< Matthaeus 13 >
1 An jenem Tage ging Jesus von Hause weg und setzte sich am See nieder;
Síðar sama dag fór Jesús að heiman og settist við vatnið,
2 und es versammelte sich eine große Volksmenge bei ihm, so daß er in ein Boot stieg und sich darin niedersetzte, während die ganze Volksmenge längs dem Ufer stand.
þar safnaðist að honum mikill mannfjöldi. Hann steig út í bát og kenndi þaðan, en fólkið stóð á ströndinni og hlustaði. Hann sagði margar dæmisögur, þar á meðal þessa: „Bóndi sáði korni í akur sinn.
3 Da redete er mancherlei zu ihnen in Gleichnissen mit den Worten: »Seht, der Sämann ging aus, um zu säen;
4 und beim Säen fiel einiges (von dem Saatkorn) auf den Weg längshin; da kamen die Vögel und fraßen es auf.
Meðan hann var að sá féll sumt af sáðkorninu við götuna og fuglar komu og átu það upp.
5 Anderes fiel auf die felsigen Stellen, wo es nicht viel Erdreich hatte und bald aufschoß, weil es nicht tief in den Boden dringen konnte;
Sumt féll í grýtta jörð þar sem gróðurmold var lítil. Það óx fljótt,
6 als dann aber die Sonne aufgegangen war, wurde es versengt, und weil es nicht Wurzel (geschlagen) hatte, verdorrte es.
en þegar brennheit sólin skein, skrælnaði það og dó, því ræturnar voru litlar.
7 Wieder anderes fiel unter die Dornen, und die Dornen wuchsen empor und erstickten es.
Sumt lenti meðal þyrna sem uxu upp og kæfðu það.
8 Anderes aber fiel auf den guten Boden und brachte Frucht, das eine hundertfältig, das andere sechzigfältig, das andere dreißigfältig.
En sumt féll í góða jörð og bar þrítugfalda, sextugfalda og jafnvel hundraðfalda uppskeru.
9 Wer Ohren hat, der höre!«
Þetta skuluð þið muna!“
10 Da traten die Jünger an Jesus heran und fragten ihn: »Warum redest du in Gleichnissen zu ihnen?«
Lærisveinar Jesú komu til hans og spurðu: „Hvers vegna notar þú þessar flóknu dæmisögur þegar þú talar til fólks?“
11 Er antwortete: »Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Himmelreichs zu erkennen, jenen aber ist es nicht gegeben.
Þá sagði hann, að lærisveinunum einum væri ætlað að öðlast skilning á ríki himnanna, öðrum ekki.
12 Denn wer da hat, dem wird gegeben werden, so daß er Überfluß hat; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen werden, was er hat.
„Þeim sem hefur“sagði hann, „mun verða gefið enn meira, en frá þeim sem ekkert á, mun jafnvel verða tekið það litla sem hann hefur. Ég nota þessar líkingar til að fólkið heyri og sjái, en skilji ekki.
13 Deshalb rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie mit sehenden Augen doch nicht sehen und mit hörenden Ohren doch nicht hören und nicht verstehen.
14 So geht an ihnen die Weissagung Jesajas in Erfüllung, die da lautet: ›Ihr werdet immerfort hören und doch nicht verstehen, und ihr werdet immerfort sehen und doch nicht wahrnehmen!
Þannig rætast þessi orð Jesaja: „Þeir heyra, en skilja ekki, þeir horfa, en sjá ekki.
15 Denn das Herz dieses Volkes ist stumpf geworden: ihre Ohren sind schwerhörig geworden, und ihre Augen haben sie geschlossen, damit sie mit den Augen nicht sehen und mit den Ohren nicht hören und mit dem Herzen nicht zum Verständnis gelangen, und sie sich (nicht) bekehren, daß ich sie heilen könnte.‹
Hugurinn er sljór og heyrnin dauf. Þeir sofa og sjá því hvorki né heyra það sem gæti veitt þeim skilning og leitt þá aftur til Guðs svo þeir hlytu lækningu.“
16 Aber eure Augen sind selig (zu preisen), weil sie sehen, und eure Ohren, weil sie hören!
En ykkar augu eru blessuð, því þau sjá, og eyru ykkar eru líka blessuð, því þau hlusta.
