< Nehemia 8 >

1 da versammelte sich das ganze Volk bis auf den letzten Mann auf dem Platze vor dem Wassertor und richtete an Esra, den Schriftgelehrten, die Bitte, er möchte das Buch des mosaischen Gesetzes herbringen, das der HERR den Israeliten geboten hatte.
ɔmanfoɔ no nyinaa hyiaa wɔ wɔn nsuseneeɛ ɛpono no ano. Ɔmanfoɔ no ka kyerɛɛ Ɛsra a ɔyɛ mmara no kyerɛkyerɛni sɛ ɔnkenkan Mose mmara a Awurade ahyɛ sɛ Israelfoɔ nni so no.
2 Da brachte denn der Priester Esra das Gesetz vor die Versammlung sowohl der Männer als der Frauen, vor alle, die befähigt waren, es zu verstehen, am ersten Tage des siebten Monats,
Enti, bosome Tisri (bɛyɛ Ahinime) da a ɛtɔ so nwɔtwe no, ɔsɔfoɔ Ɛsra de krataa mmobɔeɛ a mmara no wɔ mu no baa badwa no a mmarima ne mmaa ne mmɔfra a wɔanyini te asɛm ase no anim.
3 und er las auf dem freien Platze vor dem Wassertor von Tagesanbruch bis Mittag den Männern und Frauen, überhaupt allen, die ein Verständnis dafür hatten, daraus vor; und das ganze Volk schenkte der Vorlesung aus dem Gesetzbuch aufmerksames Gehör.
Ɔde nʼani kyerɛɛ adwaberem wɔ nsuseneeɛ ɛpono no ano, firi anɔpahema kɔsii owigyinaeɛ kenkanee mmara no den, maa obiara a ɔte aseɛ no teeɛ. Ɔmanfoɔ no nyinaa wɛnee wɔn aso, tiee mmara no.
4 Esra, der Schriftgelehrte, stand dabei auf einem hölzernen Gerüst, das man zu diesem Zweck hergestellt hatte, und neben ihm standen auf seiner rechten Seite Matthithja, Sema, Anaja, Urija, Hilkija und Maaseja, zu seiner Linken dagegen Pedaja, Misael, Malkija, Hasum, Hasbaddana, Sacharja und Mesullam.
Ɛsra a ɔyɛ mmara no kyerɛkyerɛni no gyinaa apa tenten bi a wɔsi maa saa da no so. Nnipa a na wɔgyinagyina ne nifa so no no din de Matitia, Sema, Anaia, Uria, Hilkia ne Maaseia. Wɔn a na wɔgyinagyina ne benkum so no no din de Pedaia, Misael, Malkia, Hasum, Hasbadana, Sakaria ne Mesulam.
5 Esra schlug dann das Buch vor den Augen des ganzen Volkes auf – er stand nämlich höher als das ganze Volk –; und als er es aufschlug, erhob sich die ganze Versammlung.
Ɛsra gyinaa apa no so a nnipa dɔm no nyinaa hunu no. Ɛberɛ a wɔhunuu sɛ wabue nwoma no mu no, wɔn nyinaa sɔresɔre gyinaa wɔn nan so.
6 Danach pries Esra den HERRN, den großen Gott, und das ganze Volk antwortete: »Amen, Amen!« unter Emporheben der Hände; dann verneigten sie sich und warfen sich vor dem HERRN nieder, das Angesicht zur Erde gewandt.
Na Ɛsra kamfoo Awurade, Otumfoɔ Onyankopɔn, na ɔmanfoɔ no bɔ gyee so sɛ, “Amen! Amen!” wɔ ɛberɛ a wɔmemaa wɔn nsa so kyerɛɛ ɔsoro. Afei, wɔkotokotoeɛ, somm Awurade a wɔn anim butubutu fam.
7 Darauf erteilten die Leviten Jesua, Bani, Serebja, Jamin, Akkub, Sabbethai, Hodija, Maaseja, Kelita, Asarja, Josabad, Hanan und Pelaja dem Volke Belehrung über das Gesetz, während das Volk auf seiner Stelle stehen blieb.
Afei, Lewifoɔ a wɔn din de Yesua, Bani, Serebia, Yamin, Akub, Sabetai, Hodia, Maaseia, Kelita, Asaria, Yosabad, Hanan ne Pelaia kyerɛɛ ɔmanfoɔ a wɔgyinagyina hɔ no deɛ wɔnyɛ.
8 So lasen sie denn aus dem Buche, dem Gesetz Gottes, abschnittweise vor und machten den Sinn klar, so daß sie (die Zuhörenden) das Verständnis des Vorgelesenen gewannen.
Wɔkenkan firii Onyankopɔn mmara nwoma no mu kyerɛɛ wɔn deɛ wɔkenkan no ase, boaa ɔmanfoɔ no ma wɔtee twerɛpɛn biara ase.
9 Hierauf sagte Nehemia – dieser war nämlich Statthalter – und der Priester Esra, der Schriftgelehrte, nebst den Leviten, die das Volk unterwiesen, folgendes zu dem ganzen Volke: »Dieser Tag ist dem HERRN, eurem Gott, heilig; seid nicht traurig und weint nicht!« Das ganze Volk hatte nämlich beim Anhören der Worte des Gesetzes zu weinen begonnen.
Na amrado Nehemia, ɔsɔfoɔ Ɛsra a ɔyɛ mmara no kyerɛkyerɛni ne Lewifoɔ a na wɔrekyerɛkyerɛ aseɛ akyerɛ ɔmanfoɔ no ka kyerɛɛ wɔn sɛ, “Monnsu ɛda a ɛte sɛ yei! Ɛfiri sɛ, ɛnnɛ yɛ ɛda kronkron wɔ Awurade, mo Onyankopɔn, anim.” Nnipa no tee mmara no mu nsɛm no, wɔn nyinaa suiɛ.
