende, aber in seinem Innern hegt er Trug;
Onipa bɔne kasa te sɛ deɛ ɔyɛ, nanso nnaadaa ahyɛ nʼakoma ma.
25 wenn er freundliche Worte redet, so traue ihm nicht! Denn sieben Greuel hegt er in seinem Herzen. –
Ɛwom sɛ ne kasa yɛ dɛ deɛ, nanso ɛnnye no nni, ɛfiri sɛ akyiwadeɛ nson ahyɛ nʼakoma ma.
26 Mag Haß sich auch hinter Verstellung verbergen, so wird seine Bosheit doch in der Gerichtsversammlung offenbar werden. –
Ebia nnaadaa bɛkata nʼadwemmɔne so, nanso nʼamumuyɛsɛm bɛda adi wɔ badwa mu.
27 Wer (anderen) eine Grube gräbt, fällt (selbst) hinein; und wer einen Stein (auf andere) wälzt, auf den rollt er zurück. –
Sɛ onipa tu amena a, ɔbɛto mu; sɛ onipa pire ɔboɔ a, ɛbɛsane aba ne so.
28 Eine Lügenzunge haßt die von ihr Vernichteten, und ein glatter Mund bringt zu Fall.
Atorɔ tɛkrɛma kyiri wɔn a ɔgu wɔn ho fi, na nnaadaa ano de ɔsɛeɛ ba.