17 Denn wahrlich ich sage euch: Viele Propheten und Gerechte haben sehnlichst gewünscht, das zu sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und hätten gerne das gehört, was ihr hört, und haben es nicht zu hören bekommen.«
Margir spámenn og trúað fólk þráði að sjá það sem þið sjáið og heyra það sem þið heyrið, en fengu það ekki.“
18 »Ihr sollt also die Deutung des Gleichnisses vom Sämann zu hören bekommen.
„Merking sögunnar, sem ég sagði ykkur áðan um bóndann sem var að sá, er þessi:
19 Bei jedem, der das Wort vom Reich (Gottes) hört und es nicht versteht, da kommt der Böse und reißt das aus, was in sein Herz gesät ist; bei diesem ist der Same auf den Weg längshin gefallen.
Gatan, þar sem sumt af sáðkorninu féll, táknar hjarta manns sem heyrir gleðitíðindin um guðsríki, en skilur þau ekki. Þá kemur Satan og rænir því, sem sáð var í hjarta hans.
20 Wo aber auf die felsigen Stellen gesät worden ist, das bedeutet einen solchen, der das Wort hört und es für den Augenblick mit Freuden annimmt;
Grunni, grýtti jarðvegurinn táknar hjarta þess sem heyrir boðskapinn og tekur strax við honum með miklum fögnuði.
21 er hat aber keine feste Wurzel in sich, sondern ist ein Kind des Augenblicks; wenn dann Bedrängnis oder Verfolgung um des Wortes willen eintritt, wird er sogleich irre.
Honum er þó ekki mikil alvara og fræið nær ekki að skjóta djúpum rótum. Síðar þegar erfiðleikar eða trúarofsóknir herja, missir hann allan áhuga.
22 Wo sodann unter die Dornen gesät worden ist, das bedeutet einen Menschen, der das Wort wohl hört, bei dem aber die weltlichen Sorgen und der Betrug des Reichtums das Wort ersticken, so daß es ohne Frucht bleibt. (aiōn )
Jarðvegurinn þar sem þyrnarnir uxu, táknar mann sem heyrir boðskapinn, en lætur áhyggjur lífsgæðakapphlaupsins kæfa orð Guðs, og fjarlægist Guð smátt og smátt. (aiōn )
23 Wo aber auf den guten Boden gesät worden ist, das bedeutet einen solchen, der das Wort hört und auch versteht; dieser bringt dann auch Frucht, und der eine trägt hundertfältig, der andere sechzigfältig, der andere dreißigfältig.«
Frjósami jarðvegurinn táknar þann mann sem hlustar á boðskapinn, skilur hann, fer af stað og leiðir þrjátíu, sextíu eða jafnvel hundrað aðra inn í ríki Guðs.“
24 Ein anderes Gleichnis legte er ihnen so vor: »Mit dem Himmelreich verhält es sich wie mit einem Manne, der guten Samen auf seinem Acker ausgesät hatte.
Hann sagði þeim einnig þessa dæmisögu: „Himnaríki er líkt bónda sem sáði góðu sæði í akur sinn.
25 Während aber die Leute schliefen, kam sein Feind, säte Unkraut zwischen den Weizen und entfernte sich dann wieder.
Nótt eina, meðan hann svaf, kom óvinur hans og sáði illgresi meðal hveitisins.
26 Als nun die Saat aufwuchs und Frucht ansetzte, da kam auch das Unkraut zum Vorschein.
Þegar hveitið kom upp, kom illgresið einnig upp.
27 Da traten die Knechte zu dem Hausherrn und sagten: ›Herr, hast du nicht guten Samen auf deinen Acker gesät? Woher hat er denn nun das Unkraut?‹
Vinnumenn bóndans komu til hans og sögðu: „Húsbóndi! Akurinn, sem þú sáðir góða hveitinu í, er fullur af illgresi.“
28 Er antwortete ihnen: ›Das hat ein Feind getan.‹ Die Knechte fragten ihn weiter: ›Willst du nun, daß wir hingehen und es zusammenlesen?‹
„Því hefur einhver óvinur sáð, “svaraði bóndinn. „Eigum við að reyta illgresið?“spurðu þeir.
