< Sprueche 25 >
1 Auch dies sind Sprüche von Salomo, welche die Männer Hiskias, des Königs von Juda, gesammelt haben.
Ko eni foki ʻae ngaahi lea fakatātā ʻa Solomone, ʻaia naʻe hiki ʻe he kau tangata ʻa Hesekaia ko e tuʻi ʻo Siuta.
2 Gottes Ehre ist es, eine Sache zu verbergen, aber der Könige Ehre ist es, eine Sache ans Licht zu bringen. –
Ko e nāunau ia ʻoe ʻOtua ke fakafufū ha meʻa: ka ko e meʻa ʻe ongoongolelei ai ʻae ngaahi tuʻi ke kumi ke ʻilo ʻae ngaahi meʻa.
3 Wie des Himmels Höhe und der Erde Tiefe, so ist auch das Herz der Könige unerforschlich. –
Ko e langi ʻi hono māʻolunga, mo e māmani ʻi hono taumamaʻo, mo e loto ʻoe ngaahi tuʻi, ʻoku taʻefaʻaʻiloʻi.
4 Nur wenn die Schlacken vom Silber geschieden werden, so kommt dem Goldschmied ein Gerät zustande.
Ke toʻo atu ʻae ʻuli mei he siliva, pea ʻe ngaohi mei ai ha ipu ʻe ia ʻoku ne fakamaʻa siliva.
5 Nur wenn die Gottlosen aus der Nähe des Königs entfernt werden, so wird sein Thron durch Gerechtigkeit feststehen. –
Ke ʻave ʻae angahala mei he ʻao ʻoe tuʻi, pea ʻe fokotuʻumaʻu ai hono nofoʻa fakaʻeiʻeiki ʻi he māʻoniʻoni.
6 Brüste dich nicht vor dem König und stelle dich nicht an den Platz der Großen!
ʻOua naʻa ke hiki hake koe ʻi he ʻao ʻoe tuʻi, pea ʻoua naʻa ke tuʻu ʻi he potu ʻoe kakai māʻolunga.
7 Denn besser ist’s, daß man zu dir sagt: »Rücke herauf, hierher«, als daß man dich vor einem Vornehmen herunterrücken läßt. –
He ʻoku lelei hake ke lea ʻo pehē kiate koe, “ʻAlu hake koe ki heni;” ʻi he tuku koe ʻo fakamaʻulalo ʻi he ʻao ʻoe tuʻi kuo ke mamata ki ai.
8 Was du mit deinen Augen gesehen hast, mache nicht voreilig zum Gegenstand einer Anklage; denn was willst du hinterher anfangen, wenn dein Nächster dich schmählich widerlegt? –
ʻOua naʻa ke ʻalu fakavave atu ke fakakikihi, telia naʻa ʻe ʻikai te ke ʻilo ʻae meʻa ke fai ʻoka ʻosi ia, ʻoka fakamaaʻi koe ʻe ho kaungāʻapi.
9 Bringe deinen Rechtshandel mit deinem Gegner zum Austrag, aber verrate dabei kein fremdes Geheimnis,
Ke mo fai toko ua pe hoʻo mo fakakikihi mo ho kaungāʻapi; pea ʻoua naʻa fakahā ha tala fakalilolilo ki ha taha kehe:
10 damit, wer es hört, dich nicht schmäht und dein übler Ruf nicht wieder schwindet. –
Telia naʻa fakamaaʻi koe ʻe ia ʻoku fanongo ki ai, pea ʻikai toe foki meiate koe ho ongoongo kovi.
11 Wie goldene Äpfel in silbernen Prunkschalen, so ist ein Wort, gesprochen zu rechter Zeit. –
Ko e lea ʻoku ngali mo totonu hono leaʻaki, ʻoku hangē ia ko e ʻapele koula ʻi ha ipu siliva.
12 Ein goldener Ring und ein Geschmeide von feinem Gold: so ist ein weiser Tadler für ein aufmerksames Ohr. –
ʻO hangē ko e hau koula mo e teunga ʻoe koula lelei, ʻoku pehē ia ʻaia ʻoku valoki fakapotopoto kiate ia ʻoku telinga ongo.
13 Wie Kühlung durch Schnee an einem Erntetage, so ist ein treuer Bote für seinen Auftraggeber: er erquickt das Herz seines Herrn. –
ʻO hangē ko e momoko ʻoe ʻuha hinehina ʻi he lolotonga ʻae ututaʻu, ʻoku pehē ʻae talafekau totonu kiate kinautolu ʻoku nau fekauʻi ia: he ʻoku ne fakafiemālie ʻe ia ki he loto ʻo ʻene houʻeiki.
14 Wie Gewölk und Wind und doch kein Regen: so ist ein Mann, der mit Geschenken prahlt, die er nie gibt. –
Ko ia ia ʻoku polepole ʻi ha foaki loi, ʻoku hangē ia ko e ngaahi ʻao mo e matangi taʻehanoʻuha.