10 Dann fuhr er fort: »Geht hin, eßt fette Speisen und trinkt süße Getränke und laßt auch denen, für die nichts zubereitet ist, Anteile zukommen, denn der Tag ist unserm Herrn heilig! Darum seid nicht niedergeschlagen, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.«
Na Nehemia toaa so sɛ, “Momfa nnuane pa ne anonneɛ a ɛyɛ dɛ nkɔdi afahyɛ no na mo ne wɔn a wɔnni nnuane pa a wɔanoa no nnidi. Ɛnnɛ yɛ da kronkron wɔ Awurade anim. Monnni abooboo ne awerɛhoɔ, na Awurade mu anigyeɛ no yɛ ahoɔden.”
11 So beruhigten denn die Leviten das ganze Volk, indem sie sagten: »Seid still, denn der Tag ist heilig, und seid nicht niedergeschlagen!«
Na Lewifoɔ no nso kasaa sɛ, “Hwɛ! Monnsu. Ɛfiri sɛ, ɛnnɛ yɛ ɛda kronkron” de dwodwoo wɔn.
12 Da ging das ganze Volk hin, um zu essen und zu trinken und (den Dürftigen) Anteile zukommen zu lassen und ein großes Freudenfest zu feiern; denn sie hatten die Worte verstanden, die man ihnen kundgetan hatte.
Na nnipa no kɔdidiiɛ, kyɛɛ nnuane, nomeeɛ, dii dapɔnna no anigyeɛ so, ɛfiri sɛ, wɔtee Onyankopɔn nsɛm, tee aseɛ.
13 Am zweiten Tage aber versammelten sich die Familienhäupter des ganzen Volkes sowie die Priester und die Leviten bei Esra, dem Schriftgelehrten, und zwar um Kenntnis vom Wortlaut des Gesetzes zu erhalten.
Na bosome Tisri (bɛyɛ Ahinime) a ɛtɔ so nkron no, mmusua ntuanofoɔ no ne asɔfoɔ no ne Lewifoɔ no ne Ɛsra hyiaeɛ sɛ, wɔrekɔ mmara no mu fekɔfekɔ.
14 Da fanden sie im Gesetz, das der HERR durch Mose geboten hatte, geschrieben, die Israeliten sollten während des Festes im siebten Monat in Laubhütten wohnen
Wɔkɔɔ mmara no mu no, wɔhunuu sɛ, Awurade nam Mose so ahyɛ sɛ, ɛsɛ sɛ Israelfoɔ no tena asese mu afahyɛ a wɔrebɛdi no saa bosome no mu no.
15 und sollten in allen ihren Ortschaften und in Jerusalem ausrufen und laut verkündigen lassen: »Zieht auf die Berge hinaus und holt Zweige vom edlen und vom wilden Ölbaum, Zweige von Myrten, Palmen und anderen dichtbelaubten Bäumen, um Laubhütten daraus zu bauen, wie geschrieben steht!«
Waka sɛ, ɛsɛ sɛ wɔbɔ nhyɛ no ho dawuro wɔ wɔn nkuro nyinaa so, ne titire no, Yerusalem nam so aka akyerɛ ɔmanfoɔ no sɛ, wɔnkɔ nkokoɔ so nkɔpɛ ngo dua mman, kranku mman, ohwannua mman, ɛberɛ ne nnua kusukusuu mman, na wɔmfa mmɛbobɔ asese ntena mu, sɛdeɛ wɔatwerɛ no mmara no mu no.
16 Da zog das Volk hinaus, holte (solche Laubzweige) und machte sich Hütten daraus, ein jeder auf seinem Dache oder in ihren Höfen sowie in den Höfen des Hauses Gottes und auf dem Platze am Wassertor und auf dem Platze am Ephraimtor.
Enti, nnipa no kɔtwitwaa mman, na wɔde sisii asese wɔ wɔn afie, wɔn adihɔ, Onyankopɔn asɔredan adihɔ anaa adwaberem a ɛwowɔ asutene apono no ne Efraim apono no mu.
17 So baute sich denn die ganze Gemeinde, alle, die aus der Gefangenschaft zurückgekehrt waren, solche Laubhütten und wohnten in den Hütten. Seit den Tagen Josuas, des Sohnes Nuns, nämlich bis auf jenen Tag hatten die Israeliten (das Fest) nicht in dieser Weise gefeiert; und es herrschte sehr große Freude.
Enti, obiara a wafiri nneduasom mu aba no kɔtenaa saa asese yi mu afahyɛberɛ no nnanson mu, na obiara ani gyee yie. Ɛfiri Nun babarima Yosua berɛ so no, Israelfoɔ anni afahyɛ no saa ɛkwan yi so.
18 Man las dann aber aus dem Gesetzbuche Gottes Tag für Tag vor, vom ersten bis zum letzten Tage; und sie feierten das Fest sieben Tage lang, und am achten Tage fand vorschriftgemäß eine Festversammlung statt.
Ɛsra kenkan firii Onyankopɔn mmara nwoma no mu wɔ afahyɛ no mu nnanson no mu da biara. Afei, Tisri bosome (bɛyɛ Ahinime) da a ɛtɔ so dunum no, wɔyɛɛ nhyiamu anibereɛ so, sɛdeɛ Mose mmara hwehwɛ no.

< Nehemia 8 >