29 Doch er antwortete: ›Nein, ihr würdet sonst beim Sammeln des Unkrauts zugleich auch den Weizen ausreißen.
„Nei, “svaraði hann, „því þá gætuð þið einnig slitið hveitið upp.
30 Laßt beides zusammen bis zur Ernte wachsen; dann will ich zur Erntezeit den Schnittern sagen: Lest zuerst das Unkraut zusammen und bindet es in Bündel, damit man es verbrenne; den Weizen aber sammelt in meine Scheuer!‹«
Látið hvort tveggja vaxa til uppskerutímans, og þá mun ég segja kornskurðarmönnunum að skilja illgresið frá og brenna það, en setja hveitið í hlöðuna“.“
31 Ein anderes Gleichnis legte er ihnen so vor: »Das Himmelreich ist einem Senfkorn vergleichbar, das ein Mann nahm und auf seinen Acker säte.
„Hér er enn ein líking. Ríki himnanna er líkt örsmáu sinnepsfræi sem sáð var í akur. Það er allra sáðkorna minnst, en plantan verður þó hæst allra kryddjurta og verður að tré, þar sem fuglar leita sér skjóls.“
32 Dies ist das kleinste unter allen Samenarten; wenn es aber herangewachsen ist, dann ist es größer als die anderen Gartengewächse und wird zu einem Baum, so daß die Vögel des Himmels kommen und in seinen Zweigen nisten.«
33 Noch ein anderes Gleichnis teilte er ihnen so mit: »Das Himmelreich gleicht dem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis der ganze Teig durchsäuert war.«
Jesús sagði þeim einnig þessa dæmisögu: „Himnaríki er líkt konu sem bakaði brauð. Fyrst mældi hún mjöl, síðan bætti hún geri í og hnoðaði uns gerið hafði gegnsýrt deigið.“
34 Dies alles redete Jesus in Gleichnissen zu den Volksscharen, und ohne Gleichnisse redete er nichts zu ihnen.
Jesús notaði ávallt slíkar dæmisögur þegar hann talaði við fólkið og það gerði hann í ákveðnum tilgangi. Spámennirnir höfðu reyndar sagt fyrir að hann myndi nota líkingar. Spádómur þeirra var á þessa leið:
35 So sollte sich das Wort des Propheten erfüllen, der da sagt: »Ich will meinen Mund zu Gleichnissen auftun, ich will aussprechen, was seit Grundlegung der Welt verborgen gewesen ist.«
„Ég mun tala í dæmisögum. Ég mun útskýra leyndardóma sem legið hafa í þagnargildi frá örófi alda.“
36 Hierauf entließ er die Volksmenge und begab sich in seine Wohnung. Da traten seine Jünger zu ihm und baten ihn: »Erkläre uns das Gleichnis vom Unkraut auf dem Acker!«
Jesús yfirgaf nú fólkið og gekk inn í hús. Lærisveinar hans báðu hann þá að útskýra líkinguna um illgresið og hveitið.
37 Er antwortete: »Der Mann, der den guten Samen sät, ist der Menschensohn;
„Það skal ég gera, “sagði hann. „Ég er bóndinn sem sáir góða sæðinu.
38 der Acker ist die Welt; die gute Saat, das sind die Söhne des Reiches; das Unkraut dagegen sind die Söhne des Bösen;
Akurinn er allur heimurinn. Góða sæðið eru börn guðsríkisins. Illgresið er fólk sem fylgir óvininum.
39 der Feind ferner, der das Unkraut gesät hat, ist der Teufel; die Ernte ist das Ende dieser Weltzeit, und die Schnitter sind Engel. (aiōn )
Óvinurinn, sem sáði illgresinu meðal hveitisins, er Satan. Uppskerutíminn er dómsdagur. Kornskurðarmennirnir eru englar. (aiōn )
40 Wie nun das Unkraut gesammelt und im Feuer verbrannt wird, so wird es auch am Ende der Weltzeit der Fall sein: (aiōn )
Eins og illgresi er brennt, eins mun fara við endi veraldar. (aiōn )
41 Der Menschensohn wird seine Engel aussenden; die werden aus seinem Reich alle Ärgernisse und alle die sammeln, welche die Gesetzlosigkeit üben,
Ég mun senda engla mína til að skilja frá alla vonda menn og allt sem veldur synd,
42 und werden sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.
varpa á bál og brenna. Þar mun verða grátið og kveinað.
