< Nehemia 8 >

1 da versammelte sich das ganze Volk bis auf den letzten Mann auf dem Platze vor dem Wassertor und richtete an Esra, den Schriftgelehrten, die Bitte, er möchte das Buch des mosaischen Gesetzes herbringen, das der HERR den Israeliten geboten hatte.
Pea naʻe fakakātoa fakataha ʻakinautolu ʻe he kakai ʻo hangē ko e tangata pē taha ʻi he hala lahi ʻaia naʻe hangatonu ki he matapā vai: pea naʻa nau lea kia Esela ko e tangata tohi ke ʻomi ʻae tohi ʻoe fono ʻa Mōsese, ʻaia naʻe fekau ʻe Sihova ki ʻIsileli.
2 Da brachte denn der Priester Esra das Gesetz vor die Versammlung sowohl der Männer als der Frauen, vor alle, die befähigt waren, es zu verstehen, am ersten Tage des siebten Monats,
Pea naʻe ʻomi ʻe Esela ko e tangata tohi ʻae fono ki he ʻao ʻoe fakataha ʻoe kau tangata mo e kau fefine, pea mo kinautolu kotoa pē naʻe faʻa fanongo mo e loto ʻilo, ʻi he ʻuluaki ʻaho ʻi hono fitu ʻoe māhina.
3 und er las auf dem freien Platze vor dem Wassertor von Tagesanbruch bis Mittag den Männern und Frauen, überhaupt allen, die ein Verständnis dafür hatten, daraus vor; und das ganze Volk schenkte der Vorlesung aus dem Gesetzbuch aufmerksames Gehör.
Pea naʻa ne lau ʻe ia ʻi ai ʻi he hala ʻaia naʻe hangatonu ki he matapā vai mei he pongipongi ki he hoʻatā, ʻi he ʻao ʻoe kau tangata mo e kau fefine, mo kinautolu naʻe ʻilo hono ʻuhinga; pea naʻe fanongo ʻe he kakai kotoa pē ki he tohi ʻoe fono.
4 Esra, der Schriftgelehrte, stand dabei auf einem hölzernen Gerüst, das man zu diesem Zweck hergestellt hatte, und neben ihm standen auf seiner rechten Seite Matthithja, Sema, Anaja, Urija, Hilkija und Maaseja, zu seiner Linken dagegen Pedaja, Misael, Malkija, Hasum, Hasbaddana, Sacharja und Mesullam.
Pea naʻe tuʻu ʻa Esela ko e tangata tohi ki he tuʻunga ʻakau, ʻaia naʻa nau ngaohi ki he meʻa ko ia: pea naʻe tuʻu mo ia ʻa Matitia, mo Sema, mo ʻAnaia, mo Ulisa, mo Hilikia, mo Maaseia ʻi hono nima toʻomataʻu; pea ʻi hono toʻohema, ko Pitaia, mo Misaeli, mo Melikia, mo Hasumi, mo Hasipatana, mo Sakalia, mo Mesulami.
5 Esra schlug dann das Buch vor den Augen des ganzen Volkes auf – er stand nämlich höher als das ganze Volk –; und als er es aufschlug, erhob sich die ganze Versammlung.
Pea naʻe folahi ʻe Esela ʻae tohi ʻi he ʻao ʻoe kakai kotoa pē: (he naʻe māʻolunga ia ʻi he kakai kotoa pē; ) pea ʻi heʻene folahi ia, naʻe tuʻu hake ai ʻae kakai kotoa pē:
6 Danach pries Esra den HERRN, den großen Gott, und das ganze Volk antwortete: »Amen, Amen!« unter Emporheben der Hände; dann verneigten sie sich und warfen sich vor dem HERRN nieder, das Angesicht zur Erde gewandt.
“Pea naʻe fakafetaʻi ʻe Esela kia Sihova, ko e ʻOtua lahi.” Pea naʻe tali ʻe he kakai kotoa pē, “ʻEmeni, ʻEmeni,” ʻo hiki hake honau nima: pea naʻa nau punou hifo honau ʻulu, ʻo hū kia Sihova mo honau mata ki he kelekele.