15 Durch leidenschaftslose Ruhe wird der Fürst gewonnen, und eine sanfte Zunge zerbricht Knochen. –
ʻOku fakalotoʻi ʻae tuʻi ʻi he fai fakakukafi, pea ʻoku fesiʻi ʻae hui ʻe he ʻelelo molū.
16 Hast du Honig gefunden, so genieße davon nur ein genügend Teil, damit du nicht übersatt wirst und ihn wieder ausspeien mußt. –
Kuo ke ʻilo ha honi? Kai ai koe ke mākona lelei pe, telia naʻa ke fatufāʻia ai, pea lua ʻaki.
17 Setze deinen Fuß nur selten in das Haus deines Nächsten, damit er deiner nicht überdrüssig wird und dich dann haßt. –
Ke taʻofi ho vaʻe mei he fale ʻo ho kaungāʻapi; telia naʻa fiu ia ʻiate koe, pea fehiʻa ai kiate koe.
18 Streithammer, Schwert und spitzer Pfeil: so ist ein Mann, der gegen einen andern als falscher Zeuge aussagt. –
Ko e tangata ʻoku fakamoʻoni loi ki hono kaungāʻapi, ʻoku hangē ia ko e ʻakau fakapō, mo e heletā, pea mo e ngahau māsila.
19 Ein brüchiger Zahn und ein wankender Fuß: so ist ein treuloser Mensch in der Zeit der Not. –
Ko e falala ʻi he tuʻutāmaki ki ha tangata taʻeangatonu, ʻoku hangē ia ko e nifo popo, pe ko e vaʻe kuo tapeva.
20 Wie einer, der Essig auf eine Wunde gießt, so (verkehrt) ist jemand, der einem bekümmerten Herzen Lieder vorsingt. –
ʻOku hangē ko e tangata ʻoku toʻo ʻo ʻave ha kofu ʻi he faʻahitaʻu momoko, pea hangē ko e fefiofi ʻae vaimahi mo e naita, ʻoku pehē ʻaia ʻoku hiva ʻaki ʻae ngaahi fasi ki he loto māfasia.
21 Wenn deinen Feind hungert, so speise ihn mit Brot, und wenn ihn dürstet, so gib ihm Wasser zu trinken;
Kapau ʻoku fiekaia ho fili, foaki ki ai ʻae mā ke ne kai; pea kapau ʻoku fieinua, foaki kiate ia ʻae vai ke inu:
22 denn damit häufst du glühende Kohlen auf sein Haupt, und der HERR wird dir’s vergelten. –
He te ke hilifaki ai ʻae malalaʻi afi ki hono ʻulu, pea ʻe totongi lelei ʻe Sihova kiate koe.
23 Nordwind bringt Regen herbei, und Ohrenbläserei verursacht verdrießliche Gesichter. –
ʻOku tupu ʻae ʻuha mei he matangi tokelau; ʻoku pehē foki ʻoku tupu ʻae matalili mei he ʻelelo ʻoe fakakovi.
24 Besser ist es, auf dem Dach in einem Winkel zu wohnen, als mit einem zänkischen Weibe in gemeinsamem Hause. –
ʻOku lelei hake ʻae nofo ʻi he tuliki ʻi he tuʻa fale, ʻi he nofo mo ha fefine faʻa kē ʻi ha fale ʻoku fuʻu ʻatā.
25 Kühles Wasser für eine lechzende Seele: so ist eine gute Nachricht aus fernem Lande. –
ʻOku hangē ko e vai momoko kiate ia ʻoku fieinua, ʻoku pehē ʻae ongoongolelei mei he fonua mamaʻo.
26 Eine getrübte Quelle und ein verschütteter Brunnen: so ist ein Gerechter, der vor dem Gottlosen wankt. –
Ko e hinga ʻae tangata māʻoniʻoni ʻi he ʻao ʻoe kau angahala, ʻoku hangē ia ko e matavai kuo fakangaueue, mo e vaitafe kuo fakaʻuliʻi.
27 Zuviel Honig essen ist nicht heilsam, darum sei sparsam mit ehrenden Worten. –
ʻOku ʻikai lelei ke kai lahi ʻi he honi: pea pehē, ko e kumi ʻe he kakai honau ongoongolelei ʻonautolu pe ʻoku ʻikai ko e ongoongolelei ia.
28 Wie eine Stadt, deren Mauern niedergerissen sind, so ist ein Mann, dessen Geiste Selbstbeherrschung mangelt.
Ko ia ia ʻoku ʻikai faʻa puleʻi hono laumālie ʻoʻona, ʻoku tatau ia mo e kolo kuo holoki hifo, pea ʻoku ʻikai hano ʻā.