43 Alsdann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre!«
En börn Guðs munu ljóma eins og sólin í ríki föðurins. Takið vel eftir þessu!“
44 »Das Himmelreich ist einem im Acker vergrabenen Schatz gleich; den fand ein Mann und vergrub ihn (wieder); alsdann ging er in seiner Freude hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte jenen Acker.
„Ríki himnanna er líkt fjársjóði sem maður fann í akri einum. Í ákafa sínum seldi hann allt sem hann átti, til að geta keypt akurinn – og náð fjársjóðnum!“
45 Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der wertvolle Perlen suchte;
„Himnaríki er einnig líkt perlukaupmanni, sem leitaði að dýrum perlum.
46 und als er eine besonders kostbare Perle gefunden hatte, ging er heim, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte sie.
Hann gerði góð kaup þegar hann fann afar verðmæta perlu, seldi allar eigur sínar og keypti hana.“
47 Weiter ist das Himmelreich einem Schleppnetz gleich, das ins Meer ausgeworfen wurde und in welchem sich Fische jeder Art in Menge fingen.
„Guðsríki má enn líkja við fiskimann. Hann kastar neti út í vatnið og veiðir í það fisk af ýmsum tegundum, bæði verðmætum og verðlausum. Þegar netið er orðið fullt dregur hann það á land og safnar ætu fiskunum saman, en fleygir hinum.
48 Als es ganz gefüllt war, zog man es an den Strand, setzte sich nieder und sammelte das Gute in Gefäße, das Faule aber warf man weg.
49 So wird es auch am Ende der Weltzeit zugehen: Die Engel werden ausgehen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten absondern (aiōn )
Þannig fer líka á dómsdegi. Englar munu koma, skilja hina óguðlegu frá hinum trúuðu og (aiōn )
50 und sie in den Feuerofen werfen: dort wird lautes Weinen und Zähneknirschen sein.«
kasta hinum óguðlegu á bálið. Þar verður grátið og kveinað.
51 »Habt ihr dies alles verstanden?« Sie antworteten ihm: »Ja.«
Skiljið þið þetta?“spurði Jesús. „Já, “svöruðu þeir.
52 Da sagte er zu ihnen: »Deshalb ist jeder Schriftgelehrte, der in der Schule des Himmelreichs ausgebildet ist, einem Hausherrn gleich, der aus seinem Schatze Neues und Altes hervorholt.«
Þá bætti hann við og sagði: „Þeir sem vel eru að sér í Guðs orði og hafa gjörst lærisveinar mínir, eiga fjársjóð sem geymir bæði gamla og nýja þekkingu.“
53 Als Jesus nun diese Gleichnisse beendigt hatte, brach er von dort auf;
Þegar Jesús hafði sagt þessar dæmisögur, sneri hann aftur til Nasaret í Galíleu (þar sem hann hafði átt heima.) Hann kenndi í samkomuhúsinu og fólk undraðist visku hans og máttarverk. „Hvernig stendur á þessu?!“hrópaði það.
54 und als er in seine Vaterstadt (Nazareth) gekommen war, machte er in ihrer Synagoge durch seine Lehre solchen Eindruck auf sie, daß sie in Erstaunen gerieten und fragten: »Woher hat dieser solche Weisheit und die Machttaten?
55 Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt seine Mutter nicht Maria, und sind nicht Jakobus und Joseph, Simon und Judas seine Brüder?
„Er þetta ekki sonur smiðsins? Við þekkjum móður hans, Maríu, bræður hans, Jakob, Jósef, Símon og Júdas,
56 Wohnen nicht auch seine Schwestern alle hier bei uns? Woher hat dieser also dies alles?«
og systur hans eru hér allar. Hvaðan hefur hann þetta vald?“
57 So nahmen sie Anstoß an ihm. Jesus aber sagte zu ihnen: »Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seiner Vaterstadt und in seiner Familie.«
Þeir hneyksluðust á honum. Þá sagði Jesús við þá: „Hvergi er spámaður minna metinn en á heimili sínu og meðal eigin fólks!“Hann gerði fá kraftaverk þar vegna vantrúar þeirra.
58 So tat er denn dort infolge ihres Unglaubens nicht viele Wunder.