7 Darauf erteilten die Leviten Jesua, Bani, Serebja, Jamin, Akkub, Sabbethai, Hodija, Maaseja, Kelita, Asarja, Josabad, Hanan und Pelaja dem Volke Belehrung über das Gesetz, während das Volk auf seiner Stelle stehen blieb.
Pea ko Sesua foki mo Pani, mo Selepea, mo Samini, mo ʻAkupi, mo Sapitei, mo Hotisa, mo Maaseia, mo Kilita, mo ʻAsalia, mo Sosapati, mo Hanani, mo Pelaia, mo e kau Livai, naʻa nau ako ki he kakai ke nau ʻilo ʻae fono pea naʻe tutuʻu ʻae kakai ʻi honau potu:
8 So lasen sie denn aus dem Buche, dem Gesetz Gottes, abschnittweise vor und machten den Sinn klar, so daß sie (die Zuhörenden) das Verständnis des Vorgelesenen gewannen.
Ko ia naʻa nau lau fakapatonu ʻi he tohi ʻi he fono ʻae ʻOtua, mo fakamatala hono ʻuhinga, pea akonakiʻi ʻakinautolu ke ʻilo hono ʻuhinga ʻoe lau.
9 Hierauf sagte Nehemia – dieser war nämlich Statthalter – und der Priester Esra, der Schriftgelehrte, nebst den Leviten, die das Volk unterwiesen, folgendes zu dem ganzen Volke: »Dieser Tag ist dem HERRN, eurem Gott, heilig; seid nicht traurig und weint nicht!« Das ganze Volk hatte nämlich beim Anhören der Worte des Gesetzes zu weinen begonnen.
Pea ko Nehemaia, ʻaia ko e ʻeiki pule, mo Esela ko e taulaʻeiki mo e tangata tohi, mo e kau Livai ʻaia naʻe akonakiʻi ʻae kakai, naʻa nau lau ki he kakai kotoa pē, “ʻOku māʻoniʻoni ʻae ʻaho ni kia Sihova ko homou ʻOtua: ʻoua naʻa mou mamahi, pe tangi. He naʻe tangi ʻae kakai kotoa pē, ʻi heʻenau fanongo ki he ngaahi lea ʻoe fono.”
10 Dann fuhr er fort: »Geht hin, eßt fette Speisen und trinkt süße Getränke und laßt auch denen, für die nichts zubereitet ist, Anteile zukommen, denn der Tag ist unserm Herrn heilig! Darum seid nicht niedergeschlagen, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke.«
Pea naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻAlu ʻi homou hala, kai ʻae ngako, pea inu ʻae meʻa melie, pea fekau ke ʻave ʻae ngaahi ʻinasi kiate kinautolu ʻaia naʻe ʻikai teuteu ha meʻa ʻe taha ki ai: he ʻoku māʻoniʻoni ʻae ʻaho ni ki hotau ʻOtua: pea ʻoua naʻa mou loto mamahi: he ko e fiefia ʻa Sihova ko homou mālohi.”
11 So beruhigten denn die Leviten das ganze Volk, indem sie sagten: »Seid still, denn der Tag ist heilig, und seid nicht niedergeschlagen!«
Pea naʻe lolomi ʻe he kau Livai ʻae kakai kotoa pē, ʻo pehē, “Mou longo pe, he ʻoku māʻoniʻoni ʻae ʻaho ni: pea ʻoua foki naʻa mou mamahi.”
12 Da ging das ganze Volk hin, um zu essen und zu trinken und (den Dürftigen) Anteile zukommen zu lassen und ein großes Freudenfest zu feiern; denn sie hatten die Worte verstanden, die man ihnen kundgetan hatte.
Pea naʻe ʻalu ʻae kakai kotoa pē ʻi honau hala ke kai, mo inu, pea ke feʻaveʻaki ʻae ngaahi ʻinasi, pea ke fai ʻae fiefia lahi, ko e meʻa ʻi heʻenau ʻilo hono ʻuhinga ʻoe ngaahi lea naʻe fakapapau kiate kinautolu.
13 Am zweiten Tage aber versammelten sich die Familienhäupter des ganzen Volkes sowie die Priester und die Leviten bei Esra, dem Schriftgelehrten, und zwar um Kenntnis vom Wortlaut des Gesetzes zu erhalten.
Pea naʻe fakakātoa fakataha ʻi hono ua ʻoe ʻaho ʻae kau tuʻukimuʻa ʻi he mātuʻa ʻoe kakai, mo e kau taulaʻeiki, mo e kau Livai, kia Esela ko e tangata tohi, ʻio, ke nau ʻilo hono ʻuhinga ʻoe ngaahi lea ʻoe fono.
14 Da fanden sie im Gesetz, das der HERR durch Mose geboten hatte, geschrieben, die Israeliten sollten während des Festes im siebten Monat in Laubhütten wohnen
Pea naʻa nau ʻilo kuo tohi ʻi he fono ʻaia naʻe fekau ʻe Sihova ʻia Mōsese, ʻo pehē ʻe nofo ʻae fānau ʻa ʻIsileli ʻi he ngaahi fale fehikitaki ʻi he kātoanga ʻo hono fitu ʻoe māhina:
15 und sollten in allen ihren Ortschaften und in Jerusalem ausrufen und laut verkündigen lassen: »Zieht auf die Berge hinaus und holt Zweige vom edlen und vom wilden Ölbaum, Zweige von Myrten, Palmen und anderen dichtbelaubten Bäumen, um Laubhütten daraus zu bauen, wie geschrieben steht!«
Pea ke nau fakahā mo fanongonongo ʻi heʻenau ngaahi kolo, pea ʻi Selūsalema, ʻo pehē, “Mou ʻalu atu ki he moʻunga, pea fetuku mei ai ʻae ngaahi ʻuluʻi ʻolive, mo e ʻuluʻi paini, mo e ngaahi maile, mo e ngaahi vaʻa ponga, mo e ngaahi vaʻa ʻakau matolutolu, ke ngaohiʻaki ʻae ngaahi falefehikitaki, ʻo hangē ko ia kuo tohi.”
16 Da zog das Volk hinaus, holte (solche Laubzweige) und machte sich Hütten daraus, ein jeder auf seinem Dache oder in ihren Höfen sowie in den Höfen des Hauses Gottes und auf dem Platze am Wassertor und auf dem Platze am Ephraimtor.
Ko ia naʻe ʻalu atu ai ʻae kakai, ʻo fetuku ia, pea naʻe ngaohi ʻaki ʻae ngaahi tuʻu fale, ʻo taki taha ki he tuʻa fale ʻo hono fale, pea ʻi honau ngaahi loto ʻā, pea mo e lotoʻā ʻoe fale ʻoe ʻOtua, pea ʻi he hala lahi ʻoe matapā vai, pea ʻi he hala lahi ʻoe matapā ʻo ʻIfalemi.
17 So baute sich denn die ganze Gemeinde, alle, die aus der Gefangenschaft zurückgekehrt waren, solche Laubhütten und wohnten in den Hütten. Seit den Tagen Josuas, des Sohnes Nuns, nämlich bis auf jenen Tag hatten die Israeliten (das Fest) nicht in dieser Weise gefeiert; und es herrschte sehr große Freude.
Pea ko e fakataha kotoa pē ʻokinautolu naʻe toe haʻu mei he pōpula, naʻa nau ngaohi honau ngaahi tuʻu fale, pea nofo ʻi he malu ʻoe ngaahi tuʻu fale: he ʻoku talu mei he ngaahi ʻaho ʻo Siosiua ko e foha ʻo Nuni ʻo aʻu ki he ʻaho ko ia naʻe ʻikai fai pehē ʻe he fānau ʻa ʻIsileli. Pea naʻe ʻi ai ʻae fiefia lahi ʻaupito.
18 Man las dann aber aus dem Gesetzbuche Gottes Tag für Tag vor, vom ersten bis zum letzten Tage; und sie feierten das Fest sieben Tage lang, und am achten Tage fand vorschriftgemäß eine Festversammlung statt.
Pea naʻa ne lau ʻi he tohi ʻoe fono ʻoe ʻOtua ʻi he ʻaho hokohoko pe, mei he ʻuluaki ʻaho ʻo aʻu ki he ʻaho ki mui. Pea naʻa nau fai ʻae kātoanga ʻi he ʻaho ʻe fitu; pea ʻi hono valu ʻoe ʻaho naʻe ʻi ai ʻae fakakātoa molumalu, ʻo fakatatau mo hono anga.

< Nehemia 8 >