< Matthaeus 20 >

1 »Denn das Himmelreich ist einem menschlichen Hausherrn gleich, der frühmorgens ausging, um Arbeiter für seinen Weinberg einzustellen.
Ecen, comparatu da ceruètaco resumá aitafamilia batequin, cein ilki içan baita arguiaren beguian languile alocatzera bere mahasticotzat.
2 Nachdem er nun mit den Arbeitern einen Tagelohn von einem Denar vereinbart hatte, schickte er sie in seinen Weinberg.
Eta languilequin accordaturic dinero batetan eguneco, igor citzan bere mahastira.
3 Als er dann um die dritte Tagesstunde wieder ausging, sah er andere auf dem Marktplatz unbeschäftigt stehen
Eta ilkiric hirur orenén inguruän, ikus citzan berce alfer ceuden batzu plaçán.
4 und sagte zu ihnen: ›Geht auch ihr in meinen Weinberg, ich will euch geben, was recht ist‹;
Eta erran ciecén, Çoazte çuec-ere ene mahastira, eta bide datena emanen drauçuet.
5 und sie gingen hin. Wiederum ging er um die sechste und um die neunte Stunde aus und machte es ebenso;
Eta hec ioan citecen. Berriz ilkiric sey eta bedratzi orenén inguruän, eguin ceçan molde berean.
6 und als er um die elfte Stunde wieder ausging, fand er noch andere dastehen und sagte zu ihnen: ›Was steht ihr hier den ganzen Tag müßig?‹
Eta hameca orenen inguruän ilkiric, eriden citzan berce alfer ceuden batzu, eta dioste, Cergatic hemen çaudete egun gucian alfer?
7 Sie antworteten ihm: ›Niemand hat uns in Arbeit genommen.‹ Da sagte er zu ihnen: ›Geht auch ihr noch in den Weinberg!‹
Diotsate, Ceren nehorc ezpaiquaitu alocatu. Dioste, Çoazte çuec-ere ene mahastira, eta bide datena recebituren duçue.
8 Als es dann Abend geworden war, sagte der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: ›Rufe die Arbeiter und zahle ihnen den Lohn aus! Fange bei den letzten an (und weiter so) bis zu den ersten!‹
Eta arrastu cenean, erran cieçón mahasti iabeac bere recebidoreari. Dei itzac languileac, eta paga iecéc alocairuä, hassiric azquenetaric lehenetarano.
9 Als nun die um die elfte Stunde Eingestellten kamen, erhielten sie jeder einen Denar.
Eta ethorri ciradenean hameca orenen inguruän alocatuac recebi ceçaten dinero bana.
10 Als dann die Ersten (an die Reihe) kamen, dachten sie, sie würden mehr erhalten; doch sie erhielten gleichfalls jeder nur einen Denar.
Eta ethorriric lehenéc-ere, vste vkan dute guehiago recebituren çutela: baina recebi ceçaten hec-ere dinero baná.
11 Als sie ihn empfangen hatten, murrten sie gegen den Hausherrn
Eta recebitu çutenean, murmuratzen çuten aitafamiliaren contra,
12 und sagten: ›Diese Letzten haben nur eine einzige Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleichgestellt, die wir des (ganzen) Tages Last und Hitze getragen haben!‹
Cioitela, Azquen hauc orembat eguin dié lanean, eta gure bardin eguin dituc, ekarri baitugu egunaren cargá, eta beroa.
13 Er aber entgegnete einem von ihnen: ›Freund, ich tue dir nicht unrecht; bist du nicht um einen Denar mit mir eins geworden?
Eta harc ihardesten çuela hetaric bati erran cieçón, Adisquideá, eztrauät hiri bidegaberic eguiten: ez aiz dinero batetan enequin accordatu?
14 Nimm dein Geld und gehe! Es gefällt mir nun einmal, diesem Letzten ebensoviel zu geben wie dir.
Har eçac hire dena, eta habil: baina nahi diarocat azquen huni eman, hiri bay becembat.
15 Habe ich etwa nicht das Recht, mit dem, was mein ist, zu machen, was ich will? Oder siehst du neidisch dazu, daß ich wohlwollend bin?‹
Ala eznaiz haiçu nahi dudanaren eguitera neure onéz? ala hire beguia gaichto da, ceren ni on bainaiz?
16 Ebenso werden die Letzten Erste und die Ersten Letzte sein. [Denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt.]«
Hala içanen dirade azquenac, lehen: eta lehenac, azquen: ecen anhitz dirade deithuac, baina guti elegituac.
17 Als nun Jesus vorhatte, nach Jerusalem hinaufzuziehen, nahm er die zwölf Jünger (vom Volk) gesondert zu sich und sagte unterwegs zu ihnen:
Eta Iesusec Ierusalemera igaitean, har citzan hamabi discipuluac appart bidean, eta erran ciecén,
18 »Seht, wir ziehen jetzt nach Jerusalem hinauf: dort wird der Menschensohn den Hohenpriestern und Schriftgelehrten überantwortet werden; die werden ihn zum Tode verurteilen
Huná, igaiten gara Ierusalemera, eta guiçonaren Semea liuraturen çaye Sacrificadore principaley eta Scribey, eta hura condemnaturen dute hiltzera:
19 und ihn den Heiden zur Verspottung, zur Geißelung und zur Kreuzigung überliefern; und am dritten Tage wird er auferweckt werden.«
Eta hura dute liuraturen Gentiley, escarnia, eta açota, eta crucifica deçatençat: baina hereneco egunean resuscitaturen da.
20 Damals trat die Mutter der Söhne des Zebedäus mit ihren (beiden) Söhnen zu ihm, fiel vor ihm nieder und wollte ihn um etwas bitten.
Orduan ethor cedin harengana Zebedeoren semen amá bere semequin, gurtzen, eta cerbait escatzen çayola.
21 Er fragte sie: »Was wünschest du?« Sie antwortete ihm: »Bestimme, daß diese meine beiden Söhne dereinst in deinem Königreich einer zu deiner Rechten und einer zu deiner Linken sitzen sollen.«
Eta harc erran cieçón, Cer nahi dun? Diotsó, Ordena eçac iar ditecen ene bi seme hauc, bata hire escuinean, eta bercea ezquerrean, hire resumán.
22 Da antwortete Jesus: »Ihr wißt nicht, um was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinken werde?« Sie antworteten ihm: »Ja, wir können es.«
Eta ihardesten çuela Iesusec erran ceçan, Eztaquiçue ceren esquez çaudeten: edan ahal diroçue nic edateco dudan copa? Eta batheya ahal çaitezquete ni batheyaturen naicen baptismoaz? Diotsote, Bay.
23 Er erwiderte ihnen: »Meinen Kelch werdet ihr zwar trinken (müssen), aber die Plätze zu meiner Rechten und zu meiner Linken habe nicht ich zu verleihen, sondern sie werden denen zuteil, für die sie von meinem Vater bestimmt sind.«
Orduan dioste, Ene copá edanen baduçue, eta ni batheyaturen naicén baptismoaz batheyaturen baçarete: baina ene escuinean edo ezquerrean iartea, ezta ene emaiteco, baina emanen çaye ene Aitaz appainduric dauèney.
24 Als die (übrigen) zehn Jünger das hörten, wurden sie über die beiden Brüder unwillig;
Eta hura ençunic berce hamarrac bekaitz citecen bi anayéz.
25 Jesus aber rief sie zu sich und sagte: »Ihr wißt, daß die weltlichen Herrscher sich als Herren gegen ihre Völker benehmen und daß ihre Großen sie vergewaltigen.
Iesusec bada hec beregana deithuric, dio, Badaquiçue ecen nationetaco princiéc seignoriatzen dutela hayen gainean: eta handiéc authoritatez vsatzen dutela hayén gaynean.
26 Bei euch aber darf es nicht so sein; wer unter euch als Großer dastehen möchte, der muß euer Diener sein,
Ordea ezta hala içanen çuen artean: baina nor-ere handi nahi içanen baita çuen artean, biz çuen muthil:
27 und wer bei euch der Erste sein möchte, der muß euer Knecht sein,
Eta nor-ere nahi içanen baita çuen artean lehen içan, biz çuen cerbitzari.
28 wie ja auch der Menschensohn nicht gekommen ist, sich bedienen zu lassen, sondern zu dienen und sein Leben als Lösegeld hinzugeben für viele.«
Hala nola guiçonaren Semea ezpaita ethorri cerbitzatu içatera, baina cerbitzatzera, eta bere viciaren rançoinetan anhitzengatic emaitera.
29 Als sie dann aus Jericho hinauszogen, folgte ihm eine große Volksmenge nach.
Eta hec Iericotic partitzen ciradela, gendetze handi iarreiqui cequión.
30 Da saßen dort zwei Blinde am Wege; als diese hörten, daß Jesus vorüberziehe, riefen sie laut: »Herr, erbarme dich unser, Sohn Davids!«
Eta huná, bi itsu bide bazterrean ceudenec, ençunic ecen Iesus iragaiten cela, oihu eguin ceçaten, cioitela, Auc pietate guçaz Dauid-en seme Iauná.
31 Die Volksmenge rief ihnen drohend zu, sie sollten still sein; sie aber schrien nur noch lauter: »Herr, erbarme dich unser, Sohn Davids!«
Eta gendetzeac mehatchatzen cituen hec ichil litecençát, baina hec oihu guehiago eguiten çuten, cioitela, Auc pietate guçaz Dauid-en seme Iauná.
32 Da blieb Jesus stehen, rief sie herbei und fragte sie: »Was wünscht ihr von mir?«
Eta gueldituric Iesusec dei citzan, eta erran ceçan, Cer nahi duçue daguiçuedan?
33 Sie antworteten ihm: »Herr, daß unsere Augen aufgetan werden!«
Diotsote, Iauna, gure beguiac irequi ditecen.
34 Da fühlte Jesus Mitleid mit ihnen; er berührte ihre Augen, und sogleich konnten sie sehen und schlossen sich ihm an.
Eta compassione harturic Iesusec hunqui citzan hayén beguiac: eta bertan ikustea recebi ceçaten hayén beguiéc, eta hari iarreiqui cequizquión.

< Matthaeus